[M/RO] Ausbau Filzenexpress

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Jean @ 19 Nov 2020, 10:22 hat geschrieben:Soll die Strecke Rosenheim - Mühldorf nicht elektrifiziert werden? Wäre auf alle Fälle sinnvoll.
Leider nein. Das BVWP Projekt Regensburg-Mühldorf-Rosenheim wurde auf Regensburg-Mühldorf eingedampft. Hier das ursprüngliche Projekt: https://www.bvwp-projekte.de/schiene/2-039-.../2-039-V01.html

Und hier das reduzierte Projekt: https://www.bvwp-projekte.de/schiene_2018/2.../2-039-V02.html

Hier die Begründung der Reduktion:
Der optimierte Planfall umfasst ausschließlich die Blockverdichtung zwischen Regensburg und Landshut sowie die Elektrifizierung der Strecke zwischen Landshut und Mühldorf. Eine Elektrifizierung zwischen Mühldorf und Rosenheim wäre nur bei Verzicht auf Maßnahmen im Knoten München (Ostring) gesamtwirtschaftlich vorteilhaft.
Siehe auch Antwort der Bundesregierung auf Anfrage des MdB Gastel vom 4.8.20: https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/214...214/1921439.pdf
16. Plant die Bundesregierung die Aufnahme des Streckenabschnitts Mühl- dorf–Rosenheim in das Elektrifizierungsprogramm des Bundes (Säule/ Programm „Elektrische Güterbahnen“)?
17. Wenn ja, welche weiteren Investitionen sind in den Ausbau der Infra- struktur der Strecke Mühldorf–Rosenheim neben der Streckenelektrifi- zierung geplant?
Die Fragen 16 und 17 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die Vorschläge zum Ausbauprogramm „Elektrische Güterbahn“, zu denen auch die Strecke Mühldorf – Rosenheim zählt, befinden sich in der Endphase der Prüfung durch das BMVI. Im Anschluss wird unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel eine Auswahl und Priorisierung der Vor haben vorgenommen. Die Ergebnisse der Untersuchung und die Projektreihung sollen im Anschluss veröffentlicht werden. Das Programm dient ausschließlich der Förderung von Elektrifizierungsmaßnahmen.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14163
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 19 Nov 2020, 09:51 hat geschrieben:Vor der geplanten Elektrifizierung steht das Thema 30 Minuten takt eh nicht auf der Tagesordnung. Und alle S-Bahn Triebwagen beschleunigen stärker als jedes Fahrzeug mit Turbolader.
Beschleunigung und S-Bahn sind auch so nette Buzzwords. Und Verallgemeinerungen sind gefährlich. Jetzt mal abgesehen von so nervigen Fakten, dass die 1,2 m/s² eines 650 aus'm Stand auf'm Papier mehr sind als die 1,0 m/s² beim 423 oder 644, auch das Rumreiten auf antriebs- und bremslosen Drehgestellen, Bremshundertstel, Abfertigungszeiten, tatsächlich in der Infrastruktur fahrbaren Brems- und Beschleunigungskurven und sowas lass ich mal, aber du weißt schon, dass z.B. auch eine 159 mindestens zwei Turbolader hat und solche Geräte ganz gut gehen, wenn man mal keine 4.000 t am Haken hat? :P :lol:

Das Erscheinen solcher Loks dürfte auch dazu beigetragen haben, dass im Ministerium Elektrifizierungen primär für "vereinzelten Güterverkehr" wie Mühldorf - Rosenheim eben gar nicht mehr ganz so hoch auf der Prioritätenliste angesetzt werden, weil man mehr oder weniger kurze Fahrdrahtlücken ja jetzt auch mit den üblichen KLV-Zügen mit grob 1.500 t ganz gut überbrücken kann. Supi, da kann man sich eine Vollelektrifierung ja sparen und hat gleichzeitig noch ein bisschen Umweltvorteil übrig, damit der Lkw nicht gar so schlecht aussieht. Eigentlich ist die Idee und in dem Fall die 159 sicher eine gute Lok, die Politik wird solche Speziallösungen jetzt aber zum Standard machen wollen statt das ursächliche Problem endlich mal zu beheben! Aus dem Grund warne ich übrigens vor allzu viel Begeisterung für Hybridzeugs im Regionalverkehr. Nichts hält länger als das Provisorium und die Strecken sind bis St. Nimmerlein nicht elektrifiziert. Vor dem Hintergrund machen die quietschend-barrierearmen BRB-LINT-Diesel im Oberland und die lärmenden 612/633 im Allgäu alles richtig. Erst solche Züge bauen den Druck vom Wahlvolk her auf, den sowas braucht. Am Hochrhein scheint's ja lustigerweise seit der Umstellung von 611/641 auf 612 und schadanfällige 644 (hierzuforum ja die ultmative Lösung für die SOB: Statt "lahmem 628" lieber "ausfallender 644") auch schneller zu gehen. Ist bestimmt Zufall ... :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Rohrbacher @ 19 Nov 2020, 17:31 hat geschrieben:Das Erscheinen solcher Loks dürfte auch dazu beigetragen haben, dass im Ministerium Elektrifizierungen primär für "vereinzelten Güterverkehr" wie Mühldorf - Rosenheim eben gar nicht mehr ganz so hoch auf der Prioritätenliste angesetzt werden, weil man mehr oder weniger kurze Fahrdrahtlücken ja jetzt auch mit den üblichen KLV-Zügen mit grob 1.500 t ganz gut überbrücken kann.
https://www.bvwp-projekte.de/schiene_2018/2.../2-039-V02.html , also die zweite Version des BVWP 2030-Projekts "2-039", ist zwar online leider nicht mit Datum versehen. Allerdings wurde diese Fassung u. a. von Ralf Wiedenmann schon im März 2019 an verschiedenen Stellen verlinkt, u. a. https://www.railblog.info/?p=17969 . Die "Eurodual"-Lok ist in Deutschland erst ein Jahr darauf, im Februar 2020, zugelassen worden - und mit etwa 20 Exemplaren sowie einem hohen Verkaufspreis realistischerweise auch ein Nischenprodukt. Ich glaube daher nicht, dass diese Loks bei der Priorisierung eine große Rolle gespielt haben (können).
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4860
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Südostbayer @ 19 Nov 2020, 18:14 hat geschrieben: Die "Eurodual"-Lok ist in Deutschland erst ein Jahr darauf, im Februar 2020, zugelassen worden - und mit etwa 20 Exemplaren sowie einem hohen Verkaufspreis realistischerweise auch ein Nischenprodukt. Ich glaube daher nicht, dass diese Loks bei der Priorisierung eine große Rolle gespielt haben (können).
Ne, das ist in der Tat unwahrscheinlich. Irgendwo hier im Forum war das glaub ich auch schon mal diskutiert, da ging es schlicht um regionale Widerstand, da man die Güterzüge fürchtet. Deshalb hat das CSU-Fußvolk und dann der Landrat das Projekt bekämpft. Allerdings wurde die Strecke nun wiederum beim Lückenschlussprogramm angemeldet, siehe zitierten Teil von ralf.wiedenmann.

Wie auch immer - es bleibt zu hoffen, dass sich durch die Dual-Güterzugloks dann doch genügend GV einfindet und die Strecke irgendwann dann doch mal elektrifiziert werden kann - falls nicht schon im Güterbahnprojekt enthalten. Zwar sind erst 20 verkauft, aber Stadler macht es jetzt wie Siemens früher und baut einen Lookpool mit denen auf:

https://www.europeanlocpool.com/lokomotiven/
https://www.bahn-manager.de/stadler-liefert...opean-loc-pool/

D.h. die werden vermietet, womit die Wahrscheinlichkeit steigen dürfte, dass jemand die zw. Rosenheim-Mühldorf mal einsetzen wird - v.a. wenn der Ostkorridor bis wenigstens Regensburg/Landshut elektrifiziert ist.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14163
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Südostbayer @ 19 Nov 2020, 18:14 hat geschrieben:Die "Eurodual"-Lok ist in Deutschland erst ein Jahr darauf, im Februar 2020, zugelassen worden
Die fiel ja nicht unerwartet vom Himmel.
Südostbayer @ 19 Nov 2020, 18:14 hat geschrieben:und mit etwa 20 Exemplaren sowie einem hohen Verkaufspreis realistischerweise auch ein Nischenprodukt. Ich glaube daher nicht, dass diese Loks bei der Priorisierung eine große Rolle gespielt haben (können).
Im Regionalverkehr beeinflussen alternative Antriebsformen, die es noch gar nicht gibt oder zu denen noch keine Betriebserfahrungen vorliegen, dennoch ständig den Diskurs und die Planungen. Vor über zwei Jahrzehnten hat man die SFS Ingolstadt - Nürnberg für Dostos "optimiert", die vor einer Woche ihren ersten Betriebstag hatten. Auch war man in den 90ern der Industrie so dankbar für den Neigetechnik-Betrieb, dass die Infrastruktureinsparexperten gleich daraus den Regelfall machen wollten statt 150 Jahre alte Strecken auch mal ohne Fernverkehr auszubauen. Das ging auch mit 20 Stück der Baureihe 610 los ... Ich denke sehr wohl, dass Hybridlokomotiven die politischen Gedankenspiele seitens des Güterverkehr schon beeinflusst haben, da gab es die Loks nur auf dem Papier. Selbst Technologie, die es nie aus dem Erprobungsstadium herausgeschafft hat, hat bei uns schon die Verkehrspolitik (bahnfeindlich) beeinflusst, wenn die Politik das cool fand. Stichwort Transrapid. Und auch Wasserstoff (teuer oder/und eingeschränkt leistungsfähig), Hyperloop (Weichen? Abwärme im Vakuum?), autonomes Fahren (bis jetzt kann nichtmal ein Tesla in Serie vollkommen unbesetzt 5 m vorwärts in die Garage und wieder raus, selbst wenn's keinen Schnee hat), E-Lkw (kostet übrigens nicht nur viel, sondern jenseits von gut und böse!) etc. beeinflussen die Bahnpolitik negativ, obwohl's das meiste mal wieder nie geben wird, zumindest nicht so wie sich's die Fortschrittsexperten heute vorstellen. Um politisch einen Grund zu finden, bei der Bahn in absehbarer Zeit mal wieder nix machen zu müssen, was Geld kostet, muss der Grund ja nicht gut sein. Da hat bekanntlich schon immer der nächstbeste gereicht.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9914
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 19 Nov 2020, 09:51 hat geschrieben: Vor der geplanten Elektrifizierung steht das Thema 30 Minuten takt eh nicht auf der Tagesordnung. Und alle S-Bahn Triebwagen beschleunigen stärker als jedes Fahrzeug mit Turbolader.
Ich hätte wohl besser Raketen- oder Atomantrieb geschrieben. Meinetwegen auch Fluxkompensator-Technologie.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14163
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Cloakmaster @ 19 Nov 2020, 23:06 hat geschrieben:Meinetwegen auch Fluxkompensator-Technologie.
Dazu braucht man aber auch erstmal 140 km/h (für Nebenstrecken nicht geeignet!) und 1,21 Gigawatt pro Aktivierung. Nicht gerade wenig Aufwand. Und ich weiß nicht, ob es für die Fahrdienstleiter nicht zu kompliziert ist, wenn sie nicht nur wissen müssen, wo ein Zug ist, sondern auch noch wann er ist. Bahn und Zeit gilt ja bisher schon als schwierig. Allerdings wären tatsächlich fliegende Zugkeuzungen ohne Ausweichgleis möglich, ohne dass es zu solchen unschönen Szenen kommt.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12143
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 19 Nov 2020, 23:58 hat geschrieben: Und ich weiß nicht, ob es für die Fahrdienstleiter nicht zu kompliziert ist, wenn sie nicht nur wissen müssen, wo ein Zug ist, sondern auch noch wann er ist. Bahn und Zeit gilt ja bisher schon als schwierig.
Man kann doch eh nur entweder die Geschwindigkeit oder den Ort wissen...?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14163
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak @ 20 Nov 2020, 02:39 hat geschrieben:Man kann doch eh nur entweder die Geschwindigkeit oder den Ort wissen...?
Kommt drauf an, wie genau man Zeit und Raum definiert und feststellt. Wenn man als Ort ganz fahrdienstleiterkonform nur den Gleis-/Blockabschnitt festlegt, müsste das ja reichen. Schwierig wird's halt, wenn ein Zug den Block nicht nur räumlich nach vorne oder hinten zum jeweils nächsten innerhalb des regulären linearen Zeitverlaufs verlassen kann, sondern *plopp* innerhalb eines Blocks jenseits des gewöhnlichen Fortschreitens der Zeit auf eine andere Zeitebene wechseln kann, oder? :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

TramBahnFreak @ 20 Nov 2020, 02:39 hat geschrieben: Man kann doch eh nur entweder die Geschwindigkeit oder den Ort wissen...?
Quantenphysikalische Züge ... da gehen nicht viele Leute rein .Zeillinger ist doch mit seinen Fußballmolekülen = ca. 60 C-Atome schon eher am oberen Rand der Unschärfe; vielleicht gehen heutzutage ein paar 100 Atomchen; mein Bierbauch hat leider ein paar mehr.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Rohrbacher @ 19 Nov 2020, 19:59 hat geschrieben:Die fiel ja nicht unerwartet vom Himmel.
Ja, das Konzept ist wesentlich älter, auch wenn es in Deutschland über Jahrzehnte nur im Werkbahnbereich angewandt wurde. Engländer und Amerikaner kennen "hybride" Streckenlokomotiven seit den 1950er-Jahren.

Dennoch halte ich es für unwahrscheinlich, dass das hier eine Rolle gespielt hat. Abgesehen von der nicht-/kaum-Verfügbarkeit der Triebfahrzeuge sehen die aktuellen BVWP-Planungen für den Streckenabschnitt Rosenheim - Mühldorf schlicht gar keinen Ausbau vor. Hätte "man" Güterzüge mit Diesel- bzw. Zweikraftloks im Sinn, müsste man mindestens die Kapazität erhöhen, denn auf dem Abschnitt Wasserburg - Mühldorf belegt das aktuelle Betriebsprogramm des Personenverkehrs tagsüber alle durchgehenden Trassen: Wasserburg ab/an zur vollen Stunde, Mühldorf an/ab zur halben Stunde. Ohne Kreuzungsbahnhof und/oder sehr enge Blockteilung (um einen Güterzug kurz vor oder nach der RB zu fahren) bleiben Güterzügen nur die Nachtstunden, zu denen es aber auch über München entsprechende Kapazitäten geben sollte, ohne eine teure Zweikraftlok vorhalten zu müssen.

Rohrbacher @ 19 Nov 2020, 19:59 hat geschrieben:Um politisch einen Grund zu finden, bei der Bahn in absehbarer Zeit mal wieder nix machen zu müssen, was Geld kostet, muss der Grund ja nicht gut sein. Da hat bekanntlich schon immer der nächstbeste gereicht.
Das stimmt, aber die nun gewählte Begründung ist (bei gleichem Effekt) wesentlich einfacher als Deine Theorie. Sie lautet "nicht gesamtwirtschaftlich vorteilhaft" (= kein Bedarf, kein Geld).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16336
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Südostbayer @ 20 Nov 2020, 09:03 hat geschrieben: Das stimmt, aber die nun gewählte Begründung ist (bei gleichem Effekt) wesentlich einfacher als Deine Theorie. Sie lautet "nicht gesamtwirtschaftlich vorteilhaft" (= kein Bedarf, kein Geld).
Wenn das bei Straßen auch gegeben wäre. :D :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Die ganze Diskussion sollte verschoben werden zu neuer Zulauf zum Brennerbasistunnel über Mühldorf. Hat nichts mit Wasserburg-Eberberg zu tun.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Strecke Ebersberg - Wasserburg Bahnhof: Der Stand der Elektrifizierung
Fahren 2026 die ersten S-Bahn-Züge von München nach Reitmehring?
Wasserburg24.de vom 15.12.2020: https://www.wasserburg24.de/wasserburg/regi...g-90131261.html
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12143
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ralf.wiedenmann @ 5 Feb 2021, 23:22 hat geschrieben: Fahren 2026 die ersten S-Bahn-Züge von München nach Reitmehring?
Nein. Der erste S-Bahn-Zug fuhr 1988 nach Reitmehring.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23969
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn wir schon beim Haare spalten sind, dann ist er nicht nach Reitmering gefahren sondern gerollt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Hihi, das war am 31.12.88. War aber keine fahrplankonforme Fahrt. Siehe: https://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserb...rg-3297895.html
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14163
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 6 Feb 2021, 08:57 hat geschrieben:Wenn wir schon beim Haare spalten sind, dann
sind jahrelang dieselben "S-Bahn-628" nach Wasserb... Reitmehring gefahren, die auch nach Altomünster gerollt sind. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Gemäss Ausschreibung Linienstern Mühldorf https://beg.bahnland-bayern.de/de/wettbewer...n-m%C3%BChldorf soll die S-Bahn nach Wasserburg im Dez. 26 starten, die 2. Stammstrecke im Dez. 28.

„ In der 2. Betriebsstufe voraussichtlich ab Dezember 2026 entfallen die Verkehrsleistungen auf dem Filzenexpress von Grafing Bahnhof nach Wasserburg, da diese Strecke nach der Elektrifizierung in das Netz der Münchner S-Bahn integriert wird. In der 3. Betriebsstufe ab voraussichtlich 2028 wird das Verkehrsangebot der Gäubodenbahn von Bogen über Straubing nach Neufahrn zweistündlich bis Landshut verlängert. Grund dafür ist die Inbetriebnahme der 2. S-Bahn-Stammstecke in München.“

Wie soll das zwischen Dez. 26 u Dez. 28 funktionieren? Bis Grafing gibt es wie heute 10 Minuten Takt mit konventioneller S-Bahn. S-Bahn aus Wasserburg als Express-S-Bahn im Stundentakt. Gibt es dafür überhaupt freie Trasse?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23969
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Reines Raten: Man fährt in den Zwischenjahren so ähnlich wie heute" aber halt mit 420/423 die durch den Bau der neuen Triebwagen frei werden.

* Also westlich von Grafing auf den Fernbahngleisen und dann über den Südring
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 7 Feb 2021, 09:30 hat geschrieben: Reines Raten: Man fährt in den Zwischenjahren so ähnlich wie heute" aber halt mit 420/423 die durch den Bau der neuen Triebwagen frei werden.

* Also westlich von Grafing auf den Fernbahngleisen und dann über den Südring
Als ob wir in 2026 schon neue, zugelassene Triebwagen hätten....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Theoretisch würde es funktionieren.
Die S1 aus Freising kommt gemäss heutigem Fahrplan zur Minute 46 in München Ost an. Gemäss Fahrplan Ausschreibung S-Bahn München fährt die S1 nach Wasserburg zur Minute 47 am Ostbahnhof ab und kommt in Grafing zur Minute 10 an. Die S6 fährt am Ostbahnhof zur Minute 38 ab und kommt zur Minute 6 in Grafing an. Die S4 fährt am Ostbahnhof zur Minute 48 ab und kommt in Grafing zur Minute 17 an. Wegen der Fahrplansymmetrie sollte es auch in der Gegenrichtung klappen.

Ob 2026 tatsächlich schon neue Triebwagen verfügbar sind, bezweifle ich ebenso wie Mark. Notfalls müssten noch mehr 420er eingesetzt werden.

Hier noch der geplante Fahrplan Freising-Wasserburg: https://www.railblog.info/?s=Freising-Wasse...g&search=Suchen
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9914
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Oder man beschafft sich noch ein paar gebrauchte 423er.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6882
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Notfalls müssten noch mehr 420er eingesetzt werden.
die alten störanfälligen Kisten.... dazu müsste man sich die aber schon frühzeitig aus NRW sichern.
Oder man beschafft sich noch ein paar gebrauchte 423er.
woher beschaffen? In Stuttgart/Frankfurt sind die in der Ausschreibung gebunden und Köln braucht die Fahrzeuge selbst. Höchstens wenn dort Neufahrzeuge kommen, wären vielleicht welche am Markt.


Die S1 aus Freising kommt gemäss heutigem Fahrplan zur Minute 46 in München Ost an. Gemäss Fahrplan Ausschreibung S-Bahn München fährt die S1 nach Wasserburg zur Minute 47 am Ostbahnhof ab und kommt in Grafing zur Minute 10 an. Die S6 fährt am Ostbahnhof zur Minute 38 ab und kommt zur Minute 6 in Grafing an. Die S4 fährt am Ostbahnhof zur Minute 48 ab und kommt in Grafing zur Minute 17 an. Wegen der Fahrplansymmetrie sollte es auch in der Gegenrichtung klappen.
und wie stellst du dir das mit der Zugfolge vor? In der Gegenrichtung kommt übrigens die S4 zur Minute 29 vor der S1 zur Minute 33 am Ostbahnhof an. Dazu hast du im Block vor der S4 zur HVZ die S2 Erding-Express Züge, zur Minute 27 an Ostbahnhof.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Das hat man seit 2011 versucht, aber keine bekommen. Siehe Merkur, 12.10.2011: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...mm-1443234.html
Notgedrungen musste man auf 420er zurückgreifen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3694
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

S1 aus Wasserburg fährt in Grafing zur Minute 49 ab und kommt zur Minute 12 in München Ost an, heutige S1 Richtung Freising fährt zur Minute 15 ab Ostbahnhof ab. S4 fährt zur Minute 41 in Grafing ab und kommt zur Minute 10 in München Ost an.

Express-S-Bahn aus Erding kommt zur Minute 7 in München-Ost an. Sehe keinen Konflikt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6882
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ralf.wiedenmann @ 7 Feb 2021, 15:16 hat geschrieben: S1 aus Wasserburg fährt in Grafing zur Minute 49 ab und kommt zur Minute 12 in München Ost an, heutige S1 Richtung Freising fährt zur Minute 15 ab Ostbahnhof ab. S4 fährt zur Minute 41 in Grafing ab und kommt zur Minute 10 in München Ost an.

Express-S-Bahn aus Erding kommt zur Minute 7 in München-Ost an. Sehe keinen Konflikt.
Das Einfädeln in Berg am Laim wird das Problem. Stichwort Zugfolge....
Spannend wird auch das Thema S4/6 in Grafing, wenn dort noch ein Express verkehren sollte. Nicht umsonst wird mit dem Takt 15 dort in Zukunft das Angebot ausgedünnt.
mfg Daniel
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9914
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ralf.wiedenmann @ 7 Feb 2021, 14:57 hat geschrieben: Das hat man seit 2011 versucht, aber keine bekommen. Siehe Merkur, 12.10.2011: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...mm-1443234.html
Notgedrungen musste man auf 420er zurückgreifen.
2021 oder 2026 ist aber nicht 2011. Vielleicht hat man es zB in Köln bis dahin geschafft, 'Neufahrzeuge zu besorgen, und braucht dadurch seine Altfahrzeuge nicht mehr? In 2026 wird es vermutlich wesentlich schwieriger werden, fahrbereite 420er aufzutreiben, als fahrbereite 423er.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Oder man greift auf derweil 425 zurück wenn man sich rechtzeitig wo frei werdende sichert
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4860
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

ralf.wiedenmann @ 7 Feb 2021, 11:37 hat geschrieben: Ob 2026 tatsächlich schon neue Triebwagen verfügbar sind, bezweifle ich ebenso wie Mark.
Ich würde auch daran zweifeln - wenn es die Fahrzeugausschreibung nicht schon gäbe.
Nachdem die aber schon existiert sollte man sich darum keine Sorgen machen. Der Vertrag wird ziemlich sicher heuer unterschrieben, vielleicht klagt die unterlegene Partei noch, aber bis Einsatz Dez. 2026 ist da genügend Zeit etwas Fahrbares auf die Beine zu stellen. So ne S-Bahn ist auch kein Hexenwerk.
Antworten