DB-Ticket per Post - namensgebunden?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6819
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn ich bei der Bahn online ein Ticket zum Selbstausdrucken buche, muss ich ja - entweder für mich selbst oder für die Person, für die ich buche - eine gültige Identifizierungskarte angeben, wie z.B. ec-Karte oder Kreditkarte.

Nun möchte ich online eine Fahrkarte für jemanden kaufen, der weder ec-Karte noch Kreditkarte besitzt (ja, das gibts). Als Option kann ich bei der Online-Buchung aber ja im Regelfall auch "Ticketversand per Post" wählen. Ist das Ticket dann immer noch namensgebunden und erfordert somit das Vorhandensein einer Identifizierungskarte?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Nein. Die per Post zugesendeten Fahrkarten sind nicht namensgebunden und sind somit auch an keine Identifizierungskarte gebunden. Habe bereits mehrfach für andere Leute Tickets per Post gebucht, ohne jegliche Identifizierungsnachweise.
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Es gibt doch jetzt auch seit einem Jahr die Möglichkeit sich mit einem Personalausweis indentifizieren zu lassen.
Könntest dir also eigentlich das Porto sparen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6819
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Besten Dank für die Infos!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Du kannst auch Tickets buchen, die dann am Automaten abgeholt werden können, die können aber imho nicht online gebucht werden sondern nur über's Telefon, Reisezentrum oder sonstige Spassecken. Nennt sich BahnTix.

Ansonsten gäbe es noch die bahn.bonus card, welche kostenfrei erhältlich ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Oliver-BergamLaim @ 28 Jan 2011, 00:34 hat geschrieben: Nun möchte ich online eine Fahrkarte für jemanden kaufen, der weder ec-Karte noch Kreditkarte besitzt
Als ich das letzte mal ein Online-Ticket gekauft habe konnte ich auch Personalausweis als Nachweismöglichkeit auswählen,....? Ist ein paar Monate her. Geht das nicht mehr seit der neue Personalausweis eingeführt wurde oder was...?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rockstar84 @ 1 Feb 2011, 19:36 hat geschrieben: Als ich das letzte mal ein Online-Ticket gekauft habe konnte ich auch Personalausweis als Nachweismöglichkeit auswählen,....? Ist ein paar Monate her. Geht das nicht mehr seit der neue Personalausweis eingeführt wurde oder was...?
Nee nee, das geht auch jetzt noch...

Es war zumindest eine zeitlang so, dass man die Tickets nur mit Kreditkarte oder Bahncard authentifizieren konnte, per EC geht schon seit mehrere Jahren und Perso seit ein oder zwei Jahren. Irgendwie ist das aber noch nicht beim Großteil der Bevölkerung angekommen (ob Oliver da andere Gründe hat weiß ich nicht), sogar viele Medien wiederholen diesen Stuss im Halbjahresrhythmus
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6819
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

DumbShitAward @ 1 Feb 2011, 20:12 hat geschrieben: Es war zumindest eine zeitlang so, dass man die Tickets nur mit Kreditkarte oder Bahncard authentifizieren konnte, per EC geht schon seit mehrere Jahren und Perso seit ein oder zwei Jahren. Irgendwie ist das aber noch nicht beim Großteil der Bevölkerung angekommen (ob Oliver da andere Gründe hat weiß ich nicht), sogar viele Medien wiederholen diesen Stuss im Halbjahresrhythmus
Die Möglichkeit, mittels Perso die Authentifizierung durchzuführen, war mir bisher tatsächlich nicht bekannt; mein letztes Online-Ticket der Bahn hatte ich vor ca. eineinhalb Jahren, damals gab es die Möglichkeit mit dem Personalausweis definitiv noch nicht. Obwohl ich regelmäßig die Pressemitteilungen der Bahn lese, habe ich offenbar verschlafen, dass diese Möglichkeit eingeführt wurde.

Allerdings bringt mir das im konkreten Fall nun auch nichts, da die Fahrkarte für einen Besuch aus dem Ausland ist, der folglich nur einen ausländischen Reisepass, aber keinen deutschen Perso besitzt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Oliver-BergamLaim @ 2 Feb 2011, 11:27 hat geschrieben: Die Möglichkeit, mittels Perso die Authentifizierung durchzuführen, war mir bisher tatsächlich nicht bekannt; mein letztes Online-Ticket der Bahn hatte ich vor ca. eineinhalb Jahren, damals gab es die Möglichkeit mit dem Personalausweis definitiv noch nicht. Obwohl ich regelmäßig die Pressemitteilungen der Bahn lese, habe ich offenbar verschlafen, dass diese Möglichkeit eingeführt wurde.

Allerdings bringt mir das im konkreten Fall nun auch nichts, da die Fahrkarte für einen Besuch aus dem Ausland ist, der folglich nur einen ausländischen Reisepass, aber keinen deutschen Perso besitzt.
Ja ich glaube das wurde im Dezember 2009 eingeführt, als man die Website neu gestaltet hat.

Mal ne ganz blöde Frage: warum gehst du nicht einfach zum Automaten, da sind die Tickets ja auch nicht personengebunden oder gibts da das gewünschte Angebot nicht?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6819
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ist ne reine Zeitfrage - bis ich zu mal nem Automaten komme... ;) da ist es praktischer, wenn ich die Tickets mit ein paar Mausklicks von zu Hause aus bestellen kann.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Oliver-BergamLaim @ 2 Feb 2011, 11:27 hat geschrieben: mein letztes Online-Ticket der Bahn hatte ich vor ca. eineinhalb Jahren, damals gab es die Möglichkeit mit dem Personalausweis definitiv noch nicht.
Meine erwähnte Erfahrung ist aus August 2010, da ging es definitiv. Ich habe es selbst genutzt - und es hat mal wieder keiner gemerkt, dass mein Perso abgelaufen war :)

Bei Auslandsbesuch würde ich dann tatsächlich zu Ticket per Post raten. Oder wie schon erwähnt: Zum Automaten gehen, aber dann musst du ihm das selber schicken und kannst es nicht direkt an ihn schicken lassen (wobei ich auch nicht genau weiß ob das bei ausländischen Adressen bei Ticket per Post geht...)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rockstar84 @ 2 Feb 2011, 18:38 hat geschrieben: Bei Auslandsbesuch würde ich dann tatsächlich zu Ticket per Post raten. Oder wie schon erwähnt: Zum Automaten gehen, aber dann musst du ihm das selber schicken und kannst es nicht direkt an ihn schicken lassen (wobei ich auch nicht genau weiß ob das bei ausländischen Adressen bei Ticket per Post geht...)
Ja das geht - zumindest in manche Länder - aber das willst du nicht, das kostet ein Vermögen
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

DumbShitAward @ 2 Feb 2011, 19:09 hat geschrieben: aber das willst du nicht, das kostet ein Vermögen
Ja, natürlich. Als Staatskonzern spielt man ja gerne den Kollegen vom anderen Staatskonzern (Deutsche Post AG) in die Arme :)

Btw. ich erinnere mich noch an den Rechenschaftsbericht der Bundesregierung, den ich vor einigen Jahren (2004 oder so) mal gelesen hatte... Da fand ich interessant, dass die Aufsichtsratsposten bei der Bahn gerne mit Vorstandsmitgliedern der Post besetzt werden, die der Post gerne mit Vorstandsmitgliedern der Telekom und die der Telekom gerne mit Vorstandsmitgliedern der Bahn... Ich frage mich, ob das heutzutage immer noch so ist. Ich muss mal den aktuellen Rechenschaftsbericht auf der Seite der Bundesregierung raussuchen...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten