[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

10er-La wäre meines Erachtens gar nicht mal nötig. Es gibt im Bereich der S-Bahn München sogar genug Umlaufsperren-Bü ganz ohne La. Die Strecke ist hier kerzengerade. Umlaufsperre und eine La mit Augenmaß oder ein Bü-Posten mit "Girlande" sollte hier doch als praktikable Lösung machbar sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Im Gegensatz zur 10er-La, die für die Mühldorfer REs eher nicht praktikabel wäre...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 14 Mar 2014, 08:17 hat geschrieben: 10er-La wäre meines Erachtens gar nicht mal nötig. Es gibt im Bereich der S-Bahn München sogar genug Umlaufsperren-Bü ganz ohne La.
Sehe ich ganz genauso. Ich erinnere mich da gerne an den RÜ zwischen Eichenau und Fürstenfeldbruck - an der Stelle sind 140km/h erlaubt. Dann darf man nicht vergessen, daß bei Bauarbeiten oft solche mit Posten gesicherte Überwege für Fahrgäste angelegt werden, so wie damals in Unterföhring oder vor paar Monaten an der Fasanerie, als der BÜ erneuert wurde. Eine La könnte sowieso für den Bereich Grub eingerichtet werden, werden hier ja Bauarbeiten unmittelbar am Gleis ausgeführt. Aber das muß man sehen, wie es wirklich kommt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Guten Morgen zusammen. Seit Mittwoch letzter Woche gibt es laut Streckenagent Bauarbeiten auf der S8. So fallen bis Anfang Juni regulär fast alle Taktverstärker zwischen Weßling/Germering und Ostbahnhof aus. Weiß jemand, was da gebaut wird? In den ersten beiden Augustwochenenden wird es anscheinend noch heftiger. Da soll es zwischen Herrsching und Pasing ganztägig nur einen 40 Minuten - Takt geben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

fuzzzy @ 26 May 2014, 08:59 hat geschrieben: In den ersten beiden Augustwochenenden wird es anscheinend noch heftiger. Da soll es zwischen Herrsching und Pasing ganztägig nur einen 40 Minuten - Takt geben.
Ja, Grund dafür sollen Gleis- und Weichenerneuerungen in Gilching sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Böse Überraschung für Pendler auf der S3
Gröbenzell/Lochhausen - Völlig überraschend für viele Pendler fahren statt der S3 teils weiterhin nur Busse zwischen Olching und den weiteren Stationen. Dies trotz anders lautender Informationen aus der vergangenen Woche. Es herrscht Kopfschütteln.
Münchner Merkur

Diese Bauarbeiten sind schon seit Wochen veröffentlicht. Aber die Reaktionen sind klar: anstatt sich selbst einzugestehen, daß man was überlesen/übersehen hat (was ja vorkommen kann), schreit man nach der Presse und schuld ist die Bahn. :rolleyes:
Ich kann lediglich nachvollziehen, daß es den Leuten reicht mit den Bauarbeiten - das nervt in der Tat und nicht nur die Fahrgäste.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

Warum wird eigentlich gerade der S7-Bahnübergang an der Balanstrasse "instandgesetzt" (samt Vollsperrung und Umleitung über TeLa und Ständlerstrasse)? Der ist doch erst ganz frisch neu aufgebaut worden...

Baustellenbericht München

DB Baustelleninfo sagt auch nur Vollinspektion...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vielleicht wurden Fehler an der Anlage entdeckt? Vielleicht sind Teile von minderer Qualität verschlissen, die ersetzt werden müssen? Gründe gäbe es viele. Ist doch so besser, als die Anlage laufen zu lassen, bis es vielleicht zu einem schweren Unfall kommt und dann das Geschrei wieder groß ist, warum nicht vorher etwas unternommen wurde.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Im aktuellen conTakt ist zu lesen, dass bei der S1 der Halt am Bahnhof Besucherpark in Richtung München wegen Bauarbeiten für die Neufahrner Spange zwischen vsl. 29.6. und 11.9.2015 entfallen wird.

Jetzt mal blöd gefragt: warum nur bei der S1 und warum nur in Richtung München? Ich kann mir keinen Bauzustand erklären, bei dem das Sinn machen würde. Ist es dann eher knappen Fahr- und Einfädelungszeiten in dem Bereich geschuldet? Ansonsten würde m.E. nur Sinn machen, wenn der Halt bei der S1 entweder komplett entfällt, also in beide Richtungen; oder aber, wenn der Halt Richtung München bei S1 und S8 entfällt. Aber nur S1, nur Richtung München!?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Oliver-BergamLaim @ 1 Nov 2014, 14:41 hat geschrieben: Jetzt mal blöd gefragt: warum nur bei der S1 und warum nur in Richtung München? Ich kann mir keinen Bauzustand erklären, bei dem das Sinn machen würde. Ist es dann eher knappen Fahr- und Einfädelungszeiten in dem Bereich geschuldet?
Vermute auch einen Zusammenhang mit dem Bau der Neufahrner Kurve. In der Gegenrichtung kann man ein geringfügig spätere Ankunft durch die Wendezeit kompensieren, Richtung München aber ungern mitschleppen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Südostbayer @ 1 Nov 2014, 17:29 hat geschrieben: Vermute auch einen Zusammenhang mit dem Bau der Neufahrner Kurve. In der Gegenrichtung kann man ein geringfügig spätere Ankunft durch die Wendezeit kompensieren, Richtung München aber ungern mitschleppen.
lustigerweise sind nach momentaner Fahrplanauskunft die Abfahrten am Flughafen und Ankunften in Neufahrn identisch, nur der Halt Besucherpark ist gestrichen.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 1 Nov 2014, 18:05 hat geschrieben: lustigerweise sind nach momentaner Fahrplanauskunft die Abfahrten am Flughafen und Ankunften in Neufahrn identisch, nur der Halt Besucherpark ist gestrichen.
...vermutlich entfällt der Halt, um irgendwelche Schutzlas o.ä. auszugleichen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 1 Nov 2014, 18:27 hat geschrieben: ...vermutlich entfällt der Halt, um irgendwelche Schutzlas o.ä. auszugleichen?
Das kommt halt davon, wenn man schon die planmäßige Wendezeit so kurz bemisst, dass man sie keinesfalls um noch eine Minute kürzen kann...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wie soll das anders gehen?

Das kommt eher von völlig unzureichender Infrastruktur...
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sieht nach Trassenkonflikt aus - wohl während der Bauzeit nur ein Gleis frei.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 1 Nov 2014, 14:41 hat geschrieben: Im aktuellen conTakt ist zu lesen, dass bei der S1 der Halt am Bahnhof Besucherpark in Richtung München wegen Bauarbeiten für die Neufahrner Spange zwischen vsl. 29.6. und 11.9.2015 entfallen wird.

Jetzt mal blöd gefragt: warum nur bei der S1 und warum nur in Richtung München? Ich kann mir keinen Bauzustand erklären, bei dem das Sinn machen würde. ...
Bekanntlich wird ja am Besucherpark "normalerweise" so gefahren, als ob es zwei voneinander getrennte eingleisige Strecken wären.

Könnte es sein, dass für die Bauarbeiten das S1-Gleis vorübergehend verschwenkt werden muss, sodass die Bahnsteigkante nicht nutzbar ist, und die S1 in einer Richtung vor dem Halt Besucherpark auf das S8-Gleis wechselt (und danach zurück auf "ihr" Gleis)? Nur so ein verwegener Gedanke bei der Suche nach einem "dazu passenden" Bauzustand ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Was sollte denn da gebaut werden?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 1 Nov 2014, 20:42 hat geschrieben: Was sollte denn da gebaut werden?
Also was gebaut wird ist Stadteinwärts eine Überwerfung irgendwo an der Autobahn. Dafür eine LA könnte durchfahren am Flieghafenbahnhof erforderlich machen (was spart man da eigentlich - ne Minute?)

Ansonsten war immer mal im Gespräch die Einfädelung S1/S8 höhenfrei zu gestalten. Dafür könnte ich mir vorstellen, leitet man die zum Flughafen fahrende S1 über das Auswärtsgleis, die S8 in beide Richtungen - nur einwärts könnte man ggf. mit umbauen beschäftigt sein und - äh, im aktuellen Fahrplan treffen sich einwärtige S1 und auswärtige S8 doch exakt, wärend auswärtige S1 und einwärtige S8 sich um ein paar Sekunden (pardon, ein Paar Minuten) verfehlen? Wohlgemerkt, wenn diese Einfädelung jetzt kommt. Ich bin leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

Naja:
Mit dem Überwerfungsbauwerk Flughafen West soll die Betriebsqualität verbessert werden. Dadurch wird ein kreuzungsfreies Einfädeln der S8 in die S1-Strecke ermöglicht. Sobald der Lückenschluss Erding - Flughafen München (Vorhaben 4) in Betrieb geht, ist das Überwerfungsbauwerk Flughafen West betrieblich notwendig. Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren.
Also kommt das wohl JETZT noch nicht.
-
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Zitat aus dem SZ-Beitrag: "Der MVV verweist auf die DB AG". Und da wären wir wieder beim allbekannten Satz: "Ich habe damit überhaupt nichts am Hut-da müssen Sie den Kollegen anmaulen" <_< .
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der MVV ist ja auch nur für die Busse im Umland zuständig nicht für die S-Bahn. Insoweit stimmt ja alles. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 24 Apr 2015, 21:04 hat geschrieben: Der MVV ist ja auch nur für die Busse im Umland zuständig nicht für die S-Bahn. Insoweit stimmt ja alles. :P
Ich darf korrigieren: "Der mvv ist ja schon mit den Bussen im Umland überfordert...." :ph34r:
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Siehe unseren Artikel in myheimat.de vom 14.5.2015. Wir haben vor vier Tagen ein Email an S-Bahnchef Weisser, MVV-Chef Freitag, BEG-Chef Niggl und Landrat Karmasin geschrieben mit praktisch gleichem Inhalt. CC an die Politiker und Presse der Region. Antwort haben wir bis jetzt keine bekommen. Wenn sich die Pendler das alles schweigend gefallen lassen ...
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

oops ... in dem angegebenen link fehlt der Doppelpunkt nach dem http ... so gibt es nur eine Fehlermeldung
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das konnte man anhand der Fehlermeldung glauben. Jetzt funktioniert's, ist repariert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der X845 fährt Mo - Sa alle 20 min. FFB - Germering, der 834 Mo - Sa alle 20 Eichenau - Olching, der 830 Mo - Sa alle 20 Puchheim - Lochhausen.
Damit wäre die Forderung vom Herrn Koch ("ich fordere" scheint in gewissen Kreisen eine Lieblingsbeschäftigung zu sein) doch schon zumindest Tagsüber weitgehend erfüllt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Tagsüber mag das ja stimmen, aber in den Stosszeiten? Wie viele Leute sind in 2 S-Bahn-Langzügen und wieviel Hanserl haben in einem Standardbus Platz? Man rechne! Ausserm fallen ja auch noch die Verstärkerzüge aus!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Und wieder mal der gut gemeinte Rat: Wenn man vor dem Meckern die aktuelle Faktenlage recherchiert, erhöht man die Chancen ungemein, von der addressierten Stelle auch ernstgenommen zu werden.

Unter den gegebenen Umständen hingegen wundert mich
ralf.wiedenmann @ 14 May 2015, 21:52 hat geschrieben:Antwort haben wir bis jetzt keine bekommen.
hingegen ganz und gar nicht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal eine Frage, während der gesamten Pfingstferien ist SEV auf der Strecke Dachau-Altomünster.

Was wird denn da gemacht? Restarbeiten, die im Winter nicht mehr fertig geworden sind?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7327
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oliver-BergamLaim @ 24 May 2015, 14:02 hat geschrieben: Mal eine Frage, während der gesamten Pfingstferien ist SEV auf der Strecke Dachau-Altomünster.

Was wird denn da gemacht? Restarbeiten, die im Winter nicht mehr fertig geworden sind?
es geht aber erst Mittwoch Abend los ;) sind Restarbeiten.
mfg Daniel
Antworten