Stadtbahn Nordwürttemberg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

eine Erweiterte Stadtbahn für Nordwürttemberg von mir.

erste Pläne:

Hauptlinien von 5.30 Uhr bis 22.15 Uhr - 30 min Takt

S1 Tauberbischofsheim-Möckmühl--Heilbronn-Stuttgart-Herrenberg
S2 Bad Rappenau-Heilbronn-Stuttgart-Amstetten-Ulm
S21 Stuttgart-Amstetten-Neu-Ulm
S3 Gerstetten-Stuttgart-Schwäbisch Hall-Cralisheim-Schnelldorf
S4 Bretten-Zabergäu-Heilbronn-Obersulm-Neuenstein
S41 Knittlingen-Cleebronn-Zabergäu-Heilbronn
S5 Markgröningen-Maarbach-Schwäbisch Hall-Neuenstein
S6 Sontheim(Brenz)-Aalen-Crailsheim-Schnelldorf
S7 Tauberbischofsheim-Crailsheim-Aalen-Waiblingen-Stuttgart-Bietigheim Bissingen-Pforzheim-(Karlsruhe-Wörth-Germersheim)

Ziel in Klammer wird in 60 min Takt bedient.

Ergänzungslinien von 5.30 Uhr bis 22.15 Uhr -60 min Takt

S11 Herrenberg-Euingen im Gäu-Horb
S12 Eutingen im Gäu-Freudenstadt-(Forbach/Schwarzwald-Rastatt-Baden-Airpark)
S13 Weil der Stadt-Eutingen im Gäu-Nagold
S51 Markgröningen-Maarbach-Steinheim
S52 Stuttgart-Ludwigsburg-Backnang-(Maarbach)
S61 Sontheim(Brenz)-Aalen-Nördlingen
S71 Welzheim-Waiblingen-Stuttgart-(Weil der Stadt)

Ziel in Klammer wird in 120 min Takt bedient

Nachts bedienen Nachtbuslienien

Alle S-Bahnen im Gebiet fallen weg.
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Wenn das so weitergeht wird es in Deutschland bald nur noch S-Bahn und ICE geben :ph34r:

Mal im Ernst, eine Stadtbahn hält überall an und ist nicht für Regionalstrecken geeignet. Z.b. Stuttgart-Schnelldorf, Stündlich fahren das die Züge bis Hessental mit Umsteigen kommt man gut bis Crailsheim weiter, da braucht man doch keine Stadtbahn mehr? Beim Rest genauso, ist zumindest meine Meinung. Als Ergänzung vielleicht aber welche Kosten entstehen denn da?
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

marco @ 28 Jan 2011, 16:48 hat geschrieben: Wenn das so weitergeht wird es in Deutschland bald nur noch S-Bahn und ICE geben
sei doch froh :P :P
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

S-Bahn Heilbronn @ 28 Jan 2011, 15:37 hat geschrieben: eine Erweiterte Stadtbahn für Nordwürttemberg von mir.

erste Pläne:

Hauptlinien von 5.30 Uhr bis 22.15 Uhr - 30 min Takt

S1 Wertheim-Möckmühl-Heilbronn-Stuttgart-Herrenberg-Tübingen
S2 (Mannheim)-Heidelberg-Bad Rappenau-Heilbronn-Stuttgart-Amstetten-Ulm
S21 Stuttgart-Amstetten-Neu-Ulm
S22 Heilbronn-Bad Rappenau-Eppingen-(Karlsruhe)
S3 Gerstetten-Stuttgart-Schwäbisch Hall-Cralisheim-Schnelldorf
S4 (Offenburg-Karlsruhe)-Bretten-Zabergäu-Heilbronn-Obersulm-Neuenstein
S41 (Bretten)-Knittlingen-Cleebronn-Zabergäu-Heilbronn
S5 Markgröningen-Maarbach-Schwäbisch Hall-Neuenstein
S6 Sontheim(Brenz)-Aalen-Crailsheim-Schnelldorf
S7 Wertheim-Tauberbischofsheim-Crailsheim-Aalen-Waiblingen-Stuttgart-Bietigheim Bissingen-Pforzheim-(Karlsruhe-Wörth-Germersheim)

Ziel in Klammer wird in 60 min Takt bedient.

Ergänzungslinien von 5.30 Uhr bis 22.15 Uhr -60 min Takt

S11 Tübingen-Herrenberg-Euingen im Gäu-Horb
S12 Eutingen im Gäu-Freudenstadt-(Forbach/Schwarzwald-Rastatt-Baden-Airpark)
S13 Weil der Stadt-Eutingen im Gäu-Nagold
S51 Markgröningen-Maarbach-Steinheim
S52 Stuttgart-Ludwigsburg-Backnang-(Maarbach)
S61 Sontheim(Brenz)-Aalen-Nördlingen
S71 Welzheim-Waiblingen-Stuttgart-(Weil der Stadt)

Ziel in Klammer wird in 120 min Takt bedient

Nachts bedienen Nachtbuslienien

Alle S-Bahnen im Gebiet fallen weg.
besserer erweiterter Vorschlag
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Auch wenn es landauf landab modern ist: muss denn jeder Regionalzug in der Fläche unbedingt S-Bahn heissen? Damit macht man doch das einst so erfolgreiche Produkt "S-Bahn" völlig kaputt.
Und bei aller Liebe - Endbahnhöfe wie Schnelldorf sind zwar politisch wegen Zuständigkeitsgrenzen erklärbar, aber verkehrlich wenig sinnvoll.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

viafierretica @ 28 Jan 2011, 21:05 hat geschrieben: Damit macht man doch das einst so erfolgreiche Produkt "S-Bahn" völlig kaputt.
Sehe ich genauso.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

viafierretica @ 28 Jan 2011, 21:05 hat geschrieben: Auch wenn es landauf landab modern ist: muss denn jeder Regionalzug in der Fläche unbedingt S-Bahn heissen? Damit macht man doch das einst so erfolgreiche Produkt "S-Bahn" völlig kaputt.
Ich habe ein wenig den Eindruck, dass der Begriff S-Bahn mittlerweile eher für Konzepte benutzt wird, wie guter Regionalverkehr aussehen sollte. Mit einem innerstädtisch verkehrenden Verkehrsmittel wie in Berlin oder Hamburg hat das aber nur wenig zu tun.

Die Aufgabe, welche S-Bahn in Berlin oder Hamburg erfüllt (schnelle innerstädtische Verbindungen), wird in anderen Städten eher von U-Bahnen oder Stadtbahnen übernommen, während sich die dortigen S-Bahn-Netze eher auf den Umlandverkehr konzentrieren.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Jaja und der VB S-Bahn Plochingen sowie der VB Württemberg freuen sich, wenn die Keksdosen dann auch noch die Strecken verstopfen, auf denen es im Moment schon ziemlich eng ist (Bsp. Streckenabschnitt Stuttgart - Schorndorf).

Mir kommts allmählich so vor als würden die Heilbronner mit ihrer S-Bahn (wie meine Vorredner schon sagten eine Beleidigung für die Produktbezeichnung) den Nahverkehr in ganz Deutschland stämmen wollen. Hallo? Nichts gegen dich persönlich..
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

dumsel @ 30 Jan 2011, 15:21 hat geschrieben: Nichts gegen dich persönlich..
so kommts mir aber vor
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17518
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

dumsel @ 30 Jan 2011, 15:21 hat geschrieben: Jaja und der VB S-Bahn Plochingen sowie der VB Württemberg freuen sich, wenn die Keksdosen dann auch noch die Strecken verstopfen, auf denen es im Moment schon ziemlich eng ist (Bsp. Streckenabschnitt Stuttgart - Schorndorf).

Mir kommts allmählich so vor als würden die Heilbronner mit ihrer S-Bahn (wie meine Vorredner schon sagten eine Beleidigung für die Produktbezeichnung) den Nahverkehr in ganz Deutschland stämmen wollen. Hallo? Nichts gegen dich persönlich..
Nur weil hier jemand ziemlich realitätsferne Pläne gleich seitenweise versprüht, mußt Du bitte danke ja unsere Stadt(bahn) nicht gleich derart herabwürdigen. Das Freakgewäsch / Neidergeschwätz von der Keksdose macht es nämlich nicht besser, was hier an Realität nicht vorhanden ist. Und bitte, nicht wieder eine seitenlange Diskussion, was S-Bahn sein sollte und was nicht, danke.

Fakt also: Ich distanziere mich als bisheriger "Berichterstatter" des EF über die Stadtbahn Heilbronn von allen unseriösen Spielbeiträgen wie diesem.

Schönen Gruß aus Heilbronn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

S-Bahn Heilbronn @ 28 Jan 2011, 15:37 hat geschrieben: eine Erweiterte Stadtbahn für Nordwürttemberg von mir.
Also ich komme in der Liste schon mal fünf Städte, die nicht in Nordwürttemberg liegen, ohne geklammerte. In der "erweiterten Version" nochmal drei mehr...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

146225 @ 30 Jan 2011, 21:50 hat geschrieben: Nur weil hier jemand ziemlich realitätsferne Pläne gleich seitenweise versprüht
Also wirklich. Eine Stadtbahn mit über 280 Km einfach ist doch Mindestmaß. Sowas kannst doch nicht als Spielerei abtun! :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17518
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 31 Jan 2011, 08:50 hat geschrieben: Also wirklich. Eine Stadtbahn mit über 280 Km einfach ist doch Mindestmaß. Sowas kannst doch nicht als Spielerei abtun! :unsure:
@Auer: Siehst Du doch, das ich kann ;)

Und nein: So verrückt, einmal den Durchläufer Cappel - Heilbronn - Karlsruhe - Freudenstadt - Eutingen im Gäu komplett zu fahren, als es ihn gab (und das sind schon mal entspannte 215 km einfach) war noch nicht einmal ich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

146225 @ 31 Jan 2011, 21:37 hat geschrieben: @Auer: Siehst Du doch, das ich kann ;)

Und nein: So verrückt, einmal den Durchläufer Cappel - Heilbronn - Karlsruhe - Freudenstadt - Eutingen im Gäu komplett zu fahren, als es ihn gab (und das sind schon mal entspannte 215 km einfach) war noch nicht einmal ich.
Ja man siehts.
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17518
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

S-Bahn Heilbronn @ 5 Feb 2011, 19:55 hat geschrieben: Ja man siehts.
Was ? Das es für Dich eigentlich Pflichtaufgabe wäre, die nächsten ca. 120 Wochenenden mit Bahn und Bus in Baden-Württemberg unterwegs zu sein ? Allerdings... :lol: :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

146225 @ 30 Jan 2011, 21:50 hat geschrieben: Nur weil hier jemand ziemlich realitätsferne Pläne gleich seitenweise versprüht, mußt Du bitte danke ja unsere Stadt(bahn) nicht gleich derart herabwürdigen. Das Freakgewäsch / Neidergeschwätz von der Keksdose macht es nämlich nicht besser, was hier an Realität nicht vorhanden ist.
Lieber Kollege,

es tut mir leid, falls mein Beitrag bei dir in den falschen Hals gelangt ist. Zugegeben habe ich mich auch etwas undeutlich ausgedrueckt. Gegen das Stadtbahnsystem in Heilbronn habe ich gar nichts einzuwenden, im Gegenteil. Es macht das Nahverkehrsangebot in der Gegend!!!!!!!!!!!!!!!! sehr attraktiv. Seinerzeit, als ich bei Regio BaWue EiB lernte, war sogar eine Ueberlegung von mir, später in TH zu arbeiten. Allerdings gestaltete sich mein Leben anders aber das ist ja nicht das Thema.

Was das Synonym S-Bahn betrifft wurde da in Heilbronn wohl eine falsche Wahl getroffen. Aber auch dafür kann - bis auf den, der diesen Mist in die Welt gesetzt hat - auch niemand etwas.

Wollte nur richtigstellen, dass ich weder das Fahrzeug, das Stadtbahnkonzept oder die Kollegen herabwuerdigen möchte! Auch gegen das Mitglied "S-Bahn Heilbronn" hab ich persoenlich nichts.
Mich kotzen bloss die Plaene ueber die Heilbronner S-Bahn in ganz Baden-Wuerttemberg an und die musste ich mir leider schon viel zu haeufig anhören, immerhin war ich in Schorndorf geboren und aufgewachsen.

Ich hoffe, ich konnte das Missverständis jetzt aufklaeren. Tut mir leid!
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

dumsel @ 8 Feb 2011, 20:14 hat geschrieben: Lieber Kollege,

es tut mir leid, falls mein Beitrag bei dir in den falschen Hals gelangt ist. Zugegeben habe ich mich auch etwas undeutlich ausgedrueckt. Gegen das Stadtbahnsystem in Heilbronn habe ich gar nichts einzuwenden, im Gegenteil. Es macht das Nahverkehrsangebot in der Gegend!!!!!!!!!!!!!!!! sehr attraktiv. Seinerzeit, als ich bei Regio BaWue EiB lernte, war sogar eine Ueberlegung von mir, später in TH zu arbeiten. Allerdings gestaltete sich mein Leben anders aber das ist ja nicht das Thema.

Was das Synonym S-Bahn betrifft wurde da in Heilbronn wohl eine falsche Wahl getroffen. Aber auch dafür kann - bis auf den, der diesen Mist in die Welt gesetzt hat - auch niemand etwas.

Wollte nur richtigstellen, dass ich weder das Fahrzeug, das Stadtbahnkonzept oder die Kollegen herabwuerdigen möchte! Auch gegen das Mitglied "S-Bahn Heilbronn" hab ich persoenlich nichts.
Mich kotzen bloss die Plaene ueber die Heilbronner S-Bahn in ganz Baden-Wuerttemberg an und die musste ich mir leider schon viel zu haeufig anhören, immerhin war ich in Schorndorf geboren und aufgewachsen.

Ich hoffe, ich konnte das Missverständis jetzt aufklaeren. Tut mir leid!
Entschuldigung angenommen.

Aber beim nächsten Mal verständlicher ausdrücken. :D :D
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17518
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

S-Bahn Heilbronn @ 11 Feb 2011, 08:26 hat geschrieben:
dumsel @ 8 Feb 2011, 20:14 hat geschrieben: Lieber Kollege,

es tut mir leid, falls mein Beitrag bei dir in den falschen Hals gelangt ist. Zugegeben habe ich mich auch etwas undeutlich ausgedrueckt. Gegen das Stadtbahnsystem in Heilbronn habe ich gar nichts einzuwenden, im Gegenteil. Es macht das Nahverkehrsangebot in der Gegend!!!!!!!!!!!!!!!! sehr attraktiv. Seinerzeit, als ich bei Regio BaWue EiB lernte, war sogar eine Ueberlegung von mir, später in TH zu arbeiten. Allerdings gestaltete sich mein Leben anders aber das ist ja nicht das Thema.

Was das Synonym S-Bahn betrifft wurde da in Heilbronn wohl eine falsche Wahl getroffen. Aber auch dafür kann - bis auf den, der diesen Mist in die Welt gesetzt hat - auch niemand etwas.

Wollte nur richtigstellen, dass ich weder das Fahrzeug, das Stadtbahnkonzept oder die Kollegen herabwuerdigen möchte! Auch gegen das Mitglied "S-Bahn Heilbronn" hab ich persoenlich nichts.
Mich kotzen bloss die Plaene ueber die Heilbronner S-Bahn in ganz Baden-Wuerttemberg an und die musste ich mir leider schon viel zu haeufig anhören, immerhin war ich in Schorndorf geboren und aufgewachsen.

Ich hoffe, ich konnte das Missverständis jetzt aufklaeren. Tut mir leid!
Entschuldigung angenommen.

Aber beim nächsten Mal verständlicher ausdrücken. :D :D
Dabei hat er Dich noch nicht mal gemeint,... ansonsten wär aber alles im Lack.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die armen Fahrkartenautomaten in den Fahrzeugen (bzw. denen ihre Programmierer) tun mir ja schon leid. Wieviel Verkehrsverbünde müssen die dann verarbeiten?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17518
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

luc @ 13 Feb 2011, 12:15 hat geschrieben: Die armen Fahrkartenautomaten in den Fahrzeugen (bzw. denen ihre Programmierer) tun mir ja schon leid. Wieviel Verkehrsverbünde müssen die dann verarbeiten?
Interessante Frage. Ich habe 13 gezählt, also > 50% aller Verbünde in Baden-Württemberg. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten