Metrorapid vor dem Aus?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Habe was Interessantes gefunden:

http://n-tv.de/3168652.html

Erhöht sowas die Chancen des Münchner Transrapid-Projekts? :huh:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 27 Jun 2003, 13:22 hat geschrieben: Erhöht sowas die Chancen des Münchner Transrapid-Projekts? :huh:
Das ist LEIDER nicht ganz unwahrscheinlich. Glaube aber nicht, daß eine rot-grüne Regierung einem schwarzen Bundesland dann mehr Geld gibt. Aber da das Geld, das ursprünglich NRW bekommen sollte, zweckgebunden ist (offiziell), könnte es theoretisch (glaube net dran) so sein, daß das Geld an BY übergeht. Dann hat es zumindest den Vorteil, daß BY weniger für sein tolles Lieblingsprojekt löhnen muß. :ph34r: :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 27 Jun 2003, 13:42 hat geschrieben: Das ist LEIDER nicht ganz unwahrscheinlich. Glaube aber nicht, daß eine rot-grüne Regierung einem schwarzen Bundesland dann mehr Geld gibt. Aber da das Geld, das ursprünglich NRW bekommen sollte, zweckgebunden ist (offiziell), könnte es theoretisch (glaube net dran) so sein, daß das Geld an BY übergeht.
Also anscheinend hat Herr Steinbrück bei seiner Pressekonferenz gesagt, dass das Geld, was für den Metrorapid bestimmt war, in Abstimmung mit dem Kanzler stattdessen einer Metro-S-Bahn in NRW zu gute kommen soll... Ich ging bisher eigentlich auch davon aus, dass es zweckgebunden an den Trans/Metrorapid bau wäre.. Na ja, Gesetze und Beschlüsse kann man ändern.. Mal abwarten was rauskommt

EDIT:
aus http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,254833,00.html:
Die Nachrichtenagentur Reuters will erfahren haben, dass die für den Metrorapid vorgesehenen 1,75 Milliarden Euro Bundesgelder keinesfalls in das Metrorapid-Projekt München fließen sollen, sondern in weitere Schienenprojekte in NRW.
Also bleibt's beim Alten mit dem Münchner Projekt was das Geld angeht...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

im Grunde wars ja in NRW mindestens so schwachsinnig wie hier in München:
auf der Strecke verkehern diverse Fern-, Regionalzüge und SBahnen...da dann noch ein Transportmittel mit quasi Flugzeugeigenschaften einzusetzen..welches dann ja alle 2 Minuten hält..nee...macht keinen Sinn. Die sollten lieber diese Express-S-Bahn bauen und die Fernzüge dafür nicht mehr an jedem Ruhrgebietsstahlwerkstor halten lassen ;-)

Gruß Flo

P.S. Ich habe nichts gegen den Transrapid - wenn er auf möglichst langen, möglichst unterbrechungsfreien Strecken eingesetzt wird - wie die alte Planung Hamburg - Berlin oder so...
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

MünchnerFreiheit @ 27 Jun 2003, 14:15 hat geschrieben: Ich habe nichts gegen den Transrapid - wenn er auf möglichst langen, möglichst unterbrechungsfreien Strecken eingesetzt wird - wie die alte Planung Hamburg - Berlin oder so...
Dito - als Nahverkehrsmittel (gibt's das Wort? :D ) halte ich den Magnetflitzer auch für nicht sehr sinnvoll. Besser wäre ein Netz von Nonstop-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen den deutschen Großstädten, aber ob sich das jemals würde realisieren lassen... :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

in Abstimmung mit dem Kanzler stattdessen einer Metro-S-Bahn in NRW zu gute kommen soll... Ich ging bisher eigentlich auch davon aus, dass es zweckgebunden an den Trans/Metrorapid bau wäre.. Na ja, Gesetze und Beschlüsse kann man ändern.. Mal abwarten was rauskommt
Ja, wenn rot und rot zusammenarbeiten, schon. Aber erwarte bloß nicht, daß die 675Mio € an Bayern gehen, wenn man sie in die Sause investieren will. :angry:

Auf Sat1.de ist ein recht interessanter Artikel:

www.sat1.de/nachrichten

Wenn sogar Stolpe das sagt, dann dürfte es klar sein, daß wir den geldverschwendenden und sinnlosen Transrapid bekommen werden. Für mich steht schon jetzt fest, daß ich dieses Teil, sollte es dann mal schweben, boykottieren werde. :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Und nachher gefällt er doch allen.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

ET 423 @ 27 Jun 2003, 16:34 hat geschrieben:Wenn sogar Stolpe das sagt, dann dürfte es klar sein, daß wir den geldverschwendenden und sinnlosen Transrapid bekommen werden. Für mich steht schon jetzt fest, daß ich dieses Teil, sollte es dann mal schweben, boykottieren werde. :angry: :angry:
Grundsätzlich hast Du recht damit, dass der Transrapid nicht das idealste Verkehrsmittel zwischen Hauptbahnhof und Flughafen ist.
Ein Land wie unseres, dessen einzige halbwegs zukunftssichere "Rohstoffquelle" die Ideen seiner Einwohner ist, braucht aber Dinge wie eine Transrapid-Referenzstrecke. Ohne so eine Strecke ist es schwer, eine Technologie wie den Transrapid international zu verkaufen.

Ob unser Land derzeit in der Lage ist, ein solches Projekt zu finanzieren, ist eine andere Frage :unsure:
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Dem Himmel sei Dank, dass dieser bessere RE nicht gebaut wird. In Ländern ohne gescheite Schienen-Infrastruktur (z.B. USA, China) hat das Teil Zukunft, aber nicht hier. Dieser Metrorapid war eigentlich das klassische Beispiel für ein Prestigeobjekt:
-sieht toll aus
-modern
-ohne jeden Nutzen
-teuer

Aber den Abschied vom MR hätte ich mir schon etwas Eindrucksvoller vorgestellt, mit Koalitionsstreit im Landtag, usw... :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Alexander @ 27 Jun 2003, 17:38 hat geschrieben: Und nachher gefällt er doch allen.
Ums Gefallen gehts mir nicht. Es ist die Wirtschaftlichkeit, die ich anprangere. Das Teil wird sich nie lohnen, ganz egal, welche noch so geschönten Statistiken und Berechnungen vorgelegt werden (btw: WOHER nehmen diese Statistiker eigentlich ihre Zahlen??????), und 1,76Milliarden soll das kosten? Daß ich nicht lache. Das ist viel zu wenig, vor allem in Anbetracht der Tatsache, daß er hier fast komplett unterirdisch laufen muß. Und solche Tunnelbauarbeiten kosten sehr viel mehr Geld. Wahrscheinlich landen wir letzen Endes, wie bei der Rennstrecke München-Nürnberg, wieder bei wesentlich höheren Kosten. Und ich gebe noch zu Bedenken: Wir, also die braven und ehrlichen Steuerzahler, löhnen für dieses Projekt. Wenn es erfolgreich ist, dann haben wir nichts davon, und wenn es scheitert, zahlen wir die Zeche. :angry: In Anbetracht von 1,27BILLIONEN EUR Schulden, die die BRD hat, leerer Haushaltskassen, schlechte Konjunktur, etc. sollten wir wirklich mal anfangen, bei so einem Unsinn zu sparen. Wir haben einfach kein Geld für so einen Unfug!
@Daniel Schraeder: Ich gebe dir recht, wenn du schreibst, wir brauchen eine Referenzstrecke, um dieses Projekt vorstellen zu können, und um sagen zu können: "Schaut her, WIR haben den entwickelt und es läuft gut". Aber dann doch bitte auf einer Strecke, wo es sich lohnt, und nicht auf ein paar Kilometer, wo er seine Höchstgeschwindigkeit womöglich gar nicht ausfahren kann. Im Übrigen frage ich mich sowieso, warum die Hersteller und Entwickler nicht mal selber ihre Entwicklungen bauen, und nicht immer gleich nach Finanzierung durch Staat und/oder Bahn schreien?? Die Antwort ist die, daß sie ganz genau wissen, daß es ein Griff ins Klo werden wird. Deutschland hat, im Vergleich gesehen, ein hervorragendes, schon vorhandenes Streckennetz, das nur noch Wartung braucht, und ggf. ein paar Schönheitskorrekturen. In anderen Ländern, wie USA, China und Russland, wo das Schienennetz nicht vorhanden, oder vergammelt ist, wo über hunderte, ja sogar tausende, Kilometer nichts ist, außer Büschen/Sträuchern und Bergen, würde sich der TR lohnen. Zwischen München und Hamburg könnte ich ihn mir z.B. auch vorstellen. Eben auf solchen Strecken, wo die Eisenbahn mehrere Stunden braucht und wo es sich vom Fahrgastaufkommen auch lohnt.

In diesem Sinne liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Wegen "Referenzstrecke":

Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass eine Nahverkehrsstrecke von München Hauptbahnhof bis München Flughafen mit gerade einmal so ca. 30 km Länge international als Referenzstrecke anerkannt wird. Wenn der Transrapid auf dieser Strecke seine Höchstgeschwindigkeit überhaupt erreicht, dann vielleicht für wenige Minuten.

Das mag vielleicht als Pilotierungs- oder sonstige Teststrecke durchgehen. Aber nirgendwo auf der Welt wird sich eine Betreibergesellschaft finden, die sagt: "Seht mal her, wie schön der Transrapid in München läuft, da machen wir doch unsere 500 km Strecke auch mit dieser Technologie!" Da kann ich doch nur :D :lol: :P

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Thomas089 @ 27 Jun 2003, 18:42 hat geschrieben: Wegen "Referenzstrecke":

Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass eine Nahverkehrsstrecke von München Hauptbahnhof bis München Flughafen mit gerade einmal so ca. 30 km Länge international als Referenzstrecke anerkannt wird. Wenn der Transrapid auf dieser Strecke seine Höchstgeschwindigkeit überhaupt erreicht, dann vielleicht für wenige Minuten.

Das mag vielleicht als Pilotierungs- oder sonstige Teststrecke durchgehen. Aber nirgendwo auf der Welt wird sich eine Betreibergesellschaft finden, die sagt: "Seht mal her, wie schön der Transrapid in München läuft, da machen wir doch unsere 500 km Strecke auch mit dieser Technologie!" Da kann ich doch nur :D :lol: :P
Du sprichst mir wahrlich aus der Seele :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Mir ebenso. Ich glaube kaum, dass ich, wäre ich ein Verantwortlicher mit der Agenda, ein schnelles Massenverkehrsmittel in einem Land wie China o.ä. aufzuziehen, mich von einem Transrapid beeindrucken lassen würde, der für 30 Sekunden oder so 500 km/h fährt und dann schon wieder verlangsamen muss. Der TR ist und bleibt für mich ein System für lange nationale oder in Europa auch durchaus grenzüberschreitende Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Gruß, Thomas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Thomas089: Ne, dem is nix mehr hinzuzufügen :(

Bayern wird wahrscheinlich mit dem TR so auf die Nase fliegen, daß wir die Lachnummer Deutschlands werden...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Heute hieß es im hr-Videotext, der hessische Verkehrsminister Rhiel habe eine Transrapidverbindung von Frankfurt nach Hahn als Flughafenexpress gefordert. Ob so ein Projekt eine größere Erfolgschance böte? :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 28 Jun 2003, 12:33 hat geschrieben: Heute hieß es im hr-Videotext, der hessische Verkehrsminister Rhiel habe eine Transrapidverbindung von Frankfurt nach Hahn als Flughafenexpress gefordert. Ob so ein Projekt eine größere Erfolgschance böte? :unsure:
Ich kenne die Örtlichkeiten leider nicht *schäm*. Welche Entfernung zwischen diesen beiden Orten ist denn das? Gibts da schon andere Verkehrsmittel?

Grüße

ET 423

P.S.: Wenn die Entfernung nur so viel ist, wie zwischen M-Hbf und MUC, dann wird sichs auch nicht lohnen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Heute hieß es im hr-Videotext, der hessische Verkehrsminister Rhiel habe eine Transrapidverbindung von Frankfurt nach Hahn als Flughafenexpress gefordert. Ob so ein Projekt eine größere Erfolgschance böte?

:lol: :lol: :lol: Na klar. :lol: :lol: :lol: Im Ernst, das ist ja noch sinnloser als der Metrorapid. Die Stecke ist zwar vergleichsweise lang (120-150 km), aber warum soll man die Flughäfen denn überhaupt verbinden? Hahn ist auf die Billig-Airlines fixiert, und Frankfurt auf "richtige" Fluggesellschaften. Der Kundenkeis ist völlig verschieden, und LH & Co. werden sich nicht so schnell aus FRA vertreiben lassen, selbst wenn es nur einige Flüge am Tag wären. Für Hahn reich eine RE/RB-Anbindung, dann kann man mit dem SWT anreisen, und mit Ryanair weiter.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ET 423 @ 28 Jun 2003, 10:19 hat geschrieben: @Thomas089: Ne, dem is nix mehr hinzuzufügen :(

Bayern wird wahrscheinlich mit dem TR so auf die Nase fliegen, daß wir die Lachnummer Deutschlands werden...
wie genau soll eigentlich in Bayern die TR-Strecke verlaufen? Ich habe mal was von München - München Flughafen gehört aber das ist in meinen Augen lächerlich, soll er vielleicht die Städe München, Nürnberg und/oder Augsburg miteinander verbinden oder was ist da geplant?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

stuttgarterbahn @ 1 Jul 2003, 10:27 hat geschrieben: wie genau soll eigentlich in Bayern die TR-Strecke verlaufen? Ich habe mal was von München - München Flughafen gehört aber das ist in meinen Augen lächerlich, soll er vielleicht die Städe München, Nürnberg und/oder Augsburg miteinander verbinden oder was ist da geplant?
Außer der Strecke München Hbf - München Flughafen ist nichts anderes geplant.
Das wurde doch auch hier im Forum schon angesprochen...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eine Weise Entscheidundung auf solch eine Geldverschwendung zu verzischten.
Die konventionelle Technik bring es auch, ist günstiger... Außerdem: wenn man kein Geld für Nebenstrecken hat, wie kommt man auf der beschäuerten Idee so was zu bauen: Prostigprojekte, ein Zeichen eines sterbenden Unternehmen???
Ich hoffe blos, der Transrapid in München wird nicht gebaut B) B) B) B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Was aber mal wieder typisch für Deutschland ist, dass die politiker alles über die köpfe der Bürger, die ihn im Endeffekt bezahlen müssen entscheiden.....
Antworten