Redesign ET425

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Pressemeldung

Hauptänderung scheinen der Innenraum und die Sitze sein... zum Glück!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wird aber nur die 425er in Rhein-Neckar und da nur die der S-Bahn betreffen (solange die Fahrzeuge umlauftechnisch dort nicht mit RBs verknüpft sind, dafür kenn ich mich dort zu wenig aus).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Das ist interessant, da müßte ich persönlich mal selber sehen, wie es in der S-Bahn (BR425) im Rhein-Neckarraum aussieht.
Noch interessanter ist es, daß die 1. Klasse eine völlig neue Ausstattung bekommen würde. Aber: Bis es soweit ist, muß ich es noch einige Jahre gedulden...

Leider hat die Bahn keine konkrete Bilder vorgelegt, wie es im Inneren nach dem Redesign aussieht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht ist der Teppich, auf dem man sitzt, dann 0,5cm dicker... ;)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 2 Nov 2010, 18:37 hat geschrieben: Wird aber nur die 425er in Rhein-Neckar und da nur die der S-Bahn betreffen (solange die Fahrzeuge umlauftechnisch dort nicht mit RBs verknüpft sind, dafür kenn ich mich dort zu wenig aus).
Also die 40 "echten" S-Bahn-Züge aus der Serie (0)425.2 / (0)435.2 verkehren bis jetzt planmäßig auch nur auf S-Bahn-Leistungen. Ihre 20 nachgebauten Kumpels aus der Bauserie (0)425.4 / (0)435.4 gips dagegen auch als RE und RB.

Tante EDIT warf gerade ein, daß auch Regio NRW was mit "425+" machen wollte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Ein bissel was zum anschauen gibts schon:

http://www.s-bahn-rheinneckar.de/s-rheinne...en/et_425.shtml

und eine *.pdf gibts auch: http://www.s-bahn-rheinneckar.de/s-rheinne...2944-et_425.pdf

Schaut doch ganz gut aus meiner Meinung nach. Da könnte man es fast länger als 15 Minuten drin aushalten.
Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die Sitze sehen denen im 440er Donau-Isar-Express sehr ähnlich und die sind echt in Ordnung. :)

edit: Wow, sogar Streckdosen in der zweiten Klasse. B)

Also wenn der Akku nicht mal für die S-Bahn reicht, ist es schon hart, aber trotzdem praktisch.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

NIM rocks @ 2 Nov 2010, 21:58 hat geschrieben:Ein bissel was zum anschauen gibts schon:

http://www.s-bahn-rheinneckar.de/s-rheinne...en/et_425.shtml

und eine *.pdf gibts auch: http://www.s-bahn-rheinneckar.de/s-rheinne...2944-et_425.pdf

Schaut doch ganz gut aus meiner Meinung nach. Da könnte man es fast länger als 15 Minuten drin aushalten.
Das sieht für den Anfang schon mal gut aus, aber wenn ich mir die Bestuhlung, vor allem im Bereich zwischen den beiden Türen, anschaue, muß ich mir ernsthaft mal Gedanken darüber machen, mit der 1. Klasse zu fahren. Weil es in der 2. Klasse im mittleren Bereich den Fahrgästen (einschl. mir) die Möglichkeit genommen wird (es geht nicht nur um den Platz in Fahrtrichtung (s. Bild) sondern auch, darum die freie Entscheidung, ob der Fahrgast in Fahrtrichtung rechts, oder links sitzen will). Die besseren Reihen an den Wagenenden (zwischen den Türen und Übergänge) nützen mir recht herzlich wenig, wenn sie voll sind.

*Muß mal die VRN-Tarifbestimmungen rauskramen, ob sich was machen läßt*
Schwerbehindertenregelung im VRN-Tarifinfo hat geschrieben:3. Inhaber von Ausweisen mit dem Merkzeichen „1. Kl.“ (auch ohne Wertmarke) können mit Fahrausweisen 2. Klasse die 1. Klasse unentgeltlich benutzen.
Ist der Ausweis außerdem mit einer gültigen Wertmarke versehen, kann die 1. Klasse unentgeltlich benutzt werden.
Andere Ausweise, die freie Fahrt erlauben, berechtigen zur Benutzung der 1. Klasse gegen Bezahlung der tarifgemäßen Zuschläge.

Quelle
Ja! Das paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

yeg009a @ 2 Nov 2010, 22:41 hat geschrieben: *Muß mal die VRN-Tarifbestimmungen rauskramen, ob sich was machen läßt*
Hä? Und das gilt eigentlich auch für den Rest des Beitrags.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Die Sitze sehen denen im 440er Donau-Isar-Express sehr ähnlich und die sind echt in Ordnung.
Das sind doch nicht die Sitze aus dem 440er. :huh: Die Sitze im Mops haben doch diese schrecklichen nach oben sich verengenden Kopfstützen. Da schauen diese Sitze hier deutlich bequemer und praktischer aus.

EDIT: Ich hatte Unrecht. Eine genauere Recherche hat ergeben, dass es sich sowohl im 425redesign als auch im Mops um den KIEL-Sitz Match handelt. Allerdings mit unterschiedlichen Kopfstützen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wow, der Innenraum der redesignten 425 sieht echt gut aus. :)
Das sind wohl auch die Sitze, die der ET 430 bekommen soll.
Die 1. Klasse Sitze sehen richtig bequem aus.

Hoffentlich bewährt sich das Redesign und die Münchner 425er bekommen das auch, wo auch immer die in ein paar Jahren überhaupt noch unterwegs sind.
Hm, ET 423 und ET 425 sind ja ungefähr gleich alt, können wir uns also auch auf ein Redesign der 423er in den nächsten Jahren einstellen? :)
S27 nach Deisenhofen
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

S-Bahn 27 @ 2 Nov 2010, 23:09 hat geschrieben:Hm, ET 423 und ET 425 sind ja ungefähr gleich alt, können wir uns also auch auf ein Redesign der 423er in den nächsten Jahren einstellen?  :)
Hm... das mag für München gelten, aber was den 423er in Stuttgart angeht, glaube ich das weniger, daß es ein neues Redesign bekommt, weil neue 430er nach Stuttgart kommen. (Da bin ich aber mal gespannt, wie es im neuen Stuttgarter 430 aussieht.)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

josuav @ 2 Nov 2010, 22:26 hat geschrieben: Also wenn der Akku nicht mal für die S-Bahn reicht, ist es schon hart, aber trotzdem praktisch.
...oder ich Depp hab mal wieder vergessen, das Handy zu laden. :ph34r: :rolleyes:

Aber der Innenraum schaut äußerst bequem aus! Bequemer als der vom 423er, aber dazu brauchts auch nicht viel... :ph34r: (Es geht halt nichts über einen 628er-Sitz ;) ) Schade, dass ich nie da in der Ecke bin, wüde liebend gerne mal probefahren und testsitzen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
lekomat
Routinier
Beiträge: 499
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

S-Bahn 27 @ 2 Nov 2010, 23:09 hat geschrieben: Wow, der Innenraum der redesignten 425 sieht echt gut aus. :)
Das sind wohl auch die Sitze, die der ET 430 bekommen soll.
Die 1. Klasse Sitze sehen richtig bequem aus.

Hoffentlich bewährt sich das Redesign und die Münchner 425er bekommen das auch, wo auch immer die in ein paar Jahren überhaupt noch unterwegs sind.
Hm, ET 423 und ET 425 sind ja ungefähr gleich alt, können wir uns also auch auf ein Redesign der 423er in den nächsten Jahren einstellen? :)
Auch wenn die Münchner schon ziemlich mitgenommen aussehen (Lack), glaube ich kaum, dass sich hier noch etwas tut. Stichwort Ausschreibung E-Netz Rosenheim, denke dass ab 2013 München gar keine 425er mehr hat.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

yeg009a @ 2 Nov 2010, 23:14 hat geschrieben: Hm... das mag für München gelten, aber was den 423er in Stuttgart angeht, glaube ich das weniger, daß es ein neues Redesign bekommt, weil neue 430er nach Stuttgart kommen. (Da bin ich aber mal gespannt, wie es im neuen Stuttgarter 430 aussieht.)
Wenn ich mich richtig erinnere, sollen in Stuttgart die 423er und die 430er fahren, wobei beide den selben Komfortstandard aufweisen sollen. Ergo gibt's auch in Stuttgart ein Redesign bei der S-Bahn.

Grüße, Jogi
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

lekomat @ 3 Nov 2010, 08:56 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 2 Nov 2010, 23:09 hat geschrieben: Wow, der Innenraum der redesignten 425 sieht echt gut aus.  :)
Das sind wohl auch die Sitze, die der ET 430 bekommen soll.
Die 1. Klasse Sitze sehen richtig bequem aus.

Hoffentlich bewährt sich das Redesign und die Münchner 425er bekommen das auch, wo auch immer die in ein paar Jahren überhaupt noch unterwegs sind.
Hm, ET 423 und ET 425 sind ja ungefähr gleich alt, können wir uns also auch auf ein Redesign der 423er in den nächsten Jahren einstellen?  :)
Auch wenn die Münchner schon ziemlich mitgenommen aussehen (Lack), glaube ich kaum, dass sich hier noch etwas tut. Stichwort Ausschreibung E-Netz Rosenheim, denke dass ab 2013 München gar keine 425er mehr hat.
Freising-Landshut sind doch auch noch 425er unterwegs. Oder rechnest du damit, dass die bis 2013 auch ersetzt werden?
lekomat
Routinier
Beiträge: 499
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ich kanns mir nicht vorstellen, dass nur wegen Traunstein-Ruhpolding (426) und Freising - Landshut (425) welche in München stationiert werden. Die Haupteinsatzgebiete um Rosenheim und Werdenfells werden ja 2013 auf den neuen/alten Betreiber mit Neufahrzeugen umgesetellt. Außer mann kann in Rosenheim was deichseln und 425 für die HVZ Verstärker vorhalten, glaubes aber nicht.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich glaube kaum, dass die 423er in München auch einem redesign unterzogen werden. Ansonsten hätte man das doch längst im Propagandablättchen S-Takt herausposant (wie viele andere Dinge auch, die dann nie eintrafen).
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Bayernlover @ 2 Nov 2010, 18:37 hat geschrieben:Wird aber nur die 425er in Rhein-Neckar und da nur die der S-Bahn betreffen (solange die Fahrzeuge umlauftechnisch dort nicht mit RBs verknüpft sind, dafür kenn ich mich dort zu wenig aus).
Außer dem RE [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym]-[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] (ca. 2015 separate Ausschreibung) und den RB [acronym title="TBF: Bad Friedrichshall-Jagstfeld <Bf>"]TBF[/acronym]-[acronym title="RSM: Sinsheim (Elsenz) Hbf <Bf>"]RSM[/acronym] (=> Stadtbahn Heilbronn) werden mit der Neuausschreibung alle derzeitigen 425-Leistungen in der sogenannten Metropolregion zu S-Bahnen. Weiterhin fahren zusätzlich S-Bahnen zwischen [acronym title="RGE: Germersheim <Bf>"]RGE[/acronym] und [acronym title="RBR: Bruchsal <Bf>"]RBR[/acronym] sowie teilweise im BASF-Verkehr.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Schön, dieses 425-Design. Da stellt sich mir allerdings die Frage "warum nicht gleich so"?

Bequemere Sitze sind gut. Ausklapptischchen in der 2. Klasse haben seit dem 612 Seltenheitswert bekommen, schön, dass es die auch wieder gibt.

Auch dass das hässliche Grau-Blau der Deckenverkleidungen einem ansehnlichen Hellgrau wie im 423 weicht, ist gut.

Ebenso gefällt mir, dass die unansehnlichen hölzernen, gelochten Gepäckablagen weit mehr ansehnlichen, gläsernen Ablagen weichen.

Und auch die Videoüberwachung ist gut, damit die schöne neue Inneneinrichtung möglichst lange schön bleibt.


Wunsch: Auch die 424/425 der S-Bahn Hannover sollten mit diesem Redesign beglückt werden. Die bleiben uns ja noch länger erhalten, da DB Regio hier die Ausschreibung gewonnen hat.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sollte die RB MFR-MLA nicht auch ein 440 werden, wenn denn mal alle zugelassen sind? Genau so wie der 6- Wagendosto.

Auf der Fahrt NPA-MH letztens habe ich nach einer gewissen Zeit nimmer gewusst, wie ich mich hinsetzen soll.

Die Gebäckablagen könnten aber ruhig etwas breiter ausfallen, so dass dort auch Gepäckstücke ihren Platz finden, die sehen wieder so schmal aus.

"Verstauen Sie Ihr Gepäck bitte wenn möglich in den ablagen oder unter bzw. zwischen den Sitzen"

Hat bei mir alles Drei nicht geklappt, war aber nur ein Bahnrucksack, dank des Fülllungsgrades hatte ich ihn dann in einem 2er zwischen den Beinen. Grrr.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Martin H. @ 3 Nov 2010, 14:52 hat geschrieben: Sollte die RB MFR-MLA nicht auch ein 440 werden, wenn denn mal alle zugelassen sind? Genau so wie der 6- Wagendosto.
:blink: :blink: Wie soll das denn gehen? Sollte man den Dosto wirklich ersetzten - ich hoffe nicht - fährt man ja schon zeitweise ohne Reserve und dann noch die RB!?!? :unsure:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
S-Bahn-Customer
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 16 Sep 2008, 17:45

Beitrag von S-Bahn-Customer »

Das Redesign mag sicherlich nicht verkehrt sein, mir stellen sich aber noch 2 andere Fragen.
1.) Ist es möglich den Inverter auszutauschen damit das Quietschen beim beschleunigen und bremsen wegfällt?
2.) Ist es möglich die Bremsen auszutauschen oder zuverbessern das die Bremshunderstel das ganze Jahr über gehalten werden können?

Lassen sich die Sachen beheben oder helfen hier nur komplett neue Züge?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

S-Bahn-Customer @ 3 Nov 2010, 16:34 hat geschrieben:1.) Ist es möglich den Inverter auszutauschen damit das Quietschen beim beschleunigen und bremsen wegfällt?
Natürlich ist das möglich. Ich glaube aber, dass man es aus Kostengründen nicht machen wird. Es funktioniert mit dem Quietschen ja auch so, und eine geringere Geräuschentwicklung lässt sich nicht so gut "vermarkten" wie eine neue Inneneinrichtung.
S-Bahn-Customer @ 3 Nov 2010, 16:34 hat geschrieben:2.) Ist es möglich die Bremsen auszutauschen oder zuverbessern das die Bremshunderstel das ganze Jahr über gehalten werden können? Lassen sich die Sachen beheben oder helfen hier nur komplett neue Züge?
Das ist schwierig. Das Problem ist, dass eine Magnetschienenbremse fehlt. Die nachzurüsten, geht nicht so ohne Weiteres, da der Rahmen das nicht aushalten würde. Das lässt sich nicht beheben.

Das Einzige, was man bei einigen Fahrzeugen gemacht hat, ist eine Mini-Magnetschienenbremse am mittleren Laufdrehgestell zu montieren. Die ist aber nicht besonders effektiv und wird deshalb auch nicht auf die Bremshundertstel angerechnet. Eine andere Maßnahme ist der Einbau verbesserter Sandstreueinrichtungen, wie er derzeit beim 423 läuft.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

sbahnfan @ 3 Nov 2010, 13:50 hat geschrieben: Schön, dieses 425-Design. Da stellt sich mir allerdings die Frage "warum nicht gleich so"?
Yep. Dem kann man sich nur anschliessen. Und sogar Ohren gibts wieder. :)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ein geiles Teil. Und endlich mal ein Redesign bei Fahrzeugen, wo es sich jetzt noch lohnt. Bleibt nur noch zu hoffen, daß das so auch in Serie gehen kann.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

spock5407 @ 3 Nov 2010, 19:07 hat geschrieben:Yep. Dem kann man sich nur anschliessen. Und sogar Ohren gibts wieder.  :)
Das kann vielleicht manche n-Wagen-Anhänger mit Neubaufahrzeugen versöhnen :D

Ohren gab es nach den n-Wagen kaum noch. Die Bimz-Wagen haben es, die Sitze im 612 haben es nur angedeutet.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 3 Nov 2010, 11:18 hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass die 423er in München auch einem redesign unterzogen werden. Ansonsten hätte man das doch längst im Propagandablättchen S-Takt herausposant (wie viele andere Dinge auch, die dann nie eintrafen).
Auch in München steht eine Neuvergabe der S-Bahn-Leistungen an einen neuen Betreiber an - ich gehe davon aus dass in diesem Zuge die 423er dann auch ein Redesign bekommen werden. Bis dahin wird sich aber noch nicht viel tun.

Aber auch bei diesem Redesign wird sich vermutlich nicht allzu viel ändern - die 423er sind ja in einem guten Zustand und entsprechen auch allen Standards im S-Bahn-Verkehr. Ich könnte mir hier z.B. verbesserte Innenanzeigen vorstellen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 4 Nov 2010, 00:03 hat geschrieben: Auch in München steht eine Neuvergabe der S-Bahn-Leistungen an einen neuen Betreiber an - ich gehe davon aus dass in diesem Zuge die 423er dann auch ein Redesign bekommen werden. Bis dahin wird sich aber noch nicht viel tun.
Der Betreiber wird doch aber der gleiche bleiben, nehme ich an. Nichtsdestotrotz glaube ich auch an ein Redesign, wenn man als Besteller schon mal die Chance hat etwas zu ändern ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Boris Merath @ 4 Nov 2010, 00:03 hat geschrieben:Aber auch bei diesem Redesign wird sich vermutlich nicht allzu viel ändern - die 423er sind ja in einem guten Zustand und entsprechen auch allen Standards im S-Bahn-Verkehr. Ich könnte mir hier z.B. verbesserte Innenanzeigen vorstellen.
In Stuttgart will man die 423 ja analog zum 430 modernisieren, also:

* Gelbe Haltestangen und Türenbereiche (für Sehbehinderte)
* LED-Beleuchtung
* Gläserne Gepäckablagen
* Monitore mit Fahrgastfernsehen und ausführlicher Fahrgastinformation

Vielleicht kommt das auch in München und Frankfurt, bei beiden stehen Ausschreibungen an...
Antworten