Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Was ich so gehört habe sind dort neben modernen Fahrzeugen (Quietschie, Dosto....) nur noch eine 103 und die 217 002

Das ist jetzt aber absolut ohne Gewähr. Ich habs nur mal vor einiger Zeit gehört, das war da noch gar nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Tegernseebahn @ 22 May 2007, 20:49 hat geschrieben: Mit welchen Wagen kommt eigentlich die 41 018, oder fährt der BLV von Landshut über Pasing nach Holzkirchen ?
Die 41er kommt am Samstag in der früh direkt aus Augsburg. Wobei ich jetzt grad nicht auswendig weiß, ob mit oder ohne irgendwelchen Wagen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Sie muss wohl mit irgendwelchen Wagen kommen. Es sind ja keine da :lol:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich bin am Samstag den ganzen Tag auf der Strecke unterwegs und werd mir mal anschaun, was so geboten ist... Los geht's in Rosenheim um halb 10, zurück dann auch ab [acronym title="MRO: Rosenheim <Bf>"]MRO[/acronym] um halb sechs.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Da trifft sich ja das halbe Forum, hätte man den Termin vielleicht auf dieses Wochenende schieben sollen.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ich bin am Samstag sowohl in Rosenheim, an der Strecke als auch in Holzkrichen aufhalten. Vieleicht trifft man ja den einen oder anderen. :)
Obwohl, wäre ned gut, sonst muss ich Gesichter von nicht näher genannten Leuten aus den Fotos schnippeln. ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

BR 103 @ 23 May 2007, 18:59 hat geschrieben: Obwohl, wäre ned gut, sonst muss ich Gesichter von nicht näher genannten Leuten aus den Fotos schnippeln. ;)
Die Anspielung hättest Dir schenken können, wennst keine Ahnung hast von bestimmten Hintergründen halte einfach deine ******.


Hauptsache Du vergewaltigst keine andere EF-Mitglieder optisch und stellst Bilder von Dir ein ... ^^



Und keine Panik ... mich wird man bei der Veranstaltung nicht sehen ...



Und nun können alle wieder losprügeln ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tegernseebahn @ 23 May 2007, 18:56 hat geschrieben: Da trifft sich ja das halbe Forum, hätte man den Termin vielleicht auf dieses Wochenende schieben sollen.
Wäre nicht wirklich sinnvoll gewesen weil viele Leute da was zu tun haben - sei es Fuzzen, sei es als "Mitarbeiter" an den Festlichkeiten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

War ja nur ein Scherz. ;)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Guido @ 23 May 2007, 21:17 hat geschrieben:Und nun können alle wieder losprügeln ...
Weisst du was? Ich hab Lust drauf! Das sollte ein kleiner ironisch gemeinter Scherz sein und du reagierst mit einen überzogegnen Ausraster.
Und wie du es drehst, wendest und auf den Kopf stellst, was DU und der chris da für einen Aufriß gemacht habt wegen den Fotos war wirklich ein wenig.....naja.
So Guido, angenehmes einziehen. :ph34r:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Könnt ihr eure Meinungsverschiedenheiten bitte per PN austragen? Danke!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

VT 609 @ 24 May 2007, 19:35 hat geschrieben: Könnt ihr eure Meinungsverschiedenheiten bitte per PN austragen? Danke!
In manchen Situationen gerne, VT609 :)
Aber ich habe das bewusst hier reingeschreiben um meine Meinung zur der überdrehten Resktion deutlich zu machen. Ich habe irgendwie das Gefühl, ihr Moderatoren wollt euch manchmal eine bescheidene heile Welt hier aufbauen ohne ein Wort Zwist und Zankerei.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das mit der heilen Welt stimmt nicht. Eine Gesellschaft ohne Meinungsverschiedenheit gibt es nicht. Es ist allerdings Konsens im Forenteam, daß persönliche Streits per PN ausgetragen werden sollen. Das steht auch in den Forenregeln so drin:
§2.3: Sollte einmal ein Streit (im Gegensatz zu einer normalen Diskussion) zwischen zwei oder mehreren Benutzern zustande kommen, so ist dieser außerhalb des öffentlichen Bereichs des Forums auszutragen. Es liegt im Zweifelsfall im Ermessen der Moderatoren, was über eine normale Diskussion hinausgeht und bereits ein Streit ist. Um Streitigkeiten „extern“ zu beenden sollen sich die Parteien „Persönlichen Nachrichten“, eMails, Messenger-Programmen (z.B. ICQ) etc. bedienen.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hört doch einfach auf...... alle! :angry:


Morgen werden bereits die ER20 (aus München) und die V126 (die altrote V100 der BOB, aus Frankfurt) nach Holzkirchen überführt.
Ankunft in [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] aus Richtung München:
ER20: ca 15 Uhr
V100: ca 18:30 Uhr
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Danke für die Info.

Mfg tegernseebahn
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Auch wenn nicht ganz richtig antworte ich auch öffentlich nochmal ...
BR 103 @ 24 May 2007, 19:32 hat geschrieben:Das sollte ein kleiner ironisch gemeinter Scherz sein

... den Du dir hättest klemmen können weils nicht witzig war.
BR 103 @ 24 May 2007, 19:32 hat geschrieben:und du reagierst mit einen überzogegnen Ausraster.
Wo ist da ein Ausraster? Das sieht aber anders aus bei mir. Ich hab Dir lediglich erklärt daß Du den Kommentar Dir hättest sparen können.
BR 103 @ 24 May 2007, 19:32 hat geschrieben:Und wie du es drehst, wendest und auf den Kopf stellst, was DU und der chris da für einen Aufriß gemacht habt wegen den Fotos war wirklich ein wenig.....naja.
Ich sag ja, wenn Du keine Ahnung von den Hintergründen hast halte dein Maul, ganz einfach. Die Angelegenheit ist ohnehin mit den Beteiligten geklärt, aber so ein kleiner geltungsbedürftiger Freak muß da wieder mal die Fresse aufreißen von Dingen von denen er keine Ahnung hat. Das es für Dich überzogen war mag sein, Du hättest an meiner Stelle aber ebenso gehandelt. Wenn Du mal groß bist und im Berufsleben stehst und die heile Kinderwelt vorbei ist und Du dich an Vorgaben von Arbeitgeberseite halten mußt wirst Du das vielleicht irgendwann mal verstehen. Und zu weiteren Details wüßte ich nicht warum ich DIR das weiter erklären sollte, diejenigen die es was angeht wissen Bescheid.

Retour zum Thema!!!! Ohne blödsinnige Anspielungen!!!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich kann es schon verstehen, warum die, die nicht alles wissen so denken. Mir erging es am Anfang ja auch nicht anders. Aber ich kann nur Guido wiederholen: Es ist alles geklärt, es gibt Gründe (die allerdings nicht öffentlich geäußert wurden), und alle die nichts davon wissen sollen sich einfach raus halten. ;)
So, und hoffentlich ist das jetzt endlich mal vorbei........


Fahrzeugüberführungen für heute!!! Vielleicht hilft es ja noch irgendwem. Es ist noch eine V100 dazu gekommen.
jeweils Ankunft in Holzkirchen aus München:

V100 (SBB Cargo, aus Augsburg :blink: klingt komisch, aber so wurde es mir gesagt): ca 14 Uhr
ER20 (aus München): ca 14:30 Uhr
V100 (BOB): ca 18:20 Uhr
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, die ersten Bilder ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Wer morgen die Fahrzeugausstellung fotografieren will, der sei gleich mal vorgewarnt, dass die Loks alle mit direktem Pufferkontakt aneinander stehen werden.

Fahrzeiten für die 218 zur Fahrzeugausstllung morgen:
MH ab 07:00
MHO an 07:30
MHO ab 16:52
MH an 17:14

Außerdem kommt noch eine G1206, Ankunft in MHO ca 9 Uhr


dann noch der ICE:
MH ab 10:05
MHO an 10:30 Gleis 6
Danach wird der Zug dann für die Taufe auf Gleis 1 rangiert, anschließend wieder zurück auf Gleis 6, und dann:
MHO ab 13:20
MRO an 14:01

Viel Spaß morgen ;)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Am Gleis 16 stehen VT110, ein Talent, Siemens ER20 mit Eisenbahnromantikwerbung, eine Ost-V100, die rot-blau ist, ich konnte allerdings keinen SBB-Schriftzug sehen. Außerdem steht die V125 mit dem BLV-Wagen am Schneepfluggleis, die V126 kam gegen 18.40 durch Otterfing durch. Am Gleis 17 steht der Schneepflug.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das haben sich unsere Beiträge leicht überschnitten.

Schöne Bilder

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Fazit des ersten Tages der Jubiläumsfeier in Holzkirchen: einfach super !!

Es waren jede Menge Besucher da, die Sonderzüge waren alle gut gefüllt, sogar der erste aus München mit der 41 018, der bereits um 7 in Pasing weggefahren ist, war mit seinen drei Wagen zum Großteil ausgelastet. Wenn das Wetter morgen nochmal so gut ist, war das wirklich eine gelungene Veranstaltung.

Mfg tegernseebahn


Achtung: Das ist meine persönliche Meinung, da können andere auch andere Ansichten haben.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich kann mich dem nur Anschliessen. Das war das grösste Bahnereignis in der Gegend seit Jahren.

Wir wollten mit der BOB um 10:43 ab M Hbf fahren. In der S-Bahn waren beide Rolltreppen kapput - mussten also am Ausgang unterm Bahnhofsvorplatz hoch (Anmerkung wir waren zu 2,5 ...). Ich bin mit Kinerwagen zum BOB Fahrkartenschalter gerannt, gottseidank keine Schlange, die Sonderfahrkarten direkt bekommen. Dann weiter zum Gleis, es war noch 10:42. Und was sehen wir? Geschlossene Türen und einen abfahrenden Zug. Danke liebe BOB :angry:

Also haben wir die nächste S2 - eh 5 - genommen, die das Wochenende im 20 Minuten Takt bis Holzkirchen fährt. In Taufkirchen stiegen dann zufällig Bekannte zu - das steigerte den Unterhaltungswert sehr :-)

Dadurch konnte ich mir in Holzkirchen die Fahzeugausstellung nicht wirklich anschauen - wir mussten schliesslich 6 Erwachsene + 3 Kleingemüse + 2 Kinderwagen in dem Dampfzug unterbringen. Der bestand aus 3 Eurotrain Bm - und einem Bn, der - höflich formuliert - totaler Schmuh ist. aussen Grün lackiert, innen ist es einer der (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) Hannoveraner Redesigns. Auch die Fenster waren noch zum grösseren Teil nicht aufmachbar - Bei Dampffahrten bei solchen Wetter sehr unvorteilhaft!

Gleichzeitig wurden 70 071 und TAG 7 auf Gleis 1 in zwei Züge aufgeteilt, die 70 fuhr nach Deisenhofen, die TAG 7 nach Schaftlach.

Unser Zug nach Rosenheim war *recht* gut gefüllt. Fast alle Bahnsteige bis Rosenheim waren vor lauter Menschen nicht zu sehen. In Westerham gab´s +10 weil der ET 420 entsprechend zu spät kam.

In Rosenheim machten wir den Fehler, uns in die Bahnhofswirtschaft zu setzen. Die waren sowas von Überfordert, das kann man sich nicht vorstellen. Fürs Essen wurden wir dann schliesslich auf den Grill am Bahnsteig verwiesen .

So blieb mir nur kurze Zeit für die Fahrzeugausstellung:
102 245, ein Desiro, 217 014 (ozeanblau beige!) aus Mühldorf, 221 135. Die hatte ich vor ein paar Wochen im Arbeitseinsatz in Traunstein gesehen, wem gehört die eigentlich? Die Beschriftung war BD München Bw Kempten - also eher historisch - nur die letzte Untersuch war von 605 oder so durchgeführt worden. Desweiteren eine 218, 111, Dosto der Salzburger Garnitur sowei ein E-Taltent der ÖBB, ebenfalls mit ÖBB Personal besetzt.

Zurück ging es dann mit 420 001 - nein, irgendwie erweckt der noch keine Nostalgiegefühle bei mir, vor allem da er die Redesign Sitze hattef; hatte die nicht originale Sitze für den Zug? Holzkirchen musste ich wieder knicken, da es *etwas* stärker regnete / gewitterte und die Kleine irgendwann ins Bett musste. Also sind wir sitzen geblieben und am Harras gings ab in die U-Bahn ...

Insgesamt trotzdem ein schöner Tag. Ich finde es schon bemerkenswert:
- 4 Garnituren für Sonderzüge (ICE nicht mitgerechnet)
- 3 beteiligte Bahngeselschaften (mit noch viel mehr Tochterfirmen): DB AG (S-Bahn München für die S5 im 20 Minuten Takt, DB Regio, Railion, SOB), Veolia (BOB + BV für die G???) und die ÖBB

Fotos gibt es nur analog und - das liegt bei einer Familie wohl in der Natur der Sache - nicht allzuviel

Luchs.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

In Westerham gab´s +10 weil der ET 420 entsprechend zu spät kam.
wofür wir nix konnten, da der Plan-425er +10 hatte und wir somit auf die kreuzung warten mussten...
aber ich schließe mich an... war ein toller tag mit angenehmer abkülung durch das gewitter!! B)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 26 May 2007, 21:31 hat geschrieben: vor allem da er die Redesign Sitze hattef; hatte die nicht originale Sitze für den Zug?
Sitze haben wir mehr als genug im Lager - nur einbauen ist nicht gar so einfach, da brauchts entsprechend Genehmigungen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

So, dann meld ich mich auch mal zu Wort. Da nur der heutige Samstag das volle Programm mit 420 001, der ICE-Taufe und der Fahrzeugschau in Rosenheim bot, bin ich schon früh raus und gegen 10.30 Uhr in Holzkirchen angekommen. Dort bis 14 Uhr rumgetrieben und dann mit dem Regelzug nach Rosenheim, wo im Vergleich zu Holzkirchen aber qualitativ wie quantitativ deutlich weniger geboten war. Als der Himmel gegen 16.30 Uhr zuzog, hab ich mich in den Dosto gesetzt und bin wieder nach M zurück.

Im Großen und Ganzen ein wunderbares Fest, Holzkirchen war wirklich toll und das Aufgebot an Sonderzügen auch. Ein paar Kritikpunkte hab ich leider aber auch wieder:
erstmal die offensichtlich falschen Angaben im Festprogramm. So steht dort für den heutigen Samstag: Rosenheim - 9 bis 18 Uhr Fahrzeugschau auf Gleis 1. Tatsächlich wurde aber bereits um kurz nach 16 Uhr mit dem Wegrangieren der Fahrzeuge von diesem Gleis begonnen, und um 16.30 Uhr waren die meisten Fahrzeuge schon weg.

Allgemein die Fahrzeugschau in Rosenheim - enttäuschend. Was soll so toll an ner V160, nem Dosto oder ner 111 sein? Die Ösis ham mich auch schwer enttäuscht, zu mehr als nem E-Talent hat's nicht gereicht - war letztes Jahr in Freilassing nicht das ÖBB-Krokodil dabei und wo war das dieses Jahr? Das einzig interessante Fahrzeug dieser Ausstellung und gleichzeitig das einzige, das man nicht täglich in der Region München/Rosenheim im Einsatz sehen kann, war die 221 135. Dem Dialekt des Mitarbeiters auf dem Führerstand nach, ist der jetzige Besitzer übrigens eher im Ruhrpott ansässig - der DB gehörts nicht mehr, auch wenns dransteht.

Dann in Holzkiichen: da sich der Dampfsonderzug das Gleis 5 zeitweise mit dem 420 001 bzw. den regelzügen teilen mußte, mußte die 41 018 seeehr weit nach vorne fahren - ein Stück über das nördliche Bahnsteigende hinaus, so dass dahinter noch eine ET-Länge Platz war. Da die Leute aber natürlich was von der Lok sehen wollten, sind alle munter vom Bahnsteig runter auf den Kies zwichen Gleis 4 und 5 - und zwar zig Leute. Da sind so einige schon seehr nahe am oder gar auf Gleis 4 gestanden - bei dem aktiven Zugbetrieb heute nicht besonders sicher. 2 völlig überforderte Sicherheitsleute konnten die Leute auch nicht alle auf den Bahnsteig zurückbringen.

Außerdem hätte man im Festprogramm im Sonderzug-Fahrplan ruhig noch kennzeichnen können, welche Dampflok welchen Sonderzug zieht. Das konnte man sich im Endeffekt auch so zusammenreimen - ne nette Hilfe wärs trotzdem gewesen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Oliver-BergamLaim @ 26 May 2007, 21:48 hat geschrieben: Allgemein die Fahrzeugschau in Rosenheim - enttäuschend. Was soll so toll an ner V160, nem Dosto oder ner 111 sein? Die Ösis ham mich auch schwer enttäuscht, zu mehr als nem E-Talent hat's nicht gereicht - war letztes Jahr in Freilassing nicht das ÖBB-Krokodil dabei und wo war das dieses Jahr? Das einzig interessante Fahrzeug dieser Ausstellung und gleichzeitig das einzige, das man nicht täglich in der Region München/Rosenheim im Einsatz sehen kann, war die 221 135. Dem Dialekt des Mitarbeiters auf dem Führerstand nach, ist der jetzige Besitzer übrigens eher im Ruhrpott ansässig - der DB gehörts nicht mehr, auch wenns dransteht.
Eine V160 (216) habe ich nicht gesehen, die wäre wirklich interessant gewesen - war sie hier meines Wissens nach nich sehr verbreitet :D

Warum wird die DB AG wohl diese Fahrzeuge ausstellen? Es sind halt die Alltagsfahrzeuge hier, man macht damit vor allem Reklame. Ansprechen wird man damit vielfach auch Kinder, die die Fahrzeuge aus dem Alltag kenne, und jetzt z.B. mal in den Führerstand schauen können.

Dass das Fuzzies nicht befriedigt - dafür war ja die 103 und die 221 da.

Warum sollten die ÖBB da mehr machen? ich denke der Talent war mehr ein Zufalls/Abfallprodukt aus der Tatsache, dass er dort inzwischen planmässig fährt. Also auch primär Relklame für den Regionalverkehr Rosenheim - Innsbruck.

Ach ja, in Holzkirchen haben wir noch einen Abstecher zur Abstellanlage Richtung M gemacht - die fünf Bahnsteige reichten hinten und vorne nicht ...

Ach ja , bei der 221 hatte ich ursprünglich an die EFW gedacht - aber die lackieren ihre 221er in einem grausamen gelb.

Luchs.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man darf nicht vergessen: Zielgruppe für Bahnhofsfeste sind nicht primär die Fuzzys - sondern der normale Bürger, der sich das mal anschauen möchte. Fuzzys wird man nich zufriedenstellen können - wer schon x mal in ner 218 war findet die irgendwann nicht mehr so wirklich spannend. Und auch eher exotischere Loks werden irgendwann langweilig sein.

Und für normale Leute ist es spannend mal auf ner 218 oder 111 zu sein - das ist die Hauptsache.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Tja - aus meiner Sicht von der Bühne in Bruckmühl... Es war viel los und v.a. von 10-17 Uhr ein langer Einsatz für Musiker. Mittags strahlte es ordentlich - ganz schön heiß.

Der erste Sonderzug am Morgen hatte schon mal +30 Minuten Verspätung.

Schön fand ich, dass die 41er mal ziehend mit der Lokspitze, mal ziehend mit dem Tender eingesetzt fuhr. Klar, wegen Lokwechsel am Endbahnhof.

Lustig fand ich beim ET 420 001 das Treppchen auf Kommando herausheben ;-)
*und jetzt... Treppen einziehen... konnte man da gut vom Führerstand aus hören... schwupp - schon griffen etliche Armpaare die Treppen und schwupp - Türen zu *gg*

Da morgen anscheinend ET 420 001 nicht mehr dabei ist, wird wohl hier durchs Mangfalltal nur die BR 41 fahren? :blink:

- bin gespannt -

schönen Abend wünscht
der Wetterfrosch
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Luchs @ 26 May 2007, 22:08 hat geschrieben:Warum sollten die ÖBB da mehr machen? ich denke der Talent war mehr ein Zufalls/Abfallprodukt aus der Tatsache, dass er dort inzwischen planmässig fährt. Also auch primär Relklame für den Regionalverkehr Rosenheim - Innsbruck.
Weil im Programm stand "Ausstellung moderner und historischer Fahrzeuge von DB und ÖBB" ;) Die ÖBB war 2005 in Rosenheim auf Gleis 1 mit 2 Tauri vertreten, 2006 in Freilassing gar mit E-Talent, historischem Krokodil und ER 20. Demgegenüber war das heute schon sehr schwach. Einen Railjet-Taurus beispielsweise hätte man sicherlich herankarren können - auch zu Werbezwecken. Ist ja nicht auszuschließen, dass auch in Rosenheim Leute wohnen, die beruflich mit der Bahn in Österreich unterwegs sind. :)
Luchs @ 26 May 2007, 22:08 hat geschrieben:Warum wird die DB AG wohl diese Fahrzeuge ausstellen? Es sind halt die Alltagsfahrzeuge hier, man macht damit vor allem Reklame.
Reklame für Alltagsfahrzeuge, schön und gut. Was das Ausstellen eines 642ers beispielsweise in Rosenheim bringen soll, wenn der Triebwagen im dortigen Raum gar nicht unterwegs ist...!? (meine Spekulation, dass die SOB recht bald 642er bekommen wird, wenn die zwischen Augsburg und Ingolstadt/Eichstätt nicht mehr gebraucht werden, laß ich jetzt mal außen vor). Vor allem war es aber ein historisches Fest, ein 150jähriges Streckenjubiläum. Beim 100jährigen Jubiläum zum (elektrischen) Betrieb Murnau - Oberammergau, das war eine historische Ausstellung. Da gabs keine 111er, redesignte n-Wagen und 425er zu Propagandazwecken - sondern historische Loks noch und noch. Das habe ich heute sehr vermißt.


edit: noch schnell auf nen weiteren Beitrag geantwortet
Boris Merath @ 26 May 2007, 22:25 hat geschrieben:Man darf nicht vergessen: Zielgruppe für Bahnhofsfeste sind nicht primär die Fuzzys - sondern der normale Bürger, der sich das mal anschauen möchte. Fuzzys wird man nich zufriedenstellen können - wer schon x mal in ner 218 war findet die irgendwann nicht mehr so wirklich spannend. Und auch eher exotischere Loks werden irgendwann langweilig sein.

Und für normale Leute ist es spannend mal auf ner 218 oder 111 zu sein - das ist die Hauptsache.
Da möcht ich aber behaupten, dass auch "normale" Leute beispielsweise den Maschinenraum einer E91 99 deutlich interessanter finden als bspw. die grauen Kästen im inneren eines Taurus, wo man eh nix mehr vom Innenleben sieht. Historische Fahrzeuge sind auch für den "normalen" interessanter als die neuen, weil man einfach noch mehr vom Innenleben sieht - finde zumindest ich.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

425er fahren nun mal aber auf der Mangfalltalbahn und waren ja heue auch im Regelverkehr unterwegs - also bestimmt nicht Propaganda. Zumindest hat es DB Regio geschafft, einige im Mangfalltal getaufte 425 auf die Strecke zu schicken
Antworten