Unfall auf der Unterwesterwaldbahn

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

wie ich vorhin erfahren habe hat heute morgen ein 25-jähriger Autofahrer unweit meines Heimatdorfes einen (leeren) Güterzug an einem (unbeschrankten) Bü gerammt. Zwei Güterwagen sind dabei entgleist und haben auf rund 8km den Oberbau schwer beschädigt. Die Strecke bleibt für (vorerst) eine Woche gesperrt. Der Lokführer hat vom Aufprall nichts mitbekommen, da das Auto in einen der hinteren Tamns gefahren ist. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt.

Hier noch ein Link mit Fotos, sieht echt übel aus, den Schaden an der Strecke kann man nur erahnen:

http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=4&t=37714

Und hier noch ein Video vom Unfallort:

http://www.winklertv.de/aktuell/aktuell_wm...wmv.php?id=1423


Ich frage mich manchmal echt, wie so etwas passieren kann. Im Dunkeln ist das Blinken am Bü doch deutlich zu erkennen. Ebenso sollte man wissen, daß man gegen 600t Zug keine Chance hat...
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Naja, nach einigen Quellen ein 25-Jähriger mit ca. 100km/h unterwegs (aufgeprallt?), es ist Nacht, es ist dunkel, die Loks sind schon über den Bahnübergang drüber und vielleicht nicht mehr zu sehen - es kommt auch kein Auto entgegen, es steht kein Auto am Bahnübergang der den dunklen Zug beleuchten kann... Und als der Pkw-Fahrer dann den Zug erkannt hat war es zu spät zum bremsen...

Und warum hat die Entgleisung keiner bemerkt? Der Zug war bis zum Schluss intakt, inkl. Hauptbremsleitung... Alle Weichen ferngesteuert, kein Fahrdienstleiter an der Strecke...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

es kommt auch kein Auto entgegen,
Logisch, die hätten ja auf der gegenüberliegenden Seite angehalten und der Zug hätte sie verdeckt.

Wer die Blinklichter nicht sieht, sieht natürlich auch die Warnbaken nicht!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

riedfritz @ 1 Oct 2011, 18:18 hat geschrieben:
Logisch, die hätten ja auf der gegenüberliegenden Seite angehalten und der Zug hätte sie verdeckt.

Wer die Blinklichter nicht sieht, sieht natürlich auch die Warnbaken nicht!


Viele Grüße,

Fritz
Aber der Güterzug reicht ja nicht bis zum Boden herab - ein Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn hätte zumindest ein Hinderniss beleuchtet (in diesem Fall der Güterzug) - manchmal ist das Fehlen von Informationen nützlicher als das Vorhandensein von zu vielen Informationen...

Ändert aber trotzdem nix an der Tatsache das da ein junger Mann einen verhängnissvollen Fehler begangen hat, der Schaden dürfte nicht gerade gering sein und da er sich "grob Fahrlässig" verhalten hat (anders kann man das nicht nennen wenn man an ein rotes Blinklicht heranfährt!) kann es passieren dass seine Haftpflichtversicherung die Schadenssumme an ihn weiterreicht... :blink:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

seh ich da ganz genauso. Vor allem wenn man bedankt daß der Bü nur etwa eine 250m vom Ortsausgang entfernt ist, da muß man nich unbedingt Tempo 100 drauf haben.
Die Frage ist natürlich ob sich der Fahrer 8km nahezu komplett neuen Oberbau leisten kann wenn die Haftplichtversicherung die Kosten nicht übernimmt...
Antworten