[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 18 Jan 2010, 17:59 hat geschrieben: Das hab ich bisher nur bei den 635ern gesehen, wohingegen da gegen
Die tagesaktuellen Informationen am unteren Bildschirmrand hab ich auch auf dem 263er schon öfter gesehen. Sofern der Watzinger es schafft, einen Bus mit funktionierendem TFT zu schicken.
Benutzeravatar
Neumeyr
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 16 Apr 2009, 11:50
Wohnort: An 827,847,848 und 849

Beitrag von Neumeyr »

Coxi @ 18 Jan 2010, 16:55 hat geschrieben: Hier mal die Broschüre für Qualitätsstandards im MVV-Regionalbusverkehr, falls jemand die noch nicht kennt:
http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tsstandards.pdf

Sehr schönes Heftchen, wie ich finde :)
Und auch mal interessant, zu sehen, was da alles gefordert und regelmentiert wird.
nettes heftchen. Des bild bei "Qualität setzt sich durch" ist S415NF - FFB N 3000 auf der Amperbrücke bei stegen. und auf seite 35 is der geschäftsführer von Neumeyr OHG :D
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:

3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ

Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Coxi @ 18 Jan 2010, 16:55 hat geschrieben:Hier mal die Broschüre für Qualitätsstandards im MVV-Regionalbusverkehr, falls jemand die noch nicht kennt:
http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tsstandards.pdf
Fehlt eigentlich nur noch ne Richtlinie, wann der Fahrer Luft holen "darf" ;)
Bei diesem Regelwahn unterlaufen auch kleine Fehler. So wird auf Seite 24 unten im vorletzten Absatz eine weitere Handzettelbox für Infomaterial des Auftragnehmers zwar gewährt, im Absatz darunter aber gleich wieder verboten....


Im übrigen erlauben sich auch alle Fahrzeuge vom Dirnismaninger Neumayr (auch die MVG-farbenen) die Frechheit, Liniennummer und Ziel am Heck anzuzeigen...
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Step_3 @ 19 Jan 2010, 01:56 hat geschrieben: Im übrigen erlauben sich auch alle Fahrzeuge vom Dirnismaninger Neumayr (auch die MVG-farbenen) die Frechheit, Liniennummer und Ziel am Heck anzuzeigen...
Das hat aber der Neumayr schon gehabt,wo die Busse noch weiß waren.
Außerdem die Busse des BSB auf der Linie 635 haben hinten ja auch das Lininenummer und das Ziel.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bei den Fotos hier war auch eins dabei, wo Stanglmeier auf dem 264 gefahren ist: http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/p.../p62947790.html Das hätte ich jetzt nicht erwartet ;)
Auf den folgenden Fotos sieht man z.B. auch einen Geldhauser NL 263 auf dem 263er.

Da stell ich mir doch die Frage, wer und was sonst so früher an Subunternehmen auf den damaligen Linien von der RVO-Neiderlassung München gefahren ist, bevor die ausgeschrieben wurden/ an andere NLs verteilt wurden. Weiß da jemand noch was?

Hier eine Liste, mit Ergänzungen was ich schon so gefunden habe oder plausibel finde (auch bei Unternehmen, die jetzt noch SEV/Scülerv. für RVO fahren, die müssten doch früher auch irgendwo im Linieneinsatz gefahren sein) , bzw. noch aus eigenen Erinnerungen:

210 Weiß-Blau-Reisen/Ettenhuber?
211 ?
212 ?
215 ?
217 Weinberger ?
219 Hemmer+Franz?
223 Geldhauser ?
224 Geldhauser
230 Vogel
231 Vogel ?
263 Geldhauser, Berger ? , Petram ?, Brettschneider ?
264 Stanglmeier
270 ?
442 Urscher ?
463 Ettenhuber ?, Larcher ?
465 Helmuts Reisen ?, Berger ?
690/691 Schilcher ?, Glonntaler, Autobus Oberbayern ?, Stanglmeier
693 Schilcher, Glonntaler, Autobus Oberbayern ? , Stanglmeier, Hemmer+Franz ?, Vogel
704 Danhofer, Huber ?
721 Danhofer
706 Schenk
731 Bittl ?
830 Ludwig ?
837 Schleipfer ?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Coxi @ 21 Jan 2010, 18:03 hat geschrieben: 731 Bittl ?
Danhofer. Zumindest teilweise - wie viel davon weiß ich ned.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Auf der 602 war heute ein Solaris Urbino12 Low Entry. Seit wann hat Stanglmaier denn den? Mir waren da bisher nur die normalen Urbino bekannt. Der hat übrigens sehr bequeme Reisebussitze und, abweichend von den MVV- Vorgaben eine schmale Vordertür.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

martinl @ 24 Jan 2010, 20:00 hat geschrieben: Auf der 602 war heute ein Solaris Urbino12 Low Entry. Seit wann hat Stanglmaier denn den? Mir waren da bisher nur die normalen Urbino bekannt. Der hat übrigens sehr bequeme Reisebussitze und, abweichend von den MVV- Vorgaben eine schmale Vordertür.
So einen hab ich letzte Woche in Moosburg auch schon gesehen. Kennzeichen war KEH-SB 144. Schönes Teil :)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Oh, doch wieder ein Solaris. Ich hätte eher gedacht, dass sie jetzt bei VDL oder Van Hool einkaufen, weil Stanglmeier damit Vertragspartner ist, und die mittlerweile auch Überland-Low Entry/NF -Lösungen anbieten.
Auf der 602 war heute ein Solaris Urbino12 Low Entry. Seit wann hat Stanglmaier denn den? Mir waren da bisher nur die normalen Urbino bekannt. Der hat übrigens sehr bequeme Reisebussitze und, abweichend von den MVV- Vorgaben eine schmale Vordertür.
War der auch KEH-SB 144? Wenns mehrere werden, dann sind das warscheinlich die Ablöser für einige S 315 UL.

Mit Reisebussitzen könnten die Urbino LE dann auch möglicherweise im BMW-Werksverkehr fahren.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Hab vorher mal den 294 gesehen,es war die Fahrt 8:40 Uhr .
Beschildert war der Bus mit "Schnellbus Helmholzzentrum".
Die Sitzplätze waren alle belegt,also rentiert sich das ganze schon mal.

Am Freitag kam mir in Allershausen ein Bus vom 619 entgegen.
Busunternehmer weis ich jetzt leider nicht,der hatte auf der rechten Seite ebenfalls Liniennummer und Zielanzeige.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Eben einen neuen Geldhauser MVV Setra 416 NL (der Setra Citaro verschnitt in längerer Version) in Pasing gesehen auf der ehemaligen Danhofer Linie nach Odelshausen.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Coxi @ 24 Jan 2010, 21:08 hat geschrieben:War der auch KEH-SB 144? Wenns mehrere werden, dann sind das warscheinlich die Ablöser für einige S 315 UL.
Weiß ich leider nicht, werde aber in den nächsten tagen mal drauf achten, was in Freising an Stanglmaier- Bussen so rumfährt.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Coxi @ 21 Jan 2010, 18:03 hat geschrieben:Da stell ich mir doch die Frage, wer und was sonst so früher an Subunternehmen auf den damaligen Linien von der RVO-Neiderlassung München gefahren ist, bevor die ausgeschrieben wurden/ an andere NLs verteilt wurden. Weiß da jemand noch was?

231 Vogel ?

270 ?

830 Ludwig ?
231 definitiv Vogl auf den HVZ- Verstärkern.
270 war vor der Ausschreibung 2 Kurse RVO selbst, 1 Kurs Geldhauser.
830 war und ist Ludwig.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lion's City @ 25 Jan 2010, 16:17 hat geschrieben: Eben einen neuen Geldhauser MVV Setra 416 NL (der Setra Citaro verschnitt in längerer Version) in Pasing gesehen auf der ehemaligen Danhofer Linie nach Odelshausen.
M - C 9491

Fährt aber schon paar Tage länger ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Code: Alles auswählen

Das hab ich bisher nur bei den 635ern gesehen
Busverkehr Südbayern hat scheinbar einen neuen Bus (MAN, mit den genauen Typen kenne ich mich nicht aus). Er war heute auf der Linie 710 unterwegs. Dieser hat auch einen solchen News-Ticker. IMHO eine Feature das keiner braucht - gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen eine mobilen Internetzugang haben. Außerdem scrollt der Text so langsam durch, dass man die erste Hälfte des Satzes schon vergessen hat, wenn die Zweite erscheint.
Das Geld hätte man besser für bequemere Sitze investieren sollen. Der Bus hat so geschwungenen Sitze mit einem hauchdünnem Stoffbezug (Polsterung kann man das nicht nennen), die ich bis jetzt erst einmal irgendwo in München gesehen habe. Dies sind die unbequemsten Sitze die ich seit Jahren beim MVV erlebt habe. Und dabei hatten die bisherigen Südbayern-Busse sehr bequeme Sitze.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 25 Jan 2010, 10:14 hat geschrieben:Am Freitag kam mir in Allershausen ein Bus vom 619 entgegen.
Busunternehmer weis ich jetzt leider nicht,der hatte auf der rechten Seite ebenfalls Liniennummer und Zielanzeige.
Das müsste der MAN NÜ xx3 von Boos sein, der hat glaub ich auch rechts eine Vollbeschilderung.
Weiß ich leider nicht, werde aber in den nächsten tagen mal drauf achten, was in Freising an Stanglmaier- Bussen so rumfährt.
War heute selber dort, neben dem 144 gibts auch noch einen 133. Aber da werden sicher noch mehr kommen. ;)
Mit dem 144 bin ich auch mitgefahren, also insgesamt sind das schon ganz ordentliche Fahrzeuge. Läuft sehr ruhig, und ist für einen Solaris sehr leise. :)
Die Sitze sind jetzt nicht ganz so der Hammer, aber es geht.
Und den Berg rauffahren hat ihm ganz schön zu schaffen gemacht ;) Da hat man wohl gespart und nur eine 250 PS-Maschine genommen. (die meisten normalen Urbino haben 310 PS) .
270 war vor der Ausschreibung 2 Kurse RVO selbst, 1 Kurs Geldhauser.
Und sind die auch schon mit Midis gefahren? (vllt. die O405NK von RVO?)
Busverkehr Südbayern hat scheinbar einen neuen Bus (MAN, mit den genauen Typen kenne ich mich nicht aus). Er war heute auf der Linie 710 unterwegs. Dieser hat auch einen solchen News-Ticker. IMHO eine Feature das keiner braucht - gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen eine mobilen Internetzugang haben. Außerdem scrollt der Text so langsam durch, dass man die erste Hälfte des Satzes schon vergessen hat, wenn die Zweite erscheint.
Das Geld hätte man besser für bequemere Sitze investieren sollen. Der Bus hat so geschwungenen Sitze mit einem hauchdünnem Stoffbezug (Polsterung kann man das nicht nennen), die ich bis jetzt erst einmal irgendwo in München gesehen habe. Dies sind die unbequemsten Sitze die ich seit Jahren beim MVV erlebt habe. Und dabei hatten die bisherigen Südbayern-Busse sehr bequeme Sitze
Dann habe ich mich heute doch nicht verschaut, dann hat BSB doch wirklich einen neuen Lion's City G für den 710er :)
Hat aber übrigens wieder grüne Anzeigen. ;)

Den Nachrichten-Ticker finde ich eigentlich ganz gut, da ist man unterwegs immer auf dem neusten Stand. Und im Bus hat man auch Zeit, das zu lesen. Zu schnell verläuft der in anderen Bussen sonst nicht.
Das mit den Sitzen ist halt so ein Thema, diese Kiel-Sitze sind warscheinlich am billigsten (müsste bei MAN jetzt auch Standartausrüstung sein) <_<
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ubile @ 25 Jan 2010, 20:30 hat geschrieben: Dies sind die unbequemsten Sitze die ich seit Jahren beim MVV erlebt habe. Und dabei hatten die bisherigen Südbayern-Busse sehr bequeme Sitze.
Im MVV hab ich eigentlich immer nur Brettsitze (aka Stadtbestuhlung) gesehen - ob Brett mit dickem Stoff oder Brett mit dünnen Stoff is da eigentlich grad egal...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Noch mal Extra für Dich:
JeDi @ 25 Jan 2010, 20:47 hat geschrieben:Tu ich ja garnet.
- Das Thema von Boris hast Du bestimmt schon gelesen, welchen Zweck der rote Rahmen im Beitrag dient!?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

yeg009a @ 25 Jan 2010, 21:54 hat geschrieben:Noch mal Extra für Dich: 
Du kannst mich auch mal am Arsch lecken.
- Das Thema von Boris hast Du bestimmt schon gelesen, welchen Zweck der rote Rahmen im Beitrag dient!?
Dass meine Beiträge nicht einfach ausgeblendet werden können.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

JeDi @ 25 Jan 2010, 21:50 hat geschrieben:Im MVV hab ich eigentlich immer nur Brettsitze (aka Stadtbestuhlung) gesehen - ob Brett mit dickem Stoff oder Brett mit dünnen Stoff is da eigentlich grad egal...
nö, die anderen Sitze gehen alle (z.B. SKA, Mercedes, Solaris) . Außerdem braucht man im Landkreis München z.B.,wo das meiste eh Stadt/Dorfverkehr ist, nicht unbedingt Überlandsitze. Aber die neuen Kiel-Sitze sind wirklich nicht mehr an Unbequemheit zu übertreffen, da wäre auch ein einfaches Brett besser, das ist wenigstens nicht so blöd gebogen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sollen halt auf langen Strecken wieder echte Überlandbusse eingesetzt werden. Die wenigen Behinderten die damit fahren, kann man den einfach nicht das Taxi zahlen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Coxi @ 25 Jan 2010, 23:17 hat geschrieben: nö, die anderen Sitze gehen alle (z.B. SKA, Mercedes, Solaris) .
Das sind genauso Bretter...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

JeDi @ 26 Jan 2010, 15:55 hat geschrieben: Das sind genauso Bretter...
Ja ,die sind vielleicht nicht so bequem wie Sitze im Flugzeug oder wie daheim aufm Sofa sondern immer noch vergleichsweise unbequem,da muss ich dir recht geben,aber durchaus noch aktzeptabel find ich.Die neuen Sitze sind aber wirklich mehr als "Bretter". :ph34r:

Edit: So ne tolle Neuigkeit ist dieser einzeilige Kommentar jetzt aber nicht oder? :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Die Buslinie 160 wird künftig wohl nicht mehr nach Gräfelfing und Planegg fahren, statt dessen reaktiviert man wieder die alte Linienbezeichnung 265 :

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...egg-601557.html
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo endet dann die Linie 160? In Pasing oder an der Stadtgrenze (und die Linie 162 wird zurück genommen so dass der 10 Minuten Takt mit Linie 160-265 gemacht wird)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 25 Jan 2010, 23:17 hat geschrieben: nö, die anderen Sitze gehen alle (z.B. SKA, Mercedes, Solaris) . Außerdem braucht man im Landkreis München z.B.,wo das meiste eh Stadt/Dorfverkehr ist, nicht unbedingt Überlandsitze. Aber die neuen Kiel-Sitze sind wirklich nicht mehr an Unbequemheit zu übertreffen, da wäre auch ein einfaches Brett besser, das ist wenigstens nicht so blöd gebogen.
da hilft nur, die MVG mit Beschwerden zu bombadieren ... denk ich mir auch oft, wenn man unbedingt das Sitzpolster einsparen will (gehts eigentlich noch?), dann sieht man ja zB an den Holzstühlen in der U-Bahn, dass es durchaus annehmbare Alternativen gibt ... die einzigsten Sitze in den 42ern, wo mans aushält, sind die ganz hinten, da ist der Unterschied zwischen den gepolsterten von den 5xern und den 42ern nicht gannz so groß, aber diese unbequeme Biegeung machts echt unertrglich ... abgesehen davon ist es jetzt scheinbar üblich, auch in der letzten Reihe diese Dreckssitze einzubauen vgl SH, vgl AO ... :( :ph34r:
Die Buslinie 160 wird künftig wohl nicht mehr nach Gräfelfing und Planegg fahren, statt dessen reaktiviert man wieder die alte Linienbezeichnung 265 :

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri.....egg-601557.ht
mal gespannt, ob der Watzinger dann noch am 160er fährt wegen der Lizenzen ... mehr wie 6 Busse wird man dann wohl am 160/5er nicht mehr brauchen, wahrscheinlich 2 Ludwig, 2 MVG, 1 Baumann, ! Watzinger oder so ...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also wenn der 160er dann immer noch diese bescheurte Tour über die Offenbachstraße dreht, ist keinem geholfen. Aber so wie ich es einschätze wird er wohl in Pasing Nord enden, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

philmuc @ 26 Jan 2010, 19:33 hat geschrieben: Die Buslinie 160 wird künftig wohl nicht mehr nach Gräfelfing und Planegg fahren, statt dessen reaktiviert man wieder die alte Linienbezeichnung 265 :

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...egg-601557.html
Hm dem ganzen steh ich erstmal skeptisch gegenüber,finde die Idee da was zu optimieren aber nicht schlecht.Ich denke dass man dann den 160er wieder bis Pasing Bf Nord zurückziehen wird,was zwar schade ist und Umsteigemöglichkeiten verloren gehen,aber wohl anders nicht sinnvoll. Und mim 162er wirds dann bis Maria-Eich-Str nen 10ertakt geben schätz ich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

168er @ 27 Jan 2010, 16:13 hat geschrieben:
philmuc @ 26 Jan 2010, 19:33 hat geschrieben: Die Buslinie 160 wird künftig wohl nicht mehr nach Gräfelfing und Planegg fahren, statt dessen reaktiviert man wieder die alte Linienbezeichnung 265 :

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...egg-601557.html
Hm dem ganzen steh ich erstmal skeptisch gegenüber,finde die Idee da was zu optimieren aber nicht schlecht.Ich denke dass man dann den 160er wieder bis Pasing Bf Nord zurückziehen wird,was zwar schade ist und Umsteigemöglichkeiten verloren gehen,aber wohl anders nicht sinnvoll. Und mim 162er wirds dann bis Maria-Eich-Str nen 10ertakt geben schätz ich.
Wohl eher nicht... Der 265er wird dann über die Maria-Eich-str. fahren.. schließlich wird er ja nach PAsing Bahnhof fahren
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Was bringt denn das ganze bitteschön? Außer der Liniennummer ändert sich doch nicht viel.
Für den 265 braucht man dann 3 Kurse, bisher waren das 2 MVV-Kurse, also nur Mehrkosten für den Landkreis, und auf der Verbindung mit dem 160 muss man dann umsteigen.
Antworten