Ordnung in IC/ICE-Zügen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Jogi @ 10 Apr 2012, 20:30 hat geschrieben:Die abgestellten Gepäckstücke sind mMn jedoch kein prinzipielles Problem der Überbelastung, sondern liegen meinen inzwischen über sieben Jahren mehr oder minder aktiven FV-Erfahrungen darin begründet, dass viele Fahrgäste zu - sorry - blöd und/oder faul sind, ihre Mitbringsel in die dafür vorgesehenen Flächen zu stellen. Anstatt sie in die Gepäckablagen zu legen (älteren menschen mache ich da keinen Vorwurf, aber auch viele jüngere machen sich nicht mehr die Mühe, entsprechendes hochzuheben) oder zwischen oder unter den Sitzen zu verstauen, verbleibt es im Gang oder an den Wagenenden.

Und bitte komme mir niemand damit, die Bahn biete in ihren FV-Zügen nicht genügend Möglichkeiten an, Gepäck abzustellen. Unter den Sitzen, zwischen den Sitzen, die Ablage, Gepäckracks, Zwischenraum von nicht belegten Sitzreihen - spätestens mit Hilfe der Mitreisenden oder des Zubs gibt's genug Möglichkeiten, um Koffer nicht in den Gang zu stellen.
Dazu kommt es, daß die Leute, die noch einen Funken Anstand haben und feststellen, welches Unordnung im IC/ICE herrscht, weil die Gepäckstücke in den Gängen abgestellt sind, in Zukunft die ICEs meiden werden, weil für die Leute zum einen die im Weg stehende Gepäckstücke ein Sicherheitsrisiko darstellen (Stolpergefahr) und zum anderen den Gesamteindruck beeinträchtigt.

Und ich sehe das genau so, wie jemanden, daß die Gepäckstücke auf die vorhandene Ablagen gehören und in Ermangelung des Platzes können sie unter die Sitze, sofern es die Fahrgäste in den "hinteren" Reihen nicht stört, abgestellt werden.

In TGV-POS (den kenne ich am ehesten) gibt es zum Beispiel mehr Ablagemöglichkeit, wo die Gepäckstücke auf die Ablage zwischen die Sitze abgestellt werden können, auch im Einstiegsbereich gibt es welche, in denen die Gepäckstücke abgestellt werden können.


Das neue Thema habe ich erstellt, mit der Begründung und zugleich in der Hoffnung daß den Moderatoren die Arbeit, die OT auszulagern, erspart bleibt. Das Sitzplatzthema soll weiterhin themenbezogen bleiben. Und hier diskutieren wir über die Ordnung in den Zügen - insbesondere darüber, wohin das Gepäckstück gehört.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

yeg009a @ 10 Apr 2012, 21:06 hat geschrieben: Das neue Thema habe ich erstellt, mit der Begründung und zugleich in der Hoffnung daß den Moderatoren die Arbeit, die OT auszulagern, erspart bleibt. Das Sitzplatzthema soll weiterhin themenbezogen bleiben. Und hier diskutieren wir über die Ordnung in den Zügen - insbesondere darüber, wohin das Gepäckstück gehört.
Zunächst mal: Nicht, dass ich etwas dagegen habe, wenn auf meine Beiträge Bezug genommen wird oder gar für einen anderen Thread zum Anlass genommen werden, aber wenn es so explizit ist und ich zitierte werde, dann erachte ich eine Verlinkung und somit eine genaue Quellenangabe als selbstverständlich; so können sich andere Mitleser ein Bild machen, wie ich auf den Trichter kam, die Sache doch recht derb auszudrücken. Deswegen @yeg009a: Bitte achte in Zukunft darauf, einen entsprechenden Link mit anzugeben. Danke!
Da kommt's her: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...75&#entry464074
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

yeg009a @ 10 Apr 2012, 21:06 hat geschrieben: Dazu kommt es, daß die Leute, die noch einen Funken Anstand haben und feststellen, welches Unordnung im IC/ICE herrscht, weil die Gepäckstücke in den Gängen abgestellt sind, in Zukunft die ICEs meiden werden, weil für die Leute zum einen die im Weg stehende Gepäckstücke ein Sicherheitsrisiko darstellen (Stolpergefahr) und zum anderen den Gesamteindruck beeinträchtigt.
Heute abend schon zuviel Yegermeister gesoffen oder wie kommst du auf derartigen Nonsens?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Das ist kein Nonsens, sondern eine Tatsache. Oder was glaubst Du wie das ist, wenn ich in der S-Bahn beim durchgehen, um zu einem freien Platz zu gehen, an die Aktentasche oder einige Gepäckstücke, die im Gang abgestellt sind, beinahe stolpere? Und so ergeht es andren Fahrgästen in ICE genau so, wie mir, vor allem, wenn sie auf die Bordtoilette, oder zum Bordbistro gehen. Gerade Bordbistro, wenn die Leute mit etwas Speisen und/oder Getränke zurückkommen, stellen eben genau die in den Gängen abgestellten Gepäckstücke ein nicht unerhebliches Risiko dar, daß jemand daran stolpern könnte. Den Rest kannst Du dir selber denken, Herr <entfernt!>!

@Jogi: Spirit of ChristianMUC ist bekanntlich ein langjähriges (ex-)Mitglied mit mehreren Tausend Beiträgen im Eisenbahnforum und sollte eigentlich ohne Quellenangaben, von selbst herausfinden können, von wo der Beitrag herkommt.
Das mit der Quellenangabe werde ich das zu Herzen nehmen.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

yeg009a @ 10 Apr 2012, 21:34 hat geschrieben: Das ist keine Nonsen, sondern eine Tatsache.
In deiner Totalität ist das Nonsens. Wenn Unordnung ein Sicherheitsrisiko wäre, so wie du es suggerierst, dann wäre meine Wohnecke lebensgefährlich... :lol:

Mal im Ernst: Es ist Aufgabe der Zub darauf zu achten, dass die Fluchtwege frei bleiben. Darauf achten sie meiner Erfahrung nach. Und auf dem Boden liegende Koffer sind bei einer Evakuierung das kleinste Problem, wenn die Zeit besteht, sie zur Seite zu räumen, bei einer entstehenden Panik (aus welchen Gründen auch immer) ist letztlich jede Person hinderlich... Es ist also zu klären, ab wann es gefährlich ist, wobei der Sicherheit natürlich im Zweifelsfall der Vorzug gegeben werden sollte. Aber so absolut wie du es schildert ist es nicht zielführend - würde man es allerkonsequent auslegen, dürfte etwa ein Gangsitzer keinen Rucksack mehr in seinen Fußraum legen, denn bei einer Evakuierung könnte der Fenstersitzer ja drüber stolpern...

Was mir persönlich sauer aufstößt, ist, dass du im gleichen Atemzug, im selben Satz Unordnung mit der Fahrgastsicherheit nennst. Da sollte man die Prioritäten doch mal überdenken...

Und warum du jetzt meine Bitte (Danke für's Beherzigen! :) ) mit dem späteren Beitrag in Verbindung bringst und eine nicht allzu nette Bemerkung einbaust- das ist auch nicht gerade die feine englische Art.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Jogi @ 10 Apr 2012, 21:53 hat geschrieben: Mal im Ernst: Es ist Aufgabe der Zub darauf zu achten, dass die Fluchtwege frei bleiben. Darauf achten sie meiner Erfahrung nach. Und auf dem Boden liegende Koffer sind bei einer Evakuierung das kleinste Problem, wenn die Zeit besteht, sie zur Seite zu räumen, bei einer entstehenden Panik (aus welchen Gründen auch immer) ist letztlich jede Person hinderlich... Es ist also zu klären, ab wann es gefährlich ist, wobei der Sicherheit natürlich im Zweifelsfall der Vorzug gegeben werden sollte. Aber so absolut wie du es schildert ist es nicht zielführend - würde man es allerkonsequent auslegen, dürfte etwa ein Gangsitzer keinen Rucksack mehr in seinen Fußraum legen, denn bei einer Evakuierung könnte der Fenstersitzer ja drüber stolpern...
Das IST ein Problem und ja, das kann durchaus gefährlich werden, deshalb pack deinen blöden Rucksack entweder in die Gepäckablage oder schieb ihn unter den Sitz, so schwer ist das jetzt wirklich nicht. Eine ordentliche Rauchentwicklung, eine kleine Panik und schon hast du einige Schwerverletzte, die zusammengetrampelt wurden. Wäre nicht das erste Mal, oder was denkst du warum die Airlines da penibel dahinter sind?

Ich kann ja verstehen, dass Koffer im Weg stehen wenn der Zug knüppelvoll ist, aber wenn man mal darauf achtet was Leute mit ihrem Gepäck so anstellen, dann fragt man sich wirklich was in deren Köpfen vorgeht.
Da stellen Leute ihre Overnighter unten in die Gepäckablagen und die Leute mit den wirklich großen Koffern schauen dann blöd aus der Wäsche weil sie das Ding irgendwo hochwuchten müssen. Selbst wenn genügend Platz für's Gepäck übrig ist, nein das Ding steht im Gang und denkst die Leute kapieren das, auch wenn schon fünf Leute drüber gelfogen sind oder es werden mit Koffern Plätze belegt, selbst wenn die Leute schon im Gang stehen.

KOMISCHERWEISE hat man das Problem zu Zeiten wo Wochenendpendler unterwegs sind kaum...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zwei Feststellungen dazu:

1. Rücksichtslosigkeit und Egoismus sind leider in den letzten Jahren nicht weniger geworden
2. Wer ernsthaft die Titelfrage stellen muß, sollte auch nicht per Bahn reisen wollen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Vielleicht sollte auch im ICE, im Reisezugsvernverkehr, Gepäckstückrmaximalgrößen definiert werden.

Manche Leute ( Frauen ) haben nämlich Rollkoffer die weder in die Ablagen nooch unter die Sitze pasen.

Ein paar wenoger Fummelkleidungstücke gäben kleineres Gepäck.

Bei Flugreisen muß auch für Übergepäck bezahlt werden, PKW ist keine Konkurenz, die Gepäckmengen mit vier Luxusdamen passen auch nicht in einen Golf oder sind bei der Mitfahrerzentrale anbringbar..
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Mühldorfer @ 10 Apr 2012, 22:20 hat geschrieben: Vielleicht sollte auch im ICE, im Reisezugsvernverkehr, Gepäckstückrmaximalgrößen definiert werden.

Manche Leute ( Frauen ) haben nämlich Rollkoffer die weder in die Ablagen nooch unter die Sitze pasen.

Ein paar wenoger Fummelkleidungstücke gäben kleineres Gepäck.

Bei Flugreisen muß auch für Übergepäck bezahlt werden, PKW ist keine Konkurenz, die Gepäckmengen mit vier Luxusdamen passen auch nicht in einen Golf oder sind bei der Mitfahrerzentrale anbringbar..
So abwegig ist das nicht, Amtrak macht das (je nach Route).

Allerdings gibts auch hier in den Zügen Gepäckablagen wo selbst solche Schrankkoffer reinpassen.

Grundsätzlich seh ich das aber ähnlich: "if you can't handle your luggage, it's too much!"
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

yeg009a @ 10 Apr 2012, 21:34 hat geschrieben: @Jogi: Spirit of ChristianMUC ist bekanntlich ein langjähriges (ex-)Mitglied mit mehreren Tausend Beiträgen im Eisenbahnforum und sollte eigentlich ohne Quellenangaben, von selbst herausfinden können, von wo der Beitrag herkommt.
Das mit der Quellenangabe werde ich das zu Herzen nehmen.
Es geht vor allem darum, dass nicht der Zitierte, sondern andere Benutzer die Quelle sehen können. Es ist ja nicht zu viel verlangt, wenn man einen Link hinsetzt und eventuell noch dazuschreibt "aus dem Thema …", gefolgt von dem Themennamen.
Mal davon abgesehen, wurde Jogi zitiert und nicht "Spirit of ChristianMUC", warum dann Letzterer, der sich gar nicht beklagt hatte, seine Beiträge, die gar nicht seine sind, selbst suchen soll, erschließt sich mir nicht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mühldorfer @ 10 Apr 2012, 22:20 hat geschrieben: die Gepäckmengen mit vier Luxusdamen passen auch nicht in einen Golf oder sind bei der Mitfahrerzentrale anbringbar..
"Luxusdamen" fahren auch nicht mit dem Golf, und schon gar nicht mit der Mitfahrzentrale. Wobei ich immer wieder erstaunt bin, was so in meinen Kofferraum passt. Vier Leute mit viel Gepäck kriegt man auch in einer Limousine unter, aber es sollte mindestens einer ein Mann mit nur einem Rucksack sein ;)

Warum man hier also künstliche Verknappung (und damit Attraktivitätssenkung) fordert, ist mir ein Rätsel.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 10 Apr 2012, 22:36 hat geschrieben: Warum man hier also künstliche Verknappung (und damit Attraktivitätssenkung) fordert, ist mir ein Rätsel.
Manchen ist es Lebensfreude, ihre Mitmenschen mit ggf. völlig weltfremden Vorschriften intensivst zu gängeln... - als ob man mit seiner Energie nichts besseres anstellen könnte. :(

Das kann man allerdings auch ohne Eisenbahn an -zig Beispielen Landauf, Landab feststellen. Kirchenglocken, die nach Generationen wegen eines einzelnen Einwohners nicht mehr läuten sollen, Bolzplätze, welche verwaisen, und, und, und...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

DumbShitAward @ 10 Apr 2012, 22:12 hat geschrieben:Das IST ein Problem und ja, das kann durchaus gefährlich werden, deshalb pack deinen blöden Rucksack entweder in die Gepäckablage oder schieb ihn unter den Sitz, so schwer ist das jetzt wirklich nicht.  Eine ordentliche Rauchentwicklung, eine kleine Panik und schon hast du einige Schwerverletzte, die zusammengetrampelt wurden.  Wäre nicht das erste Mal, oder was denkst du warum die Airlines da penibel dahinter sind?
Damit wir uns richtig verstehen: Dass das von mir als Beispiel angeführte Rucksack Ablegen in den Fußraum aus Sicherheitsaspekten problematisch ist, war mir schon zuvor klar und wollte ich nicht verharmlosen.
Das es missverständlich war in dem Kontext, den Schuh muss ich mir anziehen - aber nicht den Vorwurf, ich würde das machen. Denn genau das mach ich nicht, aber zugegeben nicht primär aus Sicherheits-, sondern mehr aus Gründen der Beinfreiheit.

In all deinen Schilderungen hier bin ich mit dir vollkomen d'accord. Nicht umsonst schrieb ich, "bei einer entstehenden Panik (aus welchen Gründen auch immer) ist letztlich jede Person hinderlich". Das kannst Du um so ziemlich jeden Einrichtungsgegenstand erweitern (einschließlich nicht hochgeklappter Armlehnen und auf dem Boden liegender Zeitungen), der den Fluchtweg verkleinert und/oder die Stolpergefahr erhöht. Mit dem Rucksack wollte ich illustrieren, inwieweit es in meinen Augen wie gesagt nicht zielführend, "Unordnung" mit "Stolpergefahr" gleichzusetzen, denn "allerkonsequentst" kann man es nicht durchsetzen und so die Stolpergefahr minimieren. Dann müssten auch das Befahren von Kurven und Weichen mit stärker verminderter Geschwindigkeit erfolgen...

Gute Nacht
Jogi
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Gepäck und Eisenbahn, man könnte Anekdoten darüber schreiben. Eine kleine, wirklich kleine von gestern im RE von Dortmund nach Aachen (RE 4 über Hagen/Wuppertal/Düsseldorf, DOSTO alt). Zwei Frauen wollten mit ihren Rollkoffern durch die Glastüren von der 2. zur 1. Klasse. Es ging nicht :D, sie mussten die Koffer quer nehmen und tragen.

Es ist schon richtig, das in den ICE die Möglichkeit besteht, Gepäck unter zu bringen. Aber die Koffer der von mir beobachteten Damen hätten auch nicht auf die Gepäckablage über den Sitzen gepasst. Auch unter den Sitze nicht, dazu waren sie zu groß. Die wenigen vorhandenen Racks sind aber den Reisenden zu unsicher. Sie befürchten Diebstahl.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Jogi @ 10 Apr 2012, 22:42 hat geschrieben: Damit wir uns richtig verstehen: Dass das von mir als Beispiel angeführte Rucksack Ablegen in den Fußraum aus Sicherheitsaspekten problematisch ist, war mir schon zuvor klar und wollte ich nicht verharmlosen.
Das es missverständlich war in dem Kontext, den Schuh muss ich mir anziehen - aber nicht den Vorwurf, ich würde das machen. Denn genau das mach ich nicht, aber zugegeben nicht primär aus Sicherheits-, sondern mehr aus Gründen der Beinfreiheit.
Sorry, unglücklich formuliert, ich wollte das nicht auf dich bezogen wissen... besser wäre "man" gewesen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Autobahn @ 10 Apr 2012, 23:07 hat geschrieben: Sie befürchten Diebstahl.
Ich befürchte beim Schei*en vom Blitz getroffen zu werden... :rolleyes:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 10 Apr 2012, 23:07 hat geschrieben: Die wenigen vorhandenen Racks sind aber den Reisenden zu unsicher. Sie befürchten Diebstahl.
Dann muss man halt die vorhandenen Münzschlösser nehmen. Wo ist das Problem?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ein weiteres mal werden hier die unsachlichen Vorurteile von Gelegenheitsbahnfahrern versuchsweise durch breites Auswalzen für "Allgemeingut" erklärt. Natürlich hat es Diebstahl schon immer gegeben und es wird ihn auch immer geben, das gilt aber für alle Bereiche menschlichen Lebens. Daraus gleich eine Nichteignung von Gepäckracks und ähnlichen Aufbewahrungsorten zu konstruieren, ist wieder mal weit hergeholt.

Ganz prinzipiell - jetzt will ich auch mal - stelle ich den alltäglichen Negativ-Beobachtungen mal gegenüber, daß man mit einem Moment Nachdenken und etwas gutem Willen in jedem - unabhängig von Baureihe und Bauart - für den Personentransport eingesetzten Schienenfahrzeug ein beliebiges Gepäckstück - auch größerer Natur - sinnvoll und nicht störend unterbringen kann. Ich riskiere jetzt einfach mal die bisher nicht benutzten "Randerscheingungen" wie 479, 670 etc.pp. mit hinein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

DumbShitAward @ 10 Apr 2012, 22:12 hat geschrieben:... oder es werden mit Koffern Plätze belegt, selbst wenn die Leute schon im Gang stehen.
Das ist einer der Gründe, warum die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) in der Schweiz eine Art "Gepäcktarif" in Form von Halbpreisfahrkarten eingeführt hat. Zwar werden die Gepäckstücke auf den Sitzen - soweit ich das verstanden habe - zum Nulltarif zwar geduldet, solange der Zug nicht voll ist, andernfalls ist der Platz von Gepäckstücken freizumachen, oder es wird ein halber Fahrpreis für das Gepäck fällig. Auf jeden Fall werden die Fahrgäste in den vollen Zügen vom Zugbegleitpersonal per Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, die Gepäckstücke nicht auf die Sitze zu legen.

Das ist im NZZ nachzulesen. Den Link habe ich aus dem von mir erstellten Thema gefischt.

s. Tarifbestimmungen 27 "Handgepäck"; 27.1, Seite 9 der SBB: http://data.ch-direct.org/Tarife/SBB/T600_d.pdf.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

yeg009a @ 11 Apr 2012, 10:31 hat geschrieben: Das ist einer der Gründe, warum die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) in der Schweiz eine Art "Gepäcktarif" in Form von Halbpreisfahrkarten eingeführt hat. Zwar werden die Gepäckstücke auf den Sitzen - soweit ich das verstanden habe - zum Nulltarif zwar geduldet, solange der Zug nicht voll ist, andernfalls ist der Platz von Gepäckstücken freizumachen, oder es wird ein halber Fahrpreis für das Gepäck fällig. Auf jeden Fall werden die Fahrgäste in den vollen Zügen vom Zugbegleitpersonal per Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, die Gepäckstücke nicht auf die Sitze zu legen.

Das ist im NZZ nachzulesen. Den Link habe ich aus dem von mir erstellten Thema gefischt.

s. Tarifbestimmungen 27 "Handgepäck"; 27.1, Seite 9 der SBB: http://data.ch-direct.org/Tarife/SBB/T600_d.pdf.
Laut einem Zub der SBB* hängt das primär mit den stark schwankenden Auslastungen sowie der Bestuhlung zusammen. Herr und Frau Schweizer haben sich angewöhnt die Plätze gegenüber ihnen selbst zu "blockieren" um nicht so häufig mit jemandem Füßetreten spielen zu müssen. Dass das bei einem IR in der Ostschweiz meist nicht so ein Problem ist, sollte klar sein. Dass das in der HVz zwischen Basel ud Zürich absolut indiskutabel ist, ebenso.

* Ich weise darauf hin, dass es sich hier um eine Meinung einer Einzelperson handelt und nicht um einen Beleg für die These.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Auf die Sicherheit verweisen und den Passagieren schulterzuckend verbieten ihr Gepäck im Gang zu verstauen wenn sonst kein Platz ist? Nein, so macht man es sich zu einfach.

In früheren Zeiten gab es sogar eigene Gepäckwagen. In den Silberlingen gab es gigantischen Raum für Gepäck in Netzen und auf Gittern, konnte man meterhoch stapeln bis zur Wagendecke im Prinzip. Heute? Nicht nur im Regionalverkehr scheinen die Überkopfgepäckablagen mehr Dekoration zu sein, schon ein dicker Versandhauskatalog hat da gerade so Raum. Einen Gepäckwagen gibt es natürlich auch nicht mehr. In den ICE gibt es teilweise einige Abstellgitter bei den Toiletten im Eingangsbereich, aber das eigene Gepäck ohne eigene Aufsicht oder Aufsicht durch Personal unabgeschlossen abzustellen ist einfach nicht ratsam, seien wir nicht naiv (und das ist auch kein flächenmäßiger Ersatz für anständige Abstellmöglichkeiten, für das Gepäck eines ganzen Großraumwagen ist da auch kein Stauraum). Was sollen die Leute also machen, wenn mit jeder Zuggeneration die Abstellmöglichkeiten verringert werden? Ist wieder nur der Geschäftsreisende die einzige Zielgruppe die zählt, mit Laptop auf den Schenkeln und Anzugjacke am Haken?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4325
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

In der Münchner S-Bahn ist das auch ein Problem, vor allem auf den Linien von und zum Flughafen. Es gibt fast keine Staumöglichkeiten für großes Gepäck, weswegen alle Leute ihre Koffer im Mittelgang abstellen. Besonders eng wirds meistens in der S1, weil die oft nur als Kurzzug zum Flughafen fährt. Habe schon mehrfach erlebt, dass sich im kurzen Zugteil zum Flughafen Passagiere und Riesenkoffer fast stapeln, während im langen Zugteil nach Freising gähnende Leere herrscht...
Wo ist das Problem?
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

rautatie @ 11 Apr 2012, 13:34 hat geschrieben:In der Münchner S-Bahn ist das auch ein Problem, vor allem auf den Linien von und zum Flughafen. Es gibt fast keine Staumöglichkeiten für großes Gepäck, weswegen alle Leute ihre Koffer im Mittelgang abstellen. Besonders eng wirds meistens in der S1, weil die oft nur als Kurzzug zum Flughafen fährt.
Kommen die Fluggäste alle vom Münchner Hbf?

Sollte das der Fall sein, warum nutzen sie dann nicht die Alternative, wie z.B. den Airport-Express (München Hbf, Arnulfstraße - München Flughafen)?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

yeg009a @ 11 Apr 2012, 13:38 hat geschrieben: Kommen die Fluggäste alle vom Münchner Hbf?

Sollte das der Fall sein, warum nutzen sie dann nicht die Alternative, wie z.B. den Airport-Express (München Hbf, Arnulfstraße - München Flughafen)?
Schienenbonus.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4325
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

yeg009a @ 11 Apr 2012, 13:38 hat geschrieben: Sollte das der Fall sein, warum nutzen sie dann nicht die Alternative, wie z.B. den Airport-Express (München Hbf, Arnulfstraße - München Flughafen)?
Ich denke, das hat verschiedene Gründe: einerseits ist die S-Bahn das naheliegendste Verkehrsmittel, über das man beinahe von alleine stolpert, wenn man im Zentralbereich des Flughafens ankommt. Zum anderen muss ja bei weitem nicht jeder Fluggast zum Hauptbahnhof, und nur mit der S-Bahn hat man die Möglichkeit, sich ohne Umsteigen an verschiedenen Stellen der Stadt absetzen zu lassen.

Ich persönlich nutze die S-Bahn, weil ich eine Monatskarte für den MVV besitze. Der Flughafenbus ist meines Wissens hier nicht integriert.
Wo ist das Problem?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

bayerhascherl @ 11 Apr 2012, 12:07 hat geschrieben: Auf die Sicherheit verweisen und den Passagieren schulterzuckend verbieten ihr Gepäck im Gang zu verstauen wenn sonst kein Platz ist? Nein, so macht man es sich zu einfach.

In früheren Zeiten gab es sogar eigene Gepäckwagen. In den Silberlingen gab es gigantischen Raum für Gepäck in Netzen und auf Gittern, konnte man meterhoch stapeln bis zur Wagendecke im Prinzip. Heute? Nicht nur im Regionalverkehr scheinen die Überkopfgepäckablagen mehr Dekoration zu sein, schon ein dicker Versandhauskatalog hat da gerade so Raum. Einen Gepäckwagen gibt es natürlich auch nicht mehr. In den ICE gibt es teilweise einige Abstellgitter bei den Toiletten im Eingangsbereich, aber das eigene Gepäck ohne eigene Aufsicht oder Aufsicht durch Personal unabgeschlossen abzustellen ist einfach nicht ratsam, seien wir nicht naiv (und das ist auch kein flächenmäßiger Ersatz für anständige Abstellmöglichkeiten, für das Gepäck eines ganzen Großraumwagen ist da auch kein Stauraum). Was sollen die Leute also machen, wenn mit jeder Zuggeneration die Abstellmöglichkeiten verringert werden? Ist wieder nur der Geschäftsreisende die einzige Zielgruppe die zählt, mit Laptop auf den Schenkeln und Anzugjacke am Haken?
Du schlägst vor mal schnell 100 Sitzplätze zu opfern weil in einem aus 1000 Zügen vielleicht für ein paar Koffer kein "schöner" Platz ist?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

146225 @ 11 Apr 2012, 06:09 hat geschrieben: Ein weiteres mal werden hier die unsachlichen Vorurteile von Gelegenheitsbahnfahrern versuchsweise durch breites Auswalzen für "Allgemeingut" erklärt. Natürlich hat es Diebstahl schon immer gegeben und es wird ihn auch immer geben, das gilt aber für alle Bereiche menschlichen Lebens.
Hmm, komischerweise wurde mir im Zug noch nie was gestohlen. Und ich bin teilweise alle zwei Wochenenden mit ICEs gefahren, habe meinen Rucksack offen stehen lassen, Laptop offen stehen lassen (nur mit Passwort gesperrt), Handy offen liegen lassen und bin in den Speisewagen. Es hat noch nie auch nur 'n Kugelschreiber gefehlt. Aber klar, so ein 50 kg schwerer Koffer mit getragener Unterwäsche von Oma Ilse klaut man natürlich auch eher als ein neues, unbeobachtet rumliegendes Handy :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 11 Apr 2012, 06:09 hat geschrieben:Ein weiteres mal werden hier die unsachlichen Vorurteile von Gelegenheitsbahnfahrern versuchsweise durch breites Auswalzen für "Allgemeingut" erklärt.
Natürlich sind das unsachliche Vorurteile von Gelegenheitsfahrern. Du weißt ganz genau, das es im Zug keinen Diebstahl gibt.

Die Polizei - und das ist nun mal die Behörde, die sich unter anderem mit Eigentumsdelikten befasst - sieht das anders. Nachzulesen ist das in diesem Artikel.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

DumbShitAward @ 11 Apr 2012, 14:36 hat geschrieben:
Du schlägst vor mal schnell 100 Sitzplätze zu opfern weil in einem aus 1000 Zügen vielleicht für ein paar Koffer kein "schöner" Platz ist?
Ich verlange dass wieder genauso viel Stauraum wie zu alten Bundesbahnzeiten vorhanden ist wenn neue Fahrzeuge konstruiert und in Dienst gestellt werden. Und es geht nicht um "schöne" Plätze für Gepäck sondern GAR KEINE Plätze für Gepäck.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

bayerhascherl @ 11 Apr 2012, 20:34 hat geschrieben: Ich verlange dass wieder genauso viel Stauraum wie zu alten Bundesbahnzeiten vorhanden ist wenn neue Fahrzeuge konstruiert und in Dienst gestellt werden. Und es geht nicht um "schöne" Plätze für Gepäck sondern GAR KEINE Plätze für Gepäck.
Für 90% aller Koffer taugen die Gepäckablagen über den Sitzen für die wirklich seltenen Riesenkoffern gibt es im Normalfall ABSOLUT AUSREICHENDE Ablagen.

Aber gerne: dann soll die Bahn ruhig an ICs einen Gepäckwagen hängen, wer seinen Koffer da unterbringen will zahlt halt. Wird sicherlich ein absoluter Renner
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten