Beruflich von der S-Bahn zur Fernbahn?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ender
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jul 2011, 11:21

Beitrag von ender »

Hallo liebe Boardies

Für mich stellt sich gerade die Frage, beruflich als Quereinsteiger Eisenbahner im Fahrdienst (heist das so?) zu werden.
Wenn ich nun bei der S-Bahn (DB) eine Ausbildung mache: kann ich dann später auch im Personen-Fernverkehr arbeiten?
Da gibt es wohl Weiterbildungs-Module für die unterschiedlichen Triebwagen-Typen. Nur wer bezahlt das? Bezahlt die Bahn selber so einen Kurs?

Oder währe es besser, z.B. bei der ODEG anzufangen, da man ja dort im Fernverkehr dann unterwegs ist?

Mein eigentliches Ziel ist es, im Personen-Fernverkehr zu fahren.

Währe für Tips dankbar.

Dank und Gruß, Ender
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

du meinst Vermutlich "Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport".

Naja, das ist ja schonmal eine gute Voraussetzung, bei der du bei der S-Bahn schlechte Karten haben wirst, so ein Personalmangel wie wir haben, bekommen Kurzausbilder nur das, was sie für uns brauchen, damit sie nicht so leicht abhauen können.
ODEG hat aber den Nachteil, dass deine Prüfungen unter Umständen von der DB nicht vollständig anerkannt werden und du ggf. eine Führerscheinprüfung bei der DB machen musst.

Aber ansich bildet dich JEDES EVU nur auf den Fahrzeugen aus, die du für die Arbeit brauchst. Alles andere wird dir sicherlich keiner zahlen...

Grüße
Chris
ender
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jul 2011, 11:21

Beitrag von ender »

hmm ok, Du meinst also, eine Kurzausbildung bei der S-Bahn kann man grundsätzlich empfehlen? Tariflich ist das ja das selbe...
Gibt es denn dort gewisse "Karrieremöglichkeiten"? Wie sieht es denn mit Dienstälteren, langjährigen Mitarbeitern dort aus? Hat man gute Chancen auch noch bis zum Rentenalter dort arbeiten zu können, oder dünnen die dann recht schnell aus um dem Nachwuchs Platz zu machen?

PS: Die Ausbildung für die ODEG würde ja DB Training übernehmen. Ich nehme doch an, dass die ihren eigenen Abschluss anerkennen werden!?

Dank und Gruß, ender
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich gehe gerade mal davon aus daß hier in den Antworten ein Lokalitätsproblem vorliegt. S-Bahnen gibt es viele in Deutschland. Wenn so direkt nach der ODEG im Vergleich gefragt wird kann ich mir vorstellen daß hier die S-Bahn Berlin gemeint sein dürfte - warum sollte man sonst gerade nach dem *zensiert* Verein fragen. Und da stehen wir vor dem Problem, daß die S-Bahn Berlin an manchen Stellen ihre eigenen Regeln und Vorschriften hat. Betriebsdienst und alles ist das Gleiche wie überall, aber allein bei der Fahrzeugausbildung gehts schon los, die E-Traktion bei der S-Bahn Berlin ist nur gleichstrombasiert, das heißt mit der kann man beim Fernverkehr rein gar nichts anfangen.

Im Allgemeinen gilt übrigens, glauben sich von einer S-Bahn ausbilden zu lassen und dann abhauen zum Fernverkehr um ICE fahren zu können geht mächtig in die Hose. Fast alle Betriebe stellen zur Kurzausbildung Leute ein weil sie selbst welche brauchen, und regeln dann in den Verträgen daß man sich verpflichtet über einen festgelegten Zeitraum bei ihnen zu bleiben, andernfalls wird eine Rückzahlung der Ausbildungskosten fällig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@ender: ODEG und Fernverkehr? Wohl kaum. Du meinst eher Regionalverkehr. (Unter FV versteh ich eher was wie ICE, EC/IC, IR und maximal langlaufende IR-Ersatzverkehre wie den ALX mit eng begrenzten Halten).
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ender
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jul 2011, 11:21

Beitrag von ender »

@Guido

Ja du hast Recht: es geht um die S-Bahn Berlin. Und ich möchte eigentlich Fernbahnfahrer (muss ja nicht unbedingt gleich ICE sein) per Kurzausbildfung über Bildungsschein werden.
War heute im DB-Trainingsbüro am Ostbahn hof, nur so richtig schlau bin ich aus den Erklärungsversuchen der netten Gesprächspartnerin nicht geworden. Die versuchte mich halt ein bischen zu einer Ausbildung für die S-Bahn zu überreden.. :P
Desweiteren werden starten demnächst Kurse für die Ausbildung bei der ODEG und Kurse für die Ausbildung im Güterverkehr für einige andere Firmen (IMHO nicht DB). Alles läuft aber über DB-Training.
Ein bischen hab ich da jetzt noch nicht so ganz den Überblick, welcher Weg für mein Ziel der bessere währe.
Grundsätzlich hätte ich aber auch nicht wirklich was dagegen, für die S-Bahn zu fahren, wenn das ein zukunftssicherer Beruf ist..

Dank und Gruß, ender
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ender @ 8 Jul 2011, 12:33 hat geschrieben: Grundsätzlich hätte ich aber auch nicht wirklich was dagegen, für die S-Bahn zu fahren, wenn das ein zukunftssicherer Beruf ist..
Du musst halt damit rechnen, dass die DB irgendwann das S-Bahn-Netz verliert, und ein Privatunternehmen das Netz übernimmt. Ob und ggf. wann die S-Bahn ausgeschrieben wird steht nicht fest, wird aber in letzter Zeit viel drüber geredet.

Generell stehen bei so einer Übernahme die Chancen aber vermutlich relativ gut, vom neuen Betreiber übernommen zu werden, weil der ja auf einen Schlag sehr viel Personal braucht, das er aber in der relativ kurzen Zeit nicht komplett selber ausgebildet bekommt. Er wird also vermutlich versuchen möglichst viel vom alten Personal zu übernehmen.

Allerdings kann man natürlich nicht sagen zu welchen Konditionen, das Gehalt kann natürlich unter dem liegen was die DB zahlt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Boris Merath @ 8 Jul 2011, 13:15 hat geschrieben:Du musst halt damit rechnen, dass die DB irgendwann das S-Bahn-Netz verliert, und ein Privatunternehmen das Netz übernimmt. Ob und ggf. wann die S-Bahn ausgeschrieben wird steht nicht fest, wird aber in letzter Zeit viel drüber geredet.
Das trifft für die von der ODEG gefahrenen Leistungen aber genau so zu!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Regiotraindriver @ 9 Jul 2011, 09:48 hat geschrieben: Das trifft für die von der ODEG gefahrenen Leistungen aber genau so zu!
Bei der aktuellen Vergabepolitik der Länder Berlin und Brandenburg "Hauptsache billigst" und der Preispolitik der ODEG "Dumping um jeden Preis" fürchte ich dürften die bessere Karten bei der nächsten Ausschreibung haben als DB Regio, außer man überdenkt mal ganz schnell diese Politik. Aber wenn dieses Jahr dann die *zensiert* Künast in Berlin Oberbürgermeisterin wird dann kann der Nahverkehr eh einpacken - aber das hat ja mit der gestellten Frage rein nichts zu tun ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Guido @ 9 Jul 2011, 10:46 hat geschrieben: Bei der aktuellen Vergabepolitik der Länder Berlin und Brandenburg "Hauptsache billigst" und der Preispolitik der ODEG "Dumping um jeden Preis" fürchte ich dürften die bessere Karten bei der nächsten Ausschreibung haben als DB Regio, außer man überdenkt mal ganz schnell diese Politik. Aber wenn dieses Jahr dann die *zensiert* Künast in Berlin Oberbürgermeisterin wird dann kann der Nahverkehr eh einpacken - aber das hat ja mit der gestellten Frage rein nichts zu tun ...
Wenn die Künast im September OB werden sollte, dann kann sowieso ganz Berlin einpacken, nicht nur der ÖPNV!!! Aber das tut hier ja nix zur Sache!!! Wollte eben nur davor warnen...

Aber es ist immer gut, bei der S-Bahn anzufangen, unabhängig davon, von welchem Betreiber... Denn die fahren ja immer, ein krisensicherer Job!!! Und ehe du mal bei Fernbahn, richtig ICE fahren darfst, vergehen ja auch noch mal paar weitere Jahre, es sei denn, du hast sehr gute Beziehungen zu oben... Egal, bei S-bahn machts mehr Spaß und du hast auch ein Privatleben... Aber letztendlich muss das jeder selber wissen!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sinnlos dieses Grünengebashe in jedem zweiten Post. Mit Wowereit gehts uns so gut in Berlin? "Arm aber sexy", ich lach mich tot.

Und für den Nahverkehr ist es sowieso irrelevant, wer an der Macht ist, Geld wird es sowieso nicht mehr geben.

Generell kann man sagen, dass es egal ist, wo man anfängt als Tf, einen Betreiberwechsel kann es überall geben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Regiotraindriver @ 9 Jul 2011, 09:48 hat geschrieben: Das trifft für die von der ODEG gefahrenen Leistungen aber genau so zu!
Wie, du möchtest nicht freiwillig für 30% weniger Geld arbeiten? :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Bayernlover @ 9 Jul 2011, 12:52 hat geschrieben: Generell kann man sagen, dass es egal ist, wo man anfängt als Tf, einen Betreiberwechsel kann es überall geben.
zu "Anfangen": Das ist generell falsch.
zu "Betreiberwechsel": Stimmt
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was ist an "Anfangen" falsch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Das es egal wäre, wo man es täte ... .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bat @ 20 Jul 2011, 06:41 hat geschrieben: Das es egal wäre, wo man es täte ... .
Ach und bei welchem Betreiber hat man die absolute Sicherheit? ODEG?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 20 Jul 2011, 08:41 hat geschrieben: Ach und bei welchem Betreiber hat man die absolute Sicherheit? ODEG?
Genau da fängt man eben besser nicht an ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 20 Jul 2011, 10:22 hat geschrieben: Genau da fängt man eben besser nicht an ...
Dass Du persönliche Abneigungen gegen die ODEG hast, ist mir mittlerweile bewusst. Meine Frage war aber eher, bei welchem Betreiber man die Sicherheit hat auf jeden Fall keine Ausschreibung zu verlieren. Die kann hier aber keiner beantworten wie ich sehe - weils den Betreiber wohl nicht gibt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 20 Jul 2011, 16:19 hat geschrieben: Meine Frage war aber eher, bei welchem Betreiber man die Sicherheit hat auf jeden Fall keine Ausschreibung zu verlieren.
Vielleicht bei einer Privatbahn, die am besten auf eigenem Netz eigenwirtschaftliche Züge fährt? HzL? Der Güterverkehr und auch der Personenverkehr Kleinengstingen - Gammertingen sieht beispielsweise extrem eigenwirtschaftlich aus mit seinen drei Zugpaaren unter Woche und zwei Zugpaaren am Wochenende. Dummerweise macht das heute nur einen kleinen Teil der Unternehmensaktivität aus und es hängt doch viel an Ausschreibungen... Aber selbst ohne Ausschreibungen gibt's ja keine Garantie, dass nicht die Fahrgäste ausbleiben, das Güteraufkommen zurückgeht oder die Strecke durch ein Naturereignis zerstört wird, man sitzt dort ja auf dem erdbebenaktivsten Gebiet Deutschlands. Manchmal tut's auch ein simpler Gewitterregen plus Erdrutsch.

Aber bei welchem Unternehmen in welchem Beruf hat man diese 100%ige Sicherheit? Selbst als Beamter nicht, du wirst zwar eh nicht gefeuert, aber vielleicht 3x im Jahr an ein anderes Ende des Dienstbezirks zum Kartoffelschälen versetzt. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn man irgendwo die Ausbildung anfängt geht's nicht nur um Sicherheit sondern auch um die Qualität der Ausbildung. Und die schwankt teilweise erheblich.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

So ist es ... .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 20 Jul 2011, 19:03 hat geschrieben: Wenn man irgendwo die Ausbildung anfängt geht's nicht nur um Sicherheit sondern auch um die Qualität der Ausbildung. Und die schwankt teilweise erheblich.
Das war aber nicht die Frage. Hier ging es explizit um einen Betreiberwechsel - und vor dem ist man nirgends gefeit. Damit ist die Frage aber eigentlich beantwortet.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Da zeigt dann wohl mein Display einen völlig anderen Startbeitrag an, als das Deinige ... . :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bat @ 22 Jul 2011, 14:10 hat geschrieben: Da zeigt dann wohl mein Display einen völlig anderen Startbeitrag an, als das Deinige ... . :lol:
Hm indirekt passt es schon zusammen - aber was ist eine normale Antwort schon gegen bissl sinnbefreites Rumgesabbel.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Bayernlover @ 20 Jul 2011, 16:19 hat geschrieben: Dass Du persönliche Abneigungen gegen die ODEG hast, ist mir mittlerweile bewusst. Meine Frage war aber eher, bei welchem Betreiber man die Sicherheit hat auf jeden Fall keine Ausschreibung zu verlieren. Die kann hier aber keiner beantworten wie ich sehe - weils den Betreiber wohl nicht gibt.
Tach,

Jetzt muß ich auch mal was dazu sagen. Guido hat schon recht mit der Aussage, dass du heutzutage nicht mehr vor nem Betreiberwechsel sicher bist. Kann dir auf jeder Dienststelle passieren.

Mein Tipp: Erkundige dich, inwieweit eine Ausschreibung für die Leistungen des EVU's, bei dem du dich bewerben willst, anstehen.

Auch spielt die Tarifpolitik ne große Rolle. Hier ist die GdL ja gut dabei Betreiberwechsel-Tarifverträge abzuschließen. Also da auch mal bissel Zeit investieren und nachlesen. (Webseite der GdL ist da sehr informativ)

Aber um auch auf deine Anfangsfrage zurück zu kommen, das dürfte schwierig werden.
Gerade die S-Bahn Berlin ist was spezielles, was Betrieb und Technik angeht.

Ich kann dir auch mal per PN weitere Info's geben. Einfach melden.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Is schon lustig, also Betreiberwechsel aber ist alles DB (: DB Regio, DB International, DB National.

So langsam müssts mir vorkommen als ob alle den selben Namen haben aber jede S-Bahn City und Regio und INter und SO WEITER alle von unterschiedlichsten Firmen kommen würden hahaha
Antworten