es geht um Folgendes:
Auf dem Weg zur Uni in Augsburg fahre ich mit der Straßenbahn den Alten Postweg entlang und komme an Bahnübergang" A" vorbei.
Das ganze ist für die Straßenbahn mit Magneten und eigenen Signalen gesichert. Für Autos nur mit Lichtzeichen und den üblichen Andreas-Kreuzen.
Der Bahnübergang "B" ist nur mit Lichtzeichen gesichert, auch für die Straßenbahn. Was mich verwundert ist, dass der "kleine" BÜ A mit extra Signalen & Magneten für die Tram gesichert ist, aber der "große" BÜ B keine extra Signale für die Tram hat, sondern nur die Lichtzeichen für den Autoverkehr. Gibts dafür besondere Gründe, oder ist das reine Willkür?

Da das eigentlich noch recht intakt aussieht und die Signale für die Trambahn noch funktionierten, würde mich zudem interessieren wann dort genau der letzte Zug gefahren ist und ob es Bilder vom Betrieb gibt? Google hat mich leider nicht weiter gebracht.
Wenns nötig ist, könnte ich nächste Woche auch mal Bilder von der ganzen Situation machen.

Vielen Dank für die Hilfe

Google-Karte