[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 26 Jul 2017, 20:30 hat geschrieben: Moosach ist wieder so eines der Beispiele, dass eine zufällige Anreihung von Bushaltestellenhäuschen noch lange keinen Busbahnhof ergibt.
Nicht nur Moosach, da kann man Pasing auch dazu zählen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Das darf natürlich nicht fehlen. Die von Moosach nach Pasing verkehrende Buslinie verbindet also Not mit Elend - geteiltes Leid ist halbes Leid.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MVG-Wauwi @ 27 Jul 2017, 07:38 hat geschrieben: Die von Moosach nach Pasing verkehrende Buslinie verbindet also Not mit Elend
Nein. Sie verbindet Moosach mit Not und Elend. :ph34r:
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Busfahrer hat möglicherweise Unfall en Bustür nicht bemerkt.
Polizeibericht München #1216 vom 4.8.2016 hat geschrieben:1216. Frau stürzt beim Einsteigen in MVG-Bus und verletzt sich schwer; Busfahrer entfernt sich vom Unfallort – Münchner Freiheit
Ein bislang nicht bekannter Busfahrer fuhr am Donnerstag, 03.08.2017, um 17.25 Uhr, mit dem Bus der Linie 142 die Haltestelle Münchner Freiheit an. Dort wartete bereits eine 94-jährige Münchnerin auf den Bus.

Nachdem einige Fahrgäste eingestiegen waren, wollte die betagte Dame ebenfalls in den Bus. Hierbei hob sie ihren Rollator, um diesen bei der ersten Doppeltür nach der Fahrertür in den Bus zu stellen. Als sie die Vorderräder des Rollators im Bereich des Einstiegs hatte, fingen die Türen an, sich zu schließen. Dadurch wurde die 94-Jährige zurückgedrückt und stürzte. Ihr Rollator blieb vor ihr stehen.

Der Bus wartete noch kurz an der Haltestelle, fuhr dann jedoch weiter. Somit entfernte sich der Busfahrer von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Die 94-Jährige wurde durch den Sturz schwer verletzt und kam mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn man jetzt wüsste, wie viele Türen der Bus hätte. Vielleicht war es ja eine Automatiktür, wenn der Fahrer kurz wo anders hingeschaut hat und abgelenkt war, war dann beim kurzen Kontrollblick alles in Ordnung.
Anhand der Uhrzeit wäre das aber auch ziemlich genau feststellbar.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 5 Aug 2017, 21:32 hat geschrieben: Wenn man jetzt wüsste, wie viele Türen der Bus hätte. Vielleicht war es ja eine Automatiktür, wenn der Fahrer kurz wo anders hingeschaut hat und abgelenkt war, war dann beim kurzen Kontrollblick alles in Ordnung.
Anhand der Uhrzeit wäre da aber auch ziemlich genau feststellbar.
Wieso? Die zweite Tür kann der Fahrer immer selbst steuern, egal ob Gelenker oder Normalbus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 5 Aug 2017, 21:48 hat geschrieben:
Martin H. @ 5 Aug 2017, 21:32 hat geschrieben: Wenn man jetzt wüsste, wie viele Türen der Bus hätte. Vielleicht war es ja eine Automatiktür, wenn der Fahrer kurz wo anders hingeschaut hat und abgelenkt war, war dann beim kurzen Kontrollblick alles in Ordnung.
Anhand der Uhrzeit wäre da aber auch ziemlich genau feststellbar.
Wieso? Die zweite Tür kann der Fahrer immer selbst steuern, egal ob Gelenker oder Normalbus.
Das ist nicht ganz richtig.... es gibt durchaus Busse, wo die zweite Tür mit Lichtschranke automatisch läuft. Einziger Eingriff durch den Fahrer: man kann sie mittels "Kinderwagenschaltung" offen halten.
Ein Beispiel hierfür ist der Wagen 81 von ML Nord...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei den früheren Gelenkbussen war die zweite Tür immer eine Automatik Tür. Man ist wohl davon abgekommen als man den Gelenkbussen eine 4 Tür gegönnt hat.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Genau, abgesehen vom Kinderwagenschalter, den es gab.
Es geht mitunter schneller, Leute rein, Tür zu. Bis die Tür von selbst zugeht dauert ein paar Sekunden.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Martin H. @ 5 Aug 2017, 20:32 hat geschrieben: Anhand der Uhrzeit wäre da aber auch ziemlich genau feststellbar.
Da sollte eigentlich ein Anruf bei der MVG ausreichen, um den Fahrer feststellen zu können.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur Verantwortungsloser MVG-Busfahrer fährt freihändig durch die Stadt
Der Fahrer eines Linienbusses der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist von einem Fahrgast gefilmt worden, wie er minutenlang während der Fahrt durch die Innenstadt mit dem Handy hantiert – teilweise mit beiden Händen.
Auch wenn der Artikel sehr reißerisch ist, das geht mal gar nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Genau, wieder mal im Hochformat, wie ich es .....


Er filmt ja wohl nur seine Strecke ab, warum? Den Weg hat er ja schon gefunden. Und da es vorhersehbar war, dann besser mit Kamera mit Saugnapf oder Ähnlichem.
Aber doch nicht so, ich mein, das sehen ja alle Leute.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

So sehr ein solches offenbar regelwidriges Verhalten auch intern geklärt werden muss, so sehr widert es mich mittlerweile an, wie immer mehr ein öffentliches zur Schau stellen und denunzieren von diversen Vorfällen, (vermeintlichem) Fehlverhalten etc. in den Medien und der Öffentlichkeit stattfindet.

Unsere angeblich so tolerante und "freie" Gesellschaft besteht mittlerweile aus immer mehr Denunzianten und Medien, die dafür auch noch eine große Bühne bieten. Pfui!

Ein großer Unterschied zur DDR ist das mittlerweile nicht mehr, außer dass man damals für Fehlverhalten nicht groß medial an den Pranger kam.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 18 Aug 2017, 14:03 hat geschrieben: Ein großer Unterschied zur DDR ist das mittlerweile nicht mehr, außer dass man damals für Fehlverhalten nicht groß medial an den Pranger kam.
Die Bild-Zeitung gibt es seit 65 Jahren und ist seit dem die meist gelesene Zeitung. Und Denunziantentum ist so alt wie Menschheit...
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Oliver-BergamLaim @ 18 Aug 2017, 13:03 hat geschrieben: So sehr ein solches offenbar regelwidriges Verhalten auch intern geklärt werden muss, so sehr widert es mich mittlerweile an, wie immer mehr ein öffentliches zur Schau stellen und denunzieren von diversen Vorfällen, (vermeintlichem) Fehlverhalten etc. in den Medien und der Öffentlichkeit stattfindet.

Unsere angeblich so tolerante und "freie" Gesellschaft besteht mittlerweile aus immer mehr Denunzianten und Medien, die dafür auch noch eine große Bühne bieten. Pfui!

Ein großer Unterschied zur DDR ist das mittlerweile nicht mehr, außer dass man damals für Fehlverhalten nicht groß medial an den Pranger kam.
Das Video gehört nicht ins Netz gestellt! Wohl aber dem Verkehrsbetrieb zugeleitet, damit dieser die entsprechenden Konsequenzen ziehen kann. Bei solch einem verantwortungslosen Verhalten bleibt dahingestellt, ob es mit einer Abmahnung getan sein dürfte!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 18 Aug 2017, 13:26 hat geschrieben: Merkur Verantwortungsloser MVG-Busfahrer fährt freihändig durch die Stadt


Auch wenn der Artikel sehr reißerisch ist, das geht mal gar nicht.
Beim Watzinger ist das Standard und wenn man was sagt, wird man auch noch angemault. :rolleyes:

Aber die MVG interessiert es anscheinend genauso wenig...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Artikel passt gerade zu dem Thema wunderbar!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 18 Aug 2017, 16:04 hat geschrieben:
Iarn @ 18 Aug 2017, 13:26 hat geschrieben: Merkur Verantwortungsloser MVG-Busfahrer fährt freihändig durch die Stadt


Auch wenn der Artikel sehr reißerisch ist, das geht mal gar nicht.
Beim Watzinger ist das Standard und wenn man was sagt, wird man auch noch angemault. :rolleyes:

Aber die MVG interessiert es anscheinend genauso wenig...
Weitermelden. Schweigen und dann behaupten, die MVG interessiert es nicht, ist halt auch ein wenig eindimensional.
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 18 Aug 2017, 17:04 hat geschrieben: Beim Watzinger ist das Standard und wenn man was sagt, wird man auch noch angemault. :rolleyes:

Aber die MVG interessiert es anscheinend genauso wenig...
1. Maul ich dann ganz gepflegt zurück und stell noch zusätzlich die Frage, ob er jetzt sofort noch eine Belehrung durch die Polizei haben will?
2. Melde ich das der MVG mit genauem Datum, Uhrzeit, Linie, Fahrtrichtung, Haltestelle. Idealerweise sogar noch mit Kennzeichen. Und dann interessiert sie das sehr wohl. Aber Dich interessiert es nicht, es weiterzugeben, die MVG könnte ja was tun und Du hast keinen Grund zu haten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich hoffe in der Tat, dass so etwas bei der MVG nicht auf taube Ohren stößt. Ich hatte selbst vor einiger Zeit bei einem 'renommierten' DB-Tochterunternehmen eine Mitfahrt, bei der der Busfahrer sehr routiniert sein Fahrzeug über eine schmale kurvenreiche Schwarzwaldsrraße mit Handy am Ohr gesteuert hat. Und zwar so souverän, dass man von 'Gewohnheitsrecht' ausgehen konnte. Ich hab's dann mit einer Beschwerde sein lassen - das wäre offensichtlich vergeudete Mühe gewesen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 18 Aug 2017, 19:37 hat geschrieben:
Lazarus @ 18 Aug 2017, 17:04 hat geschrieben: Beim Watzinger ist das Standard und wenn man was sagt, wird man auch noch angemault. :rolleyes:

Aber die MVG interessiert es anscheinend genauso wenig...
1. Maul ich dann ganz gepflegt zurück und stell noch zusätzlich die Frage, ob er jetzt sofort noch eine Belehrung durch die Polizei haben will?
2. Melde ich das der MVG mit genauem Datum, Uhrzeit, Linie, Fahrtrichtung, Haltestelle. Idealerweise sogar noch mit Kennzeichen. Und dann interessiert sie das sehr wohl. Aber Dich interessiert es nicht, es weiterzugeben, die MVG könnte ja was tun und Du hast keinen Grund zu haten.
Naja, die Frage ist halt, wer dafür zuständig ist. Wenn man das an Lob&Tadel schreibt, bekommt man eh wieder nur eine Standardantwort aus Textbausteinen, die leider allzu oft den Eindruck erweckt, man hat das, was der Fahrgast geschrieben hat noch nicht einmal gelesen. Dann lässt man es lieber gleich ganz sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 18 Aug 2017, 23:25 hat geschrieben:
Mark8031 @ 18 Aug 2017, 19:37 hat geschrieben:
Lazarus @ 18 Aug 2017, 17:04 hat geschrieben: Beim Watzinger ist das Standard und wenn man was sagt, wird man auch noch angemault. :rolleyes:

Aber die MVG interessiert es anscheinend genauso wenig...
1. Maul ich dann ganz gepflegt zurück und stell noch zusätzlich die Frage, ob er jetzt sofort noch eine Belehrung durch die Polizei haben will?
2. Melde ich das der MVG mit genauem Datum, Uhrzeit, Linie, Fahrtrichtung, Haltestelle. Idealerweise sogar noch mit Kennzeichen. Und dann interessiert sie das sehr wohl. Aber Dich interessiert es nicht, es weiterzugeben, die MVG könnte ja was tun und Du hast keinen Grund zu haten.
Naja, die Frage ist halt, wer dafür zuständig ist. Wenn man das an Lob&Tadel schreibt, bekommt man eh wieder nur eine Standardantwort aus Textbausteinen, die leider allzu oft den Eindruck erweckt, man hat das, was der Fahrgast geschrieben hat noch nicht einmal gelesen. Dann lässt man es lieber gleich ganz sein.
Schicke mir bitte die Lob&Tadel Mail zu, falls das der Fall sein sollte. Wenn nicht, behaupte bitte nicht grundlos irgendwelche Dinge!
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 19 Aug 2017, 00:25 hat geschrieben: Naja, die Frage ist halt, wer dafür zuständig ist. Wenn man das an Lob&Tadel schreibt, bekommt man eh wieder nur eine Standardantwort aus Textbausteinen, die leider allzu oft den Eindruck erweckt, man hat das, was der Fahrgast geschrieben hat noch nicht einmal gelesen. Dann lässt man es lieber gleich ganz sein.
Ich stelle mal die Behauptung auf: Du hast noch nie an Lob&Tadel geschrieben oder verwechselst hier etwas mit anderen Firmen. Ich habe von Lob&Tadel immer eine persönlich geschrieben Antwort bekommen, bei der man grundlegend auf mein Anliegen eingegangen ist, manchmal sogar noch Details nachgefragt hat oder nach ein paar Tagen das Ergebnis der Prüfung mitgeteilt.

Wo ich Deine Schilderung persönlich nachvollziehen kann, wäre beim Kundendialog der DB vor einigen Jahren. Da hab ich auch sehr oft das Gefühl gehabt, der Text würde nach bestimmten Wörtern gescannt und dann eine vorgefertigte Antwort geschickt. Zum eigentlichen Anliegen gab es kein einziges Wort, dafür wurde auf etwas geantwortet, was man gar nicht angefragt hat. Aber wie gesagt, auch das ist schon einige Jahre her.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gut, ich muss zugeben, es ist schon ziemlich lange her, das ich denen geschrieben habe. Daher würde ich jetzt mal nicht ausschliessen, das man sich da tatsächlich verbessert hat. Nur nach der einen Antwort hatte ich halt nicht den Eindruck, das es wirklich interessiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Lazarus @ 19 Aug 2017, 01:50 hat geschrieben: Nur nach der einen Antwort hatte ich halt nicht den Eindruck, das es wirklich interessiert.
Einmal!
Daraus lässt sich ja auch ein Schluss daraus ziehen, dass das immer so ist...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vor ein paar Jahren hatte ich sie auch angeschrieben. Das war eine individuelle Antwort.
Es gibt halt Leute die verallgemeinern sehr gerne. Es ist aber tödlich!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Rathgeber @ 14 Sep 2017, 12:06 hat geschrieben: Oha!
Ein Bus zwischen Hanauer Straße und Borstei? Ernsthaft? Die paar hundert Meter wird wohl kaum jemand mit dem Bus fahren.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

martinl @ 14 Sep 2017, 20:24 hat geschrieben:Ein Bus zwischen Hanauer Straße und Borstei? Ernsthaft? Die paar hundert Meter wird wohl kaum jemand mit dem Bus fahren.
..zumal da ja 164 und 165 fahren....
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 19 Aug 2017, 01:50 hat geschrieben: Gut, ich muss zugeben, es ist schon ziemlich lange her, das ich denen geschrieben habe. Daher würde ich jetzt mal nicht ausschliessen, das man sich da tatsächlich verbessert hat. Nur nach der einen Antwort hatte ich halt nicht den Eindruck, das es wirklich interessiert.
Es kommt auch drauf an, was und wie man schreibt. Wenn - angenommen - Schreiben kommen wie "ihr Wixer, seid Ihr zu allen zu doof, und überhaupt" wird sich die MVG sicher auch weniger Mühe bei der Antwort geben als bei einem fundiertem Schreiben mit konkretem Sachverhalt.
Antworten