Einstiegskontrollegerät

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Im anderen Busforum habe ich

http://www.busforum.org/viewtopic.php?t=8565&p=68307

das hier gefunden.

Dort handel es sich um ein Einstiegkontrollgerät:

Gestern fuhr nach Feierabend die Buslinie 376 Bogestra ( Herdecke Fr. Harkort Gynasium - Herdecke Mitte - Herdecke Bahnhof - Ender Mitte - Huser Feld - Westende/Gemeinschaftskrankenhaus - In der Schlage - Auf dem Schnee (sonn und feiertags in den Sommermonaten weiter über Freizeitbad Heveney bis Bochum Ruhruniversität im Wintermonate nur bis Witten Rathaus) ein Kleinbus (leider ohne Klimaanalage) nach Witten.

Der hat so ein anliches Kontrollgerät.

Was sagt Ihr dazu?
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Also bei uns macht das der Busfahrer höchstpersönlich. Da spart man sich die teuren Geräte.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Mittelrheinbahn @ 10 Jul 2010, 22:16 hat geschrieben:Also bei uns macht das der Busfahrer höchstpersönlich. Da spart man sich die teuren Geräte.
Schön, dass ihr dort Busfahrer habt, die eine Abo-Karte mit Magnetstreifen bzw. Chip mit den Augen auslesen können :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Autobahn @ 10 Jul 2010, 22:42 hat geschrieben: Schön, dass ihr dort Busfahrer habt, die eine Abo-Karte mit Magnetstreifen bzw. Chip mit den Augen auslesen können :lol:
Nein, bei uns stehen die "Bedingungen" (oder wie auch immer man das nennt) drauf. Das finde ich besser, da Chips und Magnetstreifen gehen schneller kaputt.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Autobahn @ 10 Jul 2010, 22:42 hat geschrieben: Schön, dass ihr dort Busfahrer habt, die eine Abo-Karte mit Magnetstreifen bzw. Chip mit den Augen auslesen können :lol:
Warum nicht? Mit einer normalen menschlichen Auge-/Hirn-Kombi auslesbare Buchstaben und Zahlen werden sicher trotzdem draufstehen...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 10 Jul 2010, 22:49 hat geschrieben: Warum nicht? Mit einer normalen menschlichen Auge-/Hirn-Kombi auslesbare Buchstaben und Zahlen werden sicher trotzdem draufstehen...
Klar, jede Supermarktkassiererin sieht auf der Scheckkarte sofort, ob das Konto gedeckt ist. Viel anders sehen die Abokarten nämlich auch nicht aus!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Autobahn @ 11 Jul 2010, 09:20 hat geschrieben:Klar, jede Supermarktkassiererin sieht auf der Scheckkarte sofort, ob das Konto gedeckt ist. Viel anders sehen die Abokarten nämlich auch nicht aus!
Eine Scheckkarte ist aber auch was anderes. Aber in der Tat... Oh man. Na hoffentlich kommt der MVV nicht auf die behämmerte Idee, Tickets zu verkaufen, die ohne irgendwelche teuren Lesegeräte gar nicht überprüft werden können. Zusätzlich einen Chip einbauen, ja von mir aus, aber so...
Es ist in der Tat so ist, dass die Preisstufe und der Geltungsbereich nicht mehr auf das Ticket gedruckt werden können. (...) Eine Sichtkontrolle des Tickets ist ausserdem nicht zuverlässig, da auf dem Chip mehrere Tickets gespeichert sein können. Die Ticketdaten auf der Chipkarte werden mit einem mobilen Lese-/Kontrollgerät ausgelesen.
http://de.narkive.com/2009/6/28/791646-vrs...l#axzz0tMinyVmq
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Sind die Einstiegskontrollgerät bei Bogestra empfindlich?

Ein Donnerstag abend musste ich mein Ticket 2000 Abo in der Buslinie 376 auf dem Einstiegskontrollgerät legen.

Danach nicht mehr.

Am Samstag als nach Bochum Ruhrpark fahren, sagte der Busfahrer in der Linie 379

Funkoniert nicht oder habe es evtl. ausgeschaltet
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Dieser Thread kein Deutsch.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 27 Jul 2010, 21:49 hat geschrieben: Dieser Thread kein Deutsch.
Das von ihm nix neu.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nun, es gibt Leute, die können ohne Probleme Deutsch schreiben und sprechen.
Es gibt auch Leute, die können ohne Probleme Deutsch schreiben und sprechen, tuen es aber aus Faulheit nicht.
Und es gibt Menschen, die sind durch irgendwelche Umstände eingeschränkt in der Fähigkeit Deutsch zu schreiben.

Es ist hilfreich diese drei Gruppen nicht durcheinander zu werfen, wenn man es nicht weiß, zu welcher Gruppe ein Mensch gehört.

_________________________________

@Franky Boy: Ich habe manchmal den Verdacht, das die Busfahrer einfach keine Lust auf Ärger haben und deswegen das Ding auslassen. Bei mir schauen die immer demonstrativ weg, wenn ich mein papiernes Ticket hinhalte, denen könnt ich auch einen Monopoly-Schein zeigen.

Vielleicht sind die Dinger aber auch wirklich empfindlich, bei den WSW ging es einmal abends nach zehn Haltestellen plötzlich an, aber ob der Fahrer das war oder es von selbst wieder anging, kann ich nicht sagen.
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

JNK @ 27 Jul 2010, 22:08 hat geschrieben: Nun, es gibt Leute, die können ohne Probleme Deutsch schreiben und sprechen.
Es gibt auch Leute, die können ohne Probleme Deutsch schreiben und sprechen, tuen es aber aus Faulheit nicht.
Und es gibt Menschen, die sind durch irgendwelche Umstände eingeschränkt in der Fähigkeit Deutsch zu schreiben.

Es ist hilfreich diese drei Gruppen nicht durcheinander zu werfen, wenn man es nicht weiß, zu welcher Gruppe ein Mensch gehört.

_________________________________

@Franky Boy: Ich habe manchmal den Verdacht, das die Busfahrer einfach keine Lust auf Ärger haben und deswegen das Ding auslassen. Bei mir schauen die immer demonstrativ weg, wenn ich mein papiernes Ticket hinhalte, denen könnt ich auch einen Monopoly-Schein zeigen.

Vielleicht sind die Dinger aber auch wirklich empfindlich, bei den WSW ging es einmal abends nach zehn Haltestellen plötzlich an, aber ob der Fahrer das war oder es von selbst wieder anging, kann ich nicht sagen.
An alle:

Sorry An evtl. Rechtschreibfehler bei mein Bericht
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Von was zum Henker redet ihr eigentlich???

Ich bin in grauer Vorzeit schon einmal mit einem Bus gefahren und ich kann mich auch erinnern mir schonmal eine Fahrkarte gekauft zu haben. Aber was ein "Einstiegskontrollgerät" ist und was man mit einem solchen so alles anstellen kann, da weiß ich nicht weiter, auch wenn ich eine Vermutung habe.

Vielleicht kann ja mal jemand eine Übersetzung dieses Themas für Nicht-Eingeweihte schreiben.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

http://www.wz-newsline.de/?redid=532425

Sogar mit Bild. Artikel vom letzten Jahr.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

JNK @ 28 Jul 2010, 09:37 hat geschrieben: http://www.wz-newsline.de/?redid=532425

Sogar mit Bild. Artikel vom letzten Jahr.
Wie bescheuert für den Fahrgast.
Und wie verlangsamend. Jeder darf mit Trippelschritten vorne rein und darf noch sein Abo vor das Lesegerät halten, bis es piepst.
Funktioniert nur, wenn man wenige Fahrgäste hat. Oder viele Busse einsetzten kann, um lange Fahrzeiten zu realisieren.

Furchtbar.

Damit bestraft man Busfahrgäste zusätzlich dafür, dass sie mit dem Bus fahren und keine Straßenbahn oder U-Bahn in der Nähe haben.
Um Ihnen zu zeigen: Mit den Bussen fährt nur die Unterschicht, die eine Extrakontrolle braucht.

Wenn, dann müsste man, wie in Amsterdam, auch an jedem U-Bahn-Zugang und in jeder Trambahn Kontrolleure sitzen hat.
Mit Einstieg an der dritten Tür beim Schaffner.

Wäre besonders prickelnd bei der Münchner Tram 20/21 an der Lothstraße/Fachhochschule...
Oder Stachus Tram 27.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TravellerMunich @ 28 Jul 2010, 10:19 hat geschrieben:Damit bestraft man Busfahrgäste zusätzlich dafür, dass sie mit dem Bus fahren und keine Straßenbahn oder U-Bahn in der Nähe haben.
Um Ihnen zu zeigen: Mit den Bussen fährt nur die Unterschicht, die eine Extrakontrolle braucht.

Wenn, dann müsste man, wie in Amsterdam, auch an jedem U-Bahn-Zugang und in jeder Trambahn Kontrolleure sitzen hat.
Mit Einstieg an der dritten Tür beim Schaffner.

Wäre besonders prickelnd bei der Münchner Tram 20/21 an der Lothstraße/Fachhochschule...
Oder Stachus Tram 27.
Eins Aspekt, der wie ich finde, in der Vergangenheit viel zu wenig beleuchtet wurde. Viele Unternehmen haben die Fahrerkontrolle beim Bus eingeführt, Schienenverkehrsmittel bleiben aber davon unberührt.
Damit wird der Bus in der Tat imagemäßig und auch ganz praktisch noch weiter abgewertet.
Gruß vom Wauwi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MVG-Wauwi @ 28 Jul 2010, 11:15 hat geschrieben: Damit wird der Bus in der Tat imagemäßig und auch ganz praktisch noch weiter abgewertet.
Das geht?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

In Tampere, eine Stadt mit 200000 Einwohnern, wird dieses Gerät auch benutzt, ich hab keine Probleme gehabt und es geht auch zügig beim Einsteig.

Tampereen joukkoliikenne
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

leinfelder @ 28 Jul 2010, 12:03 hat geschrieben: In Tampere, eine Stadt mit 200000 Einwohnern, wird dieses Gerät auch benutzt, ich hab keine Probleme gehabt und es geht auch zügig beim Einsteig.

Tampereen joukkoliikenne
Ab August ist es bei Bogestra Pflicht die elektronische Abo-Ticket auf dem Einstiegskontrollgerät zu legen.

Gestern am 01.08.10 bin ich sogar mit dem Kleinbus gefahren, die haben noch nicht die Einstiegskontrollgerät noch nicht in den Bussen.

http://bogestra.de/cipp/bogestra_online/cu...icket,g_u_e_s_t
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

JNK @ 28 Jul 2010, 09:37 hat geschrieben: http://www.wz-newsline.de/?redid=532425

Sogar mit Bild. Artikel vom letzten Jahr.
Laut ab August soll die Fahrgäste bei der Bogestra - Bochumer Gelsenkirchener Straßen AG die elektronische Aboticket am Einstiegskontrollgerät legen.

Ein Busfahrer der heute (06.08.10) 18:05 Uhr gefahren ist, hat keine Fahrgäste hingewissen. Der Busfahrer sagte "das dauert so lange - Ich muss den Fahrplan einhalten." Diesmal Per Sichtkontrolle

Kann der Busfahrer eigentlich äger bei Bogestra Äger kriegen. Laut ab August soll er die Fahrgäste hinweisen, das die Elektronische Ticket auf Einstiegskontrollgerät legen soll.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

ERR

Ich frage mich wie da Betrug möglich ist. Selbst wenn man in bar beim Busfahrer bezahlt bekommt man ja einen Fahrschein und das wird ja abgrechnet und dann doch auch kontrolliert.

Ist jmd. sonnstwo bekannt das die Busfahrer betrügen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Keine Ahnung, ob und wie das in Estland möglich ist. Hierzulande werden von immer mehr Verkehrsbetrieben Kameras aufgebaut, um Diebstahl des Wechselgeldes an Endstationen zu unterbinden und auch um die Busfahrer von eventuellen Vorwürfen vonseiten der Fahrgäste zu entlasten. Angeblich begrüßen das viele Fahrer, stand zumindest mal im "Nahverkehr", wenn ich mich recht erinnere.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Solche Fälle gabs auch schon im MVV. Da hat ein Busfahrer mal leere Ticketpapierrollen gestohlen, und zusammen mit anderen Leuten bedruckt, und anschließend dann auf eigene Rechnung im Bus verkauft - zumindest wenn ich mich da richtig erinnere. Irgendwelche Lücken gibt es doch meistens in den Systemen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

karhu @ 10 Nov 2015, 23:13 hat geschrieben: ERR

Ich frage mich wie da Betrug möglich ist. Selbst wenn man in bar beim Busfahrer bezahlt bekommt man ja einen Fahrschein und das wird ja abgrechnet und dann doch auch kontrolliert.

Ist jmd. sonnstwo bekannt das die Busfahrer betrügen?
Ist nicht Finnland fast komplett Bargeld los? Swish heißt glaube ich die App.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Die meißten Fahrgäste haben eine elektronische Fahrkarte, so ähnlich wie in Tallinn auch. Es werden aber Papier-Einzeltickets gegen Bargeld (keine Kartenzahlung möglich) vom Busfahrer verkauft, für den Fall das man seine elektronische Fahrkarte vergessen hat oder keine besitzt. Fahrkartenautomaten wie in Deutschland gibt es in Tampere, Turku und Tallinn gar nicht, in Helsinki nur wenige. Die elektronische Fahrkarte kann man im Kiosk oder auch übers Internet aufladen lassen.
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

karhu @ 10 Nov 2015, 23:13 hat geschrieben: ERR

Ich frage mich wie da Betrug möglich ist. Selbst wenn man in bar beim Busfahrer bezahlt bekommt man ja einen Fahrschein und das wird ja abgrechnet und dann doch auch kontrolliert.

Ist jmd. sonnstwo bekannt das die Busfahrer betrügen?
Geht relativ einfach: Geld kassieren, aber keinen Fahrschein rausgeben. Solange ein Busfahrer überzeugend gegenüber dem Fahrgast begründen kann, warum dieser keinen Fahrschein ausgehändigt bekommt, kann das Geld ohne Beleg in die eigene Tasche wandern.
Antworten