[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
War es die S1, die um 20:24 in Freising sein sollte? In der war ich... erst +4 wegen Zugfolge, dann ein Stopp kurz vor Neufahrn weil der dortige Bahnhof wegen eines Feuerwehreinsatzes gesperrt war. Später war von einem Polizeieinsatz die Rede. Nach ca. 7 Min Weiterfahrt nach Neufahrn, Einfahrt in Gleis 2. Gleis 1 stand der RE nach Nürnberg (ab München: 19:44, an Freising: 20:08), am Bahnhof Feuerwehrwagen. Ich vermute mal technischer Defekt am Zug. Der erwähnte RE4266 steht aktuell mit +120 im RIS.Habe gerade im Ris gelesen: S1 10 Min. später, Grund: Polizeiliche Ermittlung
Ich vermute daher sehr stark, dass es technische Probleme an dem Zug gab, das würde die Feuerwehrwagen auch erklären. Polizeieinsatz wegen Schlägerei etc. würde nicht so viel Verspätung generieren, bei PU wäre keine Vorbeifahrt nach 5 Min am Nebengleis möglich gewesen.
Falsch, war "nur" eine Bewusstlose Person. Und es waren auch "nur" 50 Minuten...Jojo423 @ 10 Oct 2011, 16:45 hat geschrieben: Heute habs einen PU am Marienplatz, der laut dem Störmelder 3 Stunden ging. Keine Ahnung, was da passiert sein könnte.
Dazu kam aber ein Depp der auf der S3 ins Gleis ist, weil er den Gegenzug erwischen wollte und sich sein Bein gebrochen hat... :rolleyes:
Auf der Homepage der Abendzeitung äußert sich mal wieder Andreas Nagel zum S- Bahn- Chaos heute morgen- gibt's eigentlich irgendwo 'ne Vorschrift, dass man den bei jeder Störung nach seiner Meinung fragen muss?
Er bezeichnet die U- Bahn als störanfälliger als die S- Bahn, am wenigsten verspätungsanfällig seien Trams und Busse. Eine etwas überraschende Erkenntnis, finde ich. :blink:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...d016e53ebe.html
Er bezeichnet die U- Bahn als störanfälliger als die S- Bahn, am wenigsten verspätungsanfällig seien Trams und Busse. Eine etwas überraschende Erkenntnis, finde ich. :blink:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...d016e53ebe.html
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9735
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
MisterH @ 10 Oct 2011, 17:39 hat geschrieben: Naja, wenn nicht ganz, da die Person <u>im</u> Zug war
Also auf der S3-Strecke, wieder nicht richtig aufgepasst. Das meinte ich damit.Dazu kam aber ein Depp der auf der S3 ins Gleis ist, weil er den Gegenzug erwischen wollte und sich sein Bein gebrochen hat... rolleyes.gif
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Sehe ich ähnlich: Insgesammt gesehen, habe ich mit dem Bus mehr Verspätung als wie mit der S-Bahn (gut, ich pendele jeden morgen mit der 8er, und für mich zählt die Verspätung, wenn ich am Zielbahnhof ankomme). Wenn ein Bus mal liegenbleibt, ist das nicht so tragisch, wie wenn eine S-Bahn mal liegen bleibt. Deswegen denke ich, dass die S-Bahn alleine schon Subjektiv störanfälliger wirkt.martinl @ 10 Oct 2011, 18:15 hat geschrieben: Er bezeichnet die U- Bahn als störanfälliger als die S- Bahn, am wenigsten verspätungsanfällig seien Trams und Busse. Eine etwas überraschende Erkenntnis, finde ich. :blink:
Ich finde es viel schlimmer, wie die Zeitungen sowas wieder ausschlachten! Schon wieder wird behauptet, dass der Münchner ÖPNV ein Armutszeugnis für die Stadt sei... Ich fahre auch jeden Morgen um 7, auch wenn es später gehen würde, ich plane halt verspätungen ein. Wenn ich dass nicht tue, darf ich mich nicht beschweren, dass ich zu spät komme.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9735
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich bin jahrelang mit der U5 und 20/21 in die Schule, und am Mittag weiter mit der S2, rechnet man bei der U5 eine Minuten Verspätung nicht mit, kam ich auf vielleicht eine Störung im Jahr, die 20/21 fuhr eh so oft, dass es nicht auffiel bzw. oft genug habe ich meine Füße bemüht, wenn noch Zeit war, S2 dagegen, eine einzige Katastrophe, und am Mittag voller als die U5 in der Früh zur HVZ.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Klar, schließlich ist er "selbsternannter Sprecher der Münchner Fahrgäste" (Zitat MVG).martinl @ 10 Oct 2011, 18:15 hat geschrieben: Auf der Homepage der Abendzeitung äußert sich mal wieder Andreas Nagel zum S- Bahn- Chaos heute morgen- gibt's eigentlich irgendwo 'ne Vorschrift, dass man den bei jeder Störung nach seiner Meinung fragen muss?
Wenn er sich wenigstens nur zu Themen äußern würde von denen er Ahnung hat - aber verzapft leider auch mit schöner Regelmäßigkeit ziemlichen Unsinn...
Und wie der Herr Nagel auf seine Verspätungsrangliste kommt wüsste ich schon auch gern. Insbesondere auch:
Ja, weil Busse ja von überhaupt nichts beeinträchtigt werden, sowas wie Autoverkehr ist ja völlig irrelevant...Laut Fahrgastverband sind Busse am unabhängigsten.
Ich weiß nur dass ich seit ich mit der U-Bahn fahre wesentlich zuverlässiger und pünktlicher am Ziel ankomme als zu der Zeit als ich noch den Bus nehmen musste. Gut, ist nicht unbedingt repräsentativ, trotzdem denke ich dürfte das größtenteils so pauschal zu sagen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nach meiner Erfahrung gibt es bei der S- Bahn deutlich mehr Störungen als bei der U- Bahn. Bus und Tram dürften je nach Strecke sehr unterschiedlich sein, denke ich.Jojo423 @ 10 Oct 2011, 18:30 hat geschrieben:Sehe ich ähnlich: Insgesammt gesehen, habe ich mit dem Bus mehr Verspätung als wie mit der S-Bahn (gut, ich pendele jeden morgen mit der 8er, und für mich zählt die Verspätung, wenn ich am Zielbahnhof ankomme). Wenn ein Bus mal liegenbleibt, ist das nicht so tragisch, wie wenn eine S-Bahn mal liegen bleibt. Deswegen denke ich, dass die S-Bahn alleine schon Subjektiv störanfälliger wirkt.
Ich finde es viel schlimmer, wie die Zeitungen sowas wieder ausschlachten! Schon wieder wird behauptet, dass der Münchner ÖPNV ein Armutszeugnis für die Stadt sei... Ich fahre auch jeden Morgen um 7, auch wenn es später gehen würde, ich plane halt verspätungen ein. Wenn ich dass nicht tue, darf ich mich nicht beschweren, dass ich zu spät komme.
Was die Berichterstattung angeht, gebe ich dir Recht. So schlecht ist der Nahverkehr in München wirklich nicht, jedenfalls zuverlässiger als in Berlin, wo der Notfahrplan ja Dauerzustand ist, oder in Köln, wo manchmal eher eine pünktliche Stadtbahn im Berufsverkehr eine Meldung wert wäre.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also das was an S-Bahn fährt fährt meist püntklich, und auch mit Notfahrplan immer noch öfter als in Münchenmartinl @ 10 Oct 2011, 19:07 hat geschrieben: So schlecht ist der Nahverkehr in München wirklich nicht, jedenfalls zuverlässiger als in Berlin

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Andreas Nagel ist der Vorsitzende (?) von der Aktion Münchner Fahrgäste. Sagen wirs mal so: Er liest sich seinen Namen sehr gerneSystemfehler @ 10 Oct 2011, 20:17 hat geschrieben: Wer ist dieser Herr Nagel eigentlich?
Muss man den kennen?
Durch was für geistige Ergüsse ist der denn schon so aufgefallen?

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Zur S-Bahn, des liegt einfach an dem komplexen Stammstreckensystem, solltet ihr doch selbst wissen.
Eine S-Bahn kommt zu spät in den Stamm und des verteilt sich sofort auf andere Linien.
Oder wenn eben eine Störung auf der Stammstrecke ist, geht natürlich nichts mehr.
Bei der U-Bahn, Tram und Bus ist anders, da ja oft nur 1-2 Linien auf der selben Strecke unterwegs sind, da löst eine Störung oder Verspätung nicht gleich Verzögerungen im ganzen Netz aus.
Gruß Münchner U-Bahnfan
Eine S-Bahn kommt zu spät in den Stamm und des verteilt sich sofort auf andere Linien.
Oder wenn eben eine Störung auf der Stammstrecke ist, geht natürlich nichts mehr.
Bei der U-Bahn, Tram und Bus ist anders, da ja oft nur 1-2 Linien auf der selben Strecke unterwegs sind, da löst eine Störung oder Verspätung nicht gleich Verzögerungen im ganzen Netz aus.
Gruß Münchner U-Bahnfan
Am 11.10.2011 hielt die S4 zumindest um 15:44 Uhr nicht in Eichenau. Der Zug fuhr einfach durch. Nach erfolgter Durchfahrt kam die Durchsage des Triebfahrzeugführers, dass aus betrieblichen Gründen nicht in Eichenau gehalten werden konnte. In Fürstenfeldbruck angekommen, wurden die betreffenden Fahrgäste gebeten, den Gegenzug zu nehmen, um in Eichenau aussteigen zu können. Somit betraf diese "betriebliche Störung" wohl nur die Richtung stadtauswärts.
Leider habe ich nicht beobachten können, was der Grund für diese Zugdurchfahrt war, da ich mit meinem MP4-Player beschäftigt war. Ich habe es erst mitbekommen, als der Zug schon an Eichenau vorbeigefahren war und die Durchsage kam.
Kann mir jemand sagen, was da los war? Warum fuhr die S4 um 15:44 in Eichenau durch?
Leider habe ich nicht beobachten können, was der Grund für diese Zugdurchfahrt war, da ich mit meinem MP4-Player beschäftigt war. Ich habe es erst mitbekommen, als der Zug schon an Eichenau vorbeigefahren war und die Durchsage kam.
Kann mir jemand sagen, was da los war? Warum fuhr die S4 um 15:44 in Eichenau durch?