U3 zur Schwanthalerhöhe!
Am uebernaechsten Wochenende (5./6.4.) finden ja am Odeonsplatz Gleisbauarbeiten statt, sodass von Samstag abend bis Sonntag Betriebsschluss zwischen Sendlinger Tor und Odeonsplatz nur ein Pendelzug verkehrt (MVG-Info).
Die U3-Sued verkehrt dabei ab Implerstr. ueber das Betriebsgleis zur Schwanthalerhoehe, das duerfte wohl eine der wenigen Gelegenheiten sein, wo man mal als normaler Fahrgast diesen Streckenabschnitt zu Gesicht bekommt.
Die U3-Sued verkehrt dabei ab Implerstr. ueber das Betriebsgleis zur Schwanthalerhoehe, das duerfte wohl eine der wenigen Gelegenheiten sein, wo man mal als normaler Fahrgast diesen Streckenabschnitt zu Gesicht bekommt.
Die Strecke stammt von 1983, als die U5 auf dem Streckenabschnitt Westendstraße - Karlsplatz (Stachus) eröffnet wurde. Um die Fahrzeuge in den Tunnel zu bekommen und natürlich auch wieder zurück in den Betriebshof, wurde diese Betriebsstrecke gebaut udn auch heute noch benutzt, da das die kürzesten Fahrten von U4/5 zum Kieferngarten sind.
Gruß,
Marcus
Gruß,
Marcus
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Warum sie gebaut wurde, steht ja schon weiter oben.ET 423 @ 28 Mar 2003, 13:55 hat geschrieben:Mal ne Frage: Wozu ist diese Streckenführung normalerweise eigentlich, wenn keine Ausnahmesituation herrscht? Wäre es nicht möglich und/oder sinnvoll, dort einen dauerhaften Fahrgastbetrieb einzurichten?
Warum sie nicht dauerhaft zum Fahrgasteinsatz genutzt wird, weiß ich nicht wirklich, ich glaube aber, dass das daran liegt, dass es sich eben nur um ein Gleis handelt, nicht um zwei. Somit wär das immer ein Engpass (bei der S-Bahn geht sowas ja auch, deswegen ist das Argument nicht so furchtbar stichhaltig, ich weiß). Und ob eine derartige Verbindung Sinn machen würde, steht auf einem anderen Blatt.
Planmäßigen Fahrgastbetrieb wird es dort nie geben. Sinnvoll wäre er vielleicht nur in der HVZ und da kommst Du mit einem eingleisigem Abschnitt nicht weit, denn bei Zugfolgen von 2-3 Minuten auf der U3/6 und U4/5 wäre die Staugefahr einfach viel zu groß.
Was aber anscheinend nicht alle poster hier wissen. Es handelt sich nicht nur um ein Gleis. Bei der Implerstraße und an der Schwanthalerhöhe erfolgt die Einfädelung über ein Gleis. Unter der Theresienwiese befindet sich aber eine dreigleisige Abstellanlage. Dort ist, soweit ich weiß, auch Betriebsbeginn- und Betriebsschluss für die HVZ-Züge (respektive Fahrpersonal) der U4.
Was aber anscheinend nicht alle poster hier wissen. Es handelt sich nicht nur um ein Gleis. Bei der Implerstraße und an der Schwanthalerhöhe erfolgt die Einfädelung über ein Gleis. Unter der Theresienwiese befindet sich aber eine dreigleisige Abstellanlage. Dort ist, soweit ich weiß, auch Betriebsbeginn- und Betriebsschluss für die HVZ-Züge (respektive Fahrpersonal) der U4.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dass es da drei Gleise hat, kann ich dem Gleisplan schon entnehmen, ich bezog mich mit "eingleisig" eben auf die von dir angesprochenen Einfädelungen über jeweils ein Gleis. Und das macht's halt für Regelverkehr untauglich.Rotblauer @ 28 Mar 2003, 14:19 hat geschrieben:Was aber anscheinend nicht alle poster hier wissen. Es handelt sich nicht nur um ein Gleis. Bei der Implerstraße und an der Schwanthalerhöhe erfolgt die Einfädelung über ein Gleis. Unter der Theresienwiese befindet sich aber eine dreigleisige Abstellanlage.
Damit dürfte wohl ich gemeint sein *sfg*. Meine Unwissenheit liegt daran, daß ich mich mit dem U-Bahn-Netz nie wirklich befaßt habeRotblauer @ 28 Mar 2003, 14:32 hat geschrieben: Absolut in Ordnung. Aber ein anderer Poster wusste noch nicht einmal von der Verbindung selbst, für den dürfte auch die Abstellanlage eine kleine Überraschung sein.........


Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Unter Theresienwiese-Station gab es drei Abstellgleise ??? *ich hätte gern das Fotobild sehen können... , wow
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es gibt diese Abstellanlage nach wie vor. Im Buch "Die Münchner U-Bahn", 2. Auflage, ist auf Seite 25 ein Bild davon drin.Dol-Sbahn @ 29 Mar 2003, 14:36 hat geschrieben: Unter Theresienwiese-Station gab es drei Abstellgleise ??? *ich hätte gern das Fotobild sehen können... , wow
Aber wohlgemerkt unter der Theresienwiese als Verbindungsgleis zur U3/6, nicht unter dem gleichnamigen Bahnhof der U4/5
Hallo,
tja, am Samstag abend fuhren die U3-Süd-Züge noch durch den BT bis Schwanthalerhöhe. Anscheinend war das allerdings a bisserl "verspätungsträchtig" und scheint den Fahrplan der U3 Richtung Fürstenried West etwas strapaziert zu haben.
Heute (Sonntag) haben (zumindest gegen 15h30) die Züge an der Implerstr. geendet ("nicht einsteigen", Ansage "bitte alle aussteigen"). Also leider keine Fahrt mehr durch BT. An der Schwanthalerhöhe ist auch nach 30 Min Wartezeit keine U3 vorbeigefahren , obwohl ein Aushangfahrplan "U3 Fürstenried West" (!) hier vorhanden war
Gruß
Tobias
tja, am Samstag abend fuhren die U3-Süd-Züge noch durch den BT bis Schwanthalerhöhe. Anscheinend war das allerdings a bisserl "verspätungsträchtig" und scheint den Fahrplan der U3 Richtung Fürstenried West etwas strapaziert zu haben.
Heute (Sonntag) haben (zumindest gegen 15h30) die Züge an der Implerstr. geendet ("nicht einsteigen", Ansage "bitte alle aussteigen"). Also leider keine Fahrt mehr durch BT. An der Schwanthalerhöhe ist auch nach 30 Min Wartezeit keine U3 vorbeigefahren , obwohl ein Aushangfahrplan "U3 Fürstenried West" (!) hier vorhanden war

Gruß
Tobias
Tunnelbaustelle am Odeonsplatz. Notwendige Bauarbeiten, die unvermeidbar sind und Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Wie die MVG gestern aber damit umging, spottet jeder Beschreibung.
Zunächst fällt die Verbindung der U3 zwischen Implerstsraße und Schwanthalerhöhe wegen Signalstörung aus. Fahrgastinfo aber Fehlanzeige. An der Schwanthalerhöhe hängt der Farplan aus (Abfahrt der U3 um 03, 13, 33, .....) aber es kommt keine U3. Dafür zwischen 10.30 und 11.00 Uhr vier mal die allgemeine Ansage vom Band, dass für die Ertüchtigung der U-Bahn zum neuen Stadion am Wochenende gebaut werden muss. Vom Ausfall der Umleitungs-U3 kein Wort. Immerhin wurde es an der Implerstraße wohl regelmäßig durchgesagt.
Noch größere Panne aber die kläglichen Umschiffungsversuche der Baustelle Odeonsplatz. Anstatt mit einem 20 Minuten-Takt zu agieren und Anschlüsse vorzuhalten, fährt der Pendel zwischen Sendlinger Tor und Odeonsplatz ohne Sinn und Verstand (zumindest um die Mittagsstunde). Ankunft des Pendels am Odeonsplatz um 11.46 Uhr. Von Anschluss keine Spur. Angeblich sei die U6 zwei Minuten zuvor los gefahren...?!?!?!?! Unendliches Warten, keine einzige Durchsage bezüglich der ersatzfahrplanmäßigen Abfahrt der U6 um 11.55 Uhr und frustrierte weil selbst ahnungslose MVG-Mitarbeiterinnen. Um 12.12 endlich Licht im Dunkel und höhnischer Applaus vom vollen Bahnsteig.
Um 12.18 endlich Bewegung in Richtung Münchner Freiheit.
Die zweifelhafte Krönung in der Mittagskomödie liefterte aber die MVG-Mitarbeiterin am Sendlinger Tor gegen 11.40 Uhr, die sichtlich genervt und selbstherrlich die fragenden Fahrgäste genau in die falschen Züge setzte. Den ersten Einwand tat sie abfällig ab, ehe es wohl Klick machte und es die Dame auf einmal ganz eilig hatte. Für Fahrgäste in Richtung Norden hatte die Falschfahrt aber nicht einmal Folgen, weil es am Odeonsplatz (siehe oben) ohnehin keinen Anschluss gab und auch der nächste Pendelzug noch weit vor Abfahrt der nächsten U6 da war.
Anmerkung am Rande: Warum ist es nicht möglich, für den Ersatzverkehr die Richtungsangaben unter den Zugzielanzeigern am Sendlinger Tor und am Odeonsplatz zu überkleben und stattdessen eindeutig, nämlich optisch und nicht nur bayerisch akustisch ("Weltstadt"????) auf den Pendelzug hinzuweisen? Diese Maßnahme hätte wirklich und unmissverständlich informiert......
