[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Didy @ 23 Apr 2010, 19:40 hat geschrieben: Der würd aber gegen den Lieferwagen auch nich viel helfen... :rolleyes:
Wie wärs, wenn der Lieferwagen einfach die Spur wechselt... :D

Zu den U1-Josephsburg-Bildern: Ist das sozusagen Ersatz für die Nur-bei-Großmessen-U7? Wie wurde der Ast zum Mangfallplatz bedient?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ja, das sind ex-U7er, die zur HVZ Westfriedhof-Messe West fahren. Die U1 OEZ-Mangfallplatz wird weiterhin regulär im Zehnertakt bedient.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

NJ Transit @ 24 Apr 2010, 17:44 hat geschrieben:Wie wärs, wenn der Lieferwagen einfach die Spur wechselt... :D
Fairerweise muss man sagen, dass es auf der Straße katastrophal zuging. Teerarbeiten unter laufendem Rad, dazu Lieferverkehr und ein irrer Hobbyknipser, der die Bauarbeiter (leider keine Bauarbeiterinnen) zu einer Pose brachte. Immerhin gibt es hier Leihfahrräder, um das Chaos zu vergrößern.

Der Blick geht jetzt Richtung Isar:

Bild
Da es dieselbe Stelle ist und keine Tram zu sehen ist, gibt es das Bild nur in klein, aber ein Klick macht es groß!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Heute mal längst vergessene Linien gefuzzelt. In der Romanstraße richtet sich das Verkehrsaufkommen wohl nach der Anzahl dort geschossener Fotos. :rolleyes: :lol:
Bild
Zwischen Neuhausen und Volkartstraße (da gibt's eigentlich nix dazwischen)

Bild
Renatastraße

Bild
Rondell Neuwittelsbach

Und dann noch zur Arnulfstraße. Die läuft auch ohne Fotos ganz gut...
Bild
Steubenplatz

Bild
Briefzentrum

Bild
Hackerbrücke
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

heut keine E27er-Bilder dabei? :ph34r:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

spock5407 @ 24 Apr 2010, 20:29 hat geschrieben: heut keine E27er-Bilder dabei?  :ph34r:
Waren sowieso nur R2, die (wahrscheinlich nach dem E827-Debakel) als 27 beschildert waren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich habe nur 27er im 7/8 Minuten Takt gesehen und gefahren. Fuhren denn E27?

Luchs.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Am Nachmittag wurde mit Einrücken von zwei und Ausrücken von vier Kursen (Umschichten geht wohl nicht) vom durchgehenden 7,5-Minuten-Takt auf Fünfertakt zwischen Ottostraße und St.-Martins-Platz umgestellt. Am Sonntag gilt dieser ganztägig.

Edith (oder spock) meint, es seien vier. Nun gut.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

3 Kurse? Üblicherweise rollen 4 E27er.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

khoianh @ 24 Apr 2010, 20:31 hat geschrieben: Waren sowieso nur R2, die (wahrscheinlich nach dem E827-Debakel) als 27 beschildert waren.
Was nicht stimmt, Kurs 21 und 22 waren (mindestens 3 Runden) als E27 beschildert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

khoianh @ 24 Apr 2010, 20:44 hat geschrieben: Am Nachmittag wurde
Wann? :unsure: Entweder ich bin blind, oder doof, aber gegen 16:00 Uhr hab ich nix E27-artiges gesehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wildwechsel @ 24 Apr 2010, 22:21 hat geschrieben: Wann? :unsure: Entweder ich bin blind, oder doof, aber gegen 16:00 Uhr hab ich nix E27-artiges gesehen.
Die kommen ja erst nach Einrücken der regulären 27er-Verstärker, also etwa ab 16:50.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Metrobus60 @ 24 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: Was nicht stimmt, Kurs 21 und 22 waren (mindestens 3 Runden) als E27 beschildert.
Hängt vermutlich wie fast immer vom Fahrer ab? ;)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Erste Zwischenbilanz heute:
Bild

Bild

Gruß an den Taxler und den 100er, die mir beide beim 2005 ins Bild gefahren sind. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bild

Bild

Bild

Und ja, es ist immer der gleiche 2028. Der 2010 kam allerdings stets zur falschen Zeit.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Nachdem das Wetter ja doch recht schön war, hats mich in die Stadt gezogen um ein paar Trambahnen auf den Chip zu bannen.

Bild
2109 am Bordeauxplatz in Richtung Pasing

Bild
2165 war auf der Linie 15 zur Großhesseloher Brücke unterwegs, hier am Johannisplatz

Bild
der 2302 auf Fotofahrt am Maximilianeum..

Bild
...und blockiert dabei einen Stadtrundfahrtenbus :D

Bild
2010 in der St.-Bonifazius-Straße (Ostfriedhof)

Bild
und ein Gruppenfoto mit allen im planmäßigen Verkehr eingesetzten Trambahnwagen.
2116, 2202, 2123, 2302, 2031 und 2006 (v.l.)
Bild
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nachdem ich schon zweimal 19-11 am Abend versemmelt habe, heute mal woanders...
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

khoianh @ 26 Apr 2010, 22:21 hat geschrieben: Nachdem ich schon zweimal 19-11 am Abend versemmelt habe, heute mal woanders...
Wow, da haste wieder einen ausgepackt, klasse Foto!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Biste selber gefahren? :D
Niemand im Führerstand, oder hat der sich bewegt, ist unscharf durch die lange Belichtungszeit :rolleyes:

Haste das mit DRI-Technik verschönert?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der Fahrer ist durch die Spiegelung der Frontscheibe verdeckt und ist deshalb nur zu erahnen. Und zwei Sekunden sind jetzt auch nicht so viel, als dass man nichts erkennen würde. ;) Kein DRI, ist dort aber auch gar nicht nötig.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bild

Bild

Gruß an den Auer. :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Einmal wenn ich meine Kamera zuhause lasse, dann muß natürlich was interessantes im Betriebshof stehen. Also schnell die Kamera von Daniel Schuhmann ausgeliehen um doch etwas besser Fotos als machen zu können als mit dem Handy.

Bild
2304 hat sich ans Tageslicht getraut und zum 2412 gesellt.
Bild
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Oh, das ist ja eher selten das sich mal der 2304 raus traut.
vielleicht kommt er doch paar Tage mal in den Einsatz, bevor er wieder nach berlin muss.

Achja, das Bild von khoianh mit der Variobahn nach der Brücke ist spitze :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 04 kommt nicht nach Berlin.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ich hab gehört das Akkupack soll nicht hier sondern in Berlin Pankow eingebaut werden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 04 kommt trotzden nicht nach Pankow. Das warum steht aber auch schon im Variosammelthema.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zufallstreffer

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bild
Bitte ab nächstes Jahr mit stabilem Fahrplan. :rolleyes: Und ja, wieder Theatinerstraße, wollte aber nach Hause und Stativ holen und bin dann gleich kurz dort geblieben...

1/10 s, f/5.6, ISO 640, freihand mit Stabi
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bild

Der Metrobus60 hatte mich dazu gezwungen. ;) :P
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Huch ist das hell im Museum! B)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten