ICE-T Redesign BR 411/415
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die Sitze sind natürlich neu (weil sind die selben wie im 1/3) - in der Serie werden aber andere Sitze kommen.marco @ 30 Sep 2014, 21:08 hat geschrieben: Sind die Sitze komplett neu oder nur aufpoliert? Ich frage deshalb weil sie die gleiche Form haben wie die alten aber in den anderen Redesign ICEs immer andere Sitze eingebaut wurden.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Dieses verstaubte Thema *hust* könnte passen: die Baureihe 411 (und 415?) scheinen bei allfälligen Revisionen nun auch die aus den neueren 407 bekannte graue Polsterfarbe zu bekommen. Ich bin gerade mit dem Tz 1129 unterwegs, der hat das schon.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Am 415 wird eher nix mehr gemacht genau wie bei den 406ern die liefern sich ein Rennen wer zuerst aus dem Betrieb geht
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Überraschen würde es mich bei der üblichen Arroganz und Ideenlosigkeit von DB Fernverkehr nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Die Triebzüge 1506 und 1523 haben neue Sitzpolster und technische Überarbeitung bekommen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Sitzebezüge sind Wartung kein Redesign so wie manche zweite Klasse aussieht müsste man das eigentlich öfter machen...
Na dann was wurde den am 415 technisch gemacht? Die dingern sollen in den nächsten 2-3 Jahren raus hab gerade das Jahr ned im Kopf.
Na dann was wurde den am 415 technisch gemacht? Die dingern sollen in den nächsten 2-3 Jahren raus hab gerade das Jahr ned im Kopf.
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Keine Ahnung was genau alles gemacht wurden. Beide Triebzüge waren aber mehrere Monate in LHAD X, genau wie auch andere Triebzüge aus der 1. Bauserie und haben zumindest mal Neulack bekommen. Bei den 411er hat man ja auch nichts anderes gemacht. Bei einigen 415er und 411er hat man zudem die Blindfenster durch schwarze Bleche ersetzt.
Das sogenannte "Kundenprogramm" (Neulack, Austausch der Sitzpolster, technische Überarbeitung) haben Stand heute folgende Triebzüge bekommen:
1102, 1110, 1111, 1112, 1118, 1126, 1129, 1182, 1184, 1506, 1523
Das sogenannte "Kundenprogramm" (Neulack, Austausch der Sitzpolster, technische Überarbeitung) haben Stand heute folgende Triebzüge bekommen:
1102, 1110, 1111, 1112, 1118, 1126, 1129, 1182, 1184, 1506, 1523
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Gut neulack heißt nix... Das haben auch alle 406er bekommen... Und na ja lange fahren die nicht mehr
Rest klingt eher nach ner normalen IS
Rest klingt eher nach ner normalen IS
Re: ICE-T Redesign BR 411/415
Bis zur Einführung der ICE L müssen sie noch durchhalten.
Auf der Linie 50 Wiesbaden-Dresden sind sie noch unverzichtbar.
Auf der Linie 50 Wiesbaden-Dresden sind sie noch unverzichtbar.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken