[M] Störungschronik S-Bahn München
Und wenn man schon beim Thema sind:
Derzeit Strecke Tutzing-Starnberg gesperrt, wegen Leichenfund durch 6617...
Kleine Anektode: Wenn es die Bahn schaffen würde, bei Suizid die Angehörigen für die Sperrung zu belangen, könnte es weitaus weniger Suizide auf Bahnstrecken geben, nur mal so am Rande! Aber lassen wir das Thema, sonst kommt wirklich noch ein Marcel daher....
Derzeit Strecke Tutzing-Starnberg gesperrt, wegen Leichenfund durch 6617...
Kleine Anektode: Wenn es die Bahn schaffen würde, bei Suizid die Angehörigen für die Sperrung zu belangen, könnte es weitaus weniger Suizide auf Bahnstrecken geben, nur mal so am Rande! Aber lassen wir das Thema, sonst kommt wirklich noch ein Marcel daher....
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Oh doch, da kam eine E-Mail, die das Ganze ausführlich erklärt hat. Grund war der Fund eines Gepäckstücks mit Gefahrgutaufkleber in einer Regionalbahn, die vorher in die Halle gefahren wurde. Durch die darauffolgenden Sperrungen und Ermittlungen gab es erhebliche Störungen im Fahrzeugauslauf, wodurch viele Langzüge nur als Vollzüge verkehren konnten und ein paar Verstärker fielen auch aus.
Gerade gefunden: Auf der S-Bahn Hauptseite steht dazu auch etwas:
Gerade gefunden: Auf der S-Bahn Hauptseite steht dazu auch etwas:
QuelleVerkürzte S-Bahn-Züge wegen Gefahrgut-Fundstück
Fundstück stellte sich im Nachhinein als harmlos heraus.
(München, 20. November 2011) In der vergangenen Nacht wurde in einer zu Wartungsarbeiten in die S-Bahn-Werkstatt Steinhausen gefahrenen Regionalbahn ein Gepäckstück mit Gefahrgut-Kennzeichnung gefunden. Wegen der daraus resultierenden behördlichen Untersuchung mit Sperrung der Werkhalle konnten zahlreiche S-Bahnen nicht für ihren morgendlichen Einsatz im Berufsverkehr vorbereitet werden. Auf den S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4 und S6 fuhren deshalb im Berufsverkehr größtenteils nur zweiteilige Vollzüge statt der planmäßig vorgesehenen dreiteiligen Langzüge. Auf der S-Bahnlinie S2 mussten zwei Verstärkerzüge zwischen Dachau und Ostbahnhof entfallen. Auch im nachmittäglichen Berufsverkehr zwischen 15.30 Uhr und 19.00 Uhr kann es vereinzelt noch zu kürzeren Zügen kommen.
Die S-Bahn München bittet ihre Fahrgäste um Verständnis für diese Einschränkungen.
Die Untersuchungen von Polizei und Feuerwehr ergaben im Nachhinein, dass das Gepäckstück harmlos war.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Ich meine aber heute =21.10 morgen, das e-mail bezieht sich auf den 20.10.; heute sind S-Bahnen ausgefallen, hatten +15 bis +20 kurzgewendet oder was weiß ich. Irgendwas war da; was den ganzen Berufsverkehr durcheinanderbrachte, wundert mich, dass sonst niemand was schreibt (also ich hatte persönliches +30)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Du hast da was übersehen, das ist eine Störungsvorankündigung - die Störung ist doch erst am 20. November, also in einem guten MonatET 423 @ 21 Oct 2011, 12:33 hat geschrieben: Oh doch, da kam eine E-Mail, die das Ganze ausführlich erklärt hat.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4033
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Ich hab mal den neuen Fahrplan ab Dezember 2012 etwas studiert. Vor allem interessierte mich der Ausfall von Zügen während der Sommerferien 2012. Die SZ berichtete ja von einem organisierten Chaos: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sanier...chaos-1.1156503
Es wurde auch moniert, dass die 10-Minuten-Verstärker ausfallen würden.
