[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 1 Jul 2009, 22:00 hat geschrieben: Meine Theorie zu den neuen Solos ist: der 134er wird wieder auf Solos umgestellt, die MVG hat ja noch genügend bzw kommt Nachschub, Baumann jetzt auch, vllt setzen sie den ja wieder in den 10er Takt ... *träum*  :)
des wäre echt toll. :)

Lieber 10er-Takt mit Solos als 20er-Takt mit Gelenkern B)
will Baumann etwa schon die 99er Generation inklusive den alten MB Solo loswerden
Da brauchen wir uns zum Glück keine Sorgen machen;

7396 am 132er
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 2 Jul 2009, 16:58 hat geschrieben: des wäre echt toll. :)

Lieber 10er-Takt mit Solos als 20er-Takt mit Gelenkern B)
dagegen spricht aber, dass die MVG beim Kürzen eher schnell ist, bei Fahrplanerweiterungen dauerts aber - wenn dieses Jahr überhaupt was kommen sollte - immer bis zum Fahrplanwechsel ... :lol: :ph34r:

lg
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Die Sitze aus dem 7308er sind im 7300er.... Der ware heute auf 131/134. Schaut irgendwie seltsam aus. Über den Sinn dieser Tauschaktion würd ich ja gerne aufgeklärt werden :huh:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

ehcstueDBahn @ 2 Jul 2009, 22:37 hat geschrieben: Die Sitze aus dem 7308er sind im 7300er.... Der ware heute auf 131/134. Schaut irgendwie seltsam aus. Über den Sinn dieser Tauschaktion würd ich ja gerne aufgeklärt werden :huh:
Ja , das habe ich heute auch gesehen , abgesehen vom neueren Polster, auch deutlichen am schwarzen Sitz , anstatt grau zu erkennen.

Hat Baumann seine Busse so gründlich geputzt, das er sogar die Sitze ausbaut, u. dann versehentlich wieder falsch einbaut ? :blink: :P :D
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heute einer der neuen auch am 131er ,noch ein ungewohntes Bild die Citaro II(/-Facelift) auf dieser Linie.

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 2 Jul 2009, 23:02 hat geschrieben: Ja , das habe ich heute auch gesehen , abgesehen vom neueren Polster, auch deutlichen am schwarzen Sitz , anstatt grau zu erkennen.

Hat Baumann seine Busse so gründlich geputzt, das er sogar die Sitze ausbaut, u. dann versehentlich wieder falsch einbaut ?  :blink:  :P  :D
kann ich mir tatsächlich grade bei Baumann gut vorstellen; der schaffts ja auch, ein buntes Durcheinander an Sitzpolstern in einem Bus zu schaffen :rolleyes:
Heute einer der neuen auch am 131er ,noch ein ungewohntes Bild die Citaro II(/-Facelift) auf dieser Linie.
und mind. 2 am 133er und einer am 136er ...

war heut mal in einem drin, die ham glaub ich auch nur so um die 26 Sitzplätze ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

7325 am 133er, 7326 am 134er. Interessieren Sichtungen?

lg
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

7327 fuhr heute leer mit "E" Beschriftung , die Landsbergerstr. in Ri. Pasing.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das war vermutlich der EWagen, der neuerdings immer am Willibald platz nimmt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Auer Trambahner @ 4 Jul 2009, 20:29 hat geschrieben: Das war vermutlich der EWagen, der neuerdings immer am Willibald platz nimmt.
was hatn Baumann in Pasing/Laim zu suchen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 4 Jul 2009, 21:06 hat geschrieben: was hatn Baumann in Pasing/Laim zu suchen?
wieso?

Baumann hat doch auf etlichen Linien da Kurse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auer Trambahner @ 4 Jul 2009, 20:29 hat geschrieben: Das war vermutlich der EWagen, der neuerdings immer am Willibald platz nimmt.
Ah , das erklärt das man öfters in den letzten Tagen Baumann Solos als E 19 in Pasing gesehen hat, neulich stand er in Pasing , u. hat auf Einsätze gewartet.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 27 Jun 2009, 09:53 hat geschrieben: Nein

http://img190.imageshack.us/i/thringen0609405.jpg

sowas ;) Aber deins ist auch interssant nur etwas unhandlicher
Außenrum leuchtet es grün wenn die Tür freigegeben ist,rot bei Druck,wobei der Knopf nicht zum Reindrücken ist,sondern nur zum Berühren,wie außen eben, nur kleiner.

Gruß hundertachtundsechziger
In den allerneusten Citaros (Baumann) sind wieder etwas andere Türdrückknöpfe eingebaut.

Bild

Das System ist das selbe. (grün bei Türfreigabe; rot bei Berührung mit Nicht freigegebener Tür)
Anstatt der Hand ist aber nun ein "Stopp"-Symbol auf dem Knopf :lol:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Aha interessant! :) Ich bin aber auch mit einem neuen Baumann Citaro gefahren,leider weiß ich nicht welcher es war,aber dort waren die ehemaligen rot-grauen Knöpfe aus den MVG-Citaros eingebaut mit reingedrückten und nicht funktionstüchtigen LEDs :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

7326 und 7323 (ohne Gewähr) neben noch mind. einem anderen am 133er, einer mind. auch am 132er.

Ich find, dass die Citaro Dreitürer die schönsten 3türer sind; die Solaris mag ich nicht und im Vgl zu den MANs find ich das Innendesign/-einrichtung der Citaros einfach schöner und außerdem sind die Sitze einfach wunderbar im Vgl zu dem Schrott, den die MVG hat einbauen lassen ... :angry:

der alte MB fährt übrigens auch noch, heute am 187er.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bin zwar nicht der große Citaro Fan, aber ich muß auch sagen, das der 3 Türer Citaro (bzw. 4 Türer bei den Gelenkern), das beste Fahrzeuge ist. Die MAN Sitze in der letztjährigen Lieferung, ist ja eine Bestellsache, verstehe auch nicht warum man da die Foltersitze eingebaut hat, während in allen anderen MVG MAN u. in den gleich Alten Solaris, ja die anderen Sitze eingebaut wurden.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 5 Jul 2009, 17:28 hat geschrieben: einer mind. auch am 132er.
7325 war das
S27 nach Deisenhofen
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Der Neoplan Centroliner von Hadersdorfer mit der Zulassung FS- H 2321 ist wohl endgültig raus aus dem MVG- Auftragsverkehr. Er wurde in die rot- weiße Freisinger Lackierung umlackiert und fährt dort heute auf der 620.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Da isser m.E. auch besser aufgehoben B)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kurze Frage: welche Unternehmen, die für die MVG fahren, haben auch Kurse im Außenraum?

Baumann/Watzi/AO/Hadi sicher

Ludi/Griensteidl (außer der Real-Linie)/Edelweiß/Novak/Berger/Gruber/Salvatore nicht, oder?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe die Lösung, warum Baumann aus seinen alten MAN NL in alter Lackierung, die Sitze mit den neueren Fahrzeugen getauscht hat, im Zuge der Neubeschaffung der Citaros , hat er nicht seine ältesten MAN ausgemustert, sondern neuere, 3 stehen abgemeldet bei EVO Bus in Garching, auf Entfernung alle 3 mit den Sitzen aus den älteren MAN.

In Frage kommen 7301, 7307, 7308 u. 7310 (anhand der Adelholzener Werbung);

Hier ein Beweisbild:
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 8 Jul 2009, 19:39 hat geschrieben: kurze Frage: welche Unternehmen, die für die MVG fahren, haben auch Kurse im Außenraum?

Baumann/Watzi/AO/Hadi sicher

Ludi/Griensteidl (außer der Real-Linie)/Edelweiß/Novak/Berger/Gruber/Salvatore nicht, oder?
Ludwig fährt auch am 160er bis nach Planegg...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Lion's City @ 9 Jul 2009, 01:50 hat geschrieben: Habe die Lösung, warum Baumann aus seinen alten MAN NL in alter Lackierung, die Sitze mit den neueren Fahrzeugen getauscht hat, im Zuge der Neubeschaffung der Citaros , hat er nicht seine ältesten MAN ausgemustert, sondern neuere, 3 stehen abgemeldet bei EVO Bus in Garching, auf Entfernung alle 3 mit den Sitzen aus den älteren MAN.

In Frage kommen 7301, 7307, 7308 u. 7310 (anhand der Adelholzener Werbung);

Hier ein Beweisbild:
[]
Interessant.
Macht aber nur Sinn, wenn Baumann die Dinger so, also moderneres Fahrzeug mit wenig Km´s besser weiterverkaufen kann als ältere Fahrzeuge mit mehr Kilometer.
Die Teile entsprechen ja (abgesehen von der Klima) den MVG-41ern...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die entsprechen nicht den 41xx, da die Baumann-Fahrzeuge andere motoren haben.
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

168er @ 7 Jul 2009, 15:25 hat geschrieben:Da isser m.E. auch besser aufgehoben B)
Freu dich nicht zu früh- der zweite Centroliner vom Hadi, FS- H 2322, ist zwar z. Zt. auch in Freising, aber nach wie vor in blau und mit MVG- Ticketautomat- Rückkehr nach München also jederzeit möglich.
Irgendwie versteh ich aber nicht so ganz, warum der 2321, der ja immerhin die alten MVG- Sitzbezüge hatte, in die Freisinger Lackierung umlackiert wird und der 2322, der die alten Freisinger Sitzbezüge hat, nicht. Umgekehrt wäre logischer gewesen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

martinl @ 9 Jul 2009, 10:51 hat geschrieben: Freu dich nicht zu früh- der zweite Centroliner vom Hadi, FS- H 2322, ist zwar z. Zt. auch in Freising, aber nach wie vor in blau und mit MVG- Ticketautomat- Rückkehr nach München also jederzeit möglich.
Irgendwie versteh ich aber nicht so ganz, warum der 2321, der ja immerhin die alten MVG- Sitzbezüge hatte, in die Freisinger Lackierung umlackiert wird und der 2322, der die alten Freisinger Sitzbezüge hat, nicht. Umgekehrt wäre logischer gewesen.
Ich freu mich ja gar nicht ;) Ich finde ihn nur dort in besserer Gesellschaft als in München.Ich hab nix gegen Centroliner
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 8 Jul 2009, 19:39 hat geschrieben: kurze Frage: welche Unternehmen, die für die MVG fahren, haben auch Kurse im Außenraum?

Baumann/Watzi/AO/Hadi sicher

Ludi/Griensteidl (außer der Real-Linie)/Edelweiß/Novak/Berger/Gruber/Salvatore nicht, oder?
Ludwig fährt aufm 830/831, Berger fährt auch gelegentlich für den RVO.
Griensteidl und Gruber haben früher eigene MVV-Regionallinien gehabt.
Und der Gruber hat noch eine Niederlassung so bei Günzburg.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Ludwig fährt aufm 830/831, Berger fährt auch gelegentlich für den RVO.
... stimmt, du hast ja vor kurzem geschrieben, dass der 8510er mal auf soner Linie unterwegs wahr ... ist jetzt aber wohl endgültig abgestellt, oder? Angemeldet ist er noch ...

alle Baumänner sind noch angemeldet/zugelassen ... versteh trotzdem nicht, warum man gleich 7 Neue gekauft hat, wenn man nur 3 wegtut und 2 Verstärker braucht ... (133er/5 Min.)

gabs eigentlich überhaupt schon Sichtungen vom 7324/7/8er? Hab bisher immer nur die anderen 4 (22/3/5/6) entdeckt ... :huh:
Interessant.
Macht aber nur Sinn, wenn Baumann die Dinger so, also moderneres Fahrzeug mit wenig Km´s besser weiterverkaufen kann als ältere Fahrzeuge mit mehr Kilometer.
vllt findet die MVG ja auch einen guten (vorzeitigen) Abnehmer für die 50/51er ... :lol:
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

King @ 9 Jul 2009, 16:55 hat geschrieben:... stimmt, du hast ja vor kurzem geschrieben, dass der 8510er mal auf soner Linie unterwegs wahr ... ist jetzt aber wohl endgültig abgestellt, oder? Angemeldet ist er noch ...
Das war doch irgendein Shuttleverkehr für ein Event? Das ist ja dann ein privater Sonderverkehr und kein regulärer Linieneinsatz.
Gruß, Thomas
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

7327 heute auf dem 131er.
Antworten