Loksim3d

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
BR 611

Beitrag von BR 611 »

Hallo,
ich habe schon länger nichts mehr geschrieben. Jetzt mal wieder was von mir:

Und zwar habe ich mir den kostenlosen Lokfahrsimulator Loksim3d gedownloaded. Ich habe eine Schnellfahrstrecke und eine abzweigende eleltrifiezirte Nebenbahn sowie ein dieselbetriebene Nebenbahn.
Dazu habe ich mir folgende Fahrzeuge heruntergeladen:
(Alle sind mit meine Lieblingsbaureihen)

Br 112
Br 218 (Liebingsdiesellok)
Br 234
Br 425
Br 605 (Lieblings-ICE)
Br 612 (611gabs nicht :) )
Dosto Stwg. 1. Gen. (Flacher Kopf)
Dosto Stwg. 3.Gen. ( runderer Kopf) ; Lieblings dosto
IC-Stwg.

Wer auch Lolsim hat kann hier schreiben. Freue mich über andere Loksimmer die evtl. erzählen welche Loks sie haben.
Wer Loksim neu haben will kann das Programm und viele Loks und Strecken kostenlos als Freeware unter loksim.de ;) herunterladen. Ich kann es nur empfehlen macht,echt Spass. ABER am Anfang nicht von.den Zwangsbremsungen abschrecken lassen, sas lernt man schnell. Loksim ist sehr realistisch, es wird Sifa, PZB, LZB und auch AFB nachgebildet.
(An die Moderatoren und Admins: BITTE DIESEN THEARD NICHT SCHLIESSEN)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Zusi ist ein ganz netter Simulator. Wir warten alle sehnlichst auf die dritte Version...
Viele Grüße
Jojo423
BR 611

Beitrag von BR 611 »

Ich mag aber Loksim lieber
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

BR 611 @ 23 Jan 2012, 00:20 hat geschrieben:Ich mag aber Loksim lieber
Ich mag MSTS ähhh Zusi lieber. ;) Zusi ist in meinen Augen viel realistischer. Ist auch nicht so statisch wie bei Loksim3D. Dort gibt es noch nicht mal KI-Verkehr, soweit ich weiß.
Viele Grüße
Jojo423
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Dafür bildet der Loksim wenigstens die Landschaften einigermaßen nach, Zusi beschränkt sich da nur aufs fahren an sich. Anscheinend ist kein Unternehmen imstande, sowas wie den FSX für die Bahn rauszubringen.
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

NIM rocks @ 23 Jan 2012, 00:46 hat geschrieben: Dafür bildet der Loksim wenigstens die Landschaften einigermaßen nach, Zusi beschränkt sich da nur aufs fahren an sich. Anscheinend ist kein Unternehmen imstande, sowas wie den FSX für die Bahn rauszubringen.
Ein Bahnsimulator auf FSX - Niveau wäre ein Traum, aber Microsoft hat ja soweit ich weiss die Entwicklung des MSTS eingestellt und somit ist die Firma, die am meisten Erfahrung im Bereich High-Quality-Simulation hat, vom Markt. Offenbar gibt es eben viel mehr Möchtegern-Piloten als Möchtegern-Bahner. Wobei ich mir bei einem tauglichen Bahnsim eine ebenso rege und qualitativ hochwertige Community-Arbeit vorstellen kann wie bei den FS, nur muss halt erstmal einer die Engine auf die Beine stellen.

Ich für meinen Teil spiele hin und wieder Loksim, allerdings eher mangels Alternativen ( Ist halt umsonst ( und in dieser Art ein tolles Projekt ! ) und für den Stand der Zusi3 - Demo würde ich kein Geld ausgeben wollen. Bei Loksim ist die Entwicklung der Addons allerdings auch größtenteils eingeschlafen, und die besten Addon - Strecken sind halt immer irgendwie Besonders .... ( Hellweg - Sauerland - Netz = fast nur Diesel, LGV France = fast nur langweillige SFS + frz. Signale, Seifhennersdorf - Liberec = auch nur Diesel, Das optisch tolle Netz von MartinF = optisch im Stil der 80er gemacht ) .... mir fehlt da was "normales", und immer nur Demostrecke wird auch langweillig.

Meine Lieblingslok ist die 189er von Lena S, hab von diesem Führerstand viele Sounds in die anderen Baureihen übernommen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NIM rocks @ 23 Jan 2012, 00:46 hat geschrieben: Dafür bildet der Loksim wenigstens die Landschaften einigermaßen nach, Zusi beschränkt sich da nur aufs fahren an sich. Anscheinend ist kein Unternehmen imstande, sowas wie den FSX für die Bahn rauszubringen.
Man darf nicht vergessen, dass das ganze nicht nur von der Grafikengine abhängt, sondern jemand die Grafik auch modellieren muss. Ich gehe doch mal sehr davon aus, dass die Grafik im FSX die Landschaft nicht vollständig ausmodelliert hat, sondern nur im Bereich der Flughäfen diese ausmodelliert ist? Es ist vom Landschaftsbau her ein enormer Unterschied, ob man von schräg oben auf die Landschaft draufschaut, oder ob man mitten durch die Landschaft durchfährt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es ist so leidlich Geländemodellierung vorhanden. Dann gibts aber noch diverse Zusatzpakete, die auf Satbildern basieren und genauere Geländeformen ermöglichen.

Wobei beim Fliegen die hochpräzise Geländeformnachbildung nicht notwendig und aufgrund der Technik auch machbar ist.


Achja, die Loksimse taugen alle nix.
Keiner von denen hat meine Lieblingsloks Gmeinder D75 BB, 2095 und 1099 im Sortiment.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Auer Trambahner @ 23 Jan 2012, 08:42 hat geschrieben: Keiner von denen hat meine Lieblingsloks Gmeinder D75 BB, 2095 und 1099 im Sortiment.
Die kannst Du Dir bei RailSim recht einfach selbst bauen, Hauptsache Dir steht ein Museumsrechner zur Verfügung :D (auf meinem 486er läufts ^^)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, nur nem Bahnsim wird man nur wenig/kein Geld verdienen. Denn der Nutzerkreis ist vmtl überschaubar und der Aufwand fuer eine genaue Gelaendenachbildung sehr hoch da zeitintensiv.

Da ist ein Variobahnsimu einfach: man braucht ja im mitgelieferten Basisszenario nur 1-2 Gleise in nem Btf. Das langt dann fuer 1 Jahr Realität erstmal ;-)
BR 611

Beitrag von BR 611 »

Hallo,
habe noch kleine Ergänzung. Ich habe mir heute noch den Führerstand der BR 146 heruntergeladen. Hatte ja vorher nur die 112 als e-lok. Die ist ja gut für Güterzüge, und s-bahen mit dosto-stwg. 1.Generation. Aber für REs mit Dosto-Stwg. 3.Gen. muss ne neuere E-Lok her. Da passt die 146 genau. Musste mach dem Download noch eine Sounddatei einfügen und schon gings los zur ersten RE-Fahrt. Es war toll, meine Lieblings- E-Lok.

BR 611
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Und was sollen uns diese Worte sagen ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
BR 611

Beitrag von BR 611 »

Dass wenn jemand auch Loksim fährt oder fahren möchte es hier schreiben kann und wir uns so über Loksim austauschen können. Oder (was natürlich sehr toll wäre ) uns gegenseitig Führerstände oder Strecken zu schicken die es offiziel unter www.loksim.de nicht mehr gibt.
BR 611

Beitrag von BR 611 »

Hallo,
ich fahre begeistert Loksim. Wenn jemand hier auch Loksim fährt kann er es mir gerne schreiben, ich würde mich freuen. Wenn jemand gern mit dem Loksim- Editor arbeitet, und mir einen Gefallen tun will kann er mir den Fst. der Br 611 oder den ICE als Objekt bauen. Wenn man ihn hat bitte schicken!! E-mail steht im Profil. Auch wenn jemand nur Loksim fährt freue ich mich wenn man mir schreibt nur so über Loksim. Es lohnt sich auszuprobieren völlig kostenlos.

Br 611
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

BR 611 @ 15 Feb 2012, 16:34 hat geschrieben: Hallo,
ich fahre begeistert Loksim. Wenn jemand hier auch Loksim fährt kann er es mir gerne schreiben, ich würde mich freuen.
Das hast du nun schon mehrmals kundgetan. Nur um das Thema nach oben zu pushen, braucht es keine Sinnlosposts!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 15 Feb 2012, 16:43 hat geschrieben: Nur um das Thema nach oben zu pushen, braucht es keine Sinnlosposts!
Bist du dir da sicher? Ansonsten verschwinden solche Themen doch immer irgendwann ganz unten im Nirwana :)
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 15 Feb 2012, 21:37 hat geschrieben: Ansonsten verschwinden solche Themen doch immer irgendwann ganz unten im Nirwana :)
zu Recht? :ph34r:
BR 611

Beitrag von BR 611 »

Hallo,
dieser Theard kann geschlossen werden. Ich habe nun meine Bestätigung und bin im Loksim-Forum.(Nickname: BR 611) Deshalb brauche ich hier keine Loksim-Fragen mehr zu stellen.

BR 611
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hier werden Themen nur aus triftigem Grund geschlossen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich habe mal ein bisschen aufgeräumt. Das Verhalten einiger User gegenüber anderen ist echt nur noch peinlich.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

BR 611 @ 28 Feb 2012, 17:37 hat geschrieben:dieser Thread kann geschlossen werden. Ich habe nun meine Bestätigung und bin im Loksim-Forum. [...] Deshalb brauche ich hier keine Loksim-Fragen mehr zu stellen.
Das erinnert so an Wikipedia-Löschdiskussionen.

Überspitzt formuliert: "Kann gelöscht werden. Grund: Hab ich ausgelesen."
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In vielen Foren ist das Schließen von Beiträgen, wenn irgendwer der Meinung ist, dass es nichts mehr zu sagen gibt, üblich - was das bringen soll, habe ich bisher aber noch nicht verstanden, und das ist auch ziemlich nervig wenn man zu dem Thema halt doch noch was beitragen möchte, und dann nicht kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

In der Tat. Insbesondere weil ebendieser Thread meist das erste (oder sogar einzige) Suchergebnis in Google ist und man nicht der einzige ist, der das auch Jahre später noch findet.

Angestaubte Artikel hochholen — why not, wenns zur Problemlösung beiträgt. Das bringt die Leute meist weiter als ein aktueller, gut gepflegter Thread, der über 500 Seiten geht.
Antworten