S2:
Das sind die Details ab Dachau:
6:19 zum Ostbahnhof enfällt
6:39 zum Ostbahnhof fällt aus
6:58 fährt nach München Hbf oben ohne Halt ab Obermenzing
7:19 zum Ostbahnhof entfällt
7:39 zum Ostbahnhof entfällt
7:59 zum Ostbahnhof entfällt
8:19 zum Ostbf entfällt
8:19 zum Ostbf entfällt
8:39 zum Ostbf entfällt
9:00 zum Ostbf entfällt
Von Erding entfallen sämtliche Express S-Bahnzüge
S3:
Details von Maisach:
6:22 nach Deisenhofen entfällt
6:42 nach Deisenhofen entfällt
7:00 fährt statt nach Deisenhofen zum Heimeranplatz
7:22 fährt statt nach Deisenhofen zum Heimeranplatz
7:42 nach Deisenhofen entfällt
8:02 nach Ostbf entfällt
8:22 nach Ostbf entfällt
8:42 nach Ostbf entfällt
9:02 nach Ostbf entfällt
Details von Deisenhofen:
6:20 endet am Ostbf statt Maisach
6:40 endet am Ostbf statt Maisach
7:00 endet am Ostbf statt Maisach
7:20 endet am Ostbf statt Maisach
7:40 endet am Ostbf statt Maisach
8:00 endet am Ostbf statt Maisach
8:20 endet am Ostbf statt Pasing
8:40 endet am Ostbf statt Pasing
9:00 endet am Ostbf statt Pasing
S8 von Germering fährt ganz normal
Damit ist auf der Sendlinger Spange wirklich einmal viel Verkehr.
Pasing ab: 7:08, 7:19, 7:24, 7:43, 7:51
Am Nachmittag fallen aus:
S2 Verstärker fallen aus bis auf zwei:
Hbf ab 17:08 Dachau an 17:27 ohne Halt bis Obermenzing
Hbf ab 18:08 Dachau an 18:27 ohne Halt bis Obermenzing
S3 10 Minuten-Takt Verstärker nach Maisach fallen aus
S8 Verstärker nach Germering fahren normal.
Wie sieht es nun an den Wochenenden aus?
Beispielsweise am 28. Juli verkehrt nur die S8 durch die Stammstrecke im 20 Minuten-Takt.
Die S6 von Tutzing fährt zum Starnberger Bahnhof ebenfalls im 20-Minuten-Takt.
Die anderen Linien wenden in Pasing.
Ich finde es ziemlich schwach, dass man nicht wenigstens eine Linie über den Südring führt.
Von Petershausen nach Hbf ohne Halt ab Laim
Von Freising zum Hbf ohne Halt ab Moosach
Ich finde es auch schwach, dass nicht wenigstens die S2 - welche ja keinen U-Bahn-Anschluss hat über Laim und Donnersbergerbrücke fährt und danach zum Starnberger Bahnhof ausgefädelt wird.
Es wird ja nicht an der ganzen Stammstrecke gebaut.
Es wurde auch moniert, dass die 10-Minuten-Verstärker ausfallen würden.
S2:
Das sind die Details ab Dachau:
6:19 zum Ostbahnhof enfällt
6:39 zum Ostbahnhof fällt aus
6:58 fährt nach München Hbf oben ohne Halt ab Obermenzing
7:19 zum Ostbahnhof entfällt
7:39 zum Ostbahnhof entfällt
7:59 zum Ostbahnhof entfällt
8:19 zum Ostbf entfällt
8:19 zum Ostbf entfällt
8:39 zum Ostbf entfällt
9:00 zum Ostbf entfällt
Von Erding entfallen sämtliche Express S-Bahnzüge
S3:
Details von Maisach:
6:22 nach Deisenhofen entfällt
6:42 nach Deisenhofen entfällt
7:00 fährt statt nach Deisenhofen zum Heimeranplatz
7:22 fährt statt nach Deisenhofen zum Heimeranplatz
7:42 nach Deisenhofen entfällt
8:02 nach Ostbf entfällt
8:22 nach Ostbf entfällt
8:42 nach Ostbf entfällt
9:02 nach Ostbf entfällt
Details von Deisenhofen:
6:20 endet am Ostbf statt Maisach
6:40 endet am Ostbf statt Maisach
7:00 endet am Ostbf statt Maisach
7:20 endet am Ostbf statt Maisach
7:40 endet am Ostbf statt Maisach
8:00 endet am Ostbf statt Maisach
8:20 endet am Ostbf statt Pasing
8:40 endet am Ostbf statt Pasing
9:00 endet am Ostbf statt Pasing
S8 von Germering fährt ganz normal
Damit ist auf der Sendlinger Spange wirklich einmal viel Verkehr.
Pasing ab: 7:08, 7:19, 7:24, 7:43, 7:51
Am Nachmittag fallen aus:
S2 Verstärker fallen aus bis auf zwei:
Hbf ab 17:08 Dachau an 17:27 ohne Halt bis Obermenzing
Hbf ab 18:08 Dachau an 18:27 ohne Halt bis Obermenzing
S3 10 Minuten-Takt Verstärker nach Maisach fallen aus
S8 Verstärker nach Germering fahren normal.
Wie sieht es nun an den Wochenenden aus?
Beispielsweise am 28. Juli verkehrt nur die S8 durch die Stammstrecke im 20 Minuten-Takt.
Die S6 von Tutzing fährt zum Starnberger Bahnhof ebenfalls im 20-Minuten-Takt.
Die anderen Linien wenden in Pasing.
Ich finde es ziemlich schwach, dass man nicht wenigstens eine Linie über den Südring führt.
Von Petershausen nach Hbf ohne Halt ab Laim
Von Freising zum Hbf ohne Halt ab Moosach
Ich finde es auch schwach, dass nicht wenigstens die S2 - welche ja keinen U-Bahn-Anschluss hat über Laim und Donnersbergerbrücke fährt und danach zum Starnberger Bahnhof ausgefädelt wird.
Es wird ja nicht an der ganzen Stammstrecke gebaut.
Das ist ne Störungschronik und keine Baustellenankündigung!!!
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4033
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Was mich schon wieder nervt, dass jede Form von SEV auf irgendeiner S-Bahn-Linie immer gleich ein "Verkehrschaos" ist...
letztens hat glaub ich der MM genauso getitelt wie die SZ, nur weil jetzt dann am WE bis zum 04.11. glaub ich zwischen Wolfratshausen und Icking dicht gemacht wird. :rolleyes:
Dazu wird das ja früh genug angekündigt, damit die Leute sich drauf einstellen können und es KEIN Chaos gibt!
letztens hat glaub ich der MM genauso getitelt wie die SZ, nur weil jetzt dann am WE bis zum 04.11. glaub ich zwischen Wolfratshausen und Icking dicht gemacht wird. :rolleyes:
Dazu wird das ja früh genug angekündigt, damit die Leute sich drauf einstellen können und es KEIN Chaos gibt!
Das Problem nur, kaum einer informiert sich vorher, schaut mal in den Vitrinen oder geht mal ins Internet... Das böse Erwachen kommt dann immer am ersten Tag!Systemfehler @ 21 Oct 2011, 19:54 hat geschrieben: Was mich schon wieder nervt, dass jede Form von SEV auf irgendeiner S-Bahn-Linie immer gleich ein "Verkehrschaos" ist...
letztens hat glaub ich der MM genauso getitelt wie die SZ, nur weil jetzt dann am WE bis zum 04.11. glaub ich zwischen Wolfratshausen und Icking dicht gemacht wird. :rolleyes:
Dazu wird das ja früh genug angekündigt, damit die Leute sich drauf einstellen können und es KEIN Chaos gibt!![]()
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Problem ist hier auch, daß die Aushänge in den Info-Vitrinen zwischen der Werbung untergehen. Desweiteren werden die Aushänge nicht oft aktualisiert, so daß schon mal bis zu einem halben Jahr nach der Baumaßnahme der entsprechende Zettel immer noch drin hängt. Daraus folgt unweigerlich eine Abstumpfung, denn der Kunde wird sich denken "Wozu soll ich da ständig reinschauen? Hängt doch eh monatelang noch das alte Zeugs drin".Zp T @ 21 Oct 2011, 22:16 hat geschrieben: Das Problem nur, kaum einer informiert sich vorher, schaut mal in den Vitrinen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Joa. Problem ist auch, dass manchmal die Aushänge unvollständig sind, oder die falschen Aushänge hängen, oder der erste Teil des Aushangs weit weg vom zweiten Teil (Ist mir zumindest in Langwied und Pasing schon mehr als einmal aufgefallen) und das Ganze so ziemlich verwirrend ist. Also hier muss auch die Bahn noch ein bisserl an sich arbeiten.ET 423 @ 21 Oct 2011, 22:47 hat geschrieben: Problem ist hier auch, daß die Aushänge in den Info-Vitrinen zwischen der Werbung untergehen.
Dennoch ändert das nichts daran, dass Information auch eine Holschuld ist. Als Pendler und somit in den meisten Fällen Internetkundiger (weil berufstätiger) Mensch sollte man eigentlich von sich aus hin und wieder mal die entsprechenden Internetangebote aufsuchen und sich informieren. Oder in die Kundenzentren gehen und die gedruckten Übersichten holen. Und für den Freizeitverkehr gilt dasselbe. Aber es fallen doch immer wieder viele Leute aus allen Wolken, wenn sie merken, dass Baustellenfahrplan gilt.
Heute abend gab es eine Sperrung des Bahnhofs Moosach wegen Polizeieinsatz. S1 Richtung Flughafen ab 20:56 fuhr noch durch, die ab 21:16 und 21:36 fielen aus und fuhren ab Laim weiter Richtung Pasing, S1 ab 21:56 fuhr mit +5 wieder. Gegenrichtung/Regionalzüge habe ich nicht beobachtet, da ich nebenbei noch versuchte im Taxi-SEV durchzukommen (seit wann gibt es den denn bei der S-Bahn, ich dachte immer des gibts nur für MVG-Verkehrsmittel).
Weiß jemand was die Ursache der Sperrung war? Polizeieinsatz kann ja viel bedeuten, PU, irgendwelche Idioten die auf Güterzüge klettern, Sprayer etc...
Weiß jemand was die Ursache der Sperrung war? Polizeieinsatz kann ja viel bedeuten, PU, irgendwelche Idioten die auf Güterzüge klettern, Sprayer etc...
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
hm, so seit ca. 2-3 Jahren würd ich sagen.Supertom @ 30 Oct 2011, 00:10 hat geschrieben: [...] da ich nebenbei noch versuchte im Taxi-SEV durchzukommen (seit wann gibt es den denn bei der S-Bahn, ich dachte immer des gibts nur für MVG-Verkehrsmittel).
Ist das nicht vom MVV gleichzeitig für all deren schienengebundene Verkehrsmittel eingeführt worden?
S27 nach Deisenhofen
-
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 06 Jan 2010, 15:10
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 08 Mär 2010, 19:47
-
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 06 Jan 2010, 15:10
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 08 Mär 2010, 19:47
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9580
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Heute ganz in der Früh machte zwischen Freising uns Pulling ein Bahnübergang Ärger, noch bis in den frühen Nachmittag hatten die S-Bahnen zweistellige Verspätungsminuten, sehr oft wurde bereits in Neufahrn oder am Hbf gewendet.
Und in Giesing gab es eine Stellwerksstörung, außerdem blieb eine S8 gegen 17:20 in Pasing 232 Minuten mit Tfz-Störung stehen. Laut Störtext war es eine "Terminalstörung", also entweder Fahrtziel, oder unbedingt nötiger PC in Neubaufahrzeugen.
Und in Giesing gab es eine Stellwerksstörung, außerdem blieb eine S8 gegen 17:20 in Pasing 232 Minuten mit Tfz-Störung stehen. Laut Störtext war es eine "Terminalstörung", also entweder Fahrtziel, oder unbedingt nötiger PC in Neubaufahrzeugen.