ICE-T Redesign BR 411/415

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7955
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nach ICE 1+2 und IC-Mod sind jetzt die IC(E)-T an der Reihe.
Erste Bilder vom Redesign (innen und außen).
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sind nur die schon ein knappes Jahr alten Bilder vom Prototypen. Die Serie bekommt u.A. eine sinnvoller gestalte Galley und andere Sitze (die mit der Schleppverstellung).
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Sind die Sitze komplett neu oder nur aufpoliert? Ich frage deshalb weil sie die gleiche Form haben wie die alten aber in den anderen Redesign ICEs immer andere Sitze eingebaut wurden.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Und ich muss sagen ich sehe da keinen unterschied wenn man mal von der Leiste am Boden absieht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

marco @ 30 Sep 2014, 21:08 hat geschrieben: Sind die Sitze komplett neu oder nur aufpoliert? Ich frage deshalb weil sie die gleiche Form haben wie die alten aber in den anderen Redesign ICEs immer andere Sitze eingebaut wurden.
Die Sitze sind natürlich neu (weil sind die selben wie im 1/3) - in der Serie werden aber andere Sitze kommen.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ja habs in deinem Post gelesen aber erst nachdem ich meinen Beitrag abgeschickt habe :lol:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7955
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Hier die neuen Sitze:
1. Klasse
2. Klasse
Der Rest hat sich gegenüber den Prototypen nicht zeigenswert verändert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das mag jetzt hoffentlich am Bild liegen aber der 1 Klasse Sitz sieht irgendwie krass gekrümmt aus.

Auch die Ohren der Sitze sind schon ziemlich stark ausgeprägt ich hoffe mal das ich die nicht im Kreutz habe wenn ich gerade sitzen will
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 1 Oct 2014, 10:37 hat geschrieben: Auch die Ohren der Sitze sind schon ziemlich stark ausgeprägt ich hoffe mal das ich die nicht im Kreutz habe wenn ich gerade sitzen will
Auch nicht stärker als beim IC Mod. Aber gut, dass die Ohren wiederkommen, der 2er-Alt war da ja immer schön.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mag sich mal ein Mod/Admin erbarmen und die unsäglichen Klammern aus der Überschrift entfernen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 1 Oct 2014, 12:38 hat geschrieben: Mag sich mal ein Mod/Admin erbarmen und die unsäglichen Klammern aus der Überschrift entfernen?
Welche Klammern?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 1 Oct 2014, 14:30 hat geschrieben: Welche Klammern?
Die, die jetzt nicht mehr da sind. ;)

Vielen Dank dafür!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ist das eigentlich teil des Redesigns das die T's jetzt außen mit Infos beklebt werden?

Gestern einen gesehen der hatte die Klasse auf den schwarzen Blindfenstern, und in sehr sehr groß über den Fenstern die Zeichen für Ruhe/Kinder und Behinderten Abteil

Sieht Design mäßig eher nicht so gut aus...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zumindest die großen Piktogramme werden - soweit ich weiß - der neue Standard.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Oh Gott :ph34r:
ES64U2
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 26 Sep 2016, 21:31

Beitrag von ES64U2 »

Werden denn die Panorama Lounges entfernt? Ich weiß, Wikipedia behauptet, dass bei den Zügen der ersten Bauserie die Scheiben dauerhaft undurchsichtig seien, habe aber selbst schon das Gegenteil beobachtet.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von 146225 »

Dieses verstaubte Thema *hust* könnte passen: die Baureihe 411 (und 415?) scheinen bei allfälligen Revisionen nun auch die aus den neueren 407 bekannte graue Polsterfarbe zu bekommen. Ich bin gerade mit dem Tz 1129 unterwegs, der hat das schon.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von Rev »

Am 415 wird eher nix mehr gemacht genau wie bei den 406ern die liefern sich ein Rennen wer zuerst aus dem Betrieb geht
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von 146225 »

Rev hat geschrieben: 21 Jun 2024, 19:51 Am 415 wird eher nix mehr gemacht genau wie bei den 406ern die liefern sich ein Rennen wer zuerst aus dem Betrieb geht
Überraschen würde es mich bei der üblichen Arroganz und Ideenlosigkeit von DB Fernverkehr nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von ICE-T-Fan »

Rev hat geschrieben: 21 Jun 2024, 19:51 Am 415 wird eher nix mehr gemacht genau wie bei den 406ern die liefern sich ein Rennen wer zuerst aus dem Betrieb geht
Die Triebzüge 1506 und 1523 haben neue Sitzpolster und technische Überarbeitung bekommen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von Rev »

Sitzebezüge sind Wartung kein Redesign so wie manche zweite Klasse aussieht müsste man das eigentlich öfter machen...

Na dann was wurde den am 415 technisch gemacht? Die dingern sollen in den nächsten 2-3 Jahren raus hab gerade das Jahr ned im Kopf.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von ICE-T-Fan »

Keine Ahnung was genau alles gemacht wurden. Beide Triebzüge waren aber mehrere Monate in LHAD X, genau wie auch andere Triebzüge aus der 1. Bauserie und haben zumindest mal Neulack bekommen. Bei den 411er hat man ja auch nichts anderes gemacht. Bei einigen 415er und 411er hat man zudem die Blindfenster durch schwarze Bleche ersetzt.

Das sogenannte "Kundenprogramm" (Neulack, Austausch der Sitzpolster, technische Überarbeitung) haben Stand heute folgende Triebzüge bekommen:

1102, 1110, 1111, 1112, 1118, 1126, 1129, 1182, 1184, 1506, 1523
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von Rev »

Gut neulack heißt nix... Das haben auch alle 406er bekommen... Und na ja lange fahren die nicht mehr

Rest klingt eher nach ner normalen IS
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: ICE-T Redesign BR 411/415

Beitrag von ICE-T-Fan »

Bis zur Einführung der ICE L müssen sie noch durchhalten.
Auf der Linie 50 Wiesbaden-Dresden sind sie noch unverzichtbar.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten