Tampere - Budapest mit dem Zug

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ich plane mit einem Freund von Tampere via Tallinn, Riga, Bialystok und Kraków nach Budapest mit dem Zug zu reisen. Dauer der Reise um die 5 Tage, Übernachten in Tallinn, Riga, Bialystok und Kraków. Alles geht leider nicht mit dem Zug, Helsinki-Tallinn ist natürlich Schiff. Von Riga nach Bialystok geht nur mit dem Fernbus.

Wir würden gerne mit dem Nachtzug von Kraków nach Budapest: Nachtzug Fahrplan
Nur es ist nicht möglich ein Ticket und eine Liegewagenreservierung für diesen Zug über das Internet zu kaufen. Am Bahnschalter in Kraków könnte zu spät sein, also das der Liegewagen schon ausgebucht ist, denn es ist ein Freitag auf Samstag 19/20. August.
Die VR (finnische Staatsbahn) verkauft überhaubt keine internationale Fahrkarten, da hab ich schon gefragt am Schalter, und die konnte nicht mal sagen was ich sonnst tun könnte, inkompetent.

Also frage ich mal hier nach ob jmd. weiß wie ich jetzt von Tampere da eine Fahrkarte kaufen könnte ohne hohe Gebüren zu bezahlen. Danke :)
In Budapest sind wir dann etwa eine Woche.
Die Rückreise geht dann von Budapest über Stuttgart (dort 4 Tage) und dann nach Tampere.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

karhu @ 19 Jul 2016, 14:19 hat geschrieben: Ich plane mit einem Freund von Tampere via Tallinn, Riga, Bialystok und Kraków nach Budapest mit dem Zug zu reisen. Dauer der Reise um die 5 Tage, Übernachten in Tallinn, Riga, Bialystok und Kraków. Alles geht leider nicht mit dem Zug, Helsinki-Tallinn ist natürlich Schiff. Von Riga nach Bialystok geht nur mit dem Fernbus.
Du müsstest nur Lettland-Litauen per Bus (oder zu Fuß) überbrücken. Vilnius - Kaunas - Bialystok geht per Zug.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

JeDi @ 19 Jul 2016, 16:16 hat geschrieben: Du müsstest nur Lettland-Litauen per Bus (oder zu Fuß) überbrücken. Vilnius - Kaunas - Bialystok geht per Zug.
Ja da gibt es einen neue Zugverbindung: Zugreiseblog

Verkehrt aber leider nur Freitag, Samstag und Sonntag. Wir werden allerdings veraussichtlich am Mittwoch (17.August) nach Bialystok reisen. Donnerstag dann weiter nach Kraków.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Im Zweifel könntest du auch noch über Minsk Reisen.

Zu deiner Ausgangsfrage fällt mir eigentlich nur ein (die VR scheint seit Januar tatsächlich keine internationalen Fahrscheine mehr zu verkaufen), dir von Freunden in Deutschland oder auch einer Agentur die entsprechenden Reservierungen zu besorgen und zuschicken zu lassen. Als Fahrschein könnte sich fast ein Interrail rentieren...
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Hab mal an die PKP geschrieben wegen dem Nachtzug.
Antwort ist schnell gekommen, aber leider nicht wie erhofft:
Dear Madam,
Dear Sir,

On behalf of PKP Intercity SA, we would like to thank you for your correspondence.

Unfortunately, we do not have bookings for our tickets. It is connected with buying them and the only way to purchase them is in international ticket offices in Poland.

When writing to us, please use the option "Reply" and do not delete the previous inquiry and reply.

Best regards,
Piotr Grala
PKP Intercity call centre consultant
Bleibt dann nur zu versuchen die in Bialystok schon zu kaufen oder ein Kumpel in Kraków müsste die besorgen. Man kanns auch kompliziert machen, wenns so weiter geht braucht man sich nicht wundern wenn die Nachtzüge so schwach genutzt werden und dann gestrichen werden. Das eine Bahnreise komplizierter wird als mit dem Flugzeug nach Budapest zu reisen war mir klar, aber das es so aufwendig wird damit hab ich dann auch nicht gerechnet.

Hm oder macht es Sinn noch die CD, die ŽSR oder die MÁV zu kontaktieren?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

JeDi @ 19 Jul 2016, 21:00 hat geschrieben:Im Zweifel könntest du auch noch über Minsk Reisen.
*Würg* An den bürokratischen Aufwand für das Transitvisum Belarus denke ich ungern zurück..... Ansonsten aber auch ein Land das grundsätzlich eine Reise wert ist :)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Elch @ 20 Jul 2016, 12:21 hat geschrieben:
JeDi @ 19 Jul 2016, 21:00 hat geschrieben:Im Zweifel könntest du auch noch über Minsk Reisen.
*Würg* An den bürokratischen Aufwand für das Transitvisum Belarus denke ich ungern zurück..... Ansonsten aber auch ein Land das grundsätzlich eine Reise wert ist :)
Ja über Minsk dauert zu lange und ist zu aufwendig wegen Visa, Grenzkontrollen usw. Wir werden ganz sicher innerhalb der EU bleiben.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gibt es in Tampere vielleicht ein Reisebüro, das auch Agentur irgendeiner Bahngesellschaft ist? Keine Ahnung wie das in Finnland so aussieht :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Reisebüros sind dort so gut wie ausgestorben, geht alles fast alles jetzt online, Flüge lassen sich dort ohne Probleme online buchen, wohin auch immer.
Auch die Reise von London nach Stuttgart und dann von Stuttgart nach Kobenhagen mit dem Zug im März ging ohne Probleme online zu buchen. Nur jetzt dieser Nachtzug geht aus welchen Gründen auch immer nicht.

Ich reise tagsüber immer ohne Reservierung aber im Nachtzug dann über 10 Stunden auf dem Boden schlafen zu müssen will ich mir dann doch nicht antun. Deswegen würde ich da gerne reservieren.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Der TLK402 lässt sich über ein Online Reisebüro wie Polrail buchen. Ab ~€100. Wenn Du eine Kredit Karte mit eine Reisebüro Funktion hast würde ich das machen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18028
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

karhu @ 20 Jul 2016, 12:17 hat geschrieben: Man kanns auch kompliziert machen, wenns so weiter geht braucht man sich nicht wundern wenn die Nachtzüge so schwach genutzt werden und dann gestrichen werden.
Das Nachtzüge schlecht nachgefragt sind ist ein Märchen, an dessen Verbreitung in letzter Zeit vor allem DB FV viel Interesse hatte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Galaxy @ 20 Jul 2016, 14:54 hat geschrieben:Der TLK402 lässt sich über ein Online Reisebüro wie Polrail buchen. Ab ~€100. Wenn Du eine Kredit Karte mit eine Reisebüro Funktion hast würde ich das machen.
Habe ich leider nicht aber immerhin weiß ich jetzt mal was die Fahrt kostet, nicht mal das konnte ich über die PKP Seite herausfinden, daher danke für den Tip :)
Schalfwagen und Liegewagen scheint kein großer Preisunterschied zu sein dann, nur ~10€
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Elch @ 20 Jul 2016, 12:21 hat geschrieben:
JeDi @ 19 Jul 2016, 21:00 hat geschrieben:Im Zweifel könntest du auch noch über Minsk Reisen.
*Würg* An den bürokratischen Aufwand für das Transitvisum Belarus denke ich ungern zurück..... Ansonsten aber auch ein Land das grundsätzlich eine Reise wert ist :)
Welchen bürokratischen Aufwand? Denen reichen doch sogar Kopien der Bahntickets (die Originale hatte ich zwar dabei, hat sich aber niemand für interessiert). Alles sehr angenehm und Stressfrei, innerhalb von nichtmal einer Woche erledigt. Die Wartezeit vor der Botschaft hielt sich auch in Grenzen, für die Abholung war sogar quasi keine Wartezeit nötig (lief über den Wachmann).

Nur weil das bei mir bislang unbürokratisch geklappt hat, komme ich überhaupt auf die Idee, das vorzuschlagen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 20 Jul 2016, 12:28 hat geschrieben: Gibt es in Tampere vielleicht ein Reisebüro, das auch Agentur irgendeiner Bahngesellschaft ist? Keine Ahnung wie das in Finnland so aussieht :)
bahn.de kennt auf jeden Fall 2 Agenturen in Helsinki.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

JeDi @ 20 Jul 2016, 23:46 hat geschrieben:
Elch @ 20 Jul 2016, 12:21 hat geschrieben:
JeDi @ 19 Jul 2016, 21:00 hat geschrieben:Im Zweifel könntest du auch noch über Minsk Reisen.
*Würg* An den bürokratischen Aufwand für das Transitvisum Belarus denke ich ungern zurück..... Ansonsten aber auch ein Land das grundsätzlich eine Reise wert ist :)
Welchen bürokratischen Aufwand? Denen reichen doch sogar Kopien der Bahntickets (die Originale hatte ich zwar dabei, hat sich aber niemand für interessiert). Alles sehr angenehm und Stressfrei, innerhalb von nichtmal einer Woche erledigt. Die Wartezeit vor der Botschaft hielt sich auch in Grenzen, für die Abholung war sogar quasi keine Wartezeit nötig (lief über den Wachmann).

Nur weil das bei mir bislang unbürokratisch geklappt hat, komme ich überhaupt auf die Idee, das vorzuschlagen...
Bei uns eingeforderte Unterlagen (2011):
- Bescheinigung des Arbeitgebers im Original dass man dort beschäftigt ist einschliesslich der drei letzten Gehaltszettel
- Bescheinigung (Original) der Krankenversicherung dass ausreichende Deckung und Rückholung mitversichert ist
- Visum des Ziellandes: Was nicht vorhanden war (Eu). Hat zweite persönliche Vorsprache erforderlich gemacht
- Fahrschein und Reservierung im Original(!)

Wobei ich ehrlicherweise auch sagen muss dass 2006 die Durchreise nach Russland Visumsmäßig exterm einfach war. Nur die Durchreise nach Litauen war echt ein Thema

Bei Ex Soviet-Republiken weiss man aber nie.... Die Tadschikische Botschaft in Kirgistan hatte uns auch schon schriftlich bestätigt dass für die Einreise als Deutscher kein Visum von Nöten sei, was dann an der Grenze aber doch wie erwartet anders war
:lol:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Elch @ 21 Jul 2016, 08:14 hat geschrieben: Bei uns eingeforderte Unterlagen (2011):
- Bescheinigung des Arbeitgebers im Original dass man dort beschäftigt ist einschliesslich der drei letzten Gehaltszettel
- Bescheinigung (Original) der Krankenversicherung dass ausreichende Deckung und Rückholung mitversichert ist
- Visum des Ziellandes: Was nicht vorhanden war (Eu). Hat zweite persönliche Vorsprache erforderlich gemacht
- Fahrschein und Reservierung im Original(!)
Eha. Also 2015 hat man sich für einen Transit Ukraine-Litauen mit dem ausgefülltem Antrag, Kopie der Krankenversicherungsbescheinigung (es musste halt drinstehen, was drinstehen muss - also dass die Versicherung für BY gilt und für welchen Zeitraum) und Kopie der Fahrkarten zufrieden gegeben. Gab sogar die vollen 2 Tage (die wir für einen kleinen Stopover in Minsk genommen haben)... Bearbeitungszeit wie gesagt keine Woche. Ich hätte auch mit mehr Aufwand gerechnet (und hab mich nur selbst drum gekümmert, weil die Botschaft hier quasi um die Ecke ist)...

Wenn ein russisches Visum bereits im Pass klebt, ist Transit Belarus dann aber überhaupt kein Problem mehr, das ist richtig.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Galaxy @ 20 Jul 2016, 14:54 hat geschrieben:Der TLK402 lässt sich über ein Online Reisebüro wie Polrail buchen. Ab ~€100. Wenn Du eine Kredit Karte mit eine Reisebüro Funktion hast würde ich das machen.
Über Polrail habe ich jetzt gebucht, ging ohne Probleme mit einer normalen Bankkarte mit MasterCard.
Fahrkarten kann ich dann in Kraków beim Postamt abholen. Guter Service, nur warum bekommt das die PKP oder andere Bahngesellschaften nicht hin? Ohne deinen Tip mit Polrail hätte ich bis jetzt noch keine Fahrkarte buchen können.

So wird dann die Fahrt gehen:
15.8
Tampere ab 12:02 Uhr Pendolino 46, 21€
Helsinki an 13.33 Uhr
Strassenbahn zum Hafen
Helsinki ab 15.30 Schiff, 19€
Tallinn an 17.45

16.8
Tallinn ab 8.13 Express Zug 10, 16,20€
Valga an 11.45
Valga ab 14.42 Zug 871, 5,60€
Riga an 17.38
Riga ab 18.15 LuxExpress Bus 18€
Vilnius an 22.15

17.8 in Vilnius, kenne die Stadt noch nicht deswegen wollen wir dort einen Tag bleiben.

18.8

Vilnius ab 10.25 Zug, 5.03€
Kaunas an 11.37
Kaunas ab 12.25 LuxExpress Bus, 14€
Suwalki an 13.10
Suwalki ab 15.36 Zug TLK140 11,82€
Warszawa an 20.20

19.8

Warszawa ab 11.05 Zug EIC5322 25,33€
Kraków an 13.31

20.8
Kraków ab 21.43 Nachtzug TLK402 113€
Budapest (21.8) an 8.37

Gesamtkosten ohne Übernachtungen: 248.98€
Wird ne interesante Reise werden :)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Spannend, in der Tat! Freu mich schon auf den Reisebericht (Wink mit dem Zaunpfahl)! ;)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Das weißrussische Konsulat ist in München in der Schwanseestraße. Ich hatte damals ein Transitvisum beantragt, das war überhaupt kein Problem.
Der Zug von Vilnius nach Minsk fährt nur 4h und ist extrem schnell, Grenzkontrolle noch im Bahnhof Vilnius bzw. im Zug (sofern man die Pendelzüge Vilnius-Minsk nimmt, die russischen Züge aus Kaliningrad brachen deutlich länger). Ich war baff, wie schnell und unkompliziert das ging. Kontrolle war de facto nur Passkontrolle.
Auch die Ausreise in Brest war einfach, von dort mit dem Zug nach Terespol und dann Umsteigen nach Warschau. