Ungewöhnliche Zugsichtung in Frankfurt Süd

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Als ich gegen 12 Uhr am Südbahnhof am Gleis 4 auf die S4 wartete, fuhr am Gleis 5 - dort, wo sonst immer die Dosto-Züge zum Hbf halten - eine interessante Zugkombi ein. Vorneweg der Dispolok-Taurus ES64 U2 096, und dahinter eine Reihe von schon etwas betagteren Schnellzugwagen, von denen ein Teil ein keksartiges Logo mit "EE" trug, und der andere Teil irgendwelche anderen Benennungen trug, die ich mir leider nicht notiert habe. Auf den Zielschildern an den Wagentüren stand dann aber etwas von einem "Eurotrain" und "Schweizer Frühlings-Express". Offenbar war das wohl so eine Art Charterzug...?

Mal am Rande, der Taurus hat ja ein ulkiges Anfahrgeräusch :D ..."daaa-deee-diii-dooo-duuuu-dmmm", und dann ein kontinuierliches Singen wie der ICE 3 :lol: .


Ist aber eine feine Lok, finde ich - de facto einer meiner Favoriten ;) . Komischerweise war das das erste Mal, dass ich so eine aus der Nähe gesehen habe.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, die 096 ist eine "freie", nicht verliehene Maschine die von SiemensDispolok als Reserve vorgehalten wird. Was das wohl wieder für eine Firma war??
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Woher kann man denn das ersehen? Hat Dispolok eine Liste der verfügbaren Maschinen?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

jadefalcon @ 12 May 2003, 12:53 hat geschrieben:Auf den Zielschildern an den Wagentüren stand dann aber etwas von einem "Eurotrain" ...
Bei Eurotrain fällt mir spontan die IGE-Bahntouristik ein, aber da passt irgendwie der Rest Deiner Beschreibungen nicht so recht dazu.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@jadefalcon: Der derzeitige Stand der ES 64 U2 von SiemensDispolok:

001: Lokomotion
002: Lokomotion
003: NetLog
004: NetLog
005: r4c
006: NetLog
007: NetLog
008: NetLog
009: NetLog
010: NetLog
011: NetLog
012: NetLog
013: Lokomotion
014: NetLog
015: NetLog
016: CargoServ (Ösiland)
017: RAG
018: NetLog
019: FLEX
020: WLB (Ösiland)
021: FLEX
022:CargoServ (Ösiland)
023: FLEX
024: KEG
025: KEG
026: RBH
027: Ersatz
028: Ersatz
031: NetLog
032: NetLog
095: KEG
096: Ersatz
097: Ersatz
098: FLEX
099: Ersatz (Flexersatz)
100: silber, von Hupac gekauft
101: silber, von Hupac gekauft
102: silber, von Hupac gekauft, Mitbenutzer ist die DLC aus Holland

ES 64 U2 029 und 030 sind noch im Bau, zukünftiger Mieter/Käufer noch nicht bekannt
ES 64 U2 080 - 082 auch im Bau, gehen an die FFS

Danach wird die Produktion dieser Maschinen vorerst eingestellt, da die ES 64 F4 gefertigt wird.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

ES 64 U2 080 - 082 auch im Bau, gehen an die FFS
Wobei diese "FFS" erst noch zu gründen wäre ;) .
Die Loks gehen zu Cargoserv nach Linz, die 080 und 081 sind in Ösiland schon angekommen.
Die bisher angemieteten 016 und 022 sollen wieder an Dispolok zurückgegeben werden, da sie keine Funkfernsteuerung (FFS) besitzen.
ES64U2 029 und 030 sind noch im Bau, zukünftiger Mieter/Käufer noch nicht bekannt
Lokomotion erhält in den nächsten Wochen noch einen vierten Dispotaurus. Ob es sich dabei um eine der neuen Maschinen oder eine "Ältere" eines anderen Vormieter handelt, ist noch nicht bekannt.
Mal am Rande, der Taurus hat ja ein ulkiges Anfahrgeräusch
Bei der Anfahrmelodie handelt es sich um eine Tonleiter, die von den Antriebssteuergeräten erzeugt wird. Die ersten 1016 der ÖBB besaßen ursprünglich fünf verschiedene Anfahrmelodien, inzwischen beschränkt man sich auf die Tonleiter.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 14 May 2003, 01:25 hat geschrieben: Bei der Anfahrmelodie handelt es sich um eine Tonleiter, die von den Antriebssteuergeräten erzeugt wird. Die ersten 1016 der ÖBB besaßen ursprünglich fünf verschiedene Anfahrmelodien, inzwischen beschränkt man sich auf die Tonleiter.
Hab ich mir schon fast gedacht ;) . Aber hey, gleich fünf Melodien? Wie kann denn das sein? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber hey, gleich fünf Melodien? Wie kann denn das sein?
Die Töne lassen sich einprogrammieren, da gäbe es theoretisch noch mehr (musikalische) Möglichkeiten ;) .

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:D :D :lol: :lol: :lol: Ich glaub ich hab da mit "der FFS" was falsch verstanden, sorry :lol: :lol:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 14 May 2003, 11:26 hat geschrieben: Die Töne lassen sich einprogrammieren, da gäbe es theoretisch noch mehr (musikalische) Möglichkeiten ;) .
.....öh? :blink: Ich schieß jetzt mal ins Blaue - hat die Antriebsregelung des Taurus mehrere Anfahrprogramme oder -sequenzen, oder wie auch immer man das nennt?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

hat die Antriebsregelung des Taurus mehrere Anfahrprogramme oder -sequenzen
Nein.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Kurze und prägnante Antwort :D ...aber was isses dann?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
m-i-c BR 189

Beitrag von m-i-c BR 189 »

Ganz einfach: Es sind die IGBT-Module. Unter einer Geschwindigkeit von 10 km/h (glaube ich) ist es egal, wie sie getaktet werden. Da hat sich der Programmierer der Software des ASG gedacht, könnte ich doch eine Melodie spielen lassen.
Antworten