Münchens schönste U-Bahnhöfe
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hallo,
die TZ beginnt eine neue Serie in der es um die "schönsten U-Bahnhöfe in München" gehen soll.
Heute (also warscheinlich morgen in der Zeitung) beginnt die Serie mit dem U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring
Hier der Link zum Artikel: Münchens schönste U-Bahnhöfe: Georg-Brauchle-Ring
die TZ beginnt eine neue Serie in der es um die "schönsten U-Bahnhöfe in München" gehen soll.
Heute (also warscheinlich morgen in der Zeitung) beginnt die Serie mit dem U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring
Hier der Link zum Artikel: Münchens schönste U-Bahnhöfe: Georg-Brauchle-Ring
S27 nach Deisenhofen
Ich mein, das Thema ist natürlich nicht gerade neu, und bestimmt schon ein paar x-mal ausdiskutiert, aber die Vielfalt der Münchner U-Bahn-Hp und Bahnhöfe sollte eigentlich tatsächlich für jeden Geschmack etwas bieten. ([BÖSE] Na gut, nicht für die Feuerfliege, weil die U-Bahn keine 300 km/h fährt und zukunftslose Gehöfte wie Garching bedient [/BÖSE])
Ach so, falls die Münchner mal an einer Einschätzung von außen interessiert sind: Meine persönlichen Favoriten sind bis jetzt neben den Hochlichtern wie dem St.-Quirin-Platz oder dem Westfriedhof z.B. immer noch der Scheidplatz als Klassiker, die Westendstraße als "Zwischen"-Design und von den neueren dann der Haderner Stern oder Trudering Bf.
Ach so, falls die Münchner mal an einer Einschätzung von außen interessiert sind: Meine persönlichen Favoriten sind bis jetzt neben den Hochlichtern wie dem St.-Quirin-Platz oder dem Westfriedhof z.B. immer noch der Scheidplatz als Klassiker, die Westendstraße als "Zwischen"-Design und von den neueren dann der Haderner Stern oder Trudering Bf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Meine TOP 3:
1.Hasenbergl
2.St.Quirins Platz
3.Westfriedhof
1.Hasenbergl
2.St.Quirins Platz
3.Westfriedhof
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jan 2010, 22:39
Die U2 Nord ist wirklich schön - bei der U2 Süd wurde schon nicht mehr soviel Wert auf einfache Instand- und Sauberhaltung gelegt, in Trudering fehlen ja ganze Deckenelemente und an den Wänden rieselt das Kalkwasser. Als öfters das Netz durchratternder Betriebler gefallen mir einfach die sauberen Bf. am besten, wennst da durch so Gammellöcher wie die Nestlerschen Grauwerke oder die Poccistraße zuckelst - bäh!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aber auch nur deswegen, weil man dort kürzlich Ritzen in den Mauerwerken nachträglich verpresst hat. Da dürften die Wandpaneele schon bald wieder drauf kommen.elchris @ 9 Jan 2010, 09:17 hat geschrieben: in Trudering fehlen ja ganze Deckenelemente
Ich werd häufiger danach gefragt, welches mein Lieblingsbahnhof ist. Ich verweigere da allerdings die Auskunft, da ich ziemlich viele Bahnhöfe mag, auch von den hier oft gescholtenen "alten" Bahnhöfen. Fast jeder hat seinen besonderen Charm, wenn man sich damit etwas auseinandersetzt. Andere (wie z.B. die Poccistraße) sind zumindest architektonisch/baugeschichtlich interessant.
Für die tz-Serie werden aber mit Sicherheit nur die "schönen bunten" ausgesucht, da bin ich mir einigermaßen sicher...
Ja leider... Die Bahnhöfe sind nämlich wirklich hübsch, gerade Trudering. Allerdings würde besonders dort (allen anderen Stationen da natürlich auch) dem Rot mal ein bischen neue Farbe oder je nach dem wie gut diese hält auch ein Kärcher mal sehr guttun. Gerade im unteren Bereich geht das Rot schon sehr in Grau über. Nachdem ich den Bahnhof jetzt fast jeden Werktag nutze stört mich hier die großflächig (!) abblätternde Farbe in den Aufgängen noch viel mehr. Was ist denn da schief gegangen? Pfusch am Bau und daher feuchte Wände? Gerade dort kommts einem sauer hoch wenn man an Pfusch am Bau denkt.... :ph34r:elchris @ 9 Jan 2010, 09:17 hat geschrieben:Die U2 Nord ist wirklich schön - bei der U2 Süd wurde schon nicht mehr soviel Wert auf einfache Instand- und Sauberhaltung gelegt, ...
Nun aber meine Hitliste (wobei ich das ähnlich sehe wie Flosch, es gibt mittlerweile einfach zu viele schöne Bahnhöfe

1. Oberwiesenfeld
2. Georg-Brauchle-Ring
3. Dülferstraße
4. Trudering
5. und von den etwas älteren: Max-Weber-Platz (das Babyblau muss nicht unbedingt sein, aber die Architektur ist genial)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Mit Scheidplatz, Petuelring/Bonner Platz kann ich garnichts anfangen (liegt vielleicht auch daran, dass ich die täglich sehe).
Ich finde, dass gerade Sendlinger Tor, Goetheplatz und Poccistraße durchaus ihren Charme haben, meine Favouriten sind aber Odeonsplatz U4/5 und Lehel, Marienplatz ist auch recht interessant, an die Freiheit muss ich mich noch gewöhnen, Hauptbahnhof U1/2 ist ziemlich 08/15
Ich finde, dass gerade Sendlinger Tor, Goetheplatz und Poccistraße durchaus ihren Charme haben, meine Favouriten sind aber Odeonsplatz U4/5 und Lehel, Marienplatz ist auch recht interessant, an die Freiheit muss ich mich noch gewöhnen, Hauptbahnhof U1/2 ist ziemlich 08/15
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Pfusch am Bau würd ich da jetzt nicht unbedingt unterstellen... ne U-Bahn kriegst eigentlich nicht trocken, nicht bei dem Grundwasserspiegel.EasyDor @ 9 Jan 2010, 10:20 hat geschrieben: Pfusch am Bau und daher feuchte Wände? Gerade dort kommts einem sauer hoch wenn man an Pfusch am Bau denkt.... :ph34r:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Die Farbe blättert aber nicht im Untergrund, sondern in den Abgängen zwischen Straßenniveau und Sperrengeschoss sowie an Betonteilen die komplett an der Oberfläche liegen. Ganz schlimm sind da die "Eingangshäuschen" an der Grundelstr. sowie der Nordausgang...DumbShitAward @ 9 Jan 2010, 10:26 hat geschrieben: Pfusch am Bau würd ich da jetzt nicht unbedingt unterstellen... ne U-Bahn kriegst eigentlich nicht trocken, nicht bei dem Grundwasserspiegel.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Schlimm sind auch Sendlinger Tor oder Poccistraße...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Bei mir wärens:
1. Oberwiesenfeld
2. Georg-Brauchle-Ring
3. Dülferstraße
4. Westfriedhof
Von den älteren U-Bahnhöfen: Partnachpl./Westpark/Holzapfelkreuth (also Blumenlinie).
Und Großhadern (von den schon mittelneuen U-Bahnhöfen).
die hässlichsten:
1. Poccistraße
2. Messestadt West (sorry, aber ich find den einfach greislich :ph34r:. Ich weiß das soll "veredelter" Rohbau sein, aber einfach nur hässlich.
3. Rotkreuzplatz
1. Oberwiesenfeld
2. Georg-Brauchle-Ring
3. Dülferstraße
4. Westfriedhof
Von den älteren U-Bahnhöfen: Partnachpl./Westpark/Holzapfelkreuth (also Blumenlinie).
Und Großhadern (von den schon mittelneuen U-Bahnhöfen).
die hässlichsten:
1. Poccistraße
2. Messestadt West (sorry, aber ich find den einfach greislich :ph34r:. Ich weiß das soll "veredelter" Rohbau sein, aber einfach nur hässlich.
3. Rotkreuzplatz
S27 nach Deisenhofen
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Westfriedhof ist ein gutes Beispiel dass eine Station auch nicht grell sondern zurückhaltend und stimmungsvoll sein kann ohne dabei "düster" zu wirken, zumal die Stimmung in dieser Station ja auch zum Stationsnamen bzw. der Lokalität passt. Gut geplant finde ich.
"Messestadt West" kann ich noch abgewinnen dass es eine luftige hohe Station ist. Ich bin nach jedem Besuch in Berlin dem Hergott dankbar dass die münchner U-Bahn deutlich großzügiger mit der Raumhöhe umgeht (dabei bin ich noch nicht einmal klaustrophisch veranlagt :ph34r: ).
"Messestadt West" kann ich noch abgewinnen dass es eine luftige hohe Station ist. Ich bin nach jedem Besuch in Berlin dem Hergott dankbar dass die münchner U-Bahn deutlich großzügiger mit der Raumhöhe umgeht (dabei bin ich noch nicht einmal klaustrophisch veranlagt :ph34r: ).
Ich würde jetzt bei mir keine konkreten Plätze vergeben,aber aber ganz weit oben wären Kreillerstr.,Hasenbergl(der U-Bahnhof!!!!),Dülferstr.,Candidplatz ist find ich auch immer wieder schön,Garching und von den älteren Ostbahnhof,Lehel oder auch Prinzregentenplatz.Auch Pocci-/Fraunhoferstr. haben trotz ihrer objektiven Greisligkeit auch ihren Charme,genau wie die Blumenlinien-Bahnhöfe.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
bayerhascherl: ...dem Hergott dankbar dass die münchner U-Bahn deutlich großzügiger mit der Raumhöhe umgeht
Da muss man erst mal in Barcelona U-Bahn fahren. Beim Umsteigen darf man sich durch enge Gänge zwängen, wo irgendwelche Stahlträger auf 1,85m Höhe quer hängen und ich mir schon mehrmals fast die Birne angehauen hätte!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Och.... alles nix gegen London. Da gibts Verbindungstunnel die vielleicht 1,80 breit sind und ich (1,89) nur in der Mitte gefahrlos aufrecht gehen kann...ZüriMünchner @ 10 Jan 2010, 12:50 hat geschrieben:
Da muss man erst mal in Barcelona U-Bahn fahren. Beim Umsteigen darf man sich durch enge Gänge zwängen, wo irgendwelche Stahlträger auf 1,85m Höhe quer hängen und ich mir schon mehrmals fast die Birne angehauen hätte!

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Naja... Wenn man anfängt ein Netz neu zu bauen, warum dann nicht auch gleich großzügig? Dadurch dass die Münchner U-Bahn das gleiche (!) Lichtraumprofil hat wie die DB ist es auch ein leichtes sich Messwagen und Baumaschinen auszuleihen. Kleinprofilige Netze müssen sowas alles selbst vorhalten.bayerhascherl @ 10 Jan 2010, 14:04 hat geschrieben: Auch die Teile der londoner U-Bahn die so alt/neu wie die münchner U-Bahn sind sind im Vergleich sehr eng und alles. München ist da halt verwöhnt.
In anderen Städten wo U-Bahnen neu gebaut werden, kommen die zuständigen vorher immer nach München und übernehmen vieles (und so gut wie immer die Großzügigkeit)...

In alten Systemen wie London ist es leider schwieriger... Wenn man dort eine Linie verlängert dann kann man schlecht durchsetzen den Tunnel mit großem Profil zu bauen wenn man weiß dass man sichs wahrscheinlich nie leisten kann das ganze Netz komplett neu zu bauen.
Anders schauts da bei z.B. bei der Docklands Light Railway aus, die hätte man gleich etwas größer bauen können...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
man hat ja eigentlich die Docklands deswegen so gebaut wie sie ist, weil sie halt billiger sein sollte als eine U-bahn.EasyDor @ 10 Jan 2010, 14:36 hat geschrieben: Naja... Wenn man anfängt ein Netz neu zu bauen, warum dann nicht auch gleich großzügig? Dadurch dass die Münchner U-Bahn das gleiche (!) Lichtraumprofil hat wie die DB ist es auch ein leichtes sich Messwagen und Baumaschinen auszuleihen. Kleinprofilige Netze müssen sowas alles selbst vorhalten.
In anderen Städten wo U-Bahnen neu gebaut werden, kommen die zuständigen vorher immer nach München und übernehmen vieles (und so gut wie immer die Großzügigkeit)...
In alten Systemen wie London ist es leider schwieriger... Wenn man dort eine Linie verlängert dann kann man schlecht durchsetzen den Tunnel mit großem Profil zu bauen wenn man weiß dass man sichs wahrscheinlich nie leisten kann das ganze Netz komplett neu zu bauen.
Anders schauts da bei z.B. bei der Docklands Light Railway aus, die hätte man gleich etwas größer bauen können...
Und bis auf Victoria und Jubilee ist halt in London so gut wie alles was die Tube betrifft uralt - und es wäre halt irgendwo auch blöde, wenn man sich nach Surface und Tube bei den neueren Linien nochmal ein weiteres System aufgehalst hätte
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Heute ist der U-Bahnhof Westfriedhof drann:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-585998.html
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-585998.html
S27 nach Deisenhofen
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern