Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wulff: Harte Gesetze und Raucherpolizei müssen her!
Niedersachens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) will offenbar den Vorwurf, sich von der Zigarettenindustrie bestochen lassen zu haben, nicht auf sich sitzen lassen. Sollten erst die Wirte alle Lokale selbst entscheiden dürfen, ob sie das Rauchen erlauben (womit sich zum Zustand von heute praktisch nichts ändern würde, was aber Wulff verschwieg), soll nun - mal wieder - (wohl) in allen Gaststätten ein Rauchverbot vorgeschrieben werden. Ausnahmeregelungen soll es offenbar keine mehr geben, auch nicht für Hinterzimmer und auch nicht für kleine Eckkneipen.
Eine spezielle Raucherpolizei soll für die Einhaltung sorgen. Wer mit einem angezündeten Glimmstängel erwischt wird, für den wird es ein teures »Feuer aus!«, denn gleichzeitig wandern bis zu 1.000 EUR an den Antiraucherpolizisten.
Quelle:
http://www.n-tv.de/790770.html
Was soll das, warum jetzt so eine Kehrtwende? Bis sich alle wieder beruhigt haben und in ein paar Wochen Hr. Wulff ein Mikrofon gereicht wird, in das er hineinsäuselt
»Ich finde, dass das die Wirte entscheiden sollen, ob sie rauchfrei werden sollen. Es wird ja niemand gezwungen, in eine Raucherkneipe zu gehen. Jeder Wirt soll seine Kneipe deutlich kennzeichnen, mit einem amtlichen Schild. Dann kann jeder frei entscheiden. Außerdem stärken wir damit die heimische Schilderindustrie«.
Ein paar Wochen später, alle haben sich wieder beruhigt und haben sich ganz lieb, reicht man dem geschätzten Ministerpräsidenten erneut das Mikrofon »Es widerstrebt meinem Freiheitsbegriff, wenn Wirte selbst ein Rauchverbot verhängen dürfen. Verbote passen nicht in ein freies Land. Ich finde, es muss ein Verbot für das Verbot her. Für Raucher ist es letztendlich diskriminierend, wenn diesen der Konsum völlig legaler Produkte verwehrt wird. Ich finde, wir sollten den Wirten vorschreiben, dass sie in ihren Räumen erlauben müssen, dass geraucht werden darf. Das ist mein Verständnis von einem freien Land. So, sie verstehen jetzt, dass ich mir erst einmal eine anzünde.«.
Empörung macht sich breit. Jeder ist gespannt, wie Wulff das nächste Mal argumentieren wird. Für die Freiheit? Aber für wessen Freiheit? Marlboro-Mann oder Mister Fresh? Oder gar Mister Love?
Es ist mal wieder soweit »Ich finde ..«, so setzt der souveräne und geliebte Landesvater an, dass »...«. (Fortsetzung folgt.)
Niedersachens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) will offenbar den Vorwurf, sich von der Zigarettenindustrie bestochen lassen zu haben, nicht auf sich sitzen lassen. Sollten erst die Wirte alle Lokale selbst entscheiden dürfen, ob sie das Rauchen erlauben (womit sich zum Zustand von heute praktisch nichts ändern würde, was aber Wulff verschwieg), soll nun - mal wieder - (wohl) in allen Gaststätten ein Rauchverbot vorgeschrieben werden. Ausnahmeregelungen soll es offenbar keine mehr geben, auch nicht für Hinterzimmer und auch nicht für kleine Eckkneipen.
Eine spezielle Raucherpolizei soll für die Einhaltung sorgen. Wer mit einem angezündeten Glimmstängel erwischt wird, für den wird es ein teures »Feuer aus!«, denn gleichzeitig wandern bis zu 1.000 EUR an den Antiraucherpolizisten.
Quelle:
http://www.n-tv.de/790770.html
Was soll das, warum jetzt so eine Kehrtwende? Bis sich alle wieder beruhigt haben und in ein paar Wochen Hr. Wulff ein Mikrofon gereicht wird, in das er hineinsäuselt
»Ich finde, dass das die Wirte entscheiden sollen, ob sie rauchfrei werden sollen. Es wird ja niemand gezwungen, in eine Raucherkneipe zu gehen. Jeder Wirt soll seine Kneipe deutlich kennzeichnen, mit einem amtlichen Schild. Dann kann jeder frei entscheiden. Außerdem stärken wir damit die heimische Schilderindustrie«.
Ein paar Wochen später, alle haben sich wieder beruhigt und haben sich ganz lieb, reicht man dem geschätzten Ministerpräsidenten erneut das Mikrofon »Es widerstrebt meinem Freiheitsbegriff, wenn Wirte selbst ein Rauchverbot verhängen dürfen. Verbote passen nicht in ein freies Land. Ich finde, es muss ein Verbot für das Verbot her. Für Raucher ist es letztendlich diskriminierend, wenn diesen der Konsum völlig legaler Produkte verwehrt wird. Ich finde, wir sollten den Wirten vorschreiben, dass sie in ihren Räumen erlauben müssen, dass geraucht werden darf. Das ist mein Verständnis von einem freien Land. So, sie verstehen jetzt, dass ich mir erst einmal eine anzünde.«.
Empörung macht sich breit. Jeder ist gespannt, wie Wulff das nächste Mal argumentieren wird. Für die Freiheit? Aber für wessen Freiheit? Marlboro-Mann oder Mister Fresh? Oder gar Mister Love?
Es ist mal wieder soweit »Ich finde ..«, so setzt der souveräne und geliebte Landesvater an, dass »...«. (Fortsetzung folgt.)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Woher hast Du das dass das von Wulff kommt? In dem Artikel ist in keinster Weise die Rede davon. Schreib doch bitte entweder die korrekte Quellenangabe dazu, oder les den Artikel erstmal richtig, bevor Du mit wilden Spekulationen über die Beweggründe ankommst.TramPolin @ 15 Apr 2007, 10:10 hat geschrieben: Wulff: Harte Gesetze und Raucherpolizei müssen her!
Niedersachens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) will offenbar den Vorwurf, sich von der Zigarettenindustrie bestochen lassen zu haben, nicht auf sich sitzen lassen.
Niedersachsen besteht nicht nur aus dem Ministerpräsidenten, sondern leistet sich u.a. noch den Luxus eines Landtages, der doch etwas mehr Aufgaben hat als nur den Ministerpräsidenten zum König auf Zeit zu ernennen.
So steht in dem Artikel auch "Wie das Blatt unter Berufung auf Informationen aus der CDU-Landtagsfraktion berichtet" - und nicht "wie Wulff angekündigt hat".
Und nochmal: Dass im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens es ein hin- und her gibt und nicht sofort eine fixe Entscheidung auf dem Tisch liegt, das nennt sich Demokratie. Es hal halt zum Glück nicht nur eine Person das sagen (auch wenn man da manchmal Zweifel bekommen kann). Von wem diese Initiative/Behauptung ausgeht ist der Meldung nicht zu entnehmen - genausowenig ob das so mehrheitsfähig ist, oder die Meinung einer Minderheit im Landtag.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Den Artikel habe ich richtig gelesen. Ich habe daher die Vokabel "offenbar" eingesetzt. Andere Medien berichten, dass auch oder speziell Wulff dem Druck nachgibt. Gut, hier hätte man Quellen angeben können. Siehe z.B. hier:Boris Merath @ 15 Apr 2007, 15:54 hat geschrieben:Woher hast Du das dass das von Wulff kommt? In dem Artikel ist in keinster Weise die Rede davon. Schreib doch bitte entweder die korrekte Quellenangabe dazu, oder les den Artikel erstmal richtig, bevor Du mit wilden Spekulationen über die Beweggründe ankommst.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,475538,00.html
Grundsätzlich gönne ich mir aber die Freiheit zu spekulieren. Solange ich nicht schreibe, es ist etwas definitiv so oder so gewesen, sondern sage, das ist möglicherweise so gewesen, ist es o.k. und man kann mir hoffentlich keinen Strick daraus drehen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Auch in dem Artikel ist nicht die Rede davon, dass Wulff härtere Gesetze will, wie Du mit Deiner Überschrift behauptest. Es ist nur die Rede davon dass er und die Sozialministerin nochmal darüber beraten wollen.TramPolin @ 15 Apr 2007, 16:11 hat geschrieben: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,475538,00.html
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Im Bundestag findet heute zum ersten Mal eine Debatte zum geplanten Rauchverbot statt, das in die Zuständigkeit des Bundes fällt - u.a. Bundesbehörden und öffentliche Verkehrsmittel. Erhöht werden soll aber auch das Mindestalter für den Erwerb von Tabakprodukten - von 16 auf 18 Jahre.
In öffentlichen Gebäuden soll das Rauchen in speziell dafür vorgesehenen Räumen weiterhin möglich sein.
Wenn das Rauchverbot missachtet wird, kann ein Bußgeld von bis zu 1.000 EUR verhängt werden.
Eine Abstimmung findet heute noch nicht statt.
http://www.n-tv.de/795767.html
In öffentlichen Gebäuden soll das Rauchen in speziell dafür vorgesehenen Räumen weiterhin möglich sein.
Wenn das Rauchverbot missachtet wird, kann ein Bußgeld von bis zu 1.000 EUR verhängt werden.
Eine Abstimmung findet heute noch nicht statt.
http://www.n-tv.de/795767.html
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Frage ist berechtigt, dafür haben wir aber einen anderen Thread:konsti @ 27 Apr 2007, 14:24 hat geschrieben:Und was ist mitm Alk? Der kann von mir aus auch erst ab 18 sein... Und btw. sollte man des Werbeverbot an Schulen mal etwas härter auselgen, wenn da immer noch in der Aula Flyer auf den Tischen liegen, die für Flatrate-Partys werben, bzw. Discos mit billigem Alk...
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=122963
Nichtsdestotrotz bin ich für ein Verbot von Alkohol-Flatrates. Zwar möchte ich niemand gängeln, aber eine Alkohol-Flatrate ist fast schon unmoralisch. Es liegt in der Natur der meisten Menschen, möglichst viel für sein Geld rauszuholen und dann wird halt bis zur Bewusstlosigkeit, bis zum Koma oder Tod getrunken. Gut, man könnte sagen, selbst schuld, wenn man sich nicht beherrschen kann, aber ganz so einfach ist es nicht. Es gibt ohnehin so viele Einschränkungen, da halte ich das Verbot von Alk-Flatrates noch für eines der Sinnvolleren.
Die Adresse geht aber auch an die Wirte. Wer so was anbietet, ist nur auf seinen Umsatz aus, da die Kunden dann - gewöhnt an den Alkohol - später mehr Alk trinken. Wer dann noch Branntwein an 12-Jährige oder meinetwegen 17-Jährige (in beiden Fällen verboten) ausschenkt, handelt skrupellos. Hier wäre eine hohe Geldstrafe für den ersten Fall und für den Wiederholungsfall die zwangsweise Schließung des Lokals angebracht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
wieder mal zum Thema rauchen in der Bahn.
In Italien und Frankreich herrscht ja schon seit längerem absolutes Rauchverbot in der Bahn, in der Schweiz ja auch. Daher wird ja bei einigen ECs in Basel von der DB noch ein Raucherwagen drangehängt.....
Folge in I in F ist, dass sich das ganze mittlerweile eingespielt hat und die Fahrgäste jetzt halt an den Bahnhöfen während des Aufenthalts rauchen und dabei vom Personal unterstützt wird. Diese Woche in Modane (Grenze Frankreich -Italien) erlebt: Durchsage auf franz. und italienisch - "nächste Station Modane, 4 Minuten Aufenthalt - Zeit, um eine Zigarette zu rauchen". Prompt stieg ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fahrgäste zum Rauchen aus, und der Zug fuhr dann (obwohl längst Signal auf grün) erst los, bis alle zu Ende geraucht haben......(kam aber dank großzügiger Fahrzeitpuffer immer noch zu früh an). so kann man das ganze auch pragmatisch handhaben.....
In Italien und Frankreich herrscht ja schon seit längerem absolutes Rauchverbot in der Bahn, in der Schweiz ja auch. Daher wird ja bei einigen ECs in Basel von der DB noch ein Raucherwagen drangehängt.....
Folge in I in F ist, dass sich das ganze mittlerweile eingespielt hat und die Fahrgäste jetzt halt an den Bahnhöfen während des Aufenthalts rauchen und dabei vom Personal unterstützt wird. Diese Woche in Modane (Grenze Frankreich -Italien) erlebt: Durchsage auf franz. und italienisch - "nächste Station Modane, 4 Minuten Aufenthalt - Zeit, um eine Zigarette zu rauchen". Prompt stieg ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fahrgäste zum Rauchen aus, und der Zug fuhr dann (obwohl längst Signal auf grün) erst los, bis alle zu Ende geraucht haben......(kam aber dank großzügiger Fahrzeitpuffer immer noch zu früh an). so kann man das ganze auch pragmatisch handhaben.....
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich finde, man sollte die Raucher beim Halt zum Rauchen auf den Bahnsteig rausschicken und dann ohne sie weiterfahrenviafierretica @ 28 Apr 2007, 00:57 hat geschrieben: wieder mal zum Thema rauchen in der Bahn.
In Italien und Frankreich herrscht ja schon seit längerem absolutes Rauchverbot in der Bahn, in der Schweiz ja auch. Daher wird ja bei einigen ECs in Basel von der DB noch ein Raucherwagen drangehängt.....
Folge in I in F ist, dass sich das ganze mittlerweile eingespielt hat und die Fahrgäste jetzt halt an den Bahnhöfen während des Aufenthalts rauchen und dabei vom Personal unterstützt wird. Diese Woche in Modane (Grenze Frankreich -Italien) erlebt: Durchsage auf franz. und italienisch - "nächste Station Modane, 4 Minuten Aufenthalt - Zeit, um eine Zigarette zu rauchen". Prompt stieg ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fahrgäste zum Rauchen aus, und der Zug fuhr dann (obwohl längst Signal auf grün) erst los, bis alle zu Ende geraucht haben......(kam aber dank großzügiger Fahrzeitpuffer immer noch zu früh an). so kann man das ganze auch pragmatisch handhaben.....

Alle regen sich auf - im TV auch ständig - was alles für giftige Stoffe in den Zigaretten und dergl. drin ist...
Man hat FCKW verboten, man hat Asbest verboten, aber Rauchen... püh... schert sich keiner drum... einfach VERBIETEN EU-weit mit einer "Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzuwandeln ist, sonst drohen sanktionen" und fertig. Und die Raucher sollen dann halt schauen was sie machen.
In diesem Sinne...
Gute Nacht
*hör* EAV - Wo ist der Kaiser?
Man hat FCKW verboten, man hat Asbest verboten, aber Rauchen... püh... schert sich keiner drum... einfach VERBIETEN EU-weit mit einer "Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzuwandeln ist, sonst drohen sanktionen" und fertig. Und die Raucher sollen dann halt schauen was sie machen.
In diesem Sinne...
Gute Nacht
*hör* EAV - Wo ist der Kaiser?
Koffer.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht, ob der Vorschlag ernst gemeint ist. Aber egal...Ensign Joe @ 29 Apr 2007, 02:35 hat geschrieben: Alle regen sich auf - im TV auch ständig - was alles für giftige Stoffe in den Zigaretten und dergl. drin ist...
Man hat FCKW verboten, man hat Asbest verboten, aber Rauchen... püh... schert sich keiner drum... einfach VERBIETEN EU-weit mit einer "Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzuwandeln ist, sonst drohen sanktionen" und fertig. Und die Raucher sollen dann halt schauen was sie machen. [...]
FCKW und Asbest sind bekanntlich keine Drogen, entsprechend gibt es keine Süchtigen, die nach einem Verbot mit gefährlichen Fälschungen durch Dealer versorgt werden. Daher hinkt der Vergleich wie ein Besoffener mit zwei stark unterschiedlich langen Beinen.
Allerdings sind die Originalprodukte bereits gefährlich genug - echter Lungenkrebs durch echte Zigaretten.
Aber mal ganz im Ernst: An einem Schwarzmarkt (der jetzt schon wegen der hohen Nikotinsteuern da ist) sollte man kein Interesse haben. Die USA haben ja mit der Prohibition (gut, Alkohol) auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Daher sind der Nichtraucherschutz und die Unterstützung von ausstiegswilligen Rauchern sicher sinnvoller als ein gänzliches Verbot von Tabakprodukten. Allerdings sollte man den Nichraucherschutz mal wirklich mal endlich ernst nehmen. Wer Nichtraucher ist, sollte nicht durch die Drogen anderer geschädigt und belästigt werden.
In Frankreich herrscht das totale Rauchverbot übrigens erst seit dem 1. Februar diesen Jahres. Vorher durfte man in den EC mit deutschen Wagen rauchen. Zu den anderen Postings äußere ich mich mal nicht. Nur soviel: Das Autofahren ist auch noch nicht verboten worden...viafierretica @ 28 Apr 2007, 00:57 hat geschrieben: wieder mal zum Thema rauchen in der Bahn.
In Italien und Frankreich herrscht ja schon seit längerem absolutes Rauchverbot in der Bahn, in der Schweiz ja auch. Daher wird ja bei einigen ECs in Basel von der DB noch ein Raucherwagen drangehängt.....
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
@luc: Das Verbot von Tabakprodukten generell (Herstellung, Besitz, Konsum) fordern allenfalls die ganz militanten Nichtraucher. So militant bin ich dann aber auch nicht.
Ein Verbot ist auch Schwachsinn, da - wie schon erklärt - dann der Schwarzmarkt blüht und man nicht weiß, was dann in den Zigaretten drin ist (zusätzlich Pestizide oder was weiß ich). Dem Staat entgehen ferner Steuereinnahmen, sodass andere Steuern massiv erhöht werden müssten.
Ich wäre schon glücklich, wenn in Gaststätten nur noch in separaten Raucherzimmern geraucht werden dürfte. Aber bis dahin, ist es noch ein langer Weg. Für den Fall, dass das Rauchverbot in Lokalitäten kommt, soll die Zigarettenindustrie angeblich spezielle Zigaretten auf den Markt bringen, die speziell für den Konsumenten bestimmt sind, der zum Rauchen vor die Tür geht. Das heißt nach meiner Interpretation, dass diese eine Aufnahme der üblichen Nikotinmenge innerhalb kürzerer Zeit ermöglichen.
Edit: RTL aktuell meldet gerade, dass die Deutschen mittlerweile 80 Millionen gefälschte und damit unversteuerte Zigaretten pro Tag (!) rauchen. Die Ware ist teilweise mit Plastikmüll oder Styropor gestreckt und gefährlicher als die übliche Handelsware.
Edit 2: Ich hoffe, ich habe die Zahl (80 Millionen pro Tag) richtig verstanden. (Höre nach einer Reinigung der Ohren noch nicht perfekt, habe so ein Rauschen drauf.) Internetquelle habe ich keine. Ggf. kann es ja jemand korrigieren.

Ich wäre schon glücklich, wenn in Gaststätten nur noch in separaten Raucherzimmern geraucht werden dürfte. Aber bis dahin, ist es noch ein langer Weg. Für den Fall, dass das Rauchverbot in Lokalitäten kommt, soll die Zigarettenindustrie angeblich spezielle Zigaretten auf den Markt bringen, die speziell für den Konsumenten bestimmt sind, der zum Rauchen vor die Tür geht. Das heißt nach meiner Interpretation, dass diese eine Aufnahme der üblichen Nikotinmenge innerhalb kürzerer Zeit ermöglichen.
Edit: RTL aktuell meldet gerade, dass die Deutschen mittlerweile 80 Millionen gefälschte und damit unversteuerte Zigaretten pro Tag (!) rauchen. Die Ware ist teilweise mit Plastikmüll oder Styropor gestreckt und gefährlicher als die übliche Handelsware.
Edit 2: Ich hoffe, ich habe die Zahl (80 Millionen pro Tag) richtig verstanden. (Höre nach einer Reinigung der Ohren noch nicht perfekt, habe so ein Rauschen drauf.) Internetquelle habe ich keine. Ggf. kann es ja jemand korrigieren.
wenn das käme, müsste man die Mehrwertstuer nochmal um 2 Punkte erhöhen, um das auszugleichenEnsign Joe @ 30 Apr 2007, 23:19 hat geschrieben: Man hätte es einfach nicht so weit kommen lassen dürfen, Zigaretten zu erlauben oder gar zu "erfinden"![]()
Also einfach verbieten und fertig. Wer gestrecktes kauft aufm Schwarzmarkt hat einfach PECH GEHABT und ist selber schuld. So einfach ist das.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Hinter "man" verbirgt sich wieder mal ein undefiniertes Nichts.Ensign Joe @ 30 Apr 2007, 23:19 hat geschrieben:Man hätte es einfach nicht so weit kommen lassen dürfen, Zigaretten zu erlauben oder gar zu "erfinden"
Alles verbieten zu wollen, was einem persönlich nicht zusagt, bedeutet nichts anderes, als mit und in der Gesellschaft nicht zurecht zu kommen.Ensign Joe @ 30 Apr 2007, 23:19 hat geschrieben:Also einfach verbieten und fertig. ... So einfach ist das.
Die himmelblaue "Alles-ist-in-Ordnung-Welt" entsteht auf diese Weise nicht. Noch nicht mal für den, der verbietet.
Und damit stellt sich wieder mal die Frage, woher jemand das Recht nimmt, anderen vorschreiben zu wollen, wie sie ihr Leben gestalten (wohlgemerkt: unter Rücksichtnahme auf andere).
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das sollte doch nur ein Scherz sein. Raucher und Rücksicht auf die Umgebung? Ein Widerspruch, durch und durch.Woodpeckar @ 1 May 2007, 00:02 hat geschrieben: Und damit stellt sich wieder mal die Frage, woher jemand das Recht nimmt, anderen vorschreiben zu wollen, wie sie ihr Leben gestalten (wohlgemerkt: unter Rücksichtnahme auf andere).
Merkst du, worauf ich raus will. Du pochst auf dein Selbstbestimmungsrecht, aber das hört da auf, wo es deines das eines anderen tangiert.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Besitzstände abzubauen ist in diesem unserem schönen deutschen Land kaum möglich. Jetzt sind sie da, die Glimmstängel, jetzt bleiben sie auch. Tatsache ist aber, wenn die Zigarette heute erfunden worden würde und man ihre Gefährlichkeit in den heute bekanten Ausmaßen kennen würde, bekäme sie niemals eine Zulassung. *Ensign Joe @ 30 Apr 2007, 23:19 hat geschrieben:Man hätte es einfach nicht so weit kommen lassen dürfen, Zigaretten zu erlauben oder gar zu "erfinden"![]()
Also einfach verbieten und fertig. Wer gestrecktes kauft aufm Schwarzmarkt hat einfach PECH GEHABT und ist selber schuld. So einfach ist das.
Was die gefälschten Produkte angeht: So einfach ist das alles nicht. Wer garantiert, dass nicht auch gefälschte Zigaretten in den Handel kommen? Eine gefälschte Rolex-Uhr ist gesundheitlich unbedenklich, aber was ist, wenn die Raucher ihre Raucherkrankheiten ein paar Jahre früher bekommen, weil sie mal längere Zeit gestreckte Ware - legal - gekauft haben?
Außerdem haben die meisten bei Rabatten einen Gehirnausfall. Wenn es die Zigaretten beim Vietnamesen günstiger gibt, wird schnell die Gefahr ausgeblendet. Oder man weiß es auch nicht. Meiner Mutter war z.B. gar nicht bekannt, dass der Straßenhändler meist gefälschte Zigaretten verkauft und dass gefälschte Zigaretten schädlicher sind als nicht gefälschte. Sie hat sich schlicht keine Gedanken gemacht. Hauptsache Zigaretten. Wo Marlboro draufsteht, wird schon Marlboro drin sein. Oder doch nicht?
* Mag sein, dass ich das schon mal geschrieben habe.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
"Jemand" und "andere" steht nicht für eine bestimmte Person, sondern gilt für die Lebensgestaltung eines jeden.oberpfälzer @ 1 May 2007, 00:10 hat geschrieben:Das sollte doch nur ein Scherz sein. Raucher und Rücksicht auf die Umgebung? Ein Widerspruch, durch und durch.
Merkst du, worauf ich raus will. Du pochst auf dein Selbstbestimmungsrecht, aber das hört da auf, wo es deines das eines anderen tangiert.
Also poche ich nicht auf mein Selbstbestimmungsrecht, sondern stelle nur fest, das grundsätzlich niemand in das Selbstbestimmungsrecht eines anderen einzugreifen hat.
Und das jedes Recht einer Person dort seine natürliche Grenze findet, wo das Recht einer anderen Person beginnt, habe ich schon mal vor vielen Beiträgen in den Raum der Raucherdiskussion gestellt.
Wenn Du Streit suchst: Versuch es bei jemand anderen als bei mir ... :rolleyes:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Grundsätzlich, ich suche keinen Streit.Woodpeckar @ 1 May 2007, 00:38 hat geschrieben:"Jemand" und "andere" steht nicht für eine bestimmte Person, sondern gilt für die Lebensgestaltung eines jeden.oberpfälzer @ 1 May 2007, 00:10 hat geschrieben:Das sollte doch nur ein Scherz sein. Raucher und Rücksicht auf die Umgebung? Ein Widerspruch, durch und durch.
Merkst du, worauf ich raus will. Du pochst auf dein Selbstbestimmungsrecht, aber das hört da auf, wo es deines das eines anderen tangiert.
Also poche ich nicht auf mein Selbstbestimmungsrecht, sondern stelle nur fest, das grundsätzlich niemand in das Selbstbestimmungsrecht eines anderen einzugreifen hat.
Und das jedes Recht einer Person dort seine natürliche Grenze findet, wo das Recht einer anderen Person beginnt, habe ich schon mal vor vielen Beiträgen in den Raum der Raucherdiskussion gestellt.
Wenn Du Streit suchst: Versuch es bei jemand anderen als bei mir ... :rolleyes:
Zu deiner Lebensgestaltung, es ist mir im Grunde genauso egal, wie du dich zum Krüppel machst (man möge beliebiges Beispiel einsetzen) als wenn in China ein Sack Reis umfällt. So, jetzt kommt das ganz große ABER, deine Lebensgestaltung sollte auch nur wirklich dich betreffen und nicht irgendwelchen hilflosen Nichtrauchern, die erbarmungslos diesen Dreck (mehr ist es im Grunde ja nicht) ausgesetzt sind. Damit zwängst du nämlich denen was auf, was sie gar nicht haben wollen. Und da kommt die Rücksichtslosigkeit ins Spiel. Sie ist eindeutig vorhanden, weil es den Rauchern scheißegal ist. Hauptsache, sie können sich die Lunge zur Straße umbauen.
Es kann sein, das ich mich da auch wiederholt habe, ich lese nunmal nicht die inzwischen 68 Seiten dieses Thema komplett durch.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Neues von der Bahnfront:
Mehdorn kündigt komplettes Rauchverbot in Bahnen an (spiegel-online)
Welch ein überfälliger Schritt.
Mehdorn kündigt komplettes Rauchverbot in Bahnen an (spiegel-online)
Welch ein überfälliger Schritt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn die Raucher in wirklich abgetrennten Wagen rauchen, ist es ja o.k.oberpfälzer @ 2 May 2007, 19:40 hat geschrieben: Neues von der Bahnfront:
Mehdorn kündigt komplettes Rauchverbot in Bahnen an (spiegel-online)
Welch ein überfälliger Schritt.
Dennoch begrüße ich den Schritt, mal sehen, ob er wirklich kommt. Ich bin bei dem Hin und Her ziemlich skeptisch (mehr das Hin und Her der Politik, nicht der Bahn).
Da es aber eine wohl freiwillige Sache ist, könnte aber das Rauchverbot schnell wieder fallen, falls es tatsächlich Umsatzeinbußen gibt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was aber dann wahrscheinlich auch nicht passieren wird, weil es dann schon, wenn alles glatt läuft, eine gesetzliche Grundlage gibt.TramPolin @ 2 May 2007, 19:44 hat geschrieben: Da es aber eine wohl freiwillige Sache ist, könnte aber das Rauchverbot schnell wieder fallen, falls es tatsächlich Umsatzeinbußen gibt.
Ansonsten glaube ich kaum, das es dramatische Umsatzeinbußen geben wird.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn ich mir das das geplante Bundesgesetz so anschaue, wären Raucherwagen sehr wohl noch möglich.oberpfälzer @ 2 May 2007, 19:46 hat geschrieben: Was aber dann wahrscheinlich auch nicht passieren wird, weil es dann schon, wenn alles glatt läuft, eine gesetzliche Grundlage gibt.
Ansonsten glaube ich kaum, das es dramatische Umsatzeinbußen geben wird.
Ich hoffe ja auch nicht, dass es Umsatzeinbußen gibt, aber ich bin halt ein pessimistischer Realist.
