[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Des glaub ich net ganz, die Westtangente ist da fussläufig zu weit weg.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 14 Mar 2008, 13:22 hat geschrieben: Des glaub ich net ganz, die Westtangente ist da fussläufig zu weit weg.
Meinte auch nicht die Blumenau sondern die SL18 Bestandsstrecke. Die kreuzt die Westtangente und im Kreuzungsbereich dürfte die SL22 attraktiver sein. An der Westendstraße die Ubahn. Kann sein, dass der 18westast in seiner jetzigen Form ein Auslaufmodell ist, wollte ich damit andeuten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 14 Mar 2008, 12:59 hat geschrieben: halte ich net für wirlich sinnvoll, da man von der Blumenau aus, den Laimer Platz oder Pasing mit den Bussen deutlich schneller erreicht
An der Westendstrasse hat man aber ein besseres Fahrtenangebot mit der U-Bahn.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im Kreuzungsbereich: maybe. Aber des ist halt genau eine Hst. Aber da kann man heut schon aussuchen,
ob man mit dem 18er fährt oder zum Laimer Platz. Die Busse sind heute ja schon höeher getaktet als der 18er.

Und da der 18West aber sehr schnell ist, glaub ich kaum da an eine große Verschiebung. Der bessere Takt
der U-Bahn an der Westendstraße noch dazu.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der 168er mit seinen Gelenkbussen ist teilweise gnadenlos überfüllt. Eine 18er-Verlängerung in die Blumenau wäre da schon sinnvoll. Würde bis Westendstraße auch sicher gut genutzt werden, bei einem 5'-Takt auf der Westtangente wäre auch Umsteigen an der Ammerseestraße Richtung Laimer Platz kein Problem.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wer da aber dann schon im 18er sitzt und zur U will, wird sicher durchfahren und nicht nochmal umsteigen.
Wenn man nicht sofort an der Ammersee Anschluss hat, wird man langsamer als mit dem 18er sein.

Würden Westtangente und 18er zur Blumenau vorhanden sein, könnte man den 168er wohl auf 20er-Takt
und oder gar Solobusse umstellen können.

So etwa 1990 hab ich "da hinten" gewohnt (Hst Guide-Schneble-Straße); da war der 68er mit Solobussen im 10er
Takt selten voll. Hat sich da soviel geändert?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also sollte jemals in die Blumenau ne Tram geführt werden, würde ich den 168 mehr oder minder direkt in ne Tram verwandeln. Alternativ über Willibaldstraße. Laim dürfte als Ziel weit interessanter sein als Westendstraße.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 14 Mar 2008, 15:53 hat geschrieben: Also sollte jemals in die Blumenau ne Tram geführt werden, würde ich den 168 mehr oder minder direkt in ne Tram verwandeln. Alternativ über Willibaldstraße. Laim dürfte als Ziel weit interessanter sein als Westendstraße.
Wenn die U-Bahn nach Pasing kommt, könnte man ja auch den 19-er statt nach Pasing über die Willibaldstrasse in die Blumenau fahren lassen. Dann hätte man eine gute Verknüpfung der Systeme.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fastrider @ 14 Mar 2008, 16:48 hat geschrieben: Wenn die U-Bahn nach Pasing kommt, könnte man ja auch den 19-er statt nach Pasing über die Willibaldstrasse in die Blumenau fahren lassen.
Soooolange willst Du warten ;) ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

VT 609 @ 1 Apr 2006, 13:39 hat geschrieben: Wie sollte das funktionieren? Dazu müßte man ja die S-Bahn-Trasse mit einer Stromschiene für die U-Bahn ausrüsten und bei den U-Bahn-Zügen müßte die PZB-Einrichtung nachgerüstet werden. Zumindest die Stromschiene erscheint mir problematisch, da ich nicht weiß, wie weit nach unten der Wagenkasten der S-Bahnen reicht.
Die bestehenden Züge der U können nur erschwert mit PZB nachgerüstet werden, zudem wäre eine Zulassung der Züge durch das Eisenbahn Bundesamt(EBA) notwendig. Gleismäßig wäre es eher kein Problem, da beide Verkehrsmittel die gleiche Spurweite aufweisen. Das große Problem ist jedoch die Stromschíene, da ein ET 423 möglicherweise mit der Stromschiene in Kontakt geraten könnte.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bevor die Stromschiene kommt, kommt übigens die Bahnsteigkante :D
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das Profil der Züge passt aber zusammen. Und Hybridfahrzeuge gibt es nicht nur in Hamburg im alltäglichen Einsatz.
Das ganze ist heute nicht mehr so aufwändig.

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Frei nach Radio Eriwan: Ja im Prinzip schon - aber eben doch nicht immer und schon gar nicht überall. Selbiges führt aber eben doch zu hässlichen Kratzer oder zu etwas größeren Spalten zwischen Zug und Bahnsteig :)

Und für die Trambahn in die Blumenau müsste man entweder die Autobahn oder ein paar Häuser abreißen. Ich wäre für die Häuser, weil deren Anwohner machen sowieso Stunk gegen die Trambahn.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Die Verlängerung der 18 in die Blumenau wäre schon ne sinnvolle Erweiterung - sie endet ja wirklich kurz davor, und das Fahrgastpotenzial ist da ziemlich groß.

Eine andere Alternative wäre die Führung der U5 über die Blumenau. Das würde gleich mehrere Vorteile haben: Anbindung der Blumenau nicht nur ans Zentrum, sondern auch an Pasing, Erschließung von eventuellen Neubaugebieten, die auf der Wiese zwischen Blumenau und Pasing in Zukunft entstehen könnten (was ist da eigentlich los? Man baut in der Messestadt oder in Freiham, also weiter vom Zentrum entfernt, aber diese riesige Freifläche liegt weiterhin brach), Verhinderung von Parallelverkehr zu S-Bahn und Tram 19. Nachteil wären natürlich die höheren Kosten, aber dadurch steigt vielleicht auch der Kosten-Nutzen-Faktor, da man durch diese Führung eher neues Fahrgastpotenzial erschließt und weniger Fahrgäste von vorhandenen Verkehrsmitteln abzieht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nichts für Ungut Rob, aber der Vorschlag wurde schon mehrmals gemacht. Handlungsbedarf zur Blumenau ist aber dringend. Die Linien 56 und 168 sollen ja ab Dezember im 6/7/7 Minuten Takt in der HVZ fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Jean @ 20 Mar 2008, 10:03 hat geschrieben: Nichts für Ungut Rob, aber der Vorschlag wurde schon mehrmals gemacht. Handlungsbedarf zur Blumenau ist aber dringend. Die Linien 56 und 168 sollen ja ab Dezember im 6/7/7 Minuten Takt in der HVZ fahren.
Sorry wenn ich mich bzw. andere wiederhole :)

Ob jetzt eine Tram-Verlängerung oder eine U-Bahn-Verlängerung schneller durchsetzbar ist, das ist die Frage ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch wieder wahr. Aber wenn schon dann U5 direkt bis Pasing und U4 zur Blumenau. Vom Schlenker der U5 halte ich nichts!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 20 Mar 2008, 10:06 hat geschrieben: Sorry wenn ich mich bzw. andere wiederhole :)

Ob jetzt eine Tram-Verlängerung oder eine U-Bahn-Verlängerung schneller durchsetzbar ist, das ist die Frage ;)
Mittel- bis Langfristig sollte man sich aber wohl diese Option offenhalten und die U4 über die Blumenau in einer großzügigen Schleife von Süden von der Lochhamer Heitmeier-Siedlung entlang der Würm unter der Planegger Straße nach Pasing einführen (6,5 km) und nicht das ganze Gebiet zwischen Gräfelfing, Lochham und Pasing nur der A96 überlassen. :rolleyes:
Davon kann ja in einem ersten Bauabschnitt schonmal die Blumenau erschlossen (3 km, 2 Zwischenhalte an der Aindorfer- und Willibaldstraße) und eine großzügige Abstell- und Wendeanlage eingeplant werden. Die Feinverteilung können dann Quartiersbusse, Taxen und Fahrräder übernehmen.
Diese Streckenführung wird insbesondere dann interessant, wenn die Tram 19 bleibt und die zweite S-Bahn-Strecke gebaut wird, da dann eine direkte und schnelle Parallelverbindung von Pasing in die Innenstadt mit großen Haltestellenabständen nicht mehr so wichtig sein dürfte, wie das größere Erschließungspotenzial einer anderen Streckenführung mit einem Haltestellenabstand von 800-900 m.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 14 Mar 2008, 15:46 hat geschrieben: So etwa 1990 hab ich "da hinten" gewohnt (Hst Guide-Schneble-Straße); da war der 68er mit Solobussen im 10er
Takt selten voll. Hat sich da soviel geändert?
Ja, da hat sich einiges getan seitdem. 1990 war die U5 zum Laimer Platz ja noch sehr "frisch" und die Umorientierung der Fahrgastströme aus der Blumenau zu den Schnellbahnen noch nicht abgeschlossen.
Die Hauptlinie aus der Blumenau war in den 80ern der 35er zum S-Bahnhof Laim, in den Jahren nach Eröffnung der U5 verlagerte sich das (langsam) immer mehr auf den etwas schnelleren 68er zum Laimer Platz. Die "Umstellung" war erst Ende der 90er Jahre abgeschlossen, als der 35er dann kaum mehr Fahrgäste hatte und endgültig eingestellt wurde. Seitdem ist der 68er bzw. 168er eine sehr gut ausgelastete Linie. Der 6/7/7-Takt mit Gelenkbussen, der ab Dezember 2008 morgens gefahren wird, ist auf jeden Fall nötig...

Hier gibt es noch einige interessante Beiträge dazu.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 20 Mar 2008, 09:00 hat geschrieben: Frei nach Radio Eriwan: Ja im Prinzip schon - aber eben doch nicht immer und schon gar nicht überall. Selbiges führt aber eben doch zu hässlichen Kratzer oder zu etwas größeren Spalten zwischen Zug und Bahnsteig :)
Ich wäre ja nach wie vor dafür, dass man das mal des Nächtens einfach ausprobiert. :D
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 20 Mar 2008, 10:32 hat geschrieben: Mittel- bis Langfristig sollte man sich aber wohl diese Option offenhalten und die U4 über die Blumenau in einer großzügigen Schleife von Süden von der Lochhamer Heitmeier-Siedlung entlang der Würm unter der Planegger Straße nach Pasing einführen (6,5 km) und nicht das ganze Gebiet zwischen Gräfelfing, Lochham und Pasing nur der A96 überlassen. :rolleyes:
wenn du schon unbedingt Gräfelfing und Lochham mit der U-Bahn erschliessen willst, würd ich das eher über die U6 machen. dadurch ergeben deutlich bessere zusätzliche Umsteigebeziehungen. Nach Pasing komm ich auch mit der S-Bahn, da brauch net auch noch die U
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 Mar 2008, 13:28 hat geschrieben: Nach Pasing komm ich auch mit der S-Bahn, da brauch net auch noch die U
Du schon, aber was ist mit den vielen tausend anderen in Deiner Umgebung ? ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 20 Mar 2008, 14:41 hat geschrieben: Du schon, aber was ist mit den vielen tausend anderen in Deiner Umgebung ? ;)
ich hab jetzt aber auch net auf mich geschaut

Fakt ist, das viele die mit dem Auto von Gräfelfing aus fahren, vorwiegend in Richtung Grosshadern wollen In die Richtung siehts ÖPNV-mässig eher mau aus

Richtung Pasing hab ich ja immerhin noch die S-bahn

Wozu braucht man die S und U fast paralell????
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 20 Mar 2008, 15:23 hat geschrieben: Wozu braucht man die S und U fast paralell????
Genau das frag ich mich zwischen Innenstadt und Pasing auch ;)

Zur Idee von Jean mit U5 wie geplant und U4 zur Blumenau: wenn die U5 wie jetzt geplant gebaut wird, macht das die Option Richtung Blumenau extrem unwahrscheinlich, vor allem die Fortsetzung Blumenau-Pasing. Eine Schleife bis zur Heitmeier-Siedlung wäre mir dann doch zu großzügig. Die auf der Pro Bahn-Site vorgeschlagene Führung wäre finde ich am günstigsten:

http://www.pro-bahn.de/muenchen/u-bahn/pas...ing/PAS5BHF.gif

Am Besten mit einem Bahnhof im Rohbau unter der Wiese, der später eröffnet werden kann. Oder die Wiese ist schon längst bebaut bis die U-Bahn kommt ;)

Edit: Bitte nicht einfach so fremde Bilder einbinden!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ rob74

das grosse Problem bei einer solchen Führung ist halt, das es dort recht wenig Fahrgastpotienzial gibt. Das heisst, das der KNF hier leider net ausreicht. Weiter bleibt die Überlastung am 19er trotzdem, weil die Strecken zu sehr abweichen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 Mar 2008, 16:17 hat geschrieben: @ rob74

das grosse Problem bei einer solchen Führung ist halt, das es dort recht wenig Fahrgastpotienzial gibt. Das heisst, das der KNF hier leider net ausreicht. Weiter bleibt die Überlastung am 19er trotzdem, weil die Strecken zu sehr abweichen
Und wieviel Unterwegspotenzial gibt es für die Amtstrasse mit den Halten Am Knie und Willibaldstraße ?
Da ist der KNF doch auch unter 1 gerutscht mit der S-Bahn-Strecke 2 :blink:
Und im Jahr 1972 war bei der Eröffnung so mancher S-Bahn-Strecke auch noch kein ausreichendes Fahrgastpotenzial da, aber durch das bessere Angebot wurde das vielerorten ganz schnell ganz anders ;)
Vergleich doch einfach mal bspw. die Einwohnerzahlen der Münchener Umlandgemeinden im Jahr 1970 mit denen von 2007 ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn ich mich in der Ecke nicht so super auskenne (ausser jahrelanges A96 fahren als ich noch mehr Auto gefahren bin).
Eine Linie 29 als Ergänzung zum 19er vom Stachus zum Willibaldplatz dann die Willibaldstraße runter in die Blumenau. in Bedarfszeiten könnte man die Linie auf den 27 Nord verlängern.
Die 18er zu verlängern ist baulich schwierig und die hier diskutierten Ubahnen werden auf Jahre am NKF scheitern fürchte ich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ ubahnfahrn

das Problem an der Führung über die Blumenau ist aber das fehlende Fahrgastpotienzial entlang der Strecke. Die Wiesen werden erstmal auch net bebaut, da man etwaige Planungen zugunsten Freiham eingestellt hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 Mar 2008, 16:41 hat geschrieben: @ ubahnfahrn

das Problem an der Führung über die Blumenau ist aber das fehlende Fahrgastpotienzial entlang der Strecke. Die Wiesen werden erstmal auch net bebaut, da man etwaige Planungen zugunsten Freiham eingestellt hat
Na ja, schon, war halt so eine Idee meinerseits :rolleyes:
Ich denke halt anders als vielleicht unsere Politiker nicht nur über die nächsten sechs Jahre einer Wahlperiode, sondern langfristiger, so 20, 30 oder 40 ... ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 18er zur Blumenau is baulich nicht ganz einfach, aber durchaus möglich.
Antworten