hmmueller @ 1 May 2011, 00:23 hat geschrieben:... noch ein paar rohe Gedanken: Der Zeitaufwand ist enorm: ein Dia zu 800...1200 dpi -> 1 Minute nackte Scan-Zeit; 2400dpi -> ca. 3 min; 4800dpi -> ca. 5..6 min. Und ich bin nichteinmal sicher, ob ich die 4800 dpi glaube: (a) ob der Scanner das wirklich tut? und v.a. (B) sind meine Dias in 3mm dicken Rahmen = 1,5mm über der Glasplatte des Scanners. Funktionieren diese Dinge wirklich so perfekt, oder gibt's da minimale Verzerrungen ("ein Pixel Verzerrung" reicht ja schon, um aus nominellen 4800 echte 2400 zu machen, oder irre ich mich da?).
Ich denke auch mal "roh". Vorweg: ich habe selber keine Dias, habe noch nie auf Diafilm fotografiert, habe/hatte nie Diaprojektor oder Diascanner und eigentlich keine Ahnung davon - ich versuche mal, meine Erahrungen von Papierfotos zu übertragen
Die Frage ist, wieviel Auflösung der Scanner wirklich kann, hardwaremäßig. Es stehen gerne große Zahlen drauf, aber die werden dann von der Software hochgerechnet. Ich schätze mal, dass ein durchschnittlicher Scanner (es klingt nicht so, als hättest du das teuerste Profigerät) bestenfalls 1200dpi "echt" kann, alle höheren Werte werden dann interpoliert. Bringt also nicht mehr wirklich viel.
Dann: Auch Film hat keine unendliche Auflösung, sondern das Filmkorn begrenzt auch die Feinheiten. Scannt man mit hoher Auflösung einen schlechten Film, wird nur die Körnung genauer dargestellt, aber der eigentliche Bildinhalt wird davon nicht mehr schärfer/besser. Feinheiten sind sozusagen schon bei der Aufnahme verlorengegangen, auch wenn oft behauptet wird, dass das bei analogem Film nicht sein kann. (Und auch die Kamera/Optik/Objektiv/... begrenzen die maximal erreichbare Auflösung.)
Du wirst ein wenig herumprobieren müssen, um so die passende Einstellung zu finden, die sowohl zu deinen Dias passt (zum Diafilm bzw. Korn) wie auch den Scanner nicht überfordert, und die natürlich am Bildschirm dann auch noch gut ausschaut. Ich schließe mich Boris an: das Bild mit 1200 dpi schaut gut aus, mehr wird sich da aber nicht rausholen lassen, weil einfach das Dia an sich nicht schärfer ist.
Und bei weitem nicht alle Dias sind viel zeit wert - eine ganze Menge hab ich mit 16 oder 18 mit einer eher Gucki-Drucki gemacht.
Mit 18. Laut deinem Profil bist du jetzt 48, also ist das 30 Jahre her. Das sind also alles Bilder, die schon älter sind als ich selber, und deswegen für mich garantiert interessante historische Dinge zeigen - auch wenn sie noch so schlecht sind. Bitte tu diese Bilder nicht als "nix wert" ab, sondern verarbeite sie auch! Für dich ist es vielleicht ein Ärgernis, damals nicht die Kamera ganz gerade gehabt zu haben, oder der Mensch, der dir grade am Rand noch ins Bild gelaufen ist...für viele von uns Jüngeren kann sowas das erste oder einzige Bild von "damals an diesem Ort" sein!
(Es gibt keine versemmelten Bilder, man muß nur 50 Jahre warten können!

)
Also denke ich eher dran, sie mit 800dpi scannen - ich werf sie ja dann nicht weg, also: Wenn irgendwer tatsächlich auf die verwegene Idee kommt, eines genauer ansehen zu wollen, kann man ja eine EMail-Adresse dazuschreiben und dann so freundlich sein, es mit 8736dpi oder was immer dann geht nachzuscannen ...
Scanne lieber gleich so hoch, wie sinnvoll möglich. Speicherplatz bei dir daheim ist bilig zu haben (schau dir mal an, was selbst 1 oder 2 Terabyte-Festplatten heute kosten...). Zum Veröffentlichen wirst du sowieso runterrechnen müssen, um nicht anderen Leuten gleich den Bildschirm zu sprengen - aber wenn man mal ein Bild in voller Auflösung weitergeben will, ist es doch angenehmer, einfach mit der Maus das Original rauszukopieren, als nochmal die ganze Maschinerie von Diaschrank, Magazin, Scanner wieder anwerfen zu müssen.
Gruß Michi