Kursanzahl U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Wieviele Kurse mit wievielen DT fahren zur Früh-HVZ auf den U-Bahn-Linien? Stimmt das so:

U1: 9 Kurse, 24 DT
U2: 19 Kurse, 57 DT
U3: 15 Kurse, 45 DT
U4: 7 Kurse, 14 DT
U5: 13 Kurse, 39 DT
U6: 18 Kurse, 54 DT

gesamt: 81 Kurse, 233 DT

Die Auflistung bei muenchnerubahn.de ist mir bekannt, scheint mir aber nicht mehr ganz aktuell zu sein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Stimmt, die ist nimmer aktuell - mal bei Gelegenheit dransetzen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bei der U4 dürften es eher acht Kurse sein, da glaub ich die Wendezeit am Arabellapark immer noch neuneinhalb Minuten beträgt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, grade mal aktualisiert, zu finden unter http://www.muenchnerubahn.de/betrieb/ . Ich hoffe es passt, wenn jemand Fehler findet bitte melden :-)

Da wo wir Abweichungen haben hab ich grade nochmal nachgegrübelt, da müsste meine Variante schon stimmen. Wir hätte damit zur HVZ nen Gesamtbedarf von 232 Doppeltriebwagen.

Edit: Theoretisch gibts momentan nen Bestand von 288 Doppeltriebwagen (den 498 und einen C-Wagen der außer Betrieb ist mal nicht mitgerechnet), allerdings ist natürlich immer ein Teil der Fahrzeuge aus unterschiedlichen Gründen nicht einsatzfähig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Vielen Dank!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Noch mal ein paar kleine Nachfragen:
1) Beträgt zur Morgen-HVZ die Wendezeit der U2 an beiden Endstellen demnach 6 Minuten?
2) Beträgt zur Nachmittags-HVZ die Wendezeit der in Harthof endenden Kurse der U2 13 Minuten? Oder nur 3? Dann würde ja ein Kurs weniger gebraucht als zur Morgen-HVZ.
3) Werden für die Freitags-Kurzläufer der U6 (Fröttmaning-Harras) wirklich 7 Kurse gebraucht? Ich war von 6 Kursen ausgegangen, bei Wende Harras 6 min und Fröttmaning 5 min.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zu 2): In der Nachmittag-HVZ ist am Harthof Kurzwende mit 3 Minuten OHNE Befahren der Wendeanlage.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Kann denn jemand auch zu meinen Fragen 1 + 3 etwas sagen?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ja

1.) Beidseitig fast 6 Minuten. (Feldmoching meinetwegen 2 an, 8 ab).

3.) 6 Kurse

Die Verstärker am 2er sollen, wenn HF gewendet wird, am HA auf den Gegenzug abwarten. Ja leck - ich stell mich da immer vor die Einfahrt, dann hab ich knappe 4Min und muss ned so rasen....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GT8N @ 25 Jan 2010, 02:24 hat geschrieben: 3) Werden für die Freitags-Kurzläufer der U6 (Fröttmaning-Harras) wirklich 7 Kurse gebraucht? Ich war von 6 Kursen ausgegangen, bei Wende Harras 6 min und Fröttmaning 5 min.
Der 7te Kurs ist der 10er-Takt nach Garching Forschungsgelände.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Boris Merath @ 27 Jan 2010, 13:07 hat geschrieben: Der 7te Kurs ist der 10er-Takt nach Garching Forschungsgelände.
Ach so, ja klar. Da hatte ich nicht dran gedacht.

Und wie ist das nun zur Nachmittags-HVZ bei der U2? Wenn die Verstärker in Harthof in 3 min wenden, dann müßte doch ein Kurs weniger benötigt werden als morgens, wenn alle Kurse bis Feldmoching fahren, oder ist dafür die Wendezeit in Feldmoching oder Messestadt länger als morgens, so daß deshalb die Kurszahl gleich bleibt.
Michael_System
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
Wohnort: München

Beitrag von Michael_System »

Hätte hier jemand ein Update für mich? (U3 Baustelle ausgenommen) Würde mich sehr interessieren, vielen Dank im Voraus!
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

GT8N @ 24 Jan 2010, 23:43 hat geschrieben: Wieviele Kurse mit wievielen DT fahren zur Früh-HVZ auf den U-Bahn-Linien? Stimmt das so:

U1: 9 Kurse, 24 DT
U2: 19 Kurse, 57 DT
U3: 15 Kurse, 45 DT
U4: 7 Kurse, 14 DT
U5: 13 Kurse, 39 DT
U6: 18 Kurse, 54 DT

gesamt: 81 Kurse, 233 DT

Die Auflistung bei muenchnerubahn.de ist mir bekannt, scheint mir aber nicht mehr ganz aktuell zu sein.
Die U2 hatte vermutlich bis Dezember 2013 in der HVZ nicht 19, sondern nur 18 Kurse mit einer Wendezeit von je 6 Minuten an beiden Endstationen, denn im Herbst 2013 kündigte die MVG an, ab diesem Fahrplanwechsel - bei dem "das historisch gewachsene Fahrplansystem" (Zitat Seite 14 des MVV-Fahrplanbuches) total umgekrempelt wurde (Stichwort: Einführung der Nullsymmetrie) - auf der U2 einen zusätzlichen Kurs einzusetzen.

Nötig wurde dies durch eine leicht verlängerte Gesamtfahrzeit der U2 ab 15. Dezember 2013, wodurch die Wendezeit in Feldmoching schrumpfte.

Gleichzeitig ging man bei der U1 von der bisherigen Praxis ab, im Spätverkehr und ganztägig sonntags nur 5 statt 6 Kurse bei gekürzten Wendezeiten einzusetzen, wodurch nun gleichbleibende Abfahrtsminuten möglich wurden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten