S21: Station Terminal

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Bekanntermaßen wird der heutige S-Bahnhof Stuttgart Flughafen umgebaut auf einen Bahnsteig mit 76cm für Fern- / Regionalverkehr und einen Bahnsteig mit 96cm für die S-Bahn. Daraus resultieren ebenfalls bekanntermaßen vielfältige betriebliche Einschränkungen.

Diese Lösung ist vieldiskutiert und (meiner Meinung nach zurecht) heftig umstritten. Trotz (zweifelhaftem) Stresstest kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine Krücke vernünfitg funktionieren wird, von Zukunftsfähigkeit wollen wir erst gar nicht reden...

Meine Frage nun: Wurde denn auch die Option in Erwägung bezogen, beide Bahnsteigkanten auf die "mehr verwendete" Höhe zu bauen und bei den anderen Zügen dann in den sauren Apfel der Stufe zu beißen, dafür aber die betriebliche Zwangspunkte aufzuheben?

Z.B. am Harras halten auch S-Bahnen und Bob sowie Meridian. Die Bahnsteighöhe ist einheitlich 76cm, was bei den S-Bahnen natürlich nicht passt (obwohl deutlich mehr S-Bahnen fahren als Regionalzüge).

Warum macht man den Flughafenbahnhof nicht auf 96cm, passend für die S-Bahn, und bei den Regional- und Fernzügen gibt es dann eben eine Stufe? Ganz barrierefrei kommt man doch zumindest in die Fernzüge ohnehin nicht rein, oder?

Was am Harras geht, muss doch in Stuttgart auch funktionieren, oder? ;-) Was ist Eure Meinung? Danke
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

War da nicht mal was, dass herabsteigen in Züge vom EBA nicht gewünscht/verboten ist?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wie wäre es mit Mischhöhen-Bahnsteigen? Soll es hier und da schon mal gegeben haben. Wer mit der Stufe ein Problem hat, steigt halt weiter vorne/hinten ein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 26 Sep 2014, 12:07 hat geschrieben: War da nicht mal was, dass herabsteigen in Züge vom EBA nicht gewünscht/verboten ist?
Das ist m.W. eine BOStrab-Regelung, in der EBO wäre mir derartiges nicht bekannt. DB Regio hält ja auch hin und wieder mit 55er-Zügen an 96er-Bahnsteigen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Harras @ 26 Sep 2014, 11:54 hat geschrieben: Warum macht man den Flughafenbahnhof nicht auf 96cm, passend für die S-Bahn, und bei den Regional- und Fernzügen gibt es dann eben eine Stufe? Ganz barrierefrei kommt man doch zumindest in die Fernzüge ohnehin nicht rein, oder?
Kommt man - aber nur von 55cm-Bahnsteigen. 96 auf 55-Einstieg (bei den dort haltenden Fern- und Regionalzügen) ist halt krass. Für beides möglich wären 76er-Bahnsteige - aber halt auch für nichts barrierefrei.
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

[/QUOTE]Kommt man - aber nur von 55cm-Bahnsteigen

Aber hat man im ICE dann nicht dennoch Stufen nach dem Einstieg?[/QUOTE]
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Sorry, bin zu blöd fürs Zitieren :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Harras @ 26 Sep 2014, 13:21 hat geschrieben: Aber hat man im ICE dann nicht dennoch Stufen nach dem Einstieg?
[/quote]
ICE sollen da nicht halten, die halten in einer eigenen Station unter der Messeplaza. In der S-Bahn-Station halten die Gäubahnzüge, das werden ab 2017 stündliche DoSto-IC und zweistündliche RB.
Antworten