[M] Lion´s City

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Seit wann das Busunternehmen seine Lions besitzt (+Stückzahl)

2005: MVG (18), Griensteidl (3) 21
2006: MVG (11), Watzinger (3), Edelweiß (1), Salvatore (1) , Watzinger (1) 17
2007: MVG (28), Autobus Oberbayern (1), Berger (1), Edelweiß (1) 31
2008: MVG (9) 9
2009: MVG (11), Edelweiß (1) 12

Fettgedrucktes: Gelenkbusse
Ich hoffe ich habe keine Fehler gemacht :unsure:
Insgesamt sind bei der MVG zur Zeit also 90 Lion´s City Busse bei der MVG bzw. in deren Auftragsverkehr unterwegs.

Hier kann halt über alles was mit Lion´s City zu tun hat diskutiert werden. :)
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hast Du auch an MVG 4200 (der ja derzeit abgemeldet ist) u. MVG 5300 gedacht ?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

interessant finde ich außerdem, dass es das Vorgängermodell (praktisch den 52er in klein) abgesehen von den 11 41ern nur 2mal bei Privaten gibt, nämlich den Berger MCX 4455 und den Edelweiß 1671.

Aber das nur nebenbei ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 12 Sep 2009, 23:25 hat geschrieben: interessant finde ich außerdem, dass es das Vorgängermodell (praktisch den 52er in klein) abgesehen von den 11 41ern nur 2mal bei Privaten gibt, nämlich den Berger MCX 4455 und den Edelweiß 1671.

Aber das nur nebenbei ...
glaub der Griensteidl hat auch noch einen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 12 Sep 2009, 23:25 hat geschrieben: interessant finde ich außerdem, dass es das Vorgängermodell (praktisch den 52er in klein) abgesehen von den 11 41ern nur 2mal bei Privaten gibt, nämlich den Berger MCX 4455 und den Edelweiß 1671.

Aber das nur nebenbei ...
Nein Griensteidl hat keinen, dafür aber Novak 2 ! ;)
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Gehören da auch die alt-Design Lion's City bspw. der MVG (52xx) dazu?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Wenn ja , dann kommen noch 3 Baumann u. 2 Autobus Oberbayern dazu.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lion's City @ 13 Sep 2009, 01:08 hat geschrieben: Wenn ja , dann kommen noch 3 Baumann u. 2 Autobus Oberbayern dazu.
welche wagen meinst du da genau??
den AO28/29 und Baumann 7311-7314?
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 13 Sep 2009, 00:01 hat geschrieben:
King @ 12 Sep 2009, 23:25 hat geschrieben: interessant finde ich außerdem, dass es das Vorgängermodell (praktisch den 52er in klein) abgesehen von den 11 41ern nur 2mal bei Privaten gibt, nämlich den Berger MCX 4455 und den Edelweiß 1671.

Aber das nur nebenbei ...
Nein Griensteidl hat keinen, dafür aber Novak 2 ! ;)
stimmt, ich dachte iwie, dass Novaks NL 263er alle keine Klima hätten ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 12 Sep 2009, 23:12 hat geschrieben: Hast Du auch an MVG 4200 (der ja derzeit abgemeldet ist) u. MVG 5300 gedacht ?
5300 schon, der bleibt schließlich im Einsatz; 4200 hab ich aber weggelassen, der ist schon lange an MAN zurück gegangen ;)

Ich habe auch mal irgendwo gelesen das die 52er bzw. 52er in klein Lion´s Citys sein sollen, aber ich habe mir gedacht
das Thema sollte nur den Lions ab dem neuen Design (2005) vorbehalten sein.

Was ich bei der Aufstellung übrigens festellen konnte:
Bis 2007 verkauften sich die LC noch gut, doch dann kam der Facelift Citaro (Ende 07) und man kann deutlich den Einbruch
erkennen sehen. Vor allem bei den Gelenkern da kam der letzte 2007, seit dem nur Citaros und Solaris.
interessant finde ich außerdem, dass es das Vorgängermodell (praktisch den 52er in klein) abgesehen von den 11 41ern nur 2mal bei Privaten gibt, nämlich den Berger MCX 4455 und den Edelweiß 1671.

Aber das nur nebenbei ...
Baumann hatte doch auch ein paar, aber eben leider hatte...
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 13 Sep 2009, 09:22 hat geschrieben: welche wagen meinst du da genau??
den AO28/29 und Baumann 7311-7314?
Ja , okay wären dann 4 Baumann ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 13 Sep 2009, 11:06 hat geschrieben:
Lion's City @ 13 Sep 2009, 00:01 hat geschrieben:
King @ 12 Sep 2009, 23:25 hat geschrieben: interessant finde ich außerdem, dass es das Vorgängermodell (praktisch den 52er in klein) abgesehen von den 11 41ern nur 2mal bei Privaten gibt, nämlich den Berger MCX 4455 und den Edelweiß 1671.

Aber das nur nebenbei ...
Nein Griensteidl hat keinen, dafür aber Novak 2 ! ;)
stimmt, ich dachte iwie, dass Novaks NL 263er alle keine Klima hätten ...
Doch 2 haben eine.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 13 Sep 2009, 11:10 hat geschrieben: Was ich bei der Aufstellung übrigens festellen konnte:
Bis 2007 verkauften sich die LC noch gut, doch dann kam der Facelift Citaro (Ende 07) und man kann deutlich den Einbruch
erkennen sehen. Vor allem bei den Gelenkern da kam der letzte 2007, seit dem nur Citaros und Solaris.
Hm,das dürfte aber wenn überhaupt nur in München den Eindruck erwecken,ansonsten verkauft der Lion´s City sich nach wie vor gut,besonders Gelenker,
ich denke da nur an Lieferungen die kürzlich erfolgten:

kleinere Serien
BVG(Solos)
DVB(Solos und Gelenker)
SSB(Solos)
ESWE(Solos und Gelenker)

Größere:
üstra(G)
DSW21(G)
MVG(mainz)(G und solos)
Südwestbus(Solos)
BSAG(Gelenker)
RSAG(Gelenker)
MVB(Gelenker)
Wien(Solos in rauen mengen)
VAG(Nürnberg)8G und Solos)
AVG(Ausgburg)immer wieder Solos und Gelenker)

Sicher ,der Stadtlöwe ist kein son weltweiter Renner wie der Citaro,keine Frage aber er verkauft sich nicht wirklich schlecht und nach einer kleinen pause werden jetzt wieder mehr bestellt,von einem wirklichen Einbruch kann keine Rede sein
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bedenke, dass die SSB z.B. 4 Sololöwen und 4 Sterne gekauft haben, um die zu vergleichen...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ergänzend zur Liste ist noch:

BSAG (Solos) (wie die Gelenker noch nicht ausgeliefert)
DSW21 (Solos) (bestellt)
Vestische (Solos) (bestellt)
Regensburg (Gelenker) (bestellt)

MFG Dennis
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ahja,interessant.Diese Bestellungen wusste ich noch nicht ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Ihr vergesst.

KVB Ingolstadt.
MAN LC

IN BUS ( Tochter KVB )
MAN LC G
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxisSpieler @ 14 Sep 2009, 13:55 hat geschrieben: Ihr vergesst.

KVB Ingolstadt.
MAN LC

IN BUS ( Tochter KVB )
MAN LC G
hier gehts aber um Münchner Fahrzeuge und net um welche aus Ingolstadt :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 14 Sep 2009, 14:20 hat geschrieben:
MaxisSpieler @ 14 Sep 2009, 13:55 hat geschrieben: Ihr vergesst.

KVB Ingolstadt.
MAN LC

IN BUS ( Tochter KVB )
MAN LC G
hier gehts aber um Münchner Fahrzeuge und net um welche aus Ingolstadt :rolleyes:
Ja stimmt schon,aber ich hab ja nur zum Beweis ,dass sich der LC nicht wirklich schlecht verkauft wie behauptet,offtopicerweise die letzten Bestellungen aufgelistet,insofern ist Maxispielers Ergänzung schon gerechtifertigt.Aber du hast natürlich recht,darum geht es hier eigentlich nicht. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mir ist aufgefallen, dass die 52er Serie der MVG, sich schlecht verkauft hat (im gegensatz zum citaro). spontan fällt mir nur noch in hamburg und berlin ein. persönlich, ist der mein lieblingsbus.

noch was zu den verkaufszahlen des LC:
der citaro ist laut einem MVG busfahrer das "nonplusultra". gute qualität verkauft sich halt besser. citaro wird in deutschland hergestellt, LC wird in Polen und in der Türkei gebaut
Viele Grüße
Jojo423
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Watzinger @ 15 Sep 2009, 18:13 hat geschrieben: noch was zu den verkaufszahlen des LC:
der citaro ist laut einem MVG busfahrer das "nonplusultra". gute qualität verkauft sich halt besser. citaro wird in deutschland hergestellt, LC wird in Polen und in der Türkei gebaut
Ich hab beim Citaro schon was anderes gehört... Und wenn ein Fahrzeug in Polen oder in der Türkei gebaut wird, ist es nicht immer gleich schlecht sein.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Naja , leider gibt es bei beiden Typen immer wieder Qualitäts - Probleme. Die Citaros kommen aus Deutschland u. Frankreich, die Lion's City aus Polen. Nur wenn man wohl in Polen nicht nachkommt, wird bzw. wurde noch in Deutschland produziert, in München sind das , Autobus Oberbayerns 1er, Edelweiß M-ER 1061 u. Berger's M-CX 1051.
M-VG 5340
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 11 Sep 2009, 11:56
Wohnort: 190 km nördlich von München

Beitrag von M-VG 5340 »

Watzinger @ 15 Sep 2009, 17:13 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die 52er Serie der MVG, sich schlecht verkauft hat (im gegensatz zum citaro). spontan fällt mir nur noch in hamburg und berlin ein. persönlich, ist der mein lieblingsbus.
Na hast Du aber sehr viele Städte vergessen. Nur um mal ein paar zu nennen:

Aachen, Aschaffenburg, Augsburg, Bielefeld, Bremen, Bochum, Dachau, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Freiburg, Kiel, Mainz, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg und Wuppertal.
Auch im Ausland (z.B. Italien, Norwegen, Schweiz) hat er sich gut verkauft.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Lion's City @ 16 Sep 2009, 01:16 hat geschrieben:wurde noch in Deutschland produziert, in München sind das , Autobus Oberbayerns 1er, Edelweiß M-ER 1061 u. Berger's M-CX 1051.
Wo kann man nachlesen wo ein Bus produziert wurde?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

lsp @ 16 Sep 2009, 14:07 hat geschrieben: Wo kann man nachlesen wo ein Bus produziert wurde?
An der VIN (Fahrgestellnummer).
Bei MAN ist das ganz leicht:

Beispiel:
WMAA23ZZX8R001234
wäre
ein in Polen gebauter Gelenk-Lion's City Baujahr 2008.
WMA ist die Weltherstellerkennung (WEB = Evobus, WDB = Daimler-Benz also alte 405er vor der Evobus-Zeit, WKK glaube ich Kässbohrer/Setra immernoch)
A23 der Typ, also A20 für den Überlandsolo, A21 für den Stadtsolo, A39 glaube der Midibus oder Doppeldecker, weiß nicht genau. A26 ist glaube ich der 15m-Wagen
die ZZ sind Füllzeichen
die X ist ein Prüfzeichen, 0-9 oder X, wie das genau berechnet wird, weiß ich auch nicht. Dürfte aber "ähnlich" sein wie beim Zug.
dann kommt das Baujahr 8 = 2008, 9 = 2009, A = 2010, B = 2011 usw.
Dann kommt das Fertigungswerk.
3 = Stuttgart, 4 = Pilsting, 5= Plauen, 6= Ehrenhain; B,C,H,J und S = Salzgitter (MAN-Werk dort); F = Starachowice (Polen), R = Tarnowo Podgorne (Polen) dürfte so das "normale"/häufigste sein, T = Ankara (Türkei) Reisebusse

Bei Evobus kann man nur mit viel Kenntnis "herauslesen" ob es sin Gelenker, Solo usw. ist und dort steht nur eine fortlaufende Nummer, sowie Links-/Rechtslenker, also keine "brauchbaren" Infos.

(Als Tipp beim MAN: Hinten links auf der SP-Plakette stehen die letzten 8 Zeichen der VIN und da ist dann an erster Stelle der Buchstabe des Herstellerwerks eben drin, also wäre dann z.B. "R001234")
Koffer.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Ah Danke, das mit der Herstellerkennung usw. wusste ich schon, aber wie die bei MAN aufgebaut sind noch nicht :)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Hier mal ne komplette MAN-Solo-Liste:

1) Busse von 98:
Edelweiß MED 3230, Novak MNV 3206/15
2) Busse von 99:
Baumann 7395, 97, 98, 99, 00, Griensteidl FFB CX 108, Münchner Linien MAU 2623
3) von 2000-2003:
Baumann (1/2), Ludwig (1019/21), Grie3nsteidl (101/105/113), Edelweiß (2031), Novak (1018/19/20/29/7711), AO (44/45), Berger (311), Salvatore (4/8/9/12/14/15)
4) mit Klima:
MVG 4101-11, Novak 1004/1005, Berger 4455, Edelweiß 1671
5) Griensteidl 104/210/111
6) Watzinger MNL 8762, Edelweiß MER 2002, Salvatore MSH 2103, MVG MY 8434
7) Berger MCX 1051, Edelweiß MER 1061, AO MAU 2601
8) MVG 4211-4219, 4221-31
9) Edelweiß MER 1042

Korrekturen/Ergänzungen/...? ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

bei 3) würde ich noch unterteilen.
Da gibts die älteren mit ungetönten Scheiben (zusätzlich noch Hadersdorfers 7913)
und die moderneren mit getönten und einem anderen Motor (da gehören Novak 18/7711, SH 8/14/15 und auch Berger 1035; Busv. Südb. 411, Neumayr 935+973 von denen in blau dazu)
Dann gibts noch Novaks 19/20, die haben auch noch einen anderen Motor, der sich NL202 mäßig anhört, also auch etwas älter.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

du meinst so:

3.1. Baumann 1/2; Ludwig 19/21, Griensteidl 101/105/113, Edelweiß (2031), AO (44/45, die letzten gelben MAN Solos neben den 3 Griensteidls LCs und Watzingers 8762), Berger (311), SH 4/9/12, Novak 19/20, [Hadi 7913 "Sonderling"]

3.2. SH 8/14/15, Novak 18/7711, [Berger 1035 "Sonderling"]

die Neumeyr und BSB Sonderlinge hab ich mal weggelassen, weil die ja kaum für die MVG fahren (außer am 172/6er und 180/1er ...).

wo gehört denn MNV 1029 dazu? zu 3.1 oder 3.2? Von dem ist auf muenchen-bus und bus-muenchen kein Bild drin ...

danke und lg
B)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kurzer Nachtrag: sind die MAN Solos mit den getönten Scheiben auch in allen Fällen die, die hinten in der letzten Reihe die Sitze der 52er drin haben? (also diese hohen Lehnen?)
Antworten