Zunächst fällt die Verbindung der U3 zwischen Implerstsraße und Schwanthalerhöhe wegen Signalstörung aus. Fahrgastinfo aber Fehlanzeige. An der Schwanthalerhöhe hängt der Farplan aus (Abfahrt der U3 um 03, 13, 33, .....) aber es kommt keine U3. Dafür zwischen 10.30 und 11.00 Uhr vier mal die allgemeine Ansage vom Band, dass für die Ertüchtigung der U-Bahn zum neuen Stadion am Wochenende gebaut werden muss. Vom Ausfall der Umleitungs-U3 kein Wort. Immerhin wurde es an der Implerstraße wohl regelmäßig durchgesagt.
Noch größere Panne aber die kläglichen Umschiffungsversuche der Baustelle Odeonsplatz. Anstatt mit einem 20 Minuten-Takt zu agieren und Anschlüsse vorzuhalten, fährt der Pendel zwischen Sendlinger Tor und Odeonsplatz ohne Sinn und Verstand (zumindest um die Mittagsstunde). Ankunft des Pendels am Odeonsplatz um 11.46 Uhr. Von Anschluss keine Spur. Angeblich sei die U6 zwei Minuten zuvor los gefahren...?!?!?!?! Unendliches Warten, keine einzige Durchsage bezüglich der ersatzfahrplanmäßigen Abfahrt der U6 um 11.55 Uhr und frustrierte weil selbst ahnungslose MVG-Mitarbeiterinnen. Um 12.12 endlich Licht im Dunkel und höhnischer Applaus vom vollen Bahnsteig.
Um 12.18 endlich Bewegung in Richtung Münchner Freiheit.
Die zweifelhafte Krönung in der Mittagskomödie liefterte aber die MVG-Mitarbeiterin am Sendlinger Tor gegen 11.40 Uhr, die sichtlich genervt und selbstherrlich die fragenden Fahrgäste genau in die falschen Züge setzte. Den ersten Einwand tat sie abfällig ab, ehe es wohl Klick machte und es die Dame auf einmal ganz eilig hatte. Für Fahrgäste in Richtung Norden hatte die Falschfahrt aber nicht einmal Folgen, weil es am Odeonsplatz (siehe oben) ohnehin keinen Anschluss gab und auch der nächste Pendelzug noch weit vor Abfahrt der nächsten U6 da war.
Anmerkung am Rande: Warum ist es nicht möglich, für den Ersatzverkehr die Richtungsangaben unter den Zugzielanzeigern am Sendlinger Tor und am Odeonsplatz zu überkleben und stattdessen eindeutig, nämlich optisch und nicht nur bayerisch akustisch ("Weltstadt"????) auf den Pendelzug hinzuweisen? Diese Maßnahme hätte wirklich und unmissverständlich informiert......
Charlie.B @ 7 Apr 2003, 11:14 hat geschrieben: Warum beschleicht mich bei der ganzen Geschichte wohl eine leichte Schadenfreude !?![]()
Münchens Heilige Kuh...... Und dann soooowas, tztztz !














Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen *zustimm* *gggg*Flok @ 7 Apr 2003, 11:47 hat geschrieben:Und da soll noch jemand sagen: "Bei der U-Bahn klappt das viel besser wie bei ihrem Sauladen (S-Bahn)":P
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
naja...
jetzt gabs einmal ein Chaos (ja, ich saß auch drin, als sich scheinbar in einem Pendelzug am Sendlinger Tor die beiden Fahrer nicht einigen konnten, ob sie nun fahren oder Bremsen wollen *ggg* - so wirkte es jedenfalls..vor allem, weil sie ihre Besprechungen zT. über die Lautsprecher hielten), aber idR läufts bei der UBahn halt einfach besser als bei der SBahn. Woran das liegt (Nadelöhr Stammstrecke/Verkehrswegenutzung durch Regional-, Fern- & Güterverkehr versus exklusive Linienführung usw.) ist klar, Fakt ist halt nur, daß die SBahn halt erheblich öfter Chaos verbreitet.
Gruß
Flo
jetzt gabs einmal ein Chaos (ja, ich saß auch drin, als sich scheinbar in einem Pendelzug am Sendlinger Tor die beiden Fahrer nicht einigen konnten, ob sie nun fahren oder Bremsen wollen *ggg* - so wirkte es jedenfalls..vor allem, weil sie ihre Besprechungen zT. über die Lautsprecher hielten), aber idR läufts bei der UBahn halt einfach besser als bei der SBahn. Woran das liegt (Nadelöhr Stammstrecke/Verkehrswegenutzung durch Regional-, Fern- & Güterverkehr versus exklusive Linienführung usw.) ist klar, Fakt ist halt nur, daß die SBahn halt erheblich öfter Chaos verbreitet.
Gruß
Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes