IBIS und TouchIt - Funktionsweise

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Entschuldigt wenn es irgendwo so schonmal ein Thema gegeben het,ich hab jetzt keins gefunden.Falls doch bitte verschmelzen.

Ich hab mich schon länger mal gefragt wie diese Teile eigentlich funktionieren,ich weiß nur dass der Busfahrer da was eingeben muss(Linie,Kurs,Zielcode?) und dann steht außen und innen normal das richtige auf den Displays.dann weiß ich noch,dass man bei den IBIS auch noch die Hst weiterdrücken kann/muss mit oder ohne Ansage.

Meine Fragen(vornehmlich an das Fahrpersonal)
Wie sind die denn vernetzt mit der Leitstelle und den DFI?Wird das nach GPS Ortung gemacht oder welche Hst. gerade eingestellt ist?
Gibt es irgendeine "Sperre",wenn man was falsches eingibt?(Also z.B ich bin am Ostbahnhof Linie 155 Kurs 04 und tippe versehentlich 145 kurs 04 ein)
Sind wenn die Hstdisplay falsch sind(also ein zwei Hst. zurück) auch die Entwerter falsch?
Sind in allen Bussen alle Linien drin,also Bus Tram und U-Bahn?In Tram und U-bahn sind wahrscheinlich nur die jeweiligen Linien drin oder?

Danke schonmal :)

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auch wenn ich kein Fahrplersonal bin:
168er @ 17 Mar 2010, 09:08 hat geschrieben:Ich hab mich schon länger mal gefragt wie diese Teile eigentlich funktionieren,ich weiß nur dass der Busfahrer da was eingeben muss(Linie,Kurs,Zielcode?) und dann steht außen und innen normal das richtige auf den Displays.dann weiß ich noch,dass man bei den IBIS auch noch die Hst weiterdrücken kann/muss mit oder ohne Ansage.
Normal ist die Eingabe mit Linie, Kurs und Route. Die Route enthält dabei codiert Start- und Zielhaltestelle (und ggf. via-Angabe), und stellt diese automatisch ein. Zieleingabe von Hand ist nur bei Abweichungen beim Fahrplan nötig.

Beim Touchit gehts sogar noch weiter, da sind Linie und Kurs der Fahrtverlauf schon hinterlegt, so dass das umstellen der Route etc. an der Endhaltestelle im Regelbetrieb entfällt.
Beim Ibis muss der Fahrer nur weiterdrücken, wenn er eine Haltestelle auslässt, ansonsten erfolgt die Weiterschaltung über die Türfreigabeinformation.

Wie sind die denn vernetzt mit der Leitstelle und den DFI?
Ja, daraus bezieht die Leitstelle ihre Daten, und damit auch die DFI. Das ganze läuft über Datenfunk.
Wird das  nach GPS Ortung gemacht oder welche Hst. gerade eingestellt ist?
Beim IBIS nach der Haltestelleneingabe/Türfreigabeinformation, außerdem gibt es noch Infrarotbaken, die den aktuellen Standort an das Fahrzeug melden (aber nicht die Haltestellenanzeige und Entwerter dabei korrigieren!).
Beim Touchit läufts über GPS, bei Ausfall von GPS über die Türfreigabeinformation. Das Touchit korrigiert die Haltestellenanzeige und Entwerter automatische anhand der GPS-Information.
Gibt es irgendeine "Sperre",wenn man was falsches eingibt?(Also z.B ich bin am Ostbahnhof Linie 155 Kurs 04 und tippe versehentlich 145 kurs 04 ein)
Beim Touchit wird verhindert, dass sich unter einer Kursnummer zwei Fahrzeuge anmelden, und ich glaube auch, dass man sich auf einem Kurs anmeldet der nicht existiert (Sonderkurse ausgenommen), aber dazu sollte eher ein Fahrer was sagen.
Sind wenn die Hstdisplay falsch sind(also ein zwei Hst. zurück) auch die Entwerter falsch?
Die Entwerter sind auch falsch.
Sind in allen Bussen alle Linien drin,also Bus Tram und U-Bahn?In Tram und U-bahn sind wahrscheinlich nur die jeweiligen Linien drin oder?
Busse und Tram haben dasselbe, U-Bahn hat ein eigenes IBIS mit eigenen Daten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Schade, dann kann man den B-Wagen ja gar nicht auf "23 Münchener Freiheit" schildern :ph34r:

Ernstgemeinte Variante: Kann man bei den Bussen auch eigene Ziele eingeben, zum Beispiel im Falle eines U-Bahn-Ersatzverkehrs? Oder sind dafür auch passende Beschilderungen fest vorgesehen?

edit: Beitrag 777. Tausend kann doch jeder.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Taschenschieber @ 17 Mar 2010, 14:03 hat geschrieben: Ernstgemeinte Variante: Kann man bei den Bussen auch eigene Ziele eingeben, zum Beispiel im Falle eines U-Bahn-Ersatzverkehrs? Oder sind dafür auch passende Beschilderungen fest vorgesehen?
Das kann ich jetzt sogar selbst beantworten: das geht natürlich ,denn soweit ich das beobachtet habe,sind bei den Bussen für den Fall eines U-Bahnersatzverkehrs die U-Bahnlinien drin,da steht dann halt "(U)1 Mangfallplatz" dran,aber nicht speziell 101 oder so,das muss dann wenn extra eingespeist werden.Wobei oft auch nur "E Ersatzverkehr" geschildert ist.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

168er @ 17 Mar 2010, 16:41 hat geschrieben: Das kann ich jetzt sogar selbst beantworten: das geht natürlich ,denn soweit ich das beobachtet habe,sind bei den Bussen für den Fall eines U-Bahnersatzverkehrs die U-Bahnlinien drin,da steht dann halt "(U)1 Mangfallplatz" dran,aber nicht speziell 101 oder so,das muss dann wenn extra eingespeist werden.Wobei oft auch nur "E Ersatzverkehr" geschildert ist.
Wobei es mich wundern würde, wenn die Busse nicht standardmäßig sämtliche Linien von, sagen wir mal 1 bis 500 oder sonstwo drinhaben.
Zumindest in Frankfurt/Main können die Flexity-Straßenbahnen (neben einigen Sondersymbolen) U1 bis U7 und 1 bis 99 als Linie schildern, obwohl's nie gebraucht wird.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Taschenschieber @ 17 Mar 2010, 14:03 hat geschrieben: Ernstgemeinte Variante: Kann man bei den Bussen auch eigene Ziele eingeben, zum Beispiel im Falle eines U-Bahn-Ersatzverkehrs? Oder sind dafür auch passende Beschilderungen fest vorgesehen?
Die SEV-Linien sind als 101 bis 106er drin. Früher wurde glaube ich U1 geschildert - oder wars E1?

Das ganze gibts sogar mit Ansagen und Innenanzeigen - allerdings schaffts wohl nicht jeder Fahrer das vernünftig einzustellen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 17 Mar 2010, 12:36 hat geschrieben: Beim Touchit läufts über GPS, bei Ausfall von GPS über die Türfreigabeinformation. Das Touchit korrigiert die Haltestellenanzeige und Entwerter automatische anhand der GPS-Information.
Wäre ich mir nicht so sicher... Ich habe mal einmal erlebt, dass sich ein Busfahrer verfahren hat, und das Touch-It hat dann ein bisschen Verrückt gespielt (Es wurde nicht die nächste, sondern immer die übernächste Hst angesagt). Vielleicht habe ich mich aber auch nur getäuscht... Ich denke mal Boris kennt sich besser aus *schleim schleim* :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Gibt es dann auch jeden U-Bahnhof als Ziel oder nur die mit U-Bahn-Wendemöglichkeit?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich weiß es zwar nicht,aber (wenn man weiß wie es geht :P ,)würde sich wahrscheinlich jede Hst. im Netz als Ziel schildern lassen :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

168er @ 17 Mar 2010, 09:08 hat geschrieben:Entschuldigt wenn es irgendwo so schonmal ein Thema gegeben het,ich hab jetzt keins gefunden.Falls doch bitte verschmelzen.
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. ;)

Meine Antwort wird sich sicher jetzt auch mit Boris' Auskünfte überschneiden :)
Ich hab mich schon länger mal gefragt wie diese Teile eigentlich funktionieren,ich weiß nur dass der Busfahrer da was eingeben muss(Linie,Kurs,Zielcode?) und dann steht außen und innen normal das richtige auf den Displays.
Eingegeben wird normalerweise Linie, Kurs und Route. Linie/Kurs sollte selbsterklärend sein, Route ist die "Fahrtrichtung" also z.B. Linie 17 von der Amalienburgstraße zum Effnerplatz ist Route 1, vom Effnerplatz zur Amalienburgstraße Route 2. Route 3 ist Amalienburgstr. - Sendlinger Tor, Route 4 Sendlinger Tor - Amalienburg und so weiter und so fort mit Routen für Umleitungen, Einrücken, Ausrücken...

Beim Touchit meldet man sich normalerweise nicht mehr mit einer Route an, sondern "auf Umlauf", was effektiv bedeutet, das Touchit wechselt die Route an den Endstationen nach dem hinterlegten fahrplan von alleine, man muss nicht wie beim IBIS an jeder Endstation von Route 1 auf 2 und umgekehrt wechseln.
dann weiß ich noch,dass man bei den IBIS auch noch die Hst weiterdrücken kann/muss mit oder ohne Ansage.
Man kann die Haltestelle von Hand vor und zurück schalten, beim vorschalten kann man auswählen ob mit oder ohne Ansage. Zurück geht nur "stumm", dann gibts noch eine Taste für Aktuelle Ansage wiederholen.
Beim Touchit macht man das über die Haltestellenliste im menü.
Wie sind die denn vernetzt mit der Leitstelle und den DFI?
Über einen Datenfunkkanal. Die Fahrzeuge senden Linie, Kurs, Standort an die Leitstelle, und der RBL-Rechner funkt die Informationen weiter an die DFI.
Wird das  nach GPS Ortung gemacht oder welche Hst. gerade eingestellt ist?
Weder noch. Es soll in Zukunft (wenn das IBIS "ausgestorben" ist und es nur noch touchit gibt) komplett per GPS gehen, derzeit wirds aber noch über "gefahrene Meter ab der letzten Haltestelle" gemeldet. Wegzählung quasi durchs Tachosignal. Dazu gibts als Korrektur immer wieder mal ortsfeste Infrarotbaken, die eine fixe Position ausstrahlen.
Gibt es irgendeine "Sperre",wenn man was falsches eingibt?(Also z.B ich bin am Ostbahnhof Linie 155 Kurs 04 und tippe versehentlich 145 kurs 04 ein)
Ja bis jein. Grundsätzlich: es können sich nicht 2 Fahrzeuge mit derselben Linie/Kurs-Kennung anmelden. Das IBIS frisst ansonsten nahezu alles, das Touchit weigert sich, Linien anzunehmen, für die es keinen Fahrplan hat. (Mit dem IBIS bekommt man eine Linie 30 geschildert, mit dem touchit nicht.)
Sind wenn die Hstdisplay falsch sind(also ein zwei Hst. zurück) auch die Entwerter falsch?
Ja, Ansage, Innendisplay und Entwerter hängen zusammen.
(Abgesehen von dem berichteten Fall, dass in manchen Bussen mit Haltestellen-TFT es selbige schaffe, sich intern aufzuhängen, da kanns sein, dass Ansage+Entwerter stimmen, aber das Display hängengeblieben ist.)
Sind in allen Bussen alle Linien drin,also Bus Tram und U-Bahn?In Tram und U-bahn sind wahrscheinlich nur die jeweiligen Linien drin oder?
Die Trennung ist zwischen Oberfläche und U-Bahn. Prinzipiell gilt also: was der Bus kann, kann die Tram auch, und umgekehrt - die U-Bahn ist ein eigener Datenbestand.

Gruß Michi
...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

GT4-Stuttgart @ 17 Mar 2010, 16:56 hat geschrieben: Gibt es dann auch jeden U-Bahnhof als Ziel oder nur die mit U-Bahn-Wendemöglichkeit?
Beim A-Wagen ist das ein festes Einstellrad mit...ich glaube 30 Positionen? (Das Volk aus der Finsternis möge mich bitte korrigieren...)
Der B- und C-Wagen können über das IBIS prinzipiell 999 Zielnummern ansteuern, das sollte also für alle knapp 100 U-Bahnhöfe reichen ;)
(Wobei die B2.7. mit ihern Fallblattanzeigern natürlich auch nur ne begrenzte Menge an Zielen haben)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Michi Greger @ 17 Mar 2010, 21:52 hat geschrieben: das Touchit weigert sich, Linien anzunehmen, für die es keinen Fahrplan hat. (Mit dem IBIS bekommt man eine Linie 30 geschildert, mit dem touchit nicht.)
Mal ne blöde Frage:

Was ist dann wenn mal der Verkehr zusammenbricht und die Betriebsleitzentrale die Kurde wie wild herumtauscht? Macht das dann das TouchIt überhaupt mit wenn es sich weigert etwas ohne Fahrplan anzunehmen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

glemsexpress @ 17 Mar 2010, 22:39 hat geschrieben: Macht das dann das TouchIt überhaupt mit wenn es sich weigert etwas ohne Fahrplan anzunehmen?
Theoretisch: Ja, du wechselst ja von einem Kurs mit Fahrplan zu einem anderen Kurs mit Fahrplan.
Praktisch: Mitm IBIS wars leichter - die eingabe ist zwischen "ja, mit Tricks" und "nein".

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Michi Greger @ 17 Mar 2010, 21:55 hat geschrieben: Beim A-Wagen ist das ein festes Einstellrad mit...ich glaube 30 Positionen? (Das Volk aus der Finsternis möge mich bitte korrigieren...)
Der B- und C-Wagen können über das IBIS prinzipiell 999 Zielnummern ansteuern, das sollte also für alle knapp 100 U-Bahnhöfe reichen ;)
(Wobei die B2.7. mit ihern Fallblattanzeigern natürlich auch nur ne begrenzte Menge an Zielen haben)

Gruß Michi
Oh sorry, ich hatte mich unklar ausgedrückt.
Ich meinte, ob die Busse (und damit auch die Trams) für U-Bahn-Ersatzverkehr alle U-Bhfe. drinhaben oder nur die mit Wendemöglichkeit für die U-Bahn? Und, ich nehme mal an, für den S-Bahn-Ersatzverkehr wirds wahrscheinlich auch noch irgendwelche Anzeigen geben, oder?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

GT4-Stuttgart @ 18 Mar 2010, 13:00 hat geschrieben:Ich meinte, ob die Busse (und damit auch die Trams) für U-Bahn-Ersatzverkehr alle U-Bhfe. drinhaben oder nur die mit Wendemöglichkeit für die U-Bahn?
Alle U-Bahnhöfe sind glaub ich nicht drin. Aber zumindest alle "grösseren", und es gibt ja auch viele Stationen, an denen sowieso irgendeine Linie endet.
Ansonsten gibt es ja auch noch das neutrale "U1 Ersatzverkehr" bis "U8 Ersatzverkehr".
Und, ich nehme mal an, für den S-Bahn-Ersatzverkehr wirds wahrscheinlich auch noch irgendwelche Anzeigen geben, oder?
Sowohl einige S-Bahnhöfe (wie gesagt, viele werden ja eh linienmäßig benutzt) wie auch "S1 Ersatzverkehr" - "S8 Ersatzverkehr"

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Michi Greger @ 17 Mar 2010, 21:52 hat geschrieben: Ja bis jein. Grundsätzlich: es können sich nicht 2 Fahrzeuge mit derselben Linie/Kurs-Kennung anmelden. Das IBIS frisst ansonsten nahezu alles, das Touchit weigert sich, Linien anzunehmen, für die es keinen Fahrplan hat. (Mit dem IBIS bekommt man eine Linie 30 geschildert, mit dem touchit nicht.)
Also erst mal vielen Dank für die Antworten! :) :)
Hierzu noch: Die Fahrzeuge haben ja zumindest meistens alle etwa die gleichen Fahrplandaten drinnen,also könnte ich mich als Busfahrer mit irgendeiner Linie/Route/Kurs "einloggen",sofern das nicht schon belegt ist?
Würde also wenn ich mit nem ...sagen wir mal 193 in Trudering Bhf stehe ,es möglich sein ,dass ich mich als 136 Kurs 02 Route 01 anmelde(,vorausgesetzt es ist Sonntag und der 136er fährt nicht)?
Oder ist das auch in irgendeiner Form ortsgebunden,dass nicht völlig abwegige Linien möglich sind? :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 17 Mar 2010, 12:36 hat geschrieben: Beim Touchit läufts über GPS, bei Ausfall von GPS über die Türfreigabeinformation. Das Touchit korrigiert die Haltestellenanzeige und Entwerter automatische anhand der GPS-Information.
Sollte es wirklich zu GPS-Ausfällen kommen, funktioniert das System also immer noch. Beruhigend. GPS ist nämlich in akuter Gefahr, weil Obama die Mittel der NASA kürzt. Schon jetzt ist die Erneuerung von 5 GPS-Satelliten überfällig, ab Juli 2010 ist mit ersten Ausfällen zu rechnen.

Was ist, wenn nicht gehalten wird? Dann muss manuell weitergeschaltet werden?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Fastrider @ 19 Mar 2010, 01:12 hat geschrieben: Was ist, wenn nicht gehalten wird? Dann muss manuell weitergeschaltet werden?
Ja. War aber beim IBIS nicht anders.

Ist ohnehin nur für den Bus relevant, die Trambahn hat ja Zwangshalt.

Was GPS angeht, es gibt wichtigere Anwendungen, die auch zwingend GPS benötigen. Man wird's schon am Laufen lassen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Daniel Schuhmann @ 19 Mar 2010, 01:18 hat geschrieben: Was GPS angeht, es gibt wichtigere Anwendungen, die auch zwingend GPS benötigen. Man wird's schon am Laufen lassen.
Soviel ich weis, geht es nicht um Abschaltungen, sondern um Ausfälle und Veringerung der Zuverlässigkeiten. Wie gesagt droht in den nächsten 5 Jahren 1/3 der Satelliten auszufallen. Und Obama hat im Februar noch einmal das Budget der NASA gekürzt. Es wird dann halt weisse Flecken auf der GPS-Landkarte geben, wenn nicht Obama das Budget der NASA kräftig erhöht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Daniel Schuhmann @ 19 Mar 2010, 01:18 hat geschrieben: Ist ohnehin nur für den Bus relevant, die Trambahn hat ja Zwangshalt.
Doofe Frage - warum? In den Abendstunden wird es doch sicherlich auch ein paar Haltestellen, wo kein sonderlich großes Aufkommen ist und man umsonst hält, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

168er @ 18 Mar 2010, 16:01 hat geschrieben:Hierzu noch: Die Fahrzeuge haben ja zumindest meistens alle etwa die gleichen Fahrplandaten drinnen
Sie sollten. ;)
also könnte ich mich als Busfahrer mit irgendeiner Linie/Route/Kurs "einloggen",sofern das nicht schon belegt ist?
Ja.
Würde also wenn ich mit nem ...sagen wir mal 193 in Trudering Bhf stehe ,es möglich sein ,dass ich mich als 136 Kurs 02 Route 01 anmelde(,vorausgesetzt es ist Sonntag und der 136er fährt nicht)?
Ja, das ist möglich. Du wirst zwar keinen Fahrplan mit Zeiten im Touchit angezeigt bekommen (sondern nur die Haltestellenliste ohne Zeiten daneben), weil eben Sonntags diese Linie nicht fährt (=für diesen Tag keine Zeiten vorhanden), aber du kannst dich als 136-02 anmelden.
Oder ist das auch in irgendeiner Form ortsgebunden,dass nicht völlig abwegige Linien möglich sind? :huh:
Nein.
Wie gesagt, Linie 30 Kurs 01 ist nicht möglich, weils keine Linie 30 gibt. Sofern es die Linie aber irgendwie grundlegend gibt, kannst du dich auch damit anmelden - egal wo du grade bsit und egal ob Bus oder Tram.
Fastrider @ 19 Mar 2010, 01:12 hat geschrieben:Was ist, wenn nicht gehalten wird? Dann muss manuell weitergeschaltet werden?
Beim IBIS ja, beim Touchit nein. Das Touchit setzt dich per GPS ungefähr 400m vor der nächsten Haltestelle dann auf eben diese. (Natürlich kann man auch da von Hand weiterdrücken.)
Bayernlover @ 19 Mar 2010, 15:43 hat geschrieben:Doofe Frage - warum?
Weil wegen isso. :) Trambahn hat Zwangshalt.
In den Abendstunden wird es doch sicherlich auch ein paar Haltestellen, wo kein sonderlich großes Aufkommen ist und man umsonst hält, oder?
Ja.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 19 Mar 2010, 16:35 hat geschrieben: Ja.
Was für eine Erklärung :D

Mich wundert es nur, da man in Dresden in den NGT's immer drücken muss. Habe es des nachts schon erlebt, dass man an fünf Haltestellen vorbeigerauscht ist, was die Reisezeit natürlich erheblich verkürzt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Gibt es dann überhaupt Haltewunsch-Taster in P,R,S?

In Düsseldorf werden tagsüber die Türen der Silberpfeile i.d.R zentral geöffnet, abends muss man sich die Tür selber aufdrücken. Ob die allerdings Zwangshalt haben, weiß ich nicht, hab ich noch nicht ausprobieren können.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

JNK @ 19 Mar 2010, 17:05 hat geschrieben: Gibt es dann überhaupt Haltewunsch-Taster in P,R,S?
P=Ja, R=ja, S=ähm...man könnte die Taster bei den Türen sicher entsprechend programmieren.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Fastrider @ 19 Mar 2010, 01:12 hat geschrieben:GPS ist nämlich in akuter Gefahr, weil Obama die Mittel der NASA kürzt. Schon jetzt ist die Erneuerung von 5 GPS-Satelliten überfällig, ab Juli 2010 ist mit ersten Ausfällen zu rechnen.
GPS wird nicht durch die NASA betrieben, sondern duch die US Air Force. Die Probleme kommen soweit ich das sehe auch weniger vom gekürzten Budget...

Die USA werden einen Teufel tun, die Betriebsfähigkeit von GPS wegen ein paar Millionen Haushaltseinsparung zu gefährden. GPS ist inzwischen weltweit in der ganzen Wirtschaft so wichtig, dass sie es sich kaum leisten können, das einzusparen.

Außerdem sind derzeit 31 betriebsfähige Satelliten im All (plus ein Alter der aber nur noch für Testzwecke genutzt wird), 24 braucht man. 12 sind im Bau. Jetzt werden schon nicht mehr als 7 die Grätsche machen, bevor die neuen hochkommen.... Klar wirds im Lauf der Zeit immer wahrscheinlicher, aber gut...

Nebenbei: Wenn man GPS wirklich aus Budgetgründen verkommen lassen würde, würde die Wirtschaft wohl relativ schnell auf ein anderes System umrüsten - und das wollen die Amis vermutlich auch nicht. Momentan gibt es kein anderes vollständiges System - aber das russische Glonass hat mit 19 Satelliten doch schon fast ausreichend oben, Galileo kommt in paar Jahren auch und die Chinesen basteln auch was. Und mit Kombi-Empfänger kann man dann auch Satelliten von noch unvollständigen Systemen mitnutzen und hat später mal höhere Genauigkeit und Redundanz.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Didy @ 20 Mar 2010, 03:00 hat geschrieben: Die USA werden einen Teufel tun, die Betriebsfähigkeit von GPS wegen ein paar Millionen Haushaltseinsparung zu gefährden.

[...] 12 sind im Bau. Jetzt werden schon nicht mehr als 7 die Grätsche machen, bevor die neuen hochkommen.... Klar wirds im Lauf der Zeit immer wahrscheinlicher, aber gut...
Genau an diesen Ersatzsatelliten klemmt es. Eigentlich sollten schon 5 oben sein. Denn zum 30.6. dieses Jahres endet die garantierte Funktionszeit von 5 Satelliten. Das heisst natürlich nicht, dass die sofort kaputt sind, aber die Wahrscheinlichkeit steigt.

Und es geht hier nicht um ein paar Millionen, sondern eher um Milliardenbeträge. Ein TV-Satellit kostet ca. 300 Mion EUR. Und es ist halt die Frage, ob die USA das noch leisten können und wollen, nachdem die Staatsverschuldung dort mittlerweile auch schon auf dem Niveau der PIGS angekommen ist.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Fastrider @ 20 Mar 2010, 03:25 hat geschrieben:Genau an diesen Ersatzsatelliten klemmt es. Eigentlich sollten schon 5 oben sein. Denn zum 30.6. dieses Jahres endet die garantierte Funktionszeit von 5 Satelliten. Das heisst natürlich nicht, dass die sofort kaputt sind, aber die Wahrscheinlichkeit steigt.
Wenn ich mir die Liste bei Wiki anschau, glaub ich nicht dass es nur 5 sind. (Es sei denn neben den 5 sind schon weitere über die "garantierte" Lebensdauer die jetzt nicht mitgezählt werden). Und wenns nur 5 wären, 7 weniger und es geht immer noch mit vollständiger abdeckung.
Wenn ich aber anschaue, dass für 6,5 bis 7 Jahre konstruierte Satelliten im Schnitt 10 Jahre laufen, mach ich mir nicht so wahnsinnig viel Sorgen... Dass das Risiko steigt, völlig klar.

Fastrider @ 20 Mar 2010, 03:25 hat geschrieben:Und es geht hier nicht um ein paar Millionen, sondern eher um Milliardenbeträge. Ein TV-Satellit kostet ca. 300 Mion EUR. Und es ist halt die Frage, ob die USA das noch leisten können und wollen, nachdem die Staatsverschuldung dort mittlerweile auch schon auf dem Niveau der PIGS angekommen ist.
Schon klar, dass Millionen nicht ganz ernst gemeint war.
Trotzdem: Die USA würde damit mittelfristig in gewisser Weise die weltweite Wirtschaft gefährden, wenn man GPS verkommen lassen würde - und das kann man sich auch in Zeiten hoher Staatsverschuldung eigentlich nicht leisten.
Langfristig würde man alle Applikationen an die Konkurrenz Galileo und Co verlieren - und wenn das eigene GPS nimmer läuft auch den Einfluss auf die Satellitennavigation. Das wird man weder aus wirtschaftlichen noch aus militärischen Gründen wollen.

Jedenfalls halte ich die Aussage, dass GPS gefährdet wäre, weil das Budget der NASA gestichen wurde, für blanken Unsinn, nachdem GPS nix mit der NASA zu tun hat.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Didy @ 20 Mar 2010, 03:43 hat geschrieben: Dass das Risiko steigt, völlig klar.
Was anderes habe ich ja letztendlich auch nicht gemeint. Es ist natürlich nicht damit zu rechnen, dass plötzlich alles dunkel wird. Eher wird es so sein, dass man wahrscheinlich die Reserven zurückfahren wird und auch mal riskieren wird, dass möglicherweise zeitweilig mal weniger als 24 Satelliten aktiv sind. Aber selbst das ist noch kein Totalausfall, sondern das System wird dann nur weniger zuverlässig.

Einen Totalausfall wird es nicht geben, sondern nur eine Veringerrung der Zuverlässigkeit und ein grösseren Risiko von Teilausfällen.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Fastrider @ 20 Mar 2010, 21:02 hat geschrieben: Eher wird es so sein, dass man wahrscheinlich die Reserven zurückfahren wird und auch mal riskieren wird, dass möglicherweise zeitweilig mal weniger als 24 Satelliten aktiv sind.
Ein eventuelles "Reserven zurückfahren" hat aber weder mit dem aktuellen Alter der Satelliten was zu tun noch mit einem gekürzten NASA-Budget.

Sofern man es überhaupt tut. Was ich mir - solange GPS das allein führende System ist - noch nicht so 100% vorstellen kann. Wenn Galileo auch mal läuft und GPS/Galileo-Kombi-Empfänger die Regel sind, dann halt ich das für eher denkbar. Wenn dann in einem System ein Satellit zu wenig ist, who cares, mindestens beide zusammen reichen dann wieder.
Wobei die nächste Frage die wäre, ob die aktuelle Zahl der Reserve-Satelliten überhaupt "normal" ist oder man nur aufgrund des hohen Alters eines teils der Flotte nicht nur eigentlich schon "ersetzte" weiter behalten hat um eben mit mehr Reserve das Ausfallrisiko zu minimieren.

(Und dass es kein Totalausfall gibt, ist mir auch klar. Ich weiß schon wie das System funktioniert... In gewissem Maße kann man übrigens auch weiternavigieren, wenn man nur 3 Satelliten sieht (eigentliches Minimum 4) - wenn man die letzte bekannte Höhe über Normal-Null als unverändert annimmt. Dass das spätestens bei einer Änderung der tatsächlichen Höhe furchtbar ungenau wird, ist klar...)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nochmal ne Frage, weil mans beim Bild von elchris hier so gut sieht:

Die meisten Sachen beim IBIS versteh ich ja, mich würde nur der Sinn von "keine Fahrgäste" interessieren. Drückt man das wenn man auf normaler Fahrt ist und halt grad keiner drin ist oder bei Ein-/Ausrück-/Betriebsfahrten? Und was hat das dann für Auswirkungen?

Danke ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten