Wolfsburg-Verschwörung?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

Im Ernst ;-)
Habe mich extra angemeldet, um meine Frage loszuwerden:

Steht bei ICE-Halten nicht immer das Ausfahrtsignal auf "Halt" bis der Zugchef oä nach dem Schliessen der Türen manuell am Bahnsteig einen Knopf "Ausfahrt freigeben" oä drückt?

EIGENTLICH können die doch garnicht durchfahren?
Danke für die Antworten
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2630
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Nein, wenn der folgende Streckenabschnitt bereits frei ist, dann steht auch in der Regel das Ausfahrsignal bereits auf Fahrt.

Was der Zugchef nach dem Abfertigen betätigt, ist der Abfahrauftrag mittels Signal Zp9. Sollte das Ausfahrsignal noch auf Halt stehen, dann funktioniert das Zp9 allerdings gar nicht.

Und wie man in letzter Zeit ja oft genug gehört hat, können die eben doch durchfahren... ;)
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

Merci ;-)
Alternative 2)
Statt den Lokführern einzuschärfen, auch in Wolfsburg zu halten, könnten sie doch einfach das Ausfahrtsignal auf "Halt" stellen?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Portugal_Fan @ 4 Oct 2011, 11:48 hat geschrieben: Merci ;-)
Alternative 2)
Statt den Lokführern einzuschärfen, auch in Wolfsburg zu halten, könnten sie doch einfach das Ausfahrtsignal auf "Halt" stellen?
Wenn die Strecke frei ist, kann das schon auf Fahrt stehen. In der Folge kann ein Zug auch mit einer anderen Geschwindigkeit in den Bahnhof reinfahren bzw. später bremsen, was im Verspätungsfall doch ein paar Sekunden ausmacht.

Weiterhin gilt: Wenn das Ausfahrtssignal weiter weg ist als das Bahnsteigende und bei der Ankunft noch HALT zeigt, so kommt der Zug in die restriktive Überwachung des 500Hz-PZB-Magneten rein und muss dann bis er über das Signal ist mit Vmax=25km/h zuckeln. Das sind auch gleich an die +30 Sekunden - je nach Abstand zum Signal.

Lieber den Fahrplan fest im Blick haben (beim elektronischen Fahrplan steht auch der nächste Halt da, glaube rechts oder links unten im Display) und dann klappt das schon :)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Portugal_Fan @ 4 Oct 2011, 11:48 hat geschrieben: Alternative 2)
Statt den Lokführern einzuschärfen, auch in Wolfsburg zu halten, könnten sie doch einfach das Ausfahrtsignal auf "Halt" stellen?
Das ist eine zusätzliche Belastung des Fahrdienstleiters, der außerdem nur eingeschränkt beobachten kann, was am Bahnsteig passiert (also ob der Zug mittlerweile steht, ob die Türen geöffnet sind et cetera). Dazu kommt das Problem, dass man dann eine Einfahrt gegen haltzeigendes Hauptsignal hat, damit werden die meisten Tfs zögerlicher an den Bahnsteig fahren als bei stehender Ausfahrt. Dazu kommt dann die restriktive 500Hz-Beeinflussung, mit der man dann nach der Abfahrt erstmal mit 25km/h los schleichen "darf".

Summa summarum kann das schon mal eine halbe Minute kosten - wenn der Fdl es verschnarcht, die Ausfahrt zu ziehen, gerne auch länger.

Jedenfalls ist das betrieblich viel zu kompliziert als Maßnahme gegen ein Problem, von dem nicht mal klar ist, ob es wirklich örtlich bedingt ist. Bisher könnten die durchfahrenden ICEs in Wolfsburg auch ganz einfach eine statistische Häufung sein, und ab morgen ist der "Spuk" erstmal vorbei. Ich habe leider keine Ahnung von den örtlichen Bedingungen (Situation vor Ort, Fahrpläne etc.) und kann daher schlecht beurteilen, ob es dort irgendetwas gibt, was diesen Fehler objektiv gesehen begünstigt. Solange man aber keine konkreten Ursachen festmachen kann, nützen Maßnahmen wie die von dir geschilderten erstmal nur dann wirklich etwas, wen man sie überall anwendet. Und dann läppert sich die längere Haltezeit natürlich!

(Eine mögliche und relativ offensichtliche Ursache, warum das so oft passiert, wäre, dass bei weitem nicht alle ICEs Planhalte in Wolfsburg haben - da kann man relativ leicht verwirrt werden und mal den Halt vergessen. Damit könnte man solche Maßnahmen dann zumindest auf alle Bahnhöfe, an denen ähnliches gilt, eingrenzen.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

GSIISp64b @ 4 Oct 2011, 11:03 hat geschrieben:
(Eine mögliche und relativ offensichtliche Ursache, warum das so oft passiert, wäre, dass bei weitem nicht alle ICEs Planhalte in Wolfsburg haben - da kann man relativ leicht verwirrt werden und mal den Halt vergessen.
Das dürften dann aber neben Wolfsburg ZIEMLICH viele Bahnhöfe sein, wenn ich mich nicht ARG täusche...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

GSIISp64b @ 4 Oct 2011, 12:03 hat geschrieben:Bisher könnten die durchfahrenden ICEs in Wolfsburg auch ganz einfach eine statistische Häufung sein, und ab morgen ist der "Spuk" erstmal vorbei. Ich habe leider keine Ahnung von den örtlichen Bedingungen (Situation vor Ort, Fahrpläne etc.) und kann daher schlecht beurteilen, ob es dort irgendetwas gibt, was diesen Fehler objektiv gesehen begünstigt.
Betroffen war am 1.10. der ICE 598; diese Leistung gehört zur ICE-Linie 11, die bis auf Tagesrandhalte in WOB durchfährt. Wegen einer (wohl baubedingten) Umleitung über Aschaffenburg hat man dem Zug für den entsprechenden Tag einen Zusatzhalt in WOB eingepflegt.
So als "Ferndiagnose" eines Laien scheint mir der Umstand recht wahrscheinlich zu sein, dass der Tf den Zusatzhalt "verpennt" hat (nicht negativ gemeint).
GSIISp64b @ 4 Oct 2011, 12:03 hat geschrieben:(Eine mögliche und relativ offensichtliche Ursache, warum das so oft passiert, wäre, dass bei weitem nicht alle ICEs Planhalte in Wolfsburg haben - da kann man relativ leicht verwirrt werden und mal den Halt vergessen. Damit könnte man solche Maßnahmen dann zumindest auf alle Bahnhöfe, an denen ähnliches gilt, eingrenzen.)
Ergänzend dazu: WOB wird von den ICE-Linien Berlin-D'dorf/Köln und Berlin-Frankfurt-Basel tagsüber nur zweistündlich bedient, während die Linien eigentlich im Stundentakt verkehren. Das ist vor allem bei den Zügen nach Düsseldorf bzw. K/B Flughafen in meinen Augen die Gefahr einer Verwechslung groß, wenn man nur auf seinem mentalen Schirm hat, dass man in den Pott fährt.
Bei den Basler ICE fährt der andere Takt immerhin nach München, der (s.o.) eigentlich nicht in WOB hält.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Portugal_Fan @ 4 Oct 2011, 12:40 hat geschrieben: Das dürften dann aber neben Wolfsburg ZIEMLICH viele Bahnhöfe sein, [...]
Eigentlich nicht. WOB hat (insofern leider) das Spezifikum, dass stündlich verkehrende ICE-Linien dort nur alle zwei Stunden halten, was eben wegen des gleichen Ziels einer Linie (Düsseldorf bzw. Köln Flughafen) in meinen Augen zusätzlich verwirrend sein kann. Diese Konstellation (Takthalt + gleiches Fahrtziel + immer gleiches Fahrzeugmaterial) gibt es so eigentlich nicht nochmal in D. Höchstens vielleicht noch in Offenburg, aber das hat sich mit dem einem Haltetausch vor ein paar Jahren eigentlich erledigt. Gotha & Bad Hersfeld wären noch solche Kandidaten, aber dort hält seit einem Jahr tagsüber nur noch die IC-Ersatz-Linie...

Die zusätzlichen Tagesrandhalte (z.B. Stendal, Lüneburg, Minden, Bingen oder auch Gotha) sind aufgrund ihrer "Einzigartigkeit" (da sie eben nur von ein, zwei Zügen einer Linie bedient werden, die dort ansonsten durchfährt) eine andere Kategorie, obgleich - wenn ich mich richtig erinnere - vor drei, vier Jahren auch ein ICE in Lüneburg durchgefahren ist, der dort eigentlich halten sollte. Kann dort also genau gut passieren, nur eben nicht in der Häufigkeit wie in WOB... was wohl an der o.g. Haltekonstellation liegt.

Na ja, jetzt die Bahn mit ihren Zwangsstopps halt mit dem Holzhammer reagiert... :unsure:

Vielleicht hilft es schon, wenn die Bahn in jeden Führerstand diesen Aufkleber anbringt? :ph34r: :D
http://www.n-joy.de/entertainment/wolfsburg3381.jpg
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Portugal_Fan @ 4 Oct 2011, 11:48 hat geschrieben:Merci ;-)
Alternative 2)
Statt den Lokführern einzuschärfen, auch in Wolfsburg zu halten, könnten sie doch einfach das Ausfahrtsignal auf "Halt" stellen?
Es ist doch nicht Aufgabe der DB Netz AG dafür zu sorgen das die EVU´s ihren Halt nicht vergessen.
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

BR180 @ 4 Oct 2011, 12:13 hat geschrieben:
Portugal_Fan @ 4 Oct 2011, 11:48 hat geschrieben:Merci ;-)
Alternative 2)
Statt den Lokführern einzuschärfen, auch in Wolfsburg zu halten, könnten sie doch einfach das Ausfahrtsignal auf "Halt" stellen?
Es ist doch nicht Aufgabe der DB Netz AG dafür zu sorgen das die EVU´s ihren Halt nicht vergessen.
Ach, waren das noch Zeiten, als es "DIE(sic!) BAHN" hiess ;-)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

120 137-5 @ 4 Oct 2011, 11:57 hat geschrieben: Lieber den Fahrplan fest im Blick haben (beim elektronischen Fahrplan steht auch der nächste Halt da, glaube rechts oder links unten im Display) und dann klappt das schon :)
Genau das ist aber das Problem wenn der falsche Fahrplan elektronisch aufgespielt wurde und dort kein Halt steht, dann wird keiner stehen bleiben. Ich gehe davon aus dass dies in erster Linie auf falsche Buchfahrpläne zurückgeht, denn es trifft ja Wolfsburg wie keine andere Stadt.
Natürlich kann es auch so mal passieren, wenn es ein Halt ist der nur einmal am Tag vielleicht bedient wird und man vielleicht nach mehreren Tagen wo man immer durchgefahren ist eine Automatik drin hat wo man schnell mal den Halt vergisst, das ist nur menschlich, da kann keiner sagen dass ihm das nie passieren würde.

Aber wie ich gelesen habe, lag es ja am Buchfahrplan und dann muss hier dafür gesorgt werden dass der aktuelle Buchfahrplan aufgespielt ist bzw. der Buchfahrplan berichtigt ist.

Wenn ich mir das immer so durchlese in anderen Foren fragt man sich manchmal schon.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jogi @ 4 Oct 2011, 13:04 hat geschrieben: Na ja, jetzt die Bahn mit ihren Zwangsstopps halt mit dem Holzhammer reagiert... :unsure:
Wieso, wie hat sie denn reagiert?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Dass Züge einer Linie mal halten und mal nicht, wäre mir spontan noch in Weimar bekannt. Wenn ich mich recht entsinne, auch noch irgendwo anders auf der Linie Dresden-Wiesbaden.

Ansonsten: Bahnhöfe, wo manche ICEs durchfahren und manche halten, dürfte es doch einige geben - zum Beispiel Ingolstadt. Wir können ja mal versuchen, das aufzuzählen, wobei ich nicht denke, dass das der Debatte weiterhilft - schließlich gab es ja schon mehrere plausible Erklärungen für das Phänomen (Baustelle, falscher Buchfahrplan).
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Boris Merath @ 4 Oct 2011, 13:47 hat geschrieben: Wieso, wie hat sie denn reagiert?
SpOn: "Züge sollen immer in Wolfsburg halten"
Daraus: [W]iederholt haben Züge dort [in WOB] nicht gehalten. Jetzt hat die Bahn eine unmissverständliche Regel ausgegeben: In der Stadt soll jeder ICE einen Stopp einlegen - egal, was der elektronische Fahrplan sagt.

Die Diskussion im entsprechenden Kommentarteil ist übrigens ein Knaller, zumindest die ersten paar Beiträge, die ich gestern gelesen habe... Ds-O ist wirklich ein geballter Haufen Fachwissen dagegen... :huh: ;)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Also DIE Lösung ist wirklich auf ganzer Linie bescheuert...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

GSIISp64b @ 4 Oct 2011, 14:15 hat geschrieben: Also DIE Lösung ist wirklich auf ganzer Linie bescheuert...
Wieso, ist doch Kundenfreundlich... Defacto hat Wolfsburg damit einen Stundentakt geschenkt bekommen! :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

Vor allem, wenn, wie die Verschwörung annimmt, WOB gar keinen Bahnhof hat ;-)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fichtenmoped @ 4 Oct 2011, 14:51 hat geschrieben: Wieso, ist doch Kundenfreundlich... Defacto hat Wolfsburg damit einen Stundentakt geschenkt bekommen! :ph34r:
Ja genau - auf Kosten einer längeren Fahrzeit, und die außerplanmäßig haltenden Züge kriechen dann mit chronischen +5 durch die Lande?

Ganz ehrlich, nach meinem Eindruck hat die DB da wieder mal aus Angst vor schlechter Publicity die schlechteste denkbare Lösung gewählt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 4 Oct 2011, 14:56 hat geschrieben: Ganz ehrlich, nach meinem Eindruck hat die DB da wieder mal aus Angst vor schlechter Publicity die schlechteste denkbare Lösung gewählt.
Und damit bewiesen dass in diesem Laden ein heilloses Chaos herrschen muss, wenn selbst ein einfacher, digital vorhandener und leicht modifizierbarer Buchfahrplan eine unlösbare Aufgabe darstellt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das Problem beim ersten Mal war in der Tat, dass der Mitarbeiter, welcher den Umleitungsfahrplan erstellt hat, den Halt vergessen hat, bei den weiteren Fällen ist es so, dass wenn man einen Zug eingibt, dieser beispielsweise noch als S-bahn in Wasweißichwo verkehrt, oder zur Auswahl steht 440+440 und 111+111 usw, sowas kenne ich.
Das Ganze geht aber noch nach Verkehrstagen und was weiß ich was, und da auf der linie wohl derzeit irgendwo Bauarbeiten sind, ist bei irgend einem Halt vorher, welcher 2 Minuten dauert, ein neuer Fahrplan zu laden. Abgesehen davon, dass die Chance 50:50 steht, dass EBuLa gleich beim ersten versuch Kontakt zum Funkserver bekommt, gibt es dort dann bis zu zehn Wahlmöglichkeiten aus den vorhergehenden Kriterien, von denen man gleich einige ausschließen kann, bleiben aber immer noch fünf verdächtig, hinzu kommen dann nicht nur Verkehrstage, sondern auch noch die einzelnen Abschnitte da der Plan gestückelt ist. Und das in zwei Minuten, wo man auch noch was anderes machen soll. Mir wurde das zumindest so erklärt. Bei Regio habe ich bisher drei verschiedene Varianten gesehen, nicht zehn.

Und in der Tat wird die nächste Geschwindigkeitsänderung sowie der nächste Halt in einer extra Zeile angezeigt, da kann man aber auch ganz schön reinfallen.
Außerplanmäßig einen Zug von Treuchtlingen nach München gehabt, vorher den nie gefahren, fragt in Petershausen jemand lautstark nach vorne, ob wir in Dachau halten, erst gewundert, sicherheitshalber nachgeschaut, "Nächster Halt: Dachau Bf", also den Halt bestätigt. In Röhrmoos blättert die Anzeige weiter, vor der Ankunftszeit ein +, also nur Betriebshalt, verdammt. Glücklicherweise ging es sowieso wegen ICE-Überholung an die Seite, dann eben am Bahnsteig gehalten, aus dem ganzen Zug stiegen aber bestimmt 15 Leute aus.
___

@GSIISp64b: Du bekommst Deine Signaturantwort, wird nur etwas umfangreicher.

Edit: Und die Fahrpläne werden tagesaktuell von einem Zentralserver geladen, Verkehrstag und so...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Portugal_Fan @ 4 Oct 2011, 14:52 hat geschrieben: Vor allem, wenn, wie die Verschwörung annimmt, WOB gar keinen Bahnhof hat ;-)
Welches Wolfsburg? Es gibt kein Wolfsburg. Das ist nur eine Erfindung, und jetzt ist der Schwindel aufgeflogen von ICE-Lokführern, die das Geheimnis nicht für sich behalten konnten.
tanne
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 24 Sep 2008, 23:41

Beitrag von tanne »

Wenn ich mir die Ausführung von Martin H so durchlese, dann scheint dieses EBuLa (was auch immer das ist) ein System mit einer, um es mal freundlich auszudrücken, Benutzerschnittstelle (Benutzeroberfläche, Eingabemöglichkeiten, etc) mit großem Verbesserungspotential zu sein. Das klingt nach ziemlich kompliziert und fehleranfällig zu bedienen und auch bei der Ablesung der Informationen lässt es wohl Fehlinterpretationen zu. Man wundert sich als Laie, dass da sowas nicht häufiger bekommt.

Eine andere Frage: Kann der Lokführer im ICE eigentlich die Durchsagen hören? Wenn ja, dann würde er es ja vorher nochmal vom Zugchef den Halt angekündigt bekommen.
Noch eine Frage: Kommen die Anzeigen im ICE ("Nächster Halt ...") eigentlich auch von dem EBuLa, oder kommen die aus einem anderen System?
Noch eine Frage, die mir da so kommt: Haben die Fahrgäste und der Zugchef die Ankündigung des Haltes bekommen? Oder ist der ICE erstmal kommentarlos durch Wolfburg durchgefahren?
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Er kann die Durchsagen schon hören, aber nur wenn er will. :lol: (Is wie beim Autoradio, lauter und leiser)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Im ICE gibt es doch ohnehin nur "handgesprochene" Ansagen vom Zf.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei allen Fernzügen hört der Lokführer keine Ansage, ein paar alte 110er mit Neumannsprechstelle mal ausgenommen.
Die Anzeigen kommen nicht vom EBuLa, sie werden im Zugführerabteil in einem eigenen Rechner eingestellt, da kommen auch die Reservierungsanzeigen her.
Ich gehe davon aus, dass der Halt über Lautsprecher angekündigt wurde, weiß es aber nicht.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wäre es auch denkbar, dass der Kollege erst gar nicht die Ebula laden konnte und dies nicht der BZ gemeldet hat, zwecks Fahrplanmitteilung?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
tanne
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 24 Sep 2008, 23:41

Beitrag von tanne »

Martin H. @ 4 Oct 2011, 20:59 hat geschrieben:Bei allen Fernzügen hört der Lokführer keine Ansage, ein paar alte 110er mit Neumannsprechstelle mal ausgenommen.
Damit meinst Du lokbespannte Fernzüge, oder?
Martin H. @ 4 Oct 2011, 20:59 hat geschrieben: Die Anzeigen kommen nicht vom EBuLa, sie werden im Zugführerabteil in einem eigenen Rechner eingestellt, da kommen auch die Reservierungsanzeigen her.
Sprich, wenn man dem Lokführer auf einem extra Display auch die Informationen anzeigt, die dem Fahrgast auch angezeigt werden, dann hätte er eine Chance zu bemerken, dass das eine System meint, es wird gehalten, während das andere System eine Durchfahrt anzeigt. (Mal unterstellt das es ein Problem mit den Daten in diesem EBuLa ist.)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 4 Oct 2011, 20:05 hat geschrieben: Das Problem beim ersten Mal war in der Tat, dass der Mitarbeiter, welcher den Umleitungsfahrplan erstellt hat, den Halt vergessen hat,
Das ist so nicht richtig, der Mitarbeiter hat den Halt nicht vergessen zu erstellen.



Mehr werde ich dazu aber jetzt auch nicht sagen, dafür ist das Thema auch aus mediensicht mir zu brisant.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Guido

Also war die Darstellung der DB gegenüber der Presse falsch?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ich hab vorhin auf einer der hier verlinkten Zeitungs-Seiten gelesen, beim ersten Mal habe der Lokführer Bahnangaben zufolge den Halt im Fahrplan übersehen.
Antworten