War ja klar. Die Ratten kommen freiwillig in scharen zu ihrem Fänger. :rolleyes:Bus-Linie(n) 144, 190, 191, 185, 146: Behinderung wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen auf Grund der Eröffnung eines Elektronik-Marktes am Leuchtenberg Ring ...
Eröffnung Mediamarkt Leuchtenbergring
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6835
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die Frage ist halt auch einfach, wo man heutzutage sonst noch z.B. einen PC erstehen soll außer bei den beiden großen Elektronikmarkt-Ketten. Die Multimedia-Abteilungen der Innenstadt-Kaufhäuser sind wirklich teuer, die 12qm-Rumpelkammern der Computermeile auch nicht grad einladend. Nennenswerte andere Händler sind mir zumindest im Münchner Osten nicht bekannt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Och...man muss nur wissen wo man was kauft. Bei der Kette würde ich nie was kaufen...eher bei dem anderen, da werden nämlich nicht so einfach defekte Geräte wieder zum Verkauf angeboten! (Kein Witz!)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6835
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Weiß ich nicht. Ich kauf nämlich seit langem alles nur noch online. Neben teilweise spürbaren Preisvorteilen entfällt damit vor allem die lästige Anfahrt, Schlepperei etc. von dem ganzen ZeugsAuer Trambahner @ 14 May 2009, 10:50 hat geschrieben: Sind den nackte Blechregale mit handgeschriebenen Preisschildln, deren hauptzweck die verbreitung einer Unwahrheit zu sein scheint, auf grauem Grobfilzteppich einladender?

Aber online kaufen kann oder will eben auch nicht jeder...
Ich bevorzuge meist letztere Variante - das ist meist (durch die entfallenen Versandkosten) deutlich günstiger als online. Allerdings muss man sich da vorher überlegen, ob man das Produkt behält, ein Rückggaberecht gibt's in den Läden nämlich meist nicht - dafür aber meist kompetente Beratung vor dem Kauf. Die Rumpelkammer-Optik stört mich nicht im geringsten, ich muss da ja nicht wohnen, nur einkaufen, und sooo toll sehen Mediamärkte nun auch wieder nicht ausOliver-BergamLaim @ 14 May 2009, 10:47 hat geschrieben: Die Frage ist halt auch einfach, wo man heutzutage sonst noch z.B. einen PC erstehen soll außer bei den beiden großen Elektronikmarkt-Ketten. Die Multimedia-Abteilungen der Innenstadt-Kaufhäuser sind wirklich teuer, die 12qm-Rumpelkammern der Computermeile auch nicht grad einladend.

Bevor ich was im Elektronikmarkt kaufe, vergewissere ich mich dass der Preis wirklich günstiger ist als woanders, und informiere mich vorher über das Produkt - auf die Beratung kann man sich da nämlich nicht so wirklich verlassen - wenn man überhaupt einen Verkäufer erwischt <_<
Legst du so viel Wert auf das Drumrum? Zählt für dich die Verpackung mehr als der Inhalt?Oliver-BergamLaim @ 14 May 2009, 10:47 hat geschrieben: die 12qm-Rumpelkammern der Computermeile auch nicht grad einladend.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zumal die <Hypergeile Grafik] dann meist von einer lätscherten Sonderanfertigung, die nix taugt kommt.
[Die riesige Festplatte> ist nur bei der Kapazität riesig.
[Megaviel Speicher> dessen Timings mt der Sanduhr getaktet werden.
<Sauschneller Prozessor] Wenn man ihn wirft isser vielleicht so schnell wie eine Sau, die vorm Schlachter flüchtet.
Ich muß zugeben, neulich hatte ich so einen schwachen Punkt und hab beim Planeten gekauft.
Das war die Bluerayplayer beim Kauf von 5 BD um 100,- billiger Aktion. 4/5 der Discs waren vom 15Euro Stapel, und das Gerät war dadurch unterm Internetpreis.
[Die riesige Festplatte> ist nur bei der Kapazität riesig.
[Megaviel Speicher> dessen Timings mt der Sanduhr getaktet werden.
<Sauschneller Prozessor] Wenn man ihn wirft isser vielleicht so schnell wie eine Sau, die vorm Schlachter flüchtet.

Ich muß zugeben, neulich hatte ich so einen schwachen Punkt und hab beim Planeten gekauft.
Das war die Bluerayplayer beim Kauf von 5 BD um 100,- billiger Aktion. 4/5 der Discs waren vom 15Euro Stapel, und das Gerät war dadurch unterm Internetpreis.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Naja, dass außer den Sonderangeboten die Preise meist höher sind als anderswo, dürfte sich mittlerweile herungesprochen haben. Aber wenn man mit einem Auslaufmodell zufrieden ist, ist ja nix dagegen einzuwenden, eins zu kaufen. Die aktuellen kompakten Digicams mit 10 MP z.B. braucht kein Mensch - da kann man auch ein älteres Modell mit "nur" 6 MP, aber dafür besserer Lichtempfindlichkeit und weniger Rauschen, nehmen.Auer Trambahner @ 14 May 2009, 10:35 hat geschrieben: Der unerschütterliche Volksglaube, das neben im Prospekt angebotenem Ramsch, Ladenhütern und Abverkaufsposten,
die man bestimmt nirgends sonst zu diesem Preis bekommt, noch andere Dinge günstiger als im Rest der Welt sind.
War grad auf der MediaMarkt-Homepage - was ist das denn jetzt? Der größte MediaMarkt der Welt oder "die größte Neueröffnung nach Umbau" ?! Von wegen "lass dich nicht verarschen"

Und die Elektronik-Spezialisten, die den Lageplan des größten (oder doch nicht) Mediamarkts gezeichnet haben, schreiben "Blue-Ray" statt "Blu-Ray" <_<
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn ich da was einkaufe, dann will ichs in der Regel behalten - und man spart sich meist sogar Nachforschungen darüber ein, was von Linux gut unterstützt wird, weil die Händler einem in der Regel auch hier auf Nachfrage ein Produkt liefern (teilweise auch in der Art "da geht nur Firma xy, die hab ich aber nicht, geh mal in den Laden z, der hat das"). Versuch das mal bei Media Markt.....rob74 @ 14 May 2009, 11:21 hat geschrieben: Ich bevorzuge meist letztere Variante - das ist meist (durch die entfallenen Versandkosten) deutlich günstiger als online. Allerdings muss man sich da vorher überlegen, ob man das Produkt behält, ein Rückggaberecht gibt's in den Läden nämlich meist nicht - dafür aber meist kompetente Beratung vor dem Kauf.
Eine lustige Anekdote hätt ich auch noch: Ich hab mal dringend irgendein Bauteil gebraucht, das nihct so teuer ist, und nachdem es nach 19 Uhr war, hab ich halt in den sauren Apfel gebissen und bin zum Hertie am Hauptbahnhof. Der Verkäufer in der Elektronikabteilung hat sofort zu mir gemeint dass ich mit meinem Wunsch besser in die Schillerstraße gehen soll, die aber leider schon zu hätten

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hat auch der L**** keinen repräsentativen Laden? Zugegeben, ich kenn den auch nur von außen und vom Onlineshop, aber das ist doch einer der Platzhirsche da?Oliver-BergamLaim @ 14 May 2009, 10:47 hat geschrieben:die 12qm-Rumpelkammern der Computermeile auch nicht grad einladend.
Ich bin nach wie vor der Überzeugng: Der beste Tip, den ich nicht-computeraffinen Computer- oder Notebookkäufern (hier in Ulm) geben kann: Geh nicht zum Mediamarkt sondern zum A***. Die Beratung da stimmt einfach - und ich geh schwer davon aus, dass man da bei eventuellen Servicefällen auch weniger Probleme hat. (Und hat im übrigen auch einen repräsentativen Laden

Zitat eines A***-Verkäufers vor Jahren, auf die Frage, ob das Windows (beim selbstkonfigurierten System) denn eine Recovery- oder eine echte Installations-CD sei: "Natürlich eine Installations-CD, wir wollen ja, dass sie damit auch arbeiten können"

Ich war heute gegen 11 Uhr dort, da mein alter Tintenspritzer spinnt und ich somit einen neuen Drucker brauche. Ich hatte mir erhofft, dass möglicherweise eine Palette mit einem bestimmten Drucker verhökert wird, der laut Tests sehr gut und sparsam sein soll, aber leider nicht mehr wirklich erhältlich ist.
Die Hoffnung war vergebens. Das Alternativgerät ist dort um 30 Euro teurer als bei Amazon frei Haus. Also schnell zurück nach Hause und die Bestellung aufgegeben.
Stadtauswärts war die Einsteinstraße tatsächlich dicht. Die Linien 190 und 191 dank eigener Busspur aber nicht betroffen. Lustig war, wieviele Leute mit rot-schwarzen Plastiktüten mir schon entgegenkamen, als ich am Max-Weber-Platz aus der U-Bahn Station raus bin.
Drin im MediaMarkt war es gut gefüllt, aber nicht chaotisch. Nur an den Kassen waren die Schlangen riesenlang.
Warum das der größte MediaMarkt der Welt sein soll, ist mir nicht ganz begreiflich. Der in Berlin im Alexa hat nicht 3, sondern 4 Stockwerke und nach meiner Einschätzung etwa gleich groß pro Etage.
Die Hoffnung war vergebens. Das Alternativgerät ist dort um 30 Euro teurer als bei Amazon frei Haus. Also schnell zurück nach Hause und die Bestellung aufgegeben.
Stadtauswärts war die Einsteinstraße tatsächlich dicht. Die Linien 190 und 191 dank eigener Busspur aber nicht betroffen. Lustig war, wieviele Leute mit rot-schwarzen Plastiktüten mir schon entgegenkamen, als ich am Max-Weber-Platz aus der U-Bahn Station raus bin.
Drin im MediaMarkt war es gut gefüllt, aber nicht chaotisch. Nur an den Kassen waren die Schlangen riesenlang.
Warum das der größte MediaMarkt der Welt sein soll, ist mir nicht ganz begreiflich. Der in Berlin im Alexa hat nicht 3, sondern 4 Stockwerke und nach meiner Einschätzung etwa gleich groß pro Etage.
Gruß, Thomas
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das Größengetue hats ja zur Eröffnung des Möbelhauses auf der Theresienhöhe auch gegeben,
irgendwann wurde dann ganz unauffällig zurückgerudert.
irgendwann wurde dann ganz unauffällig zurückgerudert.
Wenn damit der Laden der Frau Lee gemeint ist: nein. Der Hauptladen besteht aus einer Ansamlung von Regalen und Tresen einfachster Bauart. Etwas besser kommt die Notebookabteilung daher.Hat auch der L**** keinen repräsentativen Laden? Zugegeben, ich kenn den auch nur von außen und vom Onlineshop, aber das ist doch einer der Platzhirsche da?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Der Hauptladen hat ungefähr den Charme wie früher die Kofferabgabe bei der Deutschen Bundesbahn. Dafür wird man schnell und freundlich bedient und die Preise sind vielfach sehr günstig.Auer Trambahner @ 14 May 2009, 15:06 hat geschrieben:Wenn damit der Laden der Frau Lee gemeint ist: nein. Der Hauptladen besteht aus einer Ansamlung von Regalen und Tresen einfachster Bauart. Etwas besser kommt die Notebookabteilung daher.
Gruß, Thomas
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Fahr mal zum Giesinger Bahnhof. Da ist der beste PC- Laden den ich kenne (darf man den Namen nennen?). Relativ preiswert, unschlagbarer Service (mir wurde auch am Telefon viel geholfen) und schnell sind die Leute dort auch noch! Auch wenn ich es anderswo billiger bekomme, bei ausgezeichnetem Service bin ich gerne bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen!Oliver-BergamLaim @ 14 May 2009, 10:47 hat geschrieben:Die Frage ist halt auch einfach, wo man heutzutage sonst noch z.B. einen PC erstehen soll außer bei den beiden großen Elektronikmarkt-Ketten. Die Multimedia-Abteilungen der Innenstadt-Kaufhäuser sind wirklich teuer, die 12qm-Rumpelkammern der Computermeile auch nicht grad einladend. Nennenswerte andere Händler sind mir zumindest im Münchner Osten nicht bekannt.
CU Tille
also so teuer ist es beim karstadt gar nicht. das denkt man oft nur. ich hab da schon dvd player und mp3-player erstanden die deutlich billiger als im mediamarkt/saturn waren. Der Kaufhof allerdings ist ne stufe überm karstadt. Klar, manmches ist auch beim karstadt teurer. Aber vieles eben nicht. vergleichen lohnt sich. Bei den mp3 playern war wo ich meinen kaufte wirklich fast jedes Modell deutlich billiger als beim saturn
Ich würde auch nie Hardware (mal abgesehen von Bildschirmen und Druckern) bei den großen "Discountern" kaufen. Was die an Einzelkomponenten dahaben ist meist veraltet und kostet das doppelte von der Schillerstraße/Internet. Noch krasser sind Kabel... Da kanns schon vorkommen dass man für ein < 10 Euro Kabel, das auch noch von Hama kommt (nicht wirklich top Qualität) 44,95 hinlegen soll.
Klar, damit wird dann der Drucker der letzten Aktion quersubventioniert...
Nene... Meine Hardware kommt aus der Schillerstraße, lediglich Kabel und Dinge die ich erstmal ausprobieren möchte bevor ich sie kaufe (solange sie nicht beim Saturn zum ausprobieren herumstehen... :ph34r:) bestell ich.
Wer einen Top-PC mit unter Beratung komplett selbst ausgesuchten Komponenten, Gehäuse etc. sucht ist übrigens beim NB am besten aufgehoben. Dort ist die erste Frage nämlich so wie es sich gehört: "Was möchten sie denn mit dem PC machen?".
Ich hab das zwar selbst noch nicht in Anspruch genommen, da ich mir die Beratung selbst mache
, aber nachdem ich dort öfter Kunde bin hab ich sowas schon mitbekommen.
Wie der Auer schon geschrieben hat erweisen sich die ganzen geilen Komponenten meistens als ziemliche Farce, da sie endweder ihre Leistung nicht aufgrund anderer Komponenten nicht ausfahren können oder sie gar nicht erst besitzen, da B-Ware-Chips verwendet wurden. Bei Grafikkarten sieht man das immer ganz schnell an dem unauffälligen LE am Ende der sonst typischen Bezeichnung (die dem gemeinen Kunden oft doch geläufig ist).
Oder so Späße wie Hypermemory. Da meint jeder "Ui hat die viel Speicher" und wundert sich dann warum a. weniger Hauptspeicher da ist und b. das ganze so lahm ist...
Was ich allerdings beim orangen Planeten gelauft hab waren Waschmaschine und E-Herd. Da gibt sich Internet und Saturn nix, lediglich das Küchenstudio (*) würde noch was drauflegen. Allerdings bieten MM und Saturn eine verdammt günstige Lieferung, was dann letztenendes das Kaufargument war.
* = aber wer sich ne Küche für 15.000 Euro kauft hat eh nen Schuss m.E. Die würde dann vielleicht 25 Jahre halten, aber wem gefällt das denn dann noch? Die Korpusse, Korpi oder wie auch immer sind eh überall dieselben, und deswegen bei mir von Ikea...
Klar, damit wird dann der Drucker der letzten Aktion quersubventioniert...

Nene... Meine Hardware kommt aus der Schillerstraße, lediglich Kabel und Dinge die ich erstmal ausprobieren möchte bevor ich sie kaufe (solange sie nicht beim Saturn zum ausprobieren herumstehen... :ph34r:) bestell ich.
Wer einen Top-PC mit unter Beratung komplett selbst ausgesuchten Komponenten, Gehäuse etc. sucht ist übrigens beim NB am besten aufgehoben. Dort ist die erste Frage nämlich so wie es sich gehört: "Was möchten sie denn mit dem PC machen?".
Ich hab das zwar selbst noch nicht in Anspruch genommen, da ich mir die Beratung selbst mache

Wie der Auer schon geschrieben hat erweisen sich die ganzen geilen Komponenten meistens als ziemliche Farce, da sie endweder ihre Leistung nicht aufgrund anderer Komponenten nicht ausfahren können oder sie gar nicht erst besitzen, da B-Ware-Chips verwendet wurden. Bei Grafikkarten sieht man das immer ganz schnell an dem unauffälligen LE am Ende der sonst typischen Bezeichnung (die dem gemeinen Kunden oft doch geläufig ist).
Oder so Späße wie Hypermemory. Da meint jeder "Ui hat die viel Speicher" und wundert sich dann warum a. weniger Hauptspeicher da ist und b. das ganze so lahm ist...
Was ich allerdings beim orangen Planeten gelauft hab waren Waschmaschine und E-Herd. Da gibt sich Internet und Saturn nix, lediglich das Küchenstudio (*) würde noch was drauflegen. Allerdings bieten MM und Saturn eine verdammt günstige Lieferung, was dann letztenendes das Kaufargument war.
* = aber wer sich ne Küche für 15.000 Euro kauft hat eh nen Schuss m.E. Die würde dann vielleicht 25 Jahre halten, aber wem gefällt das denn dann noch? Die Korpusse, Korpi oder wie auch immer sind eh überall dieselben, und deswegen bei mir von Ikea...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Hat man dir auch die richtigen Treiber mitgegeben?
Das ist nämlich etwas, was mich am Computer-Strich am Hauptbahnhof manchmal nervt. Da fragste "und wie siehts mit Treibern aus?" und dann kriegst als Antwort "wird vom Windows erkannt". Zuhause darf man dann feststellen, daß dem nicht immer so ist und schon geht wieder die unendliche Suche los. :rolleyes:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.