Mal am Rande, der Taurus hat ja ein ulkiges Anfahrgeräusch


Ist aber eine feine Lok, finde ich - de facto einer meiner Favoriten

Bei Eurotrain fällt mir spontan die IGE-Bahntouristik ein, aber da passt irgendwie der Rest Deiner Beschreibungen nicht so recht dazu.jadefalcon @ 12 May 2003, 12:53 hat geschrieben:Auf den Zielschildern an den Wagentüren stand dann aber etwas von einem "Eurotrain" ...
Wobei diese "FFS" erst noch zu gründen wäreES 64 U2 080 - 082 auch im Bau, gehen an die FFS
Lokomotion erhält in den nächsten Wochen noch einen vierten Dispotaurus. Ob es sich dabei um eine der neuen Maschinen oder eine "Ältere" eines anderen Vormieter handelt, ist noch nicht bekannt.ES64U2 029 und 030 sind noch im Bau, zukünftiger Mieter/Käufer noch nicht bekannt
Bei der Anfahrmelodie handelt es sich um eine Tonleiter, die von den Antriebssteuergeräten erzeugt wird. Die ersten 1016 der ÖBB besaßen ursprünglich fünf verschiedene Anfahrmelodien, inzwischen beschränkt man sich auf die Tonleiter.Mal am Rande, der Taurus hat ja ein ulkiges Anfahrgeräusch
Hab ich mir schon fast gedachtMatthias1044 @ 14 May 2003, 01:25 hat geschrieben: Bei der Anfahrmelodie handelt es sich um eine Tonleiter, die von den Antriebssteuergeräten erzeugt wird. Die ersten 1016 der ÖBB besaßen ursprünglich fünf verschiedene Anfahrmelodien, inzwischen beschränkt man sich auf die Tonleiter.
.....öh? :blink: Ich schieß jetzt mal ins Blaue - hat die Antriebsregelung des Taurus mehrere Anfahrprogramme oder -sequenzen, oder wie auch immer man das nennt?Matthias1044 @ 14 May 2003, 11:26 hat geschrieben: Die Töne lassen sich einprogrammieren, da gäbe es theoretisch noch mehr (musikalische) Möglichkeiten.