Atomtransport rollt durch Regensburg

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
hawk72de

Beitrag von hawk72de »

Bitte den Zug sofort bei den Transportgegnern abstellen, sollen doch die sich dann um die weitere Entsorgung kümmern. Ich möchte bloss wissen, wie die sich verabreden für Aktionen. Bestimmt per E-Mail und mit Handy, das braucht ja alles keine Energie, die muss man ja auch nicht produzieren, wozu also Atomkraft. Und wenn ich das Plakat mit der Leukämie schon lese, dann weiss ich auch schon, dass die Leutz keine Ahnung von der Kernkraft haben. Gerade im Bereich von Isar 1 und Isar 2 bei Essenbach wurden als Ausgleich für den Platz, den die Werke brauchen, Biotope geschaffen und die Qualität der Umwelt hat sich dadurch nachhaltig verbessert - und nicht verschlechtert. Sicherlich ist Atomkraft und die Entsorgung auf tausende von Jahren hinweg nicht das gelbe vom Ei, aber es gibt derzeit keine Alternativen.
Silberling

Beitrag von Silberling »

@hawk: Mich juckt's gerade, die Argumente gegen Atomkraft hier reinzustellen, ebenso die auffällige Häufung von Leukämiefällen in der Umgebung eines gewissen AKWs im Norden. Aber nein, das gehört hier nicht ins FORUM, IMO.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hä? Was ist denn mit den Hochsicherheits-232 passiert?? Gibt es die kuhlen Dinger noch? Das sind ja ganz normale Maschinen.

Diese dummen Aktionen können sich die Greenpeace-Aktivisten sparen! Da wird am falschen Platz demonstriert. Der Müll muss auf jeden Fall weg; die sollen doch froh sein, daß das Zeug nicht über die Straßen gekarrt wird. Es wäre sinnvoller, sich vor Atomkraftwerke und unsere Politiker zu stellen, damit die vielleicht mal mehr Kohle in die Entwicklung von Alternativen stecken -> erneuerbare Energien. Die Sonne brennt, das Wasser fließt,und und und ...
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben:
Alles schimpft auf die AKW's und alle brauchen auf der andern Seite Energie. Die Leute, die rumschimpfen haben in der Regel keine Ahnung, dass ein AKW einen viel höheren Wirkungsgrad hat, dass man z.B. im Vergleich zur Kohle mit viel weniger "Stoff" mehr Strom erzuegen kann! Und es ist ja anscheinend immer noch nicht bekannt, dass auch die Kohle vor sich hinstrahlt. Das weiß nur niemand! :ph34r:
Die, die sich da an den Straßenrand stellen und an die Schienen ketten, haben doch sicher ihre elektrische Zahnbürste daheim und die Glotze immer im Stand By-Bertrieb.
Die "Umweltpolitik" ist auf dem falschen Dampfer, wenn sie auf AKW-Abschaltung setzt. Die regenaritiven Energien haben nicht so einen hohen Wirkungsgrad. Da kommen dann wieder andere Beschwerden, dass die Windmühlen die Landschaft zustellen usw...
:angry: Dann sollen sie schon wissen, was sie wollen...
Wenn die andererseits den Klimaschutz wollen, können sie nicht die AKW's abschalten...dann muss die Kohle weg...und mehr Regenarative Energie her...
Meine Meinung allgmein zu dem Thema...

Cu Schneggal
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Schneggal, ich unterstreiche jedes Wort das du geschrieben hast! :)
Genau meine Meinung

@Flok: Bei den 232ern denke ich mal wurden damals diese Gitter usw (falls du das meinst) für diesen Einsatz montiert, die werden kaum auf Dauer so rumgefahren sein. Für diesen Transport hat man es wohl nicht für nötig erachtet
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ganz meine Meinung! Ich lebe seit über 20 Jahren 2 km vom einem Atommeiler entfernt. Und habe mich nichtmal einen Tag über dieses Ding aufgeregt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@ tauRus: Ist auch wieder wahr! :lol: Ich glaube die vergitterten Maschinen wirken sich nicht gerade positiv auf die Fahrgäste am Bahnsteig aus :lol: Aber aussehen würde es schon mächtig! :rolleyes:

Hmmm, ich denke auch das die Atomkraft zur Zeit das beste ist, gar keine Frage. Aber die alternativen Energien und deren Ausnutzung konnten noch gar nicht genug erforscht werden, da unsere Regierung lieber das Braunkohle verheitzen subventioniert.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Das ist das, was ich auch denke: so Dreckschleudern wie die Braunkohle werden subventioniert :blink: anstatt dass sich jemand um die regenarativen Energien kümmert :angry:
Ich bin nicht unbedingt ein Fan von AKW's, aber gegenüber der Kohle zieh ich doch lieber ein AKW vor.
Sonst wird ja auch immer wegen dem Treibhauseffekt geklagt. Aber ein AKW wollen die auch nicht :unsure:
Entweder wir fahren unsern Energieverbrauch drastisch runter oder wir müssen halt mit den AKW's leben. Aber für's Energiesparen wird nicht demonstriert (hab noch nix mitbekommen, dass...)...Komische Umweltschützer haben wir.
Und wenn sie dann irgendwelches Zeugs auf die Gleise werfen oder die Oberleitung mit Hacken behängen, machen sie ja alles nur gefährlicher. Wenn sowas nicht entdeckt wird und der Zug entgleist, is die Katastrophe viel größer...
Manchmal begreift ma die Leut nicht :blink:

CU, Schneggal
Antworten