
Gibt es bei der U-Bahn sowas wie Notprogramme, wie man sie von der S-Bahn kennt?
Anlass für diese Frage ist die Situation heute morgen. Da gab es laut Durchsage eine Fahrzeugstörung am Hasenbergl und ich musste am Hohenzollernplatz ca. 20 min auf einen Zug warten den ich natürlich gleich weiterfahren ließ und den nächsten welcher eine Minute danach kam benutzte. Währenddessen fuhren aber munter Züge nach Feldmoching...
Mein Zug fuhr dann auch nur bis Moosfeld, aber das war ja für mich perfekt.

Den Durchsagen nach wirkte aber die ganze Störung recht chaotisch, und erst das wenden am Moosfeld schien wie die erste Störungsbehebung. Irgendwie so wie bei der S-Bahn vor den Notprogrammen...
Gut, da sind die Störungen immer noch etwas chaotisch, aber wenn die Rund-SMS "Notprogamm XY" kommt, dann weiß der Tf der S7 prinzipiell dass er in Giesing wenden muss und der Tf der S2 macht schonmal die Durchsage, dass dieser Zug ohne halt in Berg am Laim und Leuchtenbergring zum Ostbahnhof fährt und dort endet. Ebenso wissen die Fdl was wie zu tun ist. Eben ein Programm...
Warum scheint es sowas bei der U-Bahn nicht zu geben? Da fährt erstmal jeder drauf los bis er einem Vordermann auf dem Hintern klebt...

Grade bei dem abgeschlossenen System U-Bahn könnte man sich doch für alle evtl blokierten Streckenabschnitte ein Schema F überlegen?
Ach ja und bevor mich jetzt jemand zerlegt dass die Notprogramme der S-Bahn nicht so perfekt sind und das bei der U-Bahn lange nicht so chaotisch - das hier ist nur meine Fahrgastsicht.
