Hallo
Am nächsten Tag, dem 31. März, reisten wir nach Pyskowice, Peistkretscham.
Dort machten wir, am frisch elektrifizierten Gleis, unsere Aufnahmen.
Ich habe in Google Maps festgestellt, dass dieses Gleis heute abgebaut ist.
Hier herrschten die TKt 48 fast unbeschränkt über den Personenverkehr.
https://farm8.staticflickr.com/7708/1707084...07de835e4_b.jpg
Damals erschien mir die Kombination Doppelstockgarnituren und Dampflok sehr suspekt. Aber heute bin ich froh, dass ich es erlebt habe.
Dazwischen kam auch ein Güterzug, mit Ty 45:
https://farm8.staticflickr.com/7648/1725680...1698d6663_b.jpg
Schön gemütlich und ziemlich lang.
https://farm8.staticflickr.com/7665/1663833...f31baf1d4_b.jpg
Weiter hinten, sah man die schlesische Sandbahn. Die hatten, dem Ton nach, ziemlich Last.
https://farm9.staticflickr.com/8723/1663607...cd99f5025_b.jpg
Die Gleise waren nicht wirklich Top:
https://farm8.staticflickr.com/7690/1725793...904fc6c95_b.jpg
Und dann kam auch noch eine TY 45 mit einer Dosto Garnitur:
https://farm9.staticflickr.com/8773/1707060...1bb4b8634_b.jpg
Und mit dem geliehenen Tele sah man auch noch in den Bahnhof:
https://farm9.staticflickr.com/8799/1707232...99906c273_b.jpg
Ich frage mich, ob der Triebwagen die Berliner S Bahn als Vorbild hat.
Die Sandbahn, über deren Verkehr wir nichts wussten, in meiner Erinnerung sagte der Lok Report über diese Bahn nichts aus, interessierte uns immer mehr.
Also verzogen wir uns. Auch schon wegen der Fotografiererei konnten wir nicht zu lange an einem Ort sein.
Im Spickel zwischen der Sandbahn und der PKP fühlten wir uns sehr wohl. Die Sandbahn hatte sehr schwere Züge und fuhr in der Lastrichtung, in meiner Erinnerung, nicht viel schneller als Schritttempo. Entsprechend war auch der Sound.
https://farm9.staticflickr.com/8798/1705099...20048ffa2_b.jpg
https://farm8.staticflickr.com/7666/1705097...bec42d611_b.jpg
Und talwärts:
https://farm8.staticflickr.com/7626/1725779...9f7e04fc7_b.jpg
Interessant ist, dass doch einige Personenzüge mit Ty 45 bespannt waren.
https://farm9.staticflickr.com/8762/1723234...df13f7d5f_b.jpg
Auch gab es Lokpersonale, die Freude hatten, wenn sie fotiert wurden.
https://farm9.staticflickr.com/8759/1707213...90a33dd03_b.jpg
Langsam zogen wir wieder in Richtung Bahnhof davon.
Auch der Bauer hatte seinen Mist schon abgeladen.
https://farm8.staticflickr.com/7687/1707050...dacd31f76_b.jpg
Und hier das Abschiedsbild.
https://farm8.staticflickr.com/7605/1725825...031c200ba_b.jpg
Am nächsten Tag, am 1. April, fuhren wir nach Fosowskje, Vossovska. In diesem grossen Bahnhof, dem kein adäquates Dorf gegenübersteht, wurde ein Rangierbahnhof betrieben.
Zuerst ein ganz scheues Bild: Etwas ausrangiertes: Eine OKl 27. Sinnigerweise auch mit der Nummer 27. Die ist, laut Wiki erhalten geblieben und soll als Denkmallok in Gdingen-Grabówek aufgestellt sein.
https://farm8.staticflickr.com/7710/1724284...08cc5d73a_b.jpg
Die TKt48 am Ablaufberg:
https://farm8.staticflickr.com/7693/1708102...a8d8d9c8a_b.jpg
Sie hatte ihre liebe Mühe und schleuderte wie wild.
https://farm8.staticflickr.com/7727/1664854...430889752_b.jpg
Man bemerkt, dass das Wetter auch gebessert hat. Hier Kaspar beim Fahrplanstudium. Langsam gefiel mir es wirklich gut in Polen.
https://farm8.staticflickr.com/7630/1726873...78f795eeb_b.jpg
Die Landschaft war auch schön, so Hochmoor –Tundraähnlich.
https://farm8.staticflickr.com/7609/1664627...79c227554_b.jpg
https://farm8.staticflickr.com/7691/1708092...cb058008b_b.jpg
Mit durchaus reizvollen Eckchen.
https://farm9.staticflickr.com/8713/1726816...2eb517399_b.jpg
Klimaanlage braucht es nicht, man lässt einfach, wie am zweiten Wagen, die Türe offen. Wer rausfällt ist eh zu dämlich zum Eisenbahnfahren!
https://farm8.staticflickr.com/7608/1708111...89004e169_b.jpg
Wir gingen dann durch den Wald an der Strecke entlang in Richtung Tarnowskie Góry, Tarnowitz.
Viel Verkehr herrschte eigentlich nicht, aber die Wanderung in dem Fichtenwald war schon für sich ein Genuss. Irgendwie ist das für mich das typische Polen geworden: „Himmel Sand und Kiefern“, so wie es K.E. Maedel so treffend ausdrückte.
Dazwischen kam dann wieder einmal eine Ty 45 frisch lackiert.
https://farm9.staticflickr.com/8698/1708087...2db77671c_b.jpg
Oder ein obligater Doppelstöcker:
https://farm8.staticflickr.com/7676/1726807...6dd225a19_b.jpg
Zwischendurch lag man auch mal im Gras, und wurde von einem Zug überrascht.
https://farm9.staticflickr.com/8693/1708236...6055e978d_b.jpg
Der Graben im Vordergrund ist übrigens ein Brandschutzstreifen. Es waren im Abstand von 2 mal ca. 10 Metern 2 parallele Streifen ausgehoben, die untereinander leiterartig mit Quergräben verbunden waren.
An einem Ort im Wald haben wir auch eine Equipe getroffen, die diese Streifen mit einem Traktor und einer Bodenfräse erneuerten.
Auch eine Ty 45 mit 2 Tendern und einem Diesel kam vorbei. Leider habe ich vor Aufregung gewackelt.
https://farm9.staticflickr.com/8703/1726798...4b575af89_b.jpg
In Zawadzkie sind wir dann wieder in Richtung Gliwice gefahren.
Es war ein schöner Tag. Was wir da noch nicht wussten, war, dass es der letzte wirklich schöne Tag war. Nachher begann der Winter wieder.
Doch davon im nächsten Teil.
Gruss Guru