[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das liest sich für mich ja ganz merkwürdig.

Wieso fährt die Bahn bis Aubing? -> Haltepunkt!
Und wenn, wieso fahren die Busse nur bis Puchheim und nicht bis Aubing durch?
Zum BÜ-Unfall: Wieso fahren die Busse von "Hölle" nur bis Buchenhain und nicht bis Baierbrun durch? :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich frage mich, wieso es einen Bus-Ersatzverkehr wegen einer BÜ-Störung gibt? :blink: Der BÜ in Aubing wird ja sogar noch von einem Schrankenwärter bedient, also verstehe ich diese Notwendigkeit nicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zu der Sache auf der 4er, da ist ein Zug mit offener Schnellbremsschleife liegen geblieben, allerdings war das in Eichenau, die Zeit stimmt jedoch überein, vielleicht wurde da etwas gemogelt. Es bestand Pendelverkehr zwischen Fürstenfeldbruck und Geltendorf sowie Buserstzverkehr zwischen FFB und Puchheim.

Auf der S7 West verkehrten die S-Bahnen nach dem BÜ-Unfall bis Höllriegelskreuth, sowie zwischen Wolfratshausen und Baierbrunn. Dazwischen gab es Buserstzverkehr.

Auf der S6 Ost gab es heute in Perlach und Hohenbrunn Weichenstörungen. Aufgrund dieser Störungen verkehrte die S6 Ost nur bis Höhenkirchen, zwischen Höhenkirchen und Kreuzstraße gab es Busersatzverkehr. Einige Züge wendeten aus Höhenkirchen kommend schon in Perlach. Mein Zug hatte in Hohenbrunn +50 bei der Abfahrt (in Ottobrunn hatte ich zuvor noch +3), da mich das Pech traf vor der gestörten Weiche zu stehen.

Am Isartor blieb heute Vormittag eine S5 mit Stromabnehmerstörung liegen, es kam zu geringfügigen Verspätungen (ich hatte +6 und stand 3 Züge dahinter).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Es könnte ja auch der Wald und Wiesen BÜ zwischen Aubing und Puchheim sein, aber da müsste es doch möglich sein diesen mittels Posten zu sichern bevor man gleich den Verkehr einstellt?!? Also heute Mittag habe ich nur eine 4er in Pasing wenden sehen, die dann wieder auf die Reise Richtung Geltendorf gegangen ist. Pendelverkehr nach Aubing klingt für mich auch mehr als seltsam, da würde ja mangels Weiche ein Streckengleis dauerhaft blockiert. Aber vielleicht ist das alles doch ein Schreibfehler und die BÜ-Störung ist an dem BÜ zwischen FFB und Puchheim, würde auch den Bus-Ersatzverkehr zwischen diesen Orten erklären und in Puchheim könnte die S-Bahn auch schön wenden.


Edit: Na toll, ich schreib mir hier einen Wolf und spekuliere wild drauf los und Guido kommt einfach mit der Lösung des Problems rüber... nee nee :P :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Scheint ja fast so, als ob der Fehlerteufel heute nochmal so richtig zuschlägt. Als Abschied ins neue Jahr sozusagen. :D :lol:
Aber eine liegengebliebene 4er in Eichenau ist für mich allesamt plausibler und logischer wie ein gestörter BÜ in Aubing. Der Wald- und Wiesn BÜ zwischen Aubing und Puchheim ist ja des Öfteren gestört. Aber mittels Befehl oder Schrankenposten läßt sich das Problem ohne weiteres reduzieren. Ein Busersatzverkehr ist jedenfalls nicht nötig in so einem Fall.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

heute hatte ich Dienst, und ich bin ja (inzwischen ist´s wohl raus) in Trudering im Stellwerk und hatte mit den Auswirkungen der liegengebliebenen S4 zu kämpfen. Die liebe S-Bahn Dispo hatte es nämlich nicht geschafft, innerhalb von 60!!! Minuten eine Ersatz-S-Bahn für den Westast der S4 München Ost-Ebersberg bereitzustellen. Durfte die armen Fahrgäste dann 60 Minuten lang informieren, und dann fielen aufgrund der fehlenden Züge in Grafing und Ebersberg nochmal insgesamt 3 S-Bahnen zurück in die Stadt aus. Das war wirklich eine schlechte Leistung!!!

Und die armen Tf´s mussten es wohl ausbaden...

Na dann guten Rutsch,

mfG
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

für den Westast der S4 München Ost-Ebersberg
Du meinst Ostast, oder?
Falls deine Kehle von den Durchsagen jezt trocken ist, trink einfach. Es muss ja nicht alkoholartiges sein :lol: :D :P

P.S.: Die Meldung steht immer noch auf der S-Bahn München Homepage. :rolleyes:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guten Morgen!

Personenunfall auf der S8 Ost in/bei Ismaning. Zur Zeit ist noch nicht geklärt, welcher Zug es war...ganz toll, denn es kann auch meiner gewesen sein, den ich Richtung Flughafen und auch zurück gefahren habe. Mal abwarten.

Die Fahrgäste sollen die S1 über Neufahrn zum Flughafen benutzen.

EDIT: Es kann nicht festgestellt werden, welcher Zug daran beteiligt war. So kann ich erstmal in Ruhe mein Bett aufsuchen *gottseidank*
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 1 Jan 2005, 08:52 hat geschrieben: Guten Morgen!

Personenunfall auf der S8 Ost in/bei Ismaning. Zur Zeit ist noch nicht geklärt, welcher Zug es war...ganz toll, denn es kann auch meiner gewesen sein, den ich Richtung Flughafen und auch zurück gefahren habe. Mal abwarten.

Die Fahrgäste sollen die S1 über Neufahrn zum Flughafen benutzen.

EDIT: Es kann nicht festgestellt werden, welcher Zug daran beteiligt war. So kann ich erstmal in Ruhe mein Bett aufsuchen *gottseidank*
Schon Sch**** sowas, aber wird schon nicht dein Zug gewesen sein, hättest Du bestimmt gemerkt, hast ja schon Erfahrung.

Bevor die Frage kommt: Das man nicht feststellen kann, welcher Zug beteiligt war, liegt daran, das einfach nur eine Leiche im Gleis gefunden wurde, aber die Person nicht von dem Zug überfahren wurde der sie gefunden hat. Sowas kommt vor, vorallem nachts. Und nun ist eben das Rätselraten, welcher Zug war's denn.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Aufgrund eines Schienenbruches an der Haltestelle Siemenswerke kommt es zu Verspätungen von 5-10 Minuten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Quelle: S-Bahn Ünchen Homepage

Hey, die Aktualisieren ihre Seite wieder *staun* :D :P
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die Feiertage sind ja auch wieder vorbei. ;)

Übrigens sind die Nachtzüge vom 1.1. auf den 2.1 mit massig Verspätung gefahren. Was war passiert?
In keiner Schicht und in keinem Abstellplan waren die Züge eingearbeitet, waren einfach vom Planbüro vergessen worden. Aufgefallen ist es nur, als der S-Bahndispo bei den Fdl's der Endbahnhöfe angerufen hat und gefragt hat warum die Nachtzüge nicht abfahren.
Gefreut hats die Kollegen, die dann ihre Pause nicht machen und noch eine Runde fahren durften.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 3 Jan 2005, 11:01 hat geschrieben: Die Feiertage sind ja auch wieder vorbei. ;)

Übrigens sind die Nachtzüge vom 1.1. auf den 2.1 mit massig Verspätung gefahren. Was war passiert?
In keiner Schicht und in keinem Abstellplan waren die Züge eingearbeitet, waren einfach vom Planbüro vergessen worden. Aufgefallen ist es nur, als der S-Bahndispo bei den Fdl's der Endbahnhöfe angerufen hat und gefragt hat warum die Nachtzüge nicht abfahren.
Gefreut hats die Kollegen, die dann ihre Pause nicht machen und noch eine Runde fahren durften.
Ja, so war das wohl :)
Ich war ja nur einmal Maisach und Flughafen und dann Gast Pasing Bbf zum Rangierdienst und Gast wieder zurück... Es kam mir komisch vor, das die Kollegen sagten, dass die Nachtlinien nicht verkehren...aber es ist ja nichts unmöglich bei uns :rolleyes:
Im Fahrplan habe ich dann mal nachgesehen und da stand aber nichts davon, dass sie nicht fahren sollen.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Personenunfall auf der S8 Ost in/bei Ismaning.
Weiß jemand Genaueres, was da los war?
Danke.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

mellertime @ 3 Jan 2005, 12:01 hat geschrieben:Die Feiertage sind ja auch wieder vorbei. ;)

Übrigens sind die Nachtzüge vom 1.1. auf den 2.1 mit massig Verspätung gefahren. Was war passiert?
In keiner Schicht und in keinem Abstellplan waren die Züge eingearbeitet, waren einfach vom Planbüro vergessen worden. Aufgefallen ist es nur, als der S-Bahndispo bei den Fdl's der Endbahnhöfe angerufen hat und gefragt hat warum die Nachtzüge nicht abfahren.
Gefreut hats die Kollegen, die dann ihre Pause nicht machen und noch eine Runde fahren durften.
Ja, das hab ich miterlebt. Wir standen um viertel vor zwei am Flughafen Besucherpark und weit und breit keine S-Bahn zu sehen. Ein Freund ist dann irgendwie über die Bahnpolizei mit dem Fahrdienstleiter verbunden worden, der sich wohl auch sehr gewundert hat wo die S-Bahn bleibt :D
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Stellwerk @ 3 Jan 2005, 20:45 hat geschrieben:
Weiß jemand Genaueres, was da los war?
Danke.
Muten Gorgen!

Ich habe da was neues gehört, aber da ich es nicht zu 100% bestätigen kann, werde ich nicht alle Fakten auf den Tisch legen. Es soll auch schon recht früh passiert sein, also nicht erst um 7.50Uhr, wo ich den Weg dort lang gefunden habe...man sagt es sei viel früher gewesen und ein Fahrrad, das etwas demoliert war lag auch in der Gegend.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Laut Newsticker der S-Bahn München wenden derzeit wegen einer Signalstörung auf der Stammstrecke die S 1 und die S 7 am Starnberger Bahnhof, alle anderen Linien erhalten bis zu 10 Minuten Verspätung. Weiß jemand genaueres, was da los ist?
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Wow, wirklich pünktlich zum Ferienende geht es wieder los mit den Störungen, wo doch die letzten 3 Wochen so gut wie alles störungsfrei lief! Ich finde wir sollten den S-Bahn-Betrieb nur noch an Feiertagen und in den Ferien aufrecht erhalten... :P
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

423-Treiber @ 10 Jan 2005, 11:26 hat geschrieben: Wow, wirklich pünktlich zum Ferienende geht es wieder los mit den Störungen, wo doch die letzten 3 Wochen so gut wie alles störungsfrei lief! Ich finde wir sollten den S-Bahn-Betrieb nur noch an Feiertagen und in den Ferien aufrecht erhalten... :P
Ich geb's ja zu, ich bin schuld. Ich bin heute seit knapp 3 Wochen wieder das erste Mal mit der S-Bahn gefahren. B)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Signalstörung ist offenbar behoben. Im Ticker steht jetzt, daß es noch zu vereinzelten Verspätungen kommt und alle Linien wieder auf dem normalen Linienweg verkehren.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Die Störungen von heute:
  • LZB-Ausfall von ca. 09.00 - 09.20 Uhr
  • LZB-Ausfall von ca. 10.30 - 12.30 Uhr
  • gestörte Geschwindigkeitsprüfabschnitte beim PZB-Betrieb
  • Stellwerksausfall Allach, Züge auf Ersatzsignal
  • Das Selbstblocksignal 419 vor dem Bahnsteig Fasanerie in Richtung Feldmoching zeitweise auf Ersatzsignal
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Heute gab es zumindest einen Teilausfall auf der S8. Meine S-Bahn ist ab Donnersbergerbrücke bzw Hauptbahnhof Nord ausgefallen. Ich musste leider meinen Zug räumen, da ein Kollege Rauchentwicklung festgestellt hat. Man erreichte mich noch gerade so an der Donnerbergerbrücke...also Zug abgelaufen und geguckt was Phase ist. Zum Glück konnte ich nichts finden, aber trotzdem auf Nummer sicher als Lt vom Hbf nach Steinhausen zur Untersuchung. Es gab sogar Fahrgäste, die mir helfen wollten - auch wenn ich nicht weiß bei was genau das sein sollte ;)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

423176 @ 11 Jan 2005, 17:41 hat geschrieben: Es gab sogar Fahrgäste, die mir helfen wollten - auch wenn ich nicht weiß bei was genau das sein sollte ;)
Aber allein schon die Bereitschaft dazu ist mal ne positive Abwechslung, finde ich :blink: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Was war heute auf der S6 Ost los?

Der Zug nach Tutzing (planmäßige Ankunft 8:21 am Ostbahnhof) rollte dort mit satten +25 ein, dazu gabs
noch Kreuzungen in Hohenbrunn und Neubiberg, nicht aber in Perlach.
In Hohenbrunn und Neubiberg wurde jeweils, nachdem der Gegenzug schon abgefahren ist, noch einige Minuten
gewartet, keine Ahnung, worauf. Signalstörung? Außerdem gab es noch zwei kurze Zwangs(?)bremsungen auf
der Strecke...

Der Ticker schweigt sich jedenfalls über die Störungen aus.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Weiß ich auch nicht, die S5 und S6 hatten heute früt etwas Verspätung. Allerdings kann ich deine 25min nicht nachvollziehen. Als ich um ca. 8Uhr bei der Aufsicht drin war, hatten die Züge so um die +7.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

mellertime @ 13 Jan 2005, 09:46 hat geschrieben: Weiß ich auch nicht, die S5 und S6 hatten heute früt etwas Verspätung. Allerdings kann ich deine 25min nicht nachvollziehen. Als ich um ca. 8Uhr bei der Aufsicht drin war, hatten die Züge so um die +7.
Doch, die S6Ost nach Tutzing rollte definitiv um 08:46 in den Ostbahnhof ein.
(Nebenbeigemerkt, "danke" an den Bahnhof-und-Servicebereich der Bahn, der inzwischen fast alle Uhren abgehängt hat... Prima "Service"!)

In Neubiberg entschuldigte sich der Zugführer sogar noch, daß er auf den Gegenzug warten muß, mit dem Hinweis darauf, daß die Strecke nur eingleisig sei. Irgendwie haben sich die Gesichtsausdrücke einiger Fahrgäste bei dem Wort "eingleisig" etwas verändert... :)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Also in Richtung Höhenkirchen (es war ein Langzug ?!?, Zufall oder gewollt?!) hatte die S6 in Ottobrunn eine Verspätung von 13 Minuten (Ankunft 08:06 statt 07:53) <_<
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Baseman @ 13 Jan 2005, 10:08 hat geschrieben: Also in Richtung Höhenkirchen (es war ein Langzug ?!?, Zufall oder gewollt?!) hatte die S6 in Ottobrunn eine Verspätung von 13 Minuten (Ankunft 08:06 statt 07:53) <_<
Naja, Zufall, aber dann gewollt... :lol: Die Zug wurde schlichtweg am Ostbf nicht gekürzt, daher dann auch die Verspätung bis man sich entschieden hat den Zug lang weiterfahren zu lassen. Anschliessend hatten natürlich alle Linien einigen Minuten Verspätung, schliesslich gab es recht schnell einen Rückstau im Tunnel. Meine 5er habe ich dann mit +8 übernommen, wovon in Holzkirchen noch +3 übrig geblieben sind. Auf der 5er geht sowas halt, auf der 6er weniger.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Um mal dazu du kommen, warum es zu den Verspätungen auf der S6 Ost kam: Es gab eine kleine Stellwerk- und Signalstörung in Neubiberg, welche kurz vor 10 erst wieder behoben wurde.
Desweiteren gab es um kurz vor 9 auf der S2 Ost eine plötzlich auftretende Rotausleuchtung zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben, ein Zug hatte dadurch dann in Markt Schwaben +15, es kam zu keinen Folgeverspätungen. Ansonsten war es heute wiedereinmal sehr ruhig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 13 Jan 2005, 17:17 hat geschrieben: Desweiteren gab es um kurz vor 9 auf der S2 Ost eine plötzlich auftretende Rotausleuchtung zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben
Das kommt dort ja öfters mal vor. Bin in meiner recht kurzen Zeit während der Fahrausbildung jetzt schon dreimal vom Fdl Feldkirchen angerufen worden mit der Bitte um eine Zugschlußmeldung. :lol:

Ansonsten war es heute aber schon ein recht ruhiger Tag. Bin den ganzen Tag S7 gefahren und war immer pünktlich. Bei meiner Fahrt von Wolfratshausen zurück war ich letzten Endes sogar drei Minuten zu früh dran. :lol: Bin aber auch geschrotet wie ein Irrer, so daß ich ab Donnersbergerbrücke immer ein komfortables Polster von -1min hatte und das auf -3min bis MOPS ausbauen konnte. :) :) Und das, obwohl ich signalgeführt durchgefahren bin... :P :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Guido @ 13 Jan 2005, 17:17 hat geschrieben: Um mal dazu du kommen, warum es zu den Verspätungen auf der S6 Ost kam: Es gab eine kleine Stellwerk- und Signalstörung in Neubiberg, welche kurz vor 10 erst wieder behoben wurde.
Vielen Dank für die Info.

Die heutige tägliche Störung war übrigens am Isartor - Weichenstörung.
Was an einer Weiche, die eigentlich nur im Notfall umgestellt wird, gestört
sein kann, ist mir allerdings nicht ganz klar....

P.S.: S6 Ost +9 (davon 4-5 Minuten Warten auf Gegenzug in Perlach)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Antworten