[M] Busse der 58er-Serie (O405 GN)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wenn bei AO ein Gelenkbus am Hof steht, dann setzt man den halt auch ein am 173er
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kurze Frage:

war in letzter Zeit zufällig mal wieder jmd beim Betriebshof und hat geschaut, ob noch O 405 (G)N Fahrzeuge (außer den noch angemeldeten 49ern) rumstehen?

vor 4 Wochen oder so standen noch etwa 2 58er, 1 49er und 2 vor der Werkstatt da, imo alle ohne Kennzeichen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 9 Jul 2009, 21:27 hat geschrieben: kurze Frage:

war in letzter Zeit zufällig mal wieder jmd beim Betriebshof und hat geschaut, ob noch O 405 (G)N Fahrzeuge (außer den noch angemeldeten 49ern) rumstehen?

vor 4 Wochen oder so standen noch etwa 2 58er, 1 49er und 2 vor der Werkstatt da, imo alle ohne Kennzeichen.
ja, ich (heute) ^^ :lol:

also: 2 49er ohne Nummer und Kennzeichen, einer vor der Werkstatt; 3 58er: einer mit der gelben Werbung außen, einer mit Adelholzner, ich denk das ist der 5809er. beide ohne Nummer und Kennzeichen. Ebenfalls ohne K. aber mit Nummer: 5815!!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ebenfalls ohne K. aber mit Nummer: 5815!!
WAhhhhhhhhhhh seuftz heul schnüf :( . Dja dass wars dann mit den 58er bis auf die von Watzinger und AO. Sie werden ein Platz in meinem Herzen finden
:ph34r: :D .
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das wars dann wohl endgültig. :( Lasst uns eine Gedenkminute einlegen und uns an die schönen Zeiten mit diesem besonderen Fahrzeugtyp erinnern... der 5810 und der 5812 werden die Erinnerung noch eine Weile wachhalten,dann aber wenn es auch mit diesen beiden Vetretern zu Ende geht,geht auch die Epoche der Gelenkbusse der ersten Niederflurgeneration in München zu Ende,dann wäre es fast eine Gelegenheit für 2 Gedenkminuten...

Bis dahin Gruß ein sich an 58xx-Zeiten auf seiner Linie erinnernder hundertachtundsechziger :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

der 5802 vom Watzi ist endgültig weg, oder?

naja, selbst wenn die anderen beiden 58er weg sind, hat ja der Watzi noch den 1058 und 9er ... muss man halt günstig wohnen, da die Teile ja - soweit ich das jetzt mitbekommen hab - fast nur am 160er fahren (N99er), ist scheinbar die einzige Stadtbuslinie, die der Watzi bedient ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

King @ 12 Jul 2009, 17:46 hat geschrieben: der 5802 vom Watzi ist endgültig weg, oder?

naja, selbst wenn die anderen beiden 58er weg sind, hat ja der Watzi noch den 1058 und 9er ... muss man halt günstig wohnen, da die Teile ja - soweit ich das jetzt mitbekommen hab - fast nur am 160er fahren (N99er), ist scheinbar die einzige Stadtbuslinie, die der Watzi bedient ...
der 5802 kurvt schon noch beim watzinger rum, nur nicht in münchen.
der watzinger bedient noch mehr stadtbuslinien (zBsp. 100/155, 146, 151, 152 usw.) nur mit Gelenkbussen ist er nur am 160/165 vertreten.
mfg Daniel
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

aber am 57 fährt er auch...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 12 Jul 2009, 19:40 hat geschrieben: aber am 57 fährt er auch...
erstmal bitte richtig lesen

es ging grad um STADTbuslinien.......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auf welchen Linien kann der ex 5810 eigentlich zum Einsatz kommen?
ich schätze mal 140, 141 und so nördliche Linien?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 12 Jul 2009, 19:53 hat geschrieben:Auf welchen Linien kann der ex 5810 eigentlich zum Einsatz kommen?
ich schätze mal 140, 141 und so nördliche Linien?
Nur 170, auf dem mit nícht behindertengerecht gekennzeichneten Kurs.

Ach, ihr 58er-Fans habt es doch so schön, der AO 21 und die Watzinger-Kisten sind doch eh noch da, von den 57ern ist kein einziger in näherer Umgebung zu finden... Näheste wär Hannover, aber da kommt man auch nicht jeden Tag vorbei... :(
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der AO21 ex 5810 läuft immer am 170 Kurs 4, der ist auch als "nicht behindertengerecht" im Fahrplan gekennzeichnet... selten kommt der auch mal auf andere Kurse, aber der Stammkurs ist 170 Kurs 4, 6:41 ab Kieferngarten. Der 170er hat 4 Kurse.

Edit: coxi war schneller
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

uferlos @ 12 Jul 2009, 20:01 hat geschrieben: der AO21 ex 5810 läuft immer am 170 Kurs 4, der ist auch als "nicht behindertengerecht" im Fahrplan gekennzeichnet... selten kommt der auch mal auf andere Kurse, aber der Stammkurs ist 170 Kurs 4, 6:41 ab Kieferngarten. Der 170er hat 4 Kurse.
Danke für diese sehr ausführliche Antwort :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 12 Jul 2009, 20:00 hat geschrieben: Ach, ihr 58er-Fans habt es doch so schön, der AO 21 und die Watzinger-Kisten sind doch eh noch da, von den 57ern ist kein einziger in näherer Umgebung zu finden... Näheste wär Hannover, aber da kommt man auch nicht jeden Tag vorbei... :(
wenn es sich wie in Augsburg durchsetzt, das nur noch Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in die Zone dürfen, ist wohl da bald Schluss
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 12 Jul 2009, 20:06 hat geschrieben: wenn es sich wie in Augsburg durchsetzt, das nur noch Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in die Zone dürfen, ist wohl da bald Schluss
naja da hat der ex 5810 am 170er aber keine probleme, der verkehrt da ausreichend weit weg von der :)
wäre aber zu begrüssen, das nur noch "grüne" reindürfen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 12 Jul 2009, 20:10 hat geschrieben: naja da hat der ex 5810 am 170er aber keine probleme, der verkehrt da ausreichend weit weg von der :)
wäre aber zu begrüssen, das nur noch "grüne" reindürfen.
da hast recht, aber für den Rest siehts eher düster aus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 12 Jul 2009, 20:13 hat geschrieben:
uferlos @ 12 Jul 2009, 20:10 hat geschrieben: naja da hat der ex 5810 am 170er aber keine probleme, der verkehrt da ausreichend weit weg von der :)
wäre aber zu begrüssen, das nur noch "grüne" reindürfen.
da hast recht, aber für den Rest siehts eher düster aus
Watzingers Betriebshof ist aber auch außerhalb des Mittleren Rings.
Das selbe gilt für den Streckenverlauf der Buslinien 56, 57 und 160 :rolleyes:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 12 Jul 2009, 20:16 hat geschrieben:
Lazarus @ 12 Jul 2009, 20:13 hat geschrieben:
uferlos @ 12 Jul 2009, 20:10 hat geschrieben: naja da hat der ex 5810 am 170er aber keine probleme, der verkehrt da ausreichend weit weg von der :)
wäre aber zu begrüssen, das nur noch "grüne" reindürfen.
da hast recht, aber für den Rest siehts eher düster aus
Watzingers Betriebshof ist aber auch außerhalb des Mittleren Rings.
Das selbe gilt für den Streckenverlauf der Buslinien 56, 57 und 160 :rolleyes:
Zumindest der 1059 wird wohl ziemlich sicher bald verschwinden, weil zudem net behindertengerecht. Gräfelfing mockiert sich schon...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja dann setzt der watzinger den halt wo anders ein... die uralt-mühlen O405 N2 haben auich fast alle keine rampe und fahren munter durch die gegend. Den 1059 könnte man ja auch ohne probleme am 168er laufen lassen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 12 Jul 2009, 20:23 hat geschrieben: naja dann setzt der watzinger den halt wo anders ein... die uralt-mühlen O405 N2 haben auich fast alle keine rampe und fahren munter durch die gegend. Den 1059 könnte man ja auch ohne probleme am 168er laufen lassen.
Fährt der Watzi da überhaupt?

viele private hab ich auf derLinie bisher net gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 12 Jul 2009, 20:27 hat geschrieben: Fährt der Watzi da überhaupt?

viele private hab ich auf derLinie bisher net gesehen
soweit ich weiß ist das (MO-FR) wie beim 134er, also nur MVG.

Ich glaube uferlos meint eher das Watzinger einen Kurs am 168er übernimmt damit dort der 1059 eingesetzt werden kann.
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

S-Bahn 27 @ 12 Jul 2009, 20:30 hat geschrieben:
Lazarus @ 12 Jul 2009, 20:27 hat geschrieben: Fährt der Watzi da überhaupt?

viele private hab ich auf derLinie bisher net gesehen
soweit ich weiß ist das (MO-FR) wie beim 134er, also nur MVG.

Ich glaube uferlos meint eher das Watzinger einen Kurs am 168er übernimmt damit dort der 1059 eingesetzt werden kann.
ja genau das meine ich... Aus/Einrücken Laim wäre ja net weit fürn watzinger
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 12 Jul 2009, 20:23 hat geschrieben: naja dann setzt der watzinger den halt wo anders ein... die uralt-mühlen O405 N2 haben auich fast alle keine rampe und fahren munter durch die gegend. Den 1059 könnte man ja auch ohne probleme am 168er laufen lassen.
der 168er ist imo die einzige Westlinie, die ausschließlich Mo-Fr von der MVG gefahren wird im Moment ...

notfalls lässt man halt die beiden Teile 58 und 59 iwo im Außenraum fahren und setzt mehr solche "Nicht-MVG-Fahrzeuge" ein, wie auch schon am 160er im Moment, die die außen grün sind ... Stempelautomat kann man ja ausbauen und woanders einbauen, schon hat man ein MVG taguliches Fahrzeug ... :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ahso verstehe

und die MVG dafür als Ersatz am 160er...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 12 Jul 2009, 20:42 hat geschrieben: der 168er ist imo die einzige Westlinie, die ausschließlich Mo-Fr von der MVG gefahren wird im Moment ...
naja am 162er fährt zumindest Mo-Fr tagsüber auch nur die MVG selber
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@King
ja das ist sie, nachdem auch der spätverkehr ausschließlich vond er MVG gefahren wird... West/Ost-Linien sind noch der 52 und 58er

@Lazarus
ja als tausch z.bsp.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 12 Jul 2009, 20:45 hat geschrieben: naja am 162er fährt zumindest Mo-Fr tagsüber auch nur die MVG selber
... wobei ich mir inzwischen langsam wieder eine Umstellung des 134ers auf Baumann und Watzi wünsche (wie 2005 oder so); Watzi hat zwar keine Klimas, dafür mehr Fenster, Baumann hat zwar keien Fenster, dafür hat man ne Chance, dass die Klima geht :rolleyes: ... v.a. jetzt, wo der 134er scheinbar komplett auf 50er umgestellt wurde ... :(
ja das ist sie, nachdem auch der spätverkehr ausschließlich vond er MVG gefahren wird... West/Ost-Linien sind noch der 52 und 58er
hat am 52er der Watzi nicht auch einen WE Kurs?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am wochenende schon... da fahren fast überall private, es ging hier ja um MO-FR.
du willst allen ernstes lieber nen Watzinger MAN als ein MVG-MAN?? die 4 klappfenster mehr, was sollen die denn schon bringen?? und naja: mit Baumann hab ich eher schlechte erfahrungen was die klima angeht... bei den Gelenkbussen ist die in 95% der fälle eh aus
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 12 Jul 2009, 20:53 hat geschrieben: am wochenende schon... da fahren fast überall private, es ging hier ja um MO-FR.
du willst allen ernstes lieber nen Watzinger MAN als ein MVG-MAN?? die 4 klappfenster mehr, was sollen die denn schon bringen?? und naja: mit Baumann hab ich eher schlechte erfahrungen was die klima angeht... bei den Gelenkbussen ist die in 95% der fälle eh aus
vom Zustand mancher Baumann-Fahrzeuge ganz zu schweigen

der und Ludiwig sind die übelsten.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

du willst allen ernstes lieber nen Watzinger MAN als ein MVG-MAN?? die 4 klappfenster mehr, was sollen die denn schon bringen??
naja, lieber 8 statt nur 4 Fenster und dafür siffiger als andersrum ...
mit Baumann hab ich eher schlechte erfahrungen was die klima angeht... bei den Gelenkbussen ist die in 95% der fälle eh aus
... wohl eher kaputt ... :lol: :ph34r:
der und Ludiwig sind die übelsten.....
Hadersdorfer nicht vergessen! :lol:
Antworten