Elektrifizierung Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Es geht los mit der Leitung von Reichenbach bis Hof mit 8.000 Masten:

MDR Bericht
Hof bleibt Endstation des elektrifizierten Zugverkehrs
... Elektrifizierung ... Reichenbach und Hof ist am Mittwoch (21. Juli 2010) offiziell gestartet worden.
Deutsche Bahn AG:
- 73 Kilometer
- 8.000 Masten
- Kosten: 120 Millionen Euro

StMWIVT (Sprecher Wolfgang Schmid): Derzeit sei offen, wann die gesamte Franken-Sachsen-Magistrale elektrifiziert sein wird. Für die Abschnitte Nürnberg - Marktredwitz - Hof und Marktredwitz bis zur deutsch-tschechischen Grenze ist die Finanzierung durch den Bund nicht gesichert. Der Freistaat Bayern setze sich mit großem Nachdruck beim Bund für eine angemessene Mittelausstattung sowie eine zügige Umsetzung der vordringlichen bayerischen Vorhaben ein.

Drei Strecken in Richtung Süden:
Pro Bahn:
- Hof nach Regensburg
- Hof in Richtung Lichtenfels
- durch die Fränkische Schweiz nach Nürnberg.
Auf der Nürnberger Strecke gibt es zahlreiche niedrige Tunnel --> sehr teuer

Reichsbahn soll schon Oberleitung geplant haben
Pro Bahn:
Pläne für die Elektrifizierung zwischen Reichenbach und Plauen bereits von Deutschen Reichsbahn vor 1989 ausgearbeitet. Diese wurden allerdings nie umgesetzt. Nach der Wende erhielt lediglich der eingleisige Abschnitt über die vormalige deutsch-deutsche Grenze zwischen Plauen und Hof ein zweites Gleis. Die Stromleitung endete auf sächsischer Seite aber weiterhin in Reichenbach, so dass zeit- und personalaufwendige Lokwechsel nötig waren. Um diese einzusparen fährt die Bahn inzwischen meistens mit Dieselloks unter der Oberleitung bis Dresden und Leipzig.

Betriebsaufnahme 2016 mit dem Leipziger Citytunnel
Der elektrifizierte Abschnitt Reichenbach-Hof soll 2013 zeitgleich mit dem Leipziger Citytunnel in Betrieb gehen. Damit können S-Bahnen aus dem mitteldeutschen Ballungsraum bis Hof unter Strom fahren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Na endlich ;)

Mit was will man dann eigentlich fahren, wenn der gesamte Safran unter Strom steht?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 21 Jul 2010, 12:22 hat geschrieben: Na endlich ;)

Mit was will man dann eigentlich fahren, wenn der gesamte Safran unter Strom steht?
Schätze mal mit einem Zug, der nach Fertigstellung der Elektrifizierung bis Nürnberg im Jahr 2040 gerade aktuell ist.

Bis dahin wird es wohl ab 2016 so aussehen, daß vom ALEX* und dem Diesel-RE/IRE in Hof auf elektrische Züge nach Leipzig und Dresden zeitnah umgestiegen werden darf.

* Neuausschreibung:
17, München – Regensburg – Nürnberg/ Hof/ Furth i. W., Nürnberg – Furth i. W.; Zum Teil Wiederausschreibung; vsl. Neigetechnik; 12/2017; 5,4
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Also was wird jetzt auf lange Sicht elektrifiziert? Hof-Reichenbach läuft grade, aber Hof-Nürnberg ist ja auch nicht elektrifiziert - soll da eine Oberleitung hin?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

143er + DBuza? :ph34r:

IMO hat man es 89/90/91 ganz klar vermasselt, die Elektrifizierung nicht in die Projekte Deutsche Einheit aufzunehmen. Ich vermute, da hätte man die Mittel wohl bekommen können. Zu jenen Tagen war die Reichsbahn ja klar schneller/innovativer, als die Politik zuliess. Aber die Strecke via Hof durfte wohl nicht elektrifiziert werden, um die Pläne für die Schnellfahrstrecke bzw. EC/IC-Betrieb via Probstzella nicht zu gefährden.

Btw, bis auf den SVT-Verkehr für die Schnellverbindung München/Nürnberg/Stuttgart-Berlin war die Hofer Route im Reich die aufkommensstärkere und es stand wohl Spitz auf Knopf, ob Regensburg-Hof-Leipzig oder Nürnberg-Saalfeld-Erfurt elektrisch wird. Wie es ausging, wissen wir ja alle.

@Taschenschieber: Derzeit tendiert man eher, dann Regensburg-Hof mit Fahrdraht zu überspannen. Auf der Pegnitzstrecke wären recht teure Umbauten notwendig, um das notwendige Profil herstellen zu können.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Taschenschieber @ 21 Jul 2010, 12:31 hat geschrieben: Also was wird jetzt auf lange Sicht elektrifiziert? Hof-Reichenbach läuft grade, aber Hof-Nürnberg ist ja auch nicht elektrifiziert - soll da eine Oberleitung hin?
Vielleicht irgendwann. Ist im Bundesverkehrswegeausbauplan zwar drin, aber ohne konkreten Planungs- und Realisierungshorizont.

Die DB, aber auch der Freistaat Bayern bevorzugen die Elektrifizierung nach Regensburg, u. a. als leistungsfähige Nord-Süd-Güterbahn.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

IMO hätte das eigentlich ins Konjunkturprogramm noch gehört. Aber ok, Begehrlichkeiten gabs ja im ganzen Bundesgebiet.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Was auf der Strecke kurzfristig fehlt, ist m. E. ein sinnvoller Fernverkehr - aber Intercities mit Diesel scheinen derzeit nicht erwünscht zu sein...

Aber der 612 ist zumindest mir auch für viereinhalb Stunden Fahrt ausreichend bequem und der IRE fährt ja auch recht flott - immerhin zum Nahverkehrstarif.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Taschenschieber @ 21 Jul 2010, 12:42 hat geschrieben: der IRE fährt ja auch recht flott
Was ist "flott" in Deinen Augen? 4,5h bis Nürnberg? "Flott" im Vergleich zum Fahrrad oder wie meinst Du das? :P

Edit: Ui, Beitrag 4000.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 21 Jul 2010, 12:43 hat geschrieben: Was ist "flott" in Deinen Augen? 4,5h bis Nürnberg? "Flott" im Vergleich zum Fahrrad oder wie meinst Du das? :P
Nö. Damit meine ich, dass ein anderer Zug auf der Strecke auch nicht schneller wäre.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei 411er/415er ja kaum schneller wären. Selbst bei funktionierender Neitech.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wäre es eigentlich möglich, ohne Neigetechnik, stattdessen mit der einen oder anderen Kurve und Zwischenhalt weniger ebenso die Taktknoten in Hof, Plauen, u.s.w. zu erwischen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Taschenschieber @ 21 Jul 2010, 12:47 hat geschrieben: Nö. Damit meine ich, dass ein anderer Zug auf der Strecke auch nicht schneller wäre.
Ja gut, das ist richtig. Aber "flott" ist trotzdem was anderes.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hat man doch sogar gemacht. Der Neubau des Hetzdorfer Viadukts hat ein paar Meter abgekürzt. :lol:

"Flott" wird die Strecke ohne umfangreichste Linienverbesserungen nie werden. Und man schaue, wie "schnell" es auf zentralen Strecken wie Fulda-Frankfurt weitergeht....=> da wird die nächsten 50 Jahre in Sachsen nix passieren.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 21 Jul 2010, 12:48 hat geschrieben: Ja gut, das ist richtig. Aber "flott" ist trotzdem was anderes.
4,5 h für 390 km ist ja bei der Streckenführung schon ganz gut.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Damit holste aber nicht die Leut von der A72/A9/A93/A4 weg....

Edit: Wort korrigiert.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 12:47 hat geschrieben: Wäre es eigentlich möglich, ohne Neigetechnik, stattdessen mit der einen oder anderen Kurve und Zwischenhalt weniger ebenso die Taktknoten in Hof, Plauen, u.s.w. zu erwischen ?
Mit "mit der einen oder anderen Kurve weniger" willst du wahrscheinlich eine Neutrassierung anregen? Da denke ich nicht, dass das kommt. Wenn die Neitech dauerhaft rumzickt, werden halt demnächst die Taktknoten angepasst und die Neigetechnik dauerhaft stillgelegt, oder was weiß denn ich.

Geld ausgeben will schließlich keiner...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 12:50 hat geschrieben: 4,5 h für 390 km ist ja bei der Streckenführung schon ganz gut.
Natürlich ist das für die Strecke gut. Aber trotzdem ist diese Verbindung im Vergleich zu den Alternativen eher zum einschlafen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

=> Der Fahrdraht alleine wird wenig bringen bzgl. Reisezeiten im PV. Für den Nordsüd-Güterverkehr schaut das da schon anders aus.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 21 Jul 2010, 12:51 hat geschrieben: Damit holste ab nicht die Leut von der A72/A9/A93/A4 weg....
Danke, darauf wollte ich hinaus. Und mit den Zügen schon gar nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 12:50 hat geschrieben:4,5 h für 390 km ist ja bei der Streckenführung schon ganz gut.
Eigentlich sind es auf die Luftlinie bezogen nur 260 km und da sind 4,5h ehrlichgesagt alles andere als schnell.
Wäre es eigentlich möglich, ohne Neigetechnik, stattdessen mit der einen oder anderen Kurve und Zwischenhalt weniger ebenso die Taktknoten in Hof, Plauen, u.s.w. zu erwischen ?
Wenn man sinnvolle Taktknoten haben möchte führt m.E. bei der derzeitigen Infrastrukur kein Weg an der Neigetechnik vorbei.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Taschenschieber @ 21 Jul 2010, 12:42 hat geschrieben: [...]
Aber der 612 ist zumindest mir auch für viereinhalb Stunden Fahrt ausreichend bequem [...]
:blink: wir reden aber schon vom gleichen Zug? Was viel unbequemeres als nen 612er gibts IMHO nicht!
Die Gans erwacht betroffen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

u-bahn-fan @ 21 Jul 2010, 13:28 hat geschrieben: :blink: wir reden aber schon vom gleichen Zug? Was viel unbequemeres als nen 612er gibts IMHO nicht!
*mich verneig*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

u-bahn-fan @ 21 Jul 2010, 13:28 hat geschrieben: :blink: wir reden aber schon vom gleichen Zug? Was viel unbequemeres als nen 612er gibts IMHO nicht!
Also ich rede vom Neigetechnik-Dieseltriebwagen, der von der DB AG als Baureihe 612 geführt wird ;)

Und ja, ich finde den bequem ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Xenon @ 21 Jul 2010, 13:26 hat geschrieben: Eigentlich sind es auf die Luftlinie bezogen nur 260 km und da sind 4,5h ehrlichgesagt alles andere als schnell.
Auto-km sinds von Dresden HBF nach Nürnberg HBF 310, Fahrzeit etwa 3h.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 13:41 hat geschrieben: Auto-km sinds von Dresden HBF nach Nürnberg HBF 310, Fahrzeit etwa 3h.
2,5 :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 21 Jul 2010, 13:44 hat geschrieben: 2,5 :)
Host an Ferrari ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 13:47 hat geschrieben: Host an Ferrari ?
Schön wäre es :D

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h brauche ich von Dresden nach Nürnberg 2:12h - das finde ich jetzt nicht so raserhaft.

Ups, Luftlinie und Autobahn vertauscht :D

Also nochmal: 310km durch 120km/h sind ca 2,5h.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 21 Jul 2010, 13:49 hat geschrieben: Schön wäre es :D

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h brauche ich von Dresden nach Nürnberg 2:12h - das finde ich jetzt nicht so raserhaft.
Ist aber halt nicht ein so entspanntes Reisen, wie im IRE, der mit 160 km/h unterwegs ist ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 13:51 hat geschrieben: Ist aber halt nicht ein so entspanntes Reisen, wie im IRE, der mit 160 km/h unterwegs ist ...
Wenn der nur immer 160km/h fahren würde - und so unentspannt fande ich es am Sonntag Abend nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten