Güterverkehr auf der Strecke Hamm-Münster

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Quiero
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 15 Nov 2010, 00:59

Beitrag von Quiero »

Hallo Eisenbahner!
Heute habe ich als eingefleischter Modellbahner einmal eine Frage zum realen Bahnbetrieb:

Meine Freundin würde gern nach Hamm umziehen und hat dort eine Wohnung am "Kleinen Sandweg" in Aussicht.

Diese Wohnung liegt allerdings direkt an einer Bahnstrecke - lt. Karte ist es die Magistrale zwischen Hamm und Münster.
Eine Anwohnerin sagte allerdings, es würden dort nur Güterzüge fahren, was ich nicht recht glauben konnte.
Allerdings haben wir während der ca. 45 minütigen Wohnungsbesichtigung am Samstagnachmittag keinen einzigen Zug bemerkt. Die ein oder andere RB, RE etc. hätte ich an dieser Hauptstrecke schon erwartet.
Kann mir jemand sagen, um welche Strecke es sich wirklich handelt, wie stark sie frequentiert ist und welche Art von Güterzügen dort fahren?

Schon einmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Quiero
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Es handelt sich tatsächlich um eine reine Güterzugstrecke, und zwar mit der Streckennummer 2920. Sie ist knapp 4 Km lang und führt von [acronym title="EFMK: Hamm Feldmark <Abzw>"]EFMK[/acronym] nach [acronym title="EHRBE: Hamm (Westf) Rbf Hme <Bft>"]EHRBE[/acronym]
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also ich wohne auch an einer Bahnstrecke, und bei mir vorm Fenster fährt die S3 sowie RE, IC, ICE, Berlin-Moskau-Express, Berlin-Warschau-Express etc, da bei mir eine der Zufahrten zum Betriebsbahnhof Rummelsburg ist. Ich empfinde die Personenzüge nicht als störend, schlafe auch immer mit offenem Fenster, die ganze Nacht durch ist Betrieb. Den Lärmunterschied zwischen einem ICE und einem Güterzug muss ich aber niemandem erklären glaube ich, also an eine Güterzugstrecke würde ich wohl nicht freiwillig ziehen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
WestfalenTraeger
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07 Nov 2010, 15:09
Wohnort: Wetter(Ruhr)

Beitrag von WestfalenTraeger »

Hallo Quiero,

ich komme aus der Region, daher weiss ich etwas mehr bescheid.

Also am kleinem Sandweg, dass ist die KBS 410 Hamm-Münster. Das ist keine Güterverkehrsstrecke. Hier fährt auch RB 69/89 (eurobahn) und RE 7 (Rhein-Münsterland-Express). Da hier aber die einfachste Verbindung zwischen östlichem Ruhrgebiet und Münsterland/ hannover besteht, ist sie stark anfällig für Güterzüge und Umleiterverkehr.

Die kleine 4 Km lange Bahnstrecke, von der her geredet wurde, ist noch nicht mal 4 Km lang, sondern 19 Km. Das ist die ehemalige Bahnstrecke Hamm-Soest. Abschnitt Hamm-Uentrop-Lippborg wird noch betrieben. Sie ist Museumseisenbahn.

http://www.museumseisenbahn-hamm.de/
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ist alles relativ, ich habe auch schon in [acronym title="XSBZ: Bellinzona <Bf>"]XSBZ[/acronym] neben der Gotthardbahn übernachtet, und da fahren ja überhaupt keine Güterzüge nachts...nein... also nur im Blockabstand, sonst nicht weiter erwähnenswert. Die erste Nacht bin ich noch öfters wach geworden. In der zweiten Nacht habe ich dann schon durchgeschlafen. Jaa, schwere Güterzüge haben auch etwas Beruhigendes.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

WestfalenTraeger @ 3 Dec 2010, 22:31 hat geschrieben:Hallo Quiero,

ich komme aus der Region, daher weiss ich etwas mehr bescheid.
Na schön, dann hier mal die Karte:

Google-Karte
Blau: Strecke 2920 (Güterverkehr)
Rot: Strecke 2931 (Personenverkehr)
Gelb: Kleiner Sandweg

Quelle: Eisenbahnatlas Schweers & Wall sowie http://home.arcor.de/nrwbahnarchiv/
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
WestfalenTraeger
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07 Nov 2010, 15:09
Wohnort: Wetter(Ruhr)

Beitrag von WestfalenTraeger »

Oh man, geht das schon wieder los. Das ist nur eine ZUBRINGERSCHLEIFE! Klar, hier fahren nur Güterzüge, aber das hat recht wenig mit dem kleinem Sandweg zu tun. Denn dort ist die Bahnstrecke HAMM-MÜNSTER.
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Morgen,

WestfalenTräger hat schon recht, aber er verwechselt da was ;). Bereits seit 1978 fährt auf der Schleife (in der Karte Rot), kein Güterverkehr mehr. Das ist jetzt die Personenzugschleife zum Hauptbahnhof. Der blaue Abschnitt bis Kilwinkel ist nun der Güterzugabschnitt. Ist schon komplett richtig so.

Abr in der Nacht dürfte die Belastung hier nicht so groß sein?
Benutzeravatar
WestfalenTraeger
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07 Nov 2010, 15:09
Wohnort: Wetter(Ruhr)

Beitrag von WestfalenTraeger »

Ich gestehe ein. Vielen Dank für die Verbesserung, da habe ich was durch einander geworfen.

Entschuldigt mich. :unsure:
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Sowas kann vorkommen. Vor 35 Jahren hättest du ja auch recht gehabt ;).

Ne wie gesagt, ich glaube nicht, dass die Strecke noch so voll ist, besonders Nachts. Tagsüber soll sie in die Schule gehen/ arbeiten/ mit Freunden raus, an den Rest gewöhnt man sich.
Antworten