[B] Abschied von den Baureihen D / DL

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ich habe gehört, dass am 15. Juni in Berlin der Einsatz der Baureihe D nach 46 Jahren endgültig enden soll. Die D-Stahlwagen wurden bereits am 15. Oktober 1999 verabschiedet, nun sind also auch die D-Aluwagen dran. Weiß jemand mehr darüber, ob es auch eine offizielle Abschiedsfahrt geben wird? :unsure:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Andere Frage: Gegen welchen Fahrzeugtyp werden die denn ausgetauscht? Gibts von den Nachfolgern Bilder? :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 12 May 2003, 22:54 hat geschrieben:Andere Frage: Gegen welchen Fahrzeugtyp werden die denn ausgetauscht?
Die werden ersatzlos ausgetauscht. Aufgrund von Sparmaßnahmen der rot/roten Berliner Regierung werden diese Fahrzeuge nicht mehr benötigt. Auf gleicher Weise sind 1989 in Hamburg 5 471 ersatzlos ausgemustert worden: 008, 019, 036, 039 und 044.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo ET 423,

das sind die durchgängigen H-Züge, die seit ca. 2 Jahren sukzessive eingesetzt werden. Mit einem Bild kann ich nicht dienen.

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hallo neudinho,

also beim Stichwort H-Züge fällt mir nur dieses Bild ein. Isses so einer, den du meintest? :unsure:

Liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin ET 423,

ja, die meinte ich. Und wenn ich mich nicht vollkommen irre, werden auch kleinprofilige, durchgängige Züge (Hk?) beschafft.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

neudinho @ 13 May 2003, 11:05 hat geschrieben:Und wenn ich mich nicht vollkommen irre, werden auch kleinprofilige, durchgängige Züge (Hk?) beschafft.
Anfang Mai hat die BVG 21 kleinprofilige durchgängige HK´s bestellt, so dass ab 2006 insgesamt 25 Einheiten dieser Zugtype zur Verfügung stehen. 4 Prototypen + 21 Serieneinheiten = 25 Einheiten. Großprofilige HG´s sollen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht weiter beschafft werden.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Wie ich soeben von dem Betreiber der Seite http://www.nahverkehrsbahnen-berlin.de erfahren habe, soll am vergangenen Freitag der Einsatz der Baureihe DL beendet worden sein. Eine Abschiedsfahrt soll von der AG Berliner U-Bahn geplant sein. Ein genauer Termin dafür soll noch nicht fest stehen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Soeben erhielt ich aus Berlin die Nachricht, dass der DL-Einsatz am 11.12.2004 enden soll. Gegen 16 Uhr soll in Friedrichsfelde der letzte DL-Zug aus dem Verkehr gezogen werden. Danach sollen 6 6-Wagenzüge bis zum Frühjahr 2005 als äußerste Betriebsreserve vorgehalten werden, 2 in Friedrichsfelde, 4 in Hönow. Eine offizielle Abschiedsfahrt ist eventuell für Frühjahr 2005 angedacht.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Bis zum Fahrplanwechsel gab es in der HVZ ja einen Dauerverkehr (3 Züge in 10 Min.) auf der U 6.
Jetzt gibts ja nur an einigen Stellen im Fahrplan mal "Engpässe", wo zwei Züge im 3- oder 4-Minuten-Abstand fahren.
Weiß jemand vielleicht, von welchem Zugtyp die gefahren werden (z.B. 20:12 an Tempelhof)?

Zwischen Paradestraße und Platz der Luftbrücke steht ein DL abgestellt. Weiß jemand, ob der nur für den Notfall da steht, oder ob der in der HVZ noch als Verstärkung eingesetzt wird?

Danke!
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

burmanyilmaz @ 2 Jan 2005, 19:57 hat geschrieben:Zwischen Paradestraße und Platz der Luftbrücke steht ein DL abgestellt. Weiß jemand, ob der nur für den Notfall da steht, oder ob der in der HVZ noch als Verstärkung eingesetzt wird?
Dieser DL wartet auf die Verschrottung, wie alle anderen quer über das Netz verteilte DL auch. Lediglich in der Betriebswerkstatt Friedrichsfelde steht noch ein betriebsfähiger 6-Wagenzug. Dieser Zug besteht aus den Einheiten 2374/75 + 2414/15 + 2376/77 und soll im Frühjahr auch die DL-Abschiedsfahrt bestreiten, für die zur Zeit noch kein Termin feststeht. Sobald ich diesbezüglich etwas in Erfahrung bringen kann, werde ich es hier bekannt geben.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Gestern gegen 19 30 stand der DL vor Pl. der Luftbrücke hell erleuchtet im Tunnel. Ich hatte gehofft, dass er vielleicht als Ersatz für einen anderen Zug eingesetzt wurde...Warum könnte er den in Betrieb genommen worden sein?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

burmanyilmaz @ 18 Jan 2005, 23:20 hat geschrieben:Gestern gegen 19 30 stand der DL vor Pl. der Luftbrücke hell erleuchtet im Tunnel. Ich hatte gehofft, dass er vielleicht als Ersatz für einen anderen Zug eingesetzt wurde...Warum könnte er den in Betrieb genommen worden sein?
Ich weiß es nicht. Vielleicht ist er tatsächlich noch einmal aus der Reserve geholt worden. Vielleicht ist da auch nur irgendwas aus welchen Gründen auch immer dran gearbeitet worden.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Der Termin für die DL-Verabschiedung steht fest:
Sonntag 27.02.2005
Dazu wird eine 6-stündige Rundfahrt durch das gesamte Großprofil stattfinden, welche in Rudow beginnt und in Friedrichsfelde endet. DT4.6 und ich werden da hin fahren, vielleicht mag der eine oder andere aus diesem Forum auch dazu kommen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7400
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Dazu wird eine 6-stündige Rundfahrt durch das gesamte Großprofil stattfinden, welche in Rudow beginnt und in Friedrichsfelde endet
wenigstens eine würdige Abschiedsfahrt!
Sowas hätte man mitm 420er in München auch machen können! Naja wenigstens durften wir 3 mal Olching-Ostbahnhof *g*
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

uferlos @ 19 Jan 2005, 19:34 hat geschrieben:wenigstens eine würdige Abschiedsfahrt!
Sowas hätte man mitm 420er in München auch machen können! Naja wenigstens durften wir 3 mal Olching-Ostbahnhof *g*
Naja, immerhin. Besser als gar nichts. Bleibt nur zu hoffen, dass die 423 eines noch fernen Tages würdiger verabschiedet werden. Schließlich war dieses die erste Baureihen-Verabschiedung bei der Münchener S-Bahn und da kann auch noch nicht so eine würdige Verabschiedung erwartet werden. Wie soll das auch in München besser gemacht werden, wenn die S-Bahn da noch nicht so die Erfahrungen mit solchen Dingen hat? Die Verabschiedungen der B- und C-Wagen in Berlin waren damals auch noch nicht so würdevoll wie in den letzten Jahren bei 475 und 477.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Auf www.nahverkehrsbahnen-berlin.de und www.bahninfo.de sind heute die Fahrpläne des Abschiedszuges am 27.02.2005 bekannt gegeben worden. Der Abschiedszug wird um 9:56 in Rudow bereit gestellt und fährt um 10:00 ab. Die Abschiedsfahrt führt durch das gesamte Großprofil-Netz und endet von Hönow kommend um 16:10 in Friedrichsfelde. DT4.6 und ich werden bei dieser Abschiedsfahrt sowie bei der Eröffnung der S26 nach Teltow am Freitag dabei sein. Vielleicht kommen noch andere, insbesonders die User aus dem Berliner Raum mit dazu?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Am Sonntag, 27.02.2005 war es soweit: Berlin hat von der Baureihe D Abschied genommen. Der geschmückte Abschiedszug wurde um 9:56 Uhr in Rudow bereit gestellt und fuhr um 10:00 Uhr ab. Die Abschiedsfahrt ging über alle Großprofillinien, wobei auch die Verbindungsstrecken zwischen den einzelnen Linien befahren worden sind, welche im regulären Linienverkehr nicht befahren werden. Um 16:10 Uhr endete die Fahrt von Hönow kommend in Friedrichsfelde. Der Abschiedszug bestand aus den DL70-Einheiten 2374/75 + 2376/77 + 2414/15.
Die Bauart D(L) war die erste Fahrzeuggeneration bei der Berliner U-Bahn, welche als Doppeltriebwagen konzipiert worden ist. Von 1956 bis 1971 sind 216 Doppeltriebwagen in 7 Bauserien beschafft worden. Davon umfassten die von 1956 bis 1965 beschafften ersten 4 Bauserien 115 aus Stahl gebaute Doppeltriebwagen, die von 1965 bis 1971 beschafften letzten 3 Bauserien umfassten 101 aus Aluminium gebaute Doppeltriebwagen (sogenannte Leicht-Bauweise).
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Auf www.untergrundbahn.de und www.nahverkehrsbahnen-berlin.de sind die ersten Fotos von der Dora-Verabschiedung online. Viel Spaß beim Betrachten.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Wenn ihr passende Literatur sucht, da gibt es im GeraMond Verlag ein Buch über U und S-bahn Fahrzeuge. Sehr interresant! :)
Blaues Wunder
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 19 Dez 2004, 15:45

Beitrag von Blaues Wunder »

Ist der Zug auch nach Teltow gefahren? Gibt es Bilder?

Top 100 der Eisenbahnseiten
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Blaues Wunder @ 6 Mar 2005, 04:44 hat geschrieben:Ist der Zug auch nach Teltow gefahren? Gibt es Bilder?
Der D und der DL sind ein U-Bahn Zug und kein S-Bahn-Wagen. Der kann also gar nicht nach Teltow fahren.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Zum Ansehen meiner Fotos von der DL-Verabschiedung bitte hier klicken.

Falls jemand aus diesem Forum auch Fotos von der DL-Verabschiedung am 27.02.2005 hat, möge er diese hier reinstellen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Am Sonntag, 24.04.2005 wird in Berlin das 75jährige Bestehen der U8 gefeiert, wofür die Baureihe D erstmals seit ihrer offiziellen Außerdienststellung am 27.02.2005 zusammen mit einem B2 für einen Tag auf die U8 zurück kommt. Die Fahrpläne für den D-Zug und den B2 können auf der Webseite der AG Berliner U-Bahn unter http://www.ag-berliner-u-bahn.de im pfd-Format runtergeladen werden.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Auf dieser Seite sind einige Fotos von dem ersten Dora-Einsatz seit der Außerdienststellung am 27.02.2005. Viel Spaß beim Anschauen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Weitere Fotos von der 75-Jahr-Feier der U8 und dem damit verbundenen Dora-Einsatz sind auf www.nahverkehrsbahnen-berlin.de in den Galerien B2 und D.
Antworten