Hot Doc @ 27 Mar 2009, 14:10 hat geschrieben: Ich finde die Infoschirme gut, aber noch besser wären sie, wenn man die Abfahrtsbildschirme der Linien an der nächsten Haltestelle angeeigt bekäme. Ich sitz so oft in irgend nem Verkehrsmittel und frag mich wie ich jetzt am besten weiterfahr, und wie lange ich wohl warte wenn ich jetzt umsteige, um im Zweifel entscheidet man sich natürlich immer fürs Fettnäpchen.
Das ist mittelfristig eigentlich geplant und gehört zum Defas-Projekt. Die Copilot Touchit-Teile sind meines Wissens auch drauf vorbereitet (auch wenns noch nicht implementiert ist).
rob74 @ 27 Mar 2009, 14:33 hat geschrieben:Da bin ich ganz Deiner Meinung - aber die für die Fahrgäste nützlichen Funktionen sind für die Firma, die das System "selbständig bewirtschaftet" ja nur lästige Pflicht, da kann man also nicht viel erwarten. Beim letzten Anlauf wurde IIRC nur der nächste Halt angezeigt, sonst nix. Vielleicht kriegt man sie noch dazu, die nächsten paar Haltestellen und die Umsteigemöglichkeiten anzuzeigen, mehr wage aber ich nicht zu hoffen. Um die Abfahrtstabelle anzuzeigen, müsste die Daten live an den Zug übermittelt werden, und diese Technik gibt's noch nicht. Das auf eigene Kosten aufzubauen, darauf wird sich keine Firma einlassen.
Beim letzten Anlauf wurde nur deswegen nur der nächste Halt angezeigt, weil man zum Testbetrieb noch nicht mehr implementiert hatte. Auch damals hätten dann bei der Serieneinführung deutlich mehr Informationen angezeigt werden sollen, nur ist halt blöderweise die Firma Pleite gegangen.
Wobei aktuelle Abfahrtszeiten damals noch nicht konkret geplant waren mangels Übertragungstechnik, allerdings wars wenn ich mich richtig erinnere für die spätere Zukunft vorgesehen.
Flo_K @ 27 Mar 2009, 13:28 hat geschrieben:Schließlich hat man ja auch noch die Monitore vom letzten versuch, oder? Was meint ihr? Wird man jemanden finden und wie lange wird das dauern, bis es dann "los geht"?
Glaube ich nicht. Zum einen gehörten die nicht der MVG, sondern dem Privatunternehmen, und damit zur Konkursmasse. Zum anderen sprach der Ausbau nach und nach nicht grad für geplanten Ausbau - ich wüsste jedenfalls incht warum zum Beispiel in einem Wagen nach zwei Monaten ein Monitor fehlte, und noch zwei Monate zwei - da dürften ein paar vlon den Dingern auch nen neuen Eigentümer gefunden haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876