[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

Ich wollte mal fragen wie es jetzt mit den Einsätzen der Br 420 aussieht. Die fahren doch teilweise auf der S4 und S20 und Abends doch auch durch den Stamm. Die durch den Stamm ist doch in den letzten Tagen ein ET 423 gewesen oder?
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Nee die 420er dürfen ohne EZB nicht durch die Stammstrecke fahren.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ZüriMünchner @ 12 Feb 2015, 23:00 hat geschrieben: Nee die 420er dürfen ohne EZB nicht durch die Stammstrecke fahren.
Ich glaub ja, denen hier dürfte relativ schnurz sein, was durch den Münchner Stamm fährt, solange es kein Falschgeld transportiert...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein, er meint den elektronischen Zugbericht. Sprich mit dem 420 darf man nicht durch den Stamm fahren, ohne dass der Tf Probleme meldet.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ZüriMünchner @ 12 Feb 2015, 23:00 hat geschrieben: Nee die 420er dürfen ohne EZB nicht durch die Stammstrecke fahren.
Scheinbar stellt das allerdings kein Problem dar.
Wie elchris allerdings schon richtig gemeldet hat, ist derzeit der Einsatz nach Geltendorf nicht mehr vorgesehen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

chris232 @ 12 Feb 2015, 23:29 hat geschrieben: Sprich mit dem 420 darf man nicht durch den Stamm fahren, ohne dass der Tf Probleme meldet.
Das ist kein Problem, irgendwas haben die Kisten ja immer ;)


Aktuell fahren (mal wieder) gar keine 420er - wie es weiter geht, wir werden es sehen ... Und diesmal liegt es ausnahmsweise mal nicht an den Zügen, sondern an der Strecke.

P.S. an einige Spezialisten: Es braucht keiner (blöd) nachfragen, der aktuelle Stand ist so wie geschrieben, wenn sich was tut wirds hier schon bekannt gegeben, und durch dämlich Fragen wird weder die Motivation einer Bekanntgabe gesteigert noch irgendwas am Betriebszustand der Fahrzeuge geändert! Und unfundierte Spekulatius braucht auch keiner!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 12 Feb 2015, 23:44 hat geschrieben: Aktuell fahren (mal wieder) gar keine 420er - wie es weiter geht, wir werden es sehen ...
Nur um anderslautenden Gerüchten vorzubeugen: Keine des Bh München-Steinhausen. Die Plochinger Restflotte dreht weiterhin munter ihre Runden...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

JeDi @ 12 Feb 2015, 23:46 hat geschrieben: Nur um anderslautenden Gerüchten vorzubeugen: Keine des Bh München-Steinhausen. Die Plochinger Restflotte dreht weiterhin munter ihre Runden...
Nachdem im Thementitel ganz klar "[M]" steht, und es daher hier primär um die Münchner 420-Flotte geht, setzte ich das einfach mal voraus, daß hier keiner von Plochinger oder Düsseldorfer spricht, wenn diese nicht explizit als solche erwähnt werden ...

Aber um anderslautenden Gerüchten vorzubeugen, auch die Düsseldorfer Flotte dreht weiterhin munter ihre Runden ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 12 Feb 2015, 23:53 hat geschrieben: Nachdem im Thementitel ganz klar "[M]" steht, und es daher hier primär um die Münchner 420-Flotte geht, setzte ich das einfach mal voraus, daß hier keiner von Plochinger oder Düsseldorfer spricht, wenn diese nicht explizit als solche erwähnt werden ...
Ach, du kennst doch den Sauhaufen hier ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 12 Feb 2015, 23:37 hat geschrieben: Scheinbar stellt das allerdings kein Problem dar.
Zum Glück nicht nur scheinbar, sondern sogar anscheinend. ;)


@Chris: Genau, gar nicht erst los fahren, dann kann auch nix passieren während der Fahrt. :D
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Guido @ 12 Feb 2015, 23:44 hat geschrieben:Aktuell fahren (mal wieder) gar keine 420er - wie es weiter geht, wir werden es sehen ... Und diesmal liegt es ausnahmsweise mal nicht an den Zügen, sondern an der Strecke.
S4 West, Baustellenverkehr - als Langzug mit Begleiter, dann hast auch Umsetzbeihilfe in Geltendorf. :ph34r:
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

Guido @ 12 Feb 2015, 23:44 hat geschrieben:


Aktuell fahren (mal wieder) gar keine 420er - wie es weiter geht, wir werden es sehen ... Und diesmal liegt es ausnahmsweise mal nicht an den Zügen, sondern an der Strecke.
So, heute Nachmittag ist wieder eine Doppeltraktion Br 420 auf der S20 unterwegs.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7430
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

br420Fan @ 13 Feb 2015, 15:30 hat geschrieben:
Guido @ 12 Feb 2015, 23:44 hat geschrieben:


Aktuell fahren (mal wieder) gar keine 420er - wie es weiter geht, wir werden es sehen ... Und diesmal liegt es ausnahmsweise mal nicht an den Zügen, sondern an der Strecke.
So, heute Nachmittag ist wieder eine Doppeltraktion Br 420 auf der S20 unterwegs.
420 465 und 420 459 (Ersteinsatz für die S-Bahn München, incl. Stuttgarter-FIS). Für Geltendorf hat man schon eine Lösung gefunden....
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 13 Feb 2015, 21:18 hat geschrieben: Für Geltendorf hat man schon eine Lösung gefunden....
Darf man erfahren, wie die lautet, oder wird's da zu intern? :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

TramBahnFreak @ 13 Feb 2015, 21:41 hat geschrieben: Darf man erfahren, wie die lautet, oder wird's da zu intern? :)
Wir stellen anders ab - das muß reichen ;)

Und dazu auch woanders (anders Gleis), mit dem Vorteil, daß die ganzen Taschentuchgroßverbraucher nicht an die Fahrzeuge ran kommen ohne die Gleise zu betreten, wovon sie ja hoffentlich dann doch Abstand nehmen. Das war letztes Wochenende ein Riesenproblem, Hinz und Kunz turnte da an und um den Fahrzeugen rum.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Was war denn eigentlich das "Streckenproblem", dass 420 nach Geltendorf verhinderte?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Didy @ 14 Feb 2015, 01:59 hat geschrieben: Was war denn eigentlich das "Streckenproblem", dass 420 nach Geltendorf verhinderte?
Ist doch auf der Seite zuvor schon angeklungen. Es gab gewisse Probleme im Bereich Infrastruktur im Bahnhof Geltendorf. Was da en Detail ist spielt doch öffentlich nun keine Rolle.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Didy @ 12 Feb 2015, 00:02 hat geschrieben:

Edit: Passender Sparwitz: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...ndpost&p=578474
:lol: :lol: :lol:

Sparwitz? Das ist ja wohl ein richtig gelungener Witz!
E 412
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 03 Feb 2013, 20:39

Beitrag von E 412 »

Der ist gut :rolleyes:

420 459 aus Krefeld war übrigens als zehnter 420 letzten Freitag (dem 13.2.) nachmittags als (geschlossener) Vollzug mit dem 420 465 auf der S 20 als S 8158 / 8161 / 8162 / 8163 / 8164 / 8167 und schließlich als 8168 nach Grafrath S 4 unterwegs.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

gmg @ 14 Feb 2015, 18:07 hat geschrieben: Sparwitz? Das ist ja wohl ein richtig gelungener Witz!
*verneig*
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9760
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War's der 953? Jedenfalls ist der erste, eben auf Gleis 33 am Hbf eingefahrene Teil seitlich mit zwei großen Grafitti verziert.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Weiß jemand aus dem Stegreif, welche S20-Fahrten als Vollzüge geführt werden? z.B. ab Heimeranplatz, weil man hier bequem in beide Richtungen mitfahren kann?

Bonusfrage: kann ich in Höllriegelskreuth immer im wendenden S20-Zug sitzen bleiben, weil grundsätzlich immer bahnsteiggewendet wird, oder gehen manche Kurse für ein paar Minuten aufs Wendegleis?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oliver-BergamLaim @ 18 Feb 2015, 09:47 hat geschrieben: Bonusfrage: kann ich in Höllriegelskreuth immer im wendenden S20-Zug sitzen bleiben, weil grundsätzlich immer bahnsteiggewendet wird, oder gehen manche Kurse für ein paar Minuten aufs Wendegleis?
Immer den sabbernden Freaks hinterher :ph34r:
Aber soweit ich weiß müsste das alles Bahnsteigwende sein, denn: welches Wendegleis?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 18 Feb 2015, 09:59 hat geschrieben: welches Wendegleis?
naja, sehr weit gefasst das bahnsteiglose Gleis 3
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das wär dann aber ein Zeichen von a) akuter Langeweile b) brennender Hütte auf 7-Süd...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 18 Feb 2015, 09:47 hat geschrieben:Weiß jemand aus dem Stegreif, welche S20-Fahrten als Vollzüge geführt werden? z.B. ab Heimeranplatz, weil man hier bequem in beide Richtungen mitfahren kann?
Leider nein, aber warum wäre das so wichtig? Ein Kurzzug ist doch auch ok auf der Linie? Und planmäßig sollen sowieso alle S20 mitm 420 bedient werden und ich vermute, darum gehts dir? ;)
Oliver-BergamLaim @ 18 Feb 2015, 09:47 hat geschrieben:Bonusfrage: kann ich in Höllriegelskreuth immer im wendenden S20-Zug sitzen bleiben, weil grundsätzlich immer bahnsteiggewendet wird, oder gehen manche Kurse für ein paar Minuten aufs Wendegleis?
Planmäßig wird immer am Bahnsteig gewendet.:) Ein außerplanmäßiges Umsetzen nach Gleis 3, wie hier angesprochen, wäre zumindest mit Vollzügen gar nicht zulässig - bei Kurzzügen bin ich im Moment nicht sicher.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ab Heimeranplatz 16:44 Uhr -> Pasing war gestern ein Vollzug, ob planmäßig und weitere Zeiten des Umlaufs weiß ich grad nicht. ;)

edit: zumindestens 17:23 (Heimeranpl./selbe Richtung) war gestern ein Kurzer
S27 nach Deisenhofen
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Gestern ist mir in Solln ein 420er-Vollzug entgegengekommen. Vorne auf dem Zielanzeiger stand "ET 423" drauf. :lol:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nachmittags ist ein Umlauf Voll- der andere Kurzzug. Der Kurzzug kommt und geht aus MPB, der Vollzug kommt frisch (*hüstel*) aus MSTH, fährt via MDS und setzt ab MSN mit Fahrgästen ein, geht zum Schluss als S4 raus nach Grafrath.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 18 Feb 2015, 11:09 hat geschrieben: Leider nein, aber warum wäre das so wichtig? Ein Kurzzug ist doch auch ok auf der Linie? Und planmäßig sollen sowieso alle S20 mitm 420 bedient werden und ich vermute, darum gehts dir? ;)
Also wichtig ist es nur insofern, als ich Vollzüge einfach schöner und interessanter finde als Kurzzüge :) Ich will halt auchmal ein bisschen sabbern dürfen ;)

Und die Frage kaum auf, weil ich in letzter Zeit sowohl live als auch auf Fotos hier im Forum des öfteren 420er-Doppeltraktionen gesehen hab und eben den Eindruck hatte, dass teilweise auch Nicht-Grafrath-Züge als Vollzug fahren. Gibt's nicht morgens auch einen Vollzug auf der S20?

Und nochmal wegen Höllriegelskreuth: wie wenden denn dort die S7-Züge? Auch Bahnsteigwende? Und wofür ist Gleis 3 dann eigentlich gedacht, wenn nicht zum Wenden?
Antworten