[DD] 3 neue Straßenbahnstrecken bis 2019

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sächsische Zeitung: Dresden plant drei neue Straßenbahnstrecken
In Dresden sollen drei neue Straßenbahnstrecken gebaut werden. Für das Straßenbahnprogramm „Dresden 2020“ liegen jetzt die Entwürfe vor. Es handelt sich um die Verlängerung der Straßenbahnlinie 11 von Bühlau bis ins Gewerbegebiet Weißig, die Rückkehr der Linie 5 zwischen Johannstadt und Plauen sowie die Bahnverbindung von Löbtau nach Strehlen auf der Route der heutigen Buslinie 61.
Das klingt wirklich gut, auch wenn sich mir der Sinn einer Straßenbahn nach Weißig nicht wirklich erschließt. Die anderen beiden Projekte sind aber wirklich schon lange überfällig - hier fahren die Busse teilweise im Doppelpack hintereinander her.

Die Prognosewerte dazu:
Insgesamt sollen für 220 MillionenEuro 16 Kilometer neue Gleise gebaut werden. Ziel ist es, mindestens zwei Millionen zusätzliche Fahrgäste im Jahr zu gewinnen und Dresdens Straßen um über 5.000 Autofahrten am Tag zu entlasten.
Was ich auch interessant finde:
Der Plan rechnet sich auch für die DVB: Sie könnten mit vier zusätzlichen Straßenbahnen bis zu 30 Busse einsparen.
Vier Straßenbahnen für 30 Busse - Respekt.

Ergänzend möchte ich noch sagen, dass man in Dresden einen CDU-geführten Stadtrat hat. Die CDU ist also nicht per se gegen die Tram.

Edit: Natürlich nicht enthalten ist, wie auch nicht anders zu erwarten, die Straßenbahn nach Cossebaude.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

4 Trams für 30 Busse? :blink: Selbst bei massivsten Linienoptimierungen dürfte das nur gehn, wenn die DVB dann auf 75m-Züge setzt... :lol:

Im Ernst: Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, dass der 8er dann aus Ri Norden am Postplatz enden soll? Das wär aber schlecht für die Fahrgäste vom Hbf Ri TU.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 14 Mar 2011, 20:18 hat geschrieben: 4 Trams für 30 Busse?  :blink:  Selbst bei massivsten Linienoptimierungen dürfte das nur gehn, wenn die DVB dann auf 75m-Züge setzt...  :lol:
Naja, man spart auf der 5 und auf der Strecke der 61 massiv Fahrzeuge ein - die Busse fahren dort ziemlich dicht und stehen im Stau. Aber das ist sicher Fahrzeugbedarf Bus in der HVZ gegen Straßenbahn Sonntag 23 Uhr gerechnet :lol:
Im Ernst: Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, dass der 8er dann aus Ri Norden am Postplatz enden soll? Das wär aber schlecht für die Fahrgäste vom Hbf Ri TU.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es dann in der 3 massive Platzprobleme gäbe. Vorstellen kann ich mir eher eine Führung in der HVZ bis Plauen.

Edit: Hier gibt es einen Streckennetzplan für die TU-Tram. Die Linien wären dann folgendermaßen verknüpft:

7: ab Tharandter Straße weiter bis Nürnberger Platz, dort abbiegen Richtung Hauptbahnhof
8: alle 20 Minuten Plauen - Postplatz
9: ab Hbf bis Nürnberger Platz, dann weiter über Zellescher Weg und Wasaplatz nach Prohlis
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Bayernlover @ 14 Mar 2011, 19:39 hat geschrieben: Ergänzend möchte ich noch sagen, dass man in Dresden einen CDU-geführten Stadtrat hat. Die CDU ist also nicht per se gegen die Tram.
Das wird wohl daran liegen, dass die Entscheidungsträger alles Dresdner sind. Und es heute keinen Dresdner gibt, der die Stadt ohne Strassenbahn kennt. Sie sind also alle mal selbst damit gefahren und tun es vielleicht auch heute noch. Und prompt fallen Entscheidungen zu Gunsten dieses Verkehrsmittels aus.

In Hamburg ist es dagegen umgekehrt. Dort ziert sich wohl selbst die SPD. Es gibt also keinen Zusammenhang zwischen Parteibuch und Einstellung zur Strassenbahn, sondern eher einen mit der Gewohnheit.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

firefly @ 14 Mar 2011, 20:57 hat geschrieben: Das wird wohl daran liegen, dass die Entscheidungsträger alles Dresdner sind. Und es heute keinen Dresdner gibt, der die Stadt ohne Strassenbahn kennt.
Die Bürgermeisterin ist keine Dresdnerin ;)

Aber ansonsten stimmt es schon was Du sagst.

Edit: Die DVB hat natürlich auch eine Seite dazu.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

So pauschal kann man das nicht sagen. Anderswo sind CDU und FDP durchaus sehr stark auf Seite des Autos - siehe die Diskussion um die Haltestelle Kesselsdorfer Straße, wo dank Bürgerbündnis das linke Lager die straßenbahnfreundliche Variante durchgedrückt hat.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was mir allerdings aufgefallen ist: Man will die 61 nicht komplett durch Straßenbahnen ersetzen - sie soll zwischen Wasaplatz und Löbtau weiterhin alle 10 Minuten fahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 14 Mar 2011, 21:15 hat geschrieben: Was mir allerdings aufgefallen ist: Man will die 61 nicht komplett durch Straßenbahnen ersetzen - sie soll zwischen Wasaplatz und Löbtau weiterhin alle 10 Minuten fahren.
Am Wasaplatz zu wenden, stelle ich mir eher nervig vor. Da ist Löbtau schon ein guter Endpunkt.

Zumal damit die umsteigefreie Verbindung von der TU über den Wasaplatz hinaus gewährleistet bleibt - und die wird nach meiner Beobachtung sehr gut genutzt. Die durchfahrenden 61er (10-Minuten-Takt) sind nach VL-Ende immer proppenvoll, auch nach dem Wasaplatz und nach Hp Strehlen.

Ganz dumm ist das sicher nicht. Wegfallen werden dann sicherlich alle Verstärker.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 14 Mar 2011, 21:21 hat geschrieben: Ganz dumm ist das sicher nicht. Wegfallen werden dann sicherlich alle Verstärker.
Die Verstärker fallen auf jeden Fall weg - allerdings ist der Parallelverkehr 61 - Straßenbahn dann schon ziemlich lang. Perspektivisch will man die 61 auch Richtung Zwinglistraße und Schillerplatz auf Schienen stellen, da wird aber noch eine Menge Wasser die Elbe hinunterfließen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

spock5407 @ 14 Mar 2011, 20:18 hat geschrieben: 4 Trams für 30 Busse?  :blink:  Selbst bei massivsten Linienoptimierungen dürfte das nur gehn, wenn die DVB dann auf 75m-Züge setzt...  :lol: 
Naja, 45m sind ja Standart, das ist schon was. Außerdem werden die Linien 7,8 und 9 einfach anders geführt, bzw. im Falle der 8 verkürzt. Da braucht man nicht so viele Fahrzeuge mehr.
In der Projektbeschreibung nur was dieses eine Projekt angeht wird sogar davon geredet, dass man 3 Trams weniger und 10 Busse weniger braucht.
Im Ernst: Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, dass der 8er dann aus Ri Norden am Postplatz enden soll? Das wär aber schlecht für die Fahrgäste vom Hbf Ri TU.
Die 8 fährt ja bis kurz vorher noch parallel zur 7, die dafür ja dann bis zur Uni fährt. Aus der Innenstadt fährt ja dann dafür die 9 bis zur Uni. Hier tritt eigentlich keine Verschlechterung auf.

@Bayernlover:
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es dann in der 3 massive Platzprobleme gäbe. Vorstellen kann ich mir eher eine Führung in der HVZ bis Plauen.
Statt der 8 werden ja dann 7 und 9 bis zur Uni fahren. Wie da Platzprobleme in der 3 entstehen sollen ist mir unklar (also zumindest größere Probleme als heute schon, kann ich nicht sehen).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 14 Mar 2011, 23:20 hat geschrieben: Naja, 45m sind ja Standard
Es gibt ca. 100 30m-Bahnen und ca. 60 lange ;)
@Bayernlover:Statt der 8 werden ja dann 7 und 9 bis zur Uni fahren. Wie da Platzprobleme in der 3 entstehen sollen ist mir unklar (also zumindest größere Probleme als heute schon, kann ich nicht sehen).

Habs ja später erst gesehen das geplante Netz.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 14 Mar 2011, 23:28 hat geschrieben:
Hot Doc @ 14 Mar 2011, 23:20 hat geschrieben: Naja, 45m sind ja Standard
Es gibt ca. 100 30m-Bahnen und ca. 60 lange ;)
Aaahhhh jetzt ist mir das auch passiert mit dem t! :ph34r:

Hast recht die langen sind weniger. Aber ich meinte auf der 7 (und ich glaube auch auf der 9 - zumindest zum Teil) fahren standardmäßig lange Züge. (Bei der 9 bin ich mir nicht ganz sicher, auf der 7 zu 100%).
Habs ja später erst gesehen das geplante Netz.
Ich finds eigentlich ganz durchdacht. Freu mich drauf - nachdem die Freude an anderen Stellen aus verkehrstechnischer Sicht in DD nicht so groß ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Auf der 9 fahren 30m-Züge, meiner Beobachtung nach ausschließlich.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 15 Mar 2011, 00:01 hat geschrieben: Hast recht die langen sind weniger. Aber ich meinte auf der 7 (und ich glaube auch auf der 9 - zumindest zum Teil) fahren standardmäßig lange Züge. (Bei der 9 bin ich mir nicht ganz sicher, auf der 7 zu 100%).
Auf der 9 wär mir das neu - da habe ich eigentlich noch nie welche gesehen, zumindest nicht, als ich noch da gewohnt hab. Jetzt bin ich einfach zu selten unterwegs mit der Straßenbahn.
Ich finds eigentlich ganz durchdacht. Freu mich drauf - nachdem die Freude an anderen Stellen aus verkehrstechnischer Sicht in DD nicht so groß ist.

Man müsste halt die 9 nicht erst zum Nürnberger Platz, sondern gleich ab Fritz-Förster-Platz vom Zelleschen Weg zum Hauptbahnhof schicken. Und natürlich die 61 bis mindestens Gruna zur Straßenbahn umwidmen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sehr schön finde ich, dass es sich nicht nur um Ausbaupläne an der Peripherie handelt, sondern dass auch im Stadtzentrum neue Strecken gebaut werden sollen.
Etwas skeptisch sehe ich aber, dass z.B. die neuen Streckenabschnitte entlang der TU nicht durch eine neue Linie, sondern durch Umlegung bestehender Linien aus Prohlis bzw. Pennrich bedient werden sollen. Haben diese Linien noch so viele freie Kapazitäten?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Oliver-BergamLaim @ 15 Mar 2011, 10:37 hat geschrieben: Etwas skeptisch sehe ich aber, dass z.B. die neuen Streckenabschnitte entlang der TU nicht durch eine neue Linie, sondern durch Umlegung bestehender Linien aus Prohlis bzw. Pennrich bedient werden sollen. Haben diese Linien noch so viele freie Kapazitäten?
Also die 9 definitiv, außer Samstag. Aber da sind auch selten Studenten unterwegs ;)

Und bei der 7 ist es so, dass an der Tharandter Straße mehr Leute in die 61 steigen, als in die 7 wieder einsteigen. Es macht also Sinn, dort direkt durchzufahren. Längerfristig gesehen wird man um eine Verstärkerlinie allerdings nicht herumkommen, da gebe ich Dir recht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach in den Details ist der Netzausschnitt. Jetzt wird mir etwas klarer warum so viel Kurse eingespart werden. Das gibt aber unschöne Fahrzeitverlängerungen vom Hbf Ri Prohlis und Gorbitz, ziemliche Hakenlinien die da entstehen.
Den 8er würd ich in der HVZ wie bisher den 9er nach Prohlis führen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

An sich ist das natürlich absolut positiv zu bewerten, aber auch ich glaube, dass der Entfall der Linie 9 auf ihrem bisherigen Abschnitt sich negativ auswirken würde, da die Linie 13 die Innenstadt nur tangential bedient, fielen dann Direktverbindungen Hbf/Prager Str. - Zoo weg.Außerdem ist auch der Bereich Hbf - Budapester-/Freiberger Str. nach meinen Erfahrungen gerade in der HVZ ziemlich stark nachgefragt, insofern würde sich hier der Entfall der Linie 7 mit ihren 45m-Bahnen sicherlich auch bemerkbar machen. Eine eigene Linie wäre wohl schon besser, aber für den Anfang auf jeden Fall gut. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 15 Mar 2011, 19:53 hat geschrieben: Ach in den Details ist der Netzausschnitt. Jetzt wird mir etwas klarer warum so viel Kurse eingespart werden. Das gibt aber unschöne Fahrzeitverlängerungen vom Hbf Ri Prohlis und Gorbitz, ziemliche Hakenlinien die da entstehen.
Also die 7 soll angeblich nur zwei Minuten länger brauchen - bei der 9 bin ich mir nicht sicher. Und zur besseren Verknüpfung Richtung Stadt gibt's ja dann den Hp. Strehlen.
Den 8er würd ich in der HVZ wie bisher den 9er nach Prohlis führen.

Die 9 und die 13 sind eh schon nicht so doll ausgelastet auf dem Abschnitt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 15 Mar 2011, 20:09 hat geschrieben: An sich ist das natürlich absolut positiv zu bewerten, aber auch ich glaube, dass der Entfall der Linie 9 auf ihrem bisherigen Abschnitt sich negativ auswirken würde, da die Linie 13 die Innenstadt nur tangential bedient, fielen dann Direktverbindungen Hbf/Prager Str. - Zoo weg
Dafür gibt es die S-Bahn, die dort in nicht allzu ferner Zukunft alle 7/8 Minuten fahren wird. Und am Zoo steigt sowieso selten einer aus.
Außerdem ist auch der Bereich Hbf - Budapester-/Freiberger Str. nach meinen Erfahrungen gerade in der HVZ ziemlich stark nachgefragt

Dort gibt es aber so gut wie keinen Quellverkehr, ist nur Durchgangsverkehr.
Eine eigene Linie wäre wohl schon besser, aber für den Anfang auf jeden Fall gut. ;)

Wo soll die denn langführen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bayernlover @ 15 Mar 2011, 20:26 hat geschrieben: Die 9 und die 13 sind eh schon nicht so doll ausgelastet auf dem Abschnitt.
Ach so? 13 kann ich teilw. nachvollziehen, aber der 9er mit Hbf und Innenstadtanbindung find ich dann doch ein bisserl erstaunlich.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 15 Mar 2011, 21:00 hat geschrieben: Ach so? 13 kann ich teilw. nachvollziehen, aber der 9er mit Hbf und Innenstadtanbindung find ich dann doch ein bisserl erstaunlich.
Das Problem sind die Fahrtzeiten - fahr mal von Prohlis bis ins Zentrum mit der 9, biste um die 25 Minuten unterwegs.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 15 Mar 2011, 20:30 hat geschrieben: Dafür gibt es die S-Bahn, die dort in nicht allzu ferner Zukunft alle 7/8 Minuten fahren wird. Und am Zoo steigt sowieso selten einer aus.

Achso, das wusste ich nicht, dass da eine Taktverdichtung vorgesehen ist, ja da hast du recht, dann wird das zu verschmerzen sein. B)
Wo soll die denn langführen?
Ja ich gebe zu, das wäre natürlich auch etwas schwierig die sinnvoll zu integrieren, um nur die Strecke anzubinden müsste man dann sowas komisches wie Bhf Neustadt - Tharandter Str. - NBS - Nürnberger Pl. - NBS - Wasaplatz - Hugo-Bürkner-Str. oder so ähnlich machen, was natürlich eher weniger sinnvoll wäre :P
Aber eine Ringlinie mit einer Führung durch die Innenstadt(Lennepl. - Hbf - Prager Str. - Postplatz) wäre doch denkbar finde ich, wahlweise mit Bedienung vom Bhf Neustadt und Führung über die Löbtauer Str. oder eben direkt über die Freiberger Str. Auch eine Linienführung über Pirnaischer Pl./Altmarkt oder sogar via Straßburger Pl./Pirnaischer Pl. ohne Hbf wäre ja mit Einbau einer entsprechenden Gleisverbindung am Straßb.Pl. bzw. Pirnaischen Pl. möglich.
Also das wäre vllt. zu überlegen, wobei ich schon sagen muss, je länger ich darüber nachgrüble, desto mehr bin ich doch der Meinung, dass die derzeit vorgesehene Variante mit 9 und 7, tatsächlich die beste Lösung ist. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das Problem mit so einer Ringlinie ist, dass es sie schonmal gab und sie zuletzt so wenig Fahrgäste hatte, dass man sie doch eingestellt hat ;)

Und ja, die DVB ist angeblich nicht so begeistert von der Idee eines Takt7/8 bei der S-Bahn :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 15 Mar 2011, 21:37 hat geschrieben: Das Problem mit so einer Ringlinie ist, dass es sie schonmal gab und sie zuletzt so wenig Fahrgäste hatte, dass man sie doch eingestellt hat ;)

Und ja, die DVB ist angeblich nicht so begeistert von der Idee eines Takt7/8 bei der S-Bahn :D
Das stimmt schon, ich sag ja, das ist wahrscheinlich tatsächlich das beste, es so zu machen wie vorgesehen ;) . Wobei die Ringlinie ja eine etwas andere war und die Innenstadt umrundet hat, wenn du den alten 26er meinst, und kein Unigelände erschlossen hat. Dass eine Linie die nur einmal um die Innenstadt herum fährt, wo doch die meisten in die Innenstadt wollen,nicht so stark nachgefragt ist, ist auch nicht allzu verwunderlich. :P :D
Und ja, die DVB ist angeblich nicht so begeistert von der Idee eines Takt7/8 bei der S-Bahn :D
:D Kann ich mir vorstellen....das könnte sich nachteilig auf die Fahrgastzahlen auswirken :lol: Aber ich glaube dennoch, dass immer noch genug Dresdner die Tram nutzen werden, denn die S-Bahn ist eben nicht so präsent und die Zugangswege sind halt auch länger. Ich denk wenn es sich auswirkt, dann wohl nur auf den Linien 10 und 11, evlt. noch 9.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 15 Mar 2011, 21:46 hat geschrieben: :D Kann ich mir vorstellen....das könnte sich nachteilig auf die Fahrgastzahlen auswirken :lol: Aber ich glaube dennoch, dass immer noch genug Dresdner die Tram nutzen werden, denn die S-Bahn ist eben nicht so präsent und die Zugangswege sind halt auch länger. Ich denk wenn es sich auswirkt, dann wohl nur auf den Linien 10 und 11, evlt. noch 9.
Also grad seit der Taktverdichtung Richtung Osten sind die Kisten immer rappelvoll - es wird mit der S-Bahn. Und grad im Bereich Prohlis/Dobritz hat man Angst, dass die S-Bahn die 1 kannibalisiert. Und die Linie 10, die wird wohl nur noch zu Messezeiten ein Fahrgastzahlenwunder ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 15 Mar 2011, 21:49 hat geschrieben: Also grad seit der Taktverdichtung Richtung Osten sind die Kisten immer rappelvoll - es wird mit der S-Bahn. Und grad im Bereich Prohlis/Dobritz hat man Angst, dass die S-Bahn die 1 kannibalisiert. Und die Linie 10, die wird wohl nur noch zu Messezeiten ein Fahrgastzahlenwunder ;)
Das stimmt, für den Verkehr Prohlis - Hbf oder auch andere Relationen wo es mit der Tram schlichtweg zu lange dauert, ist natürlich eine große Konkurrenz da, aber auch jetzt schon. Was mit dem dichteren Takt halt noch mehr gefördert werden könnte ist der Kurzstreckenverkehr im Stadtzentrum, wo der Fahrzeitunterschied Tram - S-Bahn nicht so marginal ist oder durch den dichteren Takt und die bessere Erreichbarkeit der Hst. der Tram die Vorteile der S-Bahn derzeit ein Stück weit aufwiegt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 1er ist doch (fahrplanmäßig) auch net wirklich schneller als der 9er und als ich letztes Mal in DD war, naja, da war von Vorrangschaltung auch nix zu merken.

Aber es stimmt schon, wenn mans von oben anschaut. Quellverkehr entlang 9+13 Ri Prohlis dürfte aufgrund des Gartens schon recht begrenzt sein, den 9er über die TU zu führen macht da schon Sinn; der Umweg dürfte sich in Grenzen halten. Und auch der 7er is sooo viel net länger.

=> Ja, topografisch betrachtet macht das ganze Sinn. Einzig der 8er als Halblinie gefällt mir nich wirklich, das wird die Auslastung nicht gerade pushen.


Aber, was man neben den neuen Strecken angehen müsste, wäre, flächendeckend ordentliche Vorrangschaltungen. Bei den teilw. Reiseweiten in die Vororte wird das die a) Attraktivität deutlich verbessern und b ) auch die Umläufe und damit Wirtschaftlichkeit verbessern.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 15 Mar 2011, 22:31 hat geschrieben: Aber, was man neben den neuen Strecken angehen müsste, wäre, flächendeckend ordentliche Vorrangschaltungen. Bei den teilw. Reiseweiten in die Vororte wird das die a) Attraktivität deutlich verbessern und b ) auch die Umläufe und damit Wirtschaftlichkeit verbessern.
Das Problem sind halt die doch ziemlich weiten Entfernungen in Dresden und die relativ dünne Besiedlung. Und das mit den Vorrangschaltungen wird sich mit Inbetriebnahme der Waldschlösschenbrücke noch verschlechtern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die Uni Dresen hat mit der DVB ein System entwickelt, nachdem die Vorrangschaltung erst einmal schaut, wie gut die Tram im Plan liegt. Hat sie Verspätung, wird konsequent auf Fahrt geschaltet (wo das möglich ist), liegt sie im Plan, wird evtl. ne Grünphase verlängert um die Tram noch über ne Kreuzung zu bringen, im Zweifel wartet sie aber dann doch hin und wieder, und ist die Tram sogar zu früh, dann muß sie sich dem Standardtakt der Ampeln unterordnen.
Hier kann es einem an nem traurigen Sonntag Abend schon mal so vorkommen, als ob die ganze Vorrangschaltung ausgefallen wäre.

In welchem Gebiet und in welchem Umfang dieses System arbeitet und ob es auch aktuell funktioniert, kann ich aber leider nicht sagen.
Antworten