Ich habe mal irgendwo gelesen, dass irgendwann die Wuppertal Schwebebahn computergesteuerte fahren schweben soll.
Ausnahme evtl. der historische Kaiserwagen.
Seit Ihr für computergesteuerte Schwebebahn?
Oder nicht!
Oder ist es Euch egal?
Wuppertal Schwebebahn computergesteurte?
Hmmm - Quelle wäre ganz nett, persönlich glaube ich das erst, wenn ich es sehe.
Allerdings denke ich, dass die Schwebebahn schon allein aus Sicherheitsgründen weiterhin mit Personal gefahren werden wird - an den Stationen kann ja jeder aufs "Gleis" fallen, latschen, etc. -> also einiges Unfallrisiko. DAnn weiß ich nicht, wie es mit Klemmschutz+Lichtschranken bei den Türen aussieht, und was passiert, wenn ein Zug liegenbleibt. Fragen über Fragen...
Bei der H-Bahn in Dortmund wird ja ferngesteuert - und da sind alle Stationen mit Bahnsteigtüren ausgerüstet. Wie viel das auf der (ungleich längeren) WupSchweBahn kosten würde...
Im Prinzip denke ich, dass über kurz oder lang der Tf bei allen schienengebundenen Verkehrsmitteln überflüssig wird (nicht hauen!). Das wird allerdings noch dauern - aufgrund der gigantischen Netzgröße. Auch die Technik wird dafür noch ein paar Jahre Entwicklung brauchen. Aber wie z. B. die Nürnberger U3 zeigt, können gerade kleinere U-Bahn- und sonstige Inselnetze in absehbarer Zeit auf automatischen Betrieb umgestellt werden. Bei der DB (und generell bei allem Oberirdischen) kann sich das allerdings noch um einige Jahrzehnte handeln.
Gruß,
Stephan
Allerdings denke ich, dass die Schwebebahn schon allein aus Sicherheitsgründen weiterhin mit Personal gefahren werden wird - an den Stationen kann ja jeder aufs "Gleis" fallen, latschen, etc. -> also einiges Unfallrisiko. DAnn weiß ich nicht, wie es mit Klemmschutz+Lichtschranken bei den Türen aussieht, und was passiert, wenn ein Zug liegenbleibt. Fragen über Fragen...
Bei der H-Bahn in Dortmund wird ja ferngesteuert - und da sind alle Stationen mit Bahnsteigtüren ausgerüstet. Wie viel das auf der (ungleich längeren) WupSchweBahn kosten würde...
Im Prinzip denke ich, dass über kurz oder lang der Tf bei allen schienengebundenen Verkehrsmitteln überflüssig wird (nicht hauen!). Das wird allerdings noch dauern - aufgrund der gigantischen Netzgröße. Auch die Technik wird dafür noch ein paar Jahre Entwicklung brauchen. Aber wie z. B. die Nürnberger U3 zeigt, können gerade kleinere U-Bahn- und sonstige Inselnetze in absehbarer Zeit auf automatischen Betrieb umgestellt werden. Bei der DB (und generell bei allem Oberirdischen) kann sich das allerdings noch um einige Jahrzehnte handeln.
Gruß,
Stephan
Die fahrerlose Schwebebahn war einmal eine Überlegung, wird aber definitiv nicht kommen. Die neue Generation an Schwebebahnwagen wird wie die alte von Humankapital gesteuert.
Spätestens seit der Renovierung des Gerüstes, des Neubaus von Stationen und dem Ersetzen von Gerüstträgern ist diese Überlegung ad acta gelegt, da ein nötiger Umbau nicht berücksichtigt wurde. Ich find's gut.
Nachtrag: Infos gibt's hier:
http://home.telebel.de/~pebosba/automatic.html
Spätestens seit der Renovierung des Gerüstes, des Neubaus von Stationen und dem Ersetzen von Gerüstträgern ist diese Überlegung ad acta gelegt, da ein nötiger Umbau nicht berücksichtigt wurde. Ich find's gut.
Nachtrag: Infos gibt's hier:
http://home.telebel.de/~pebosba/automatic.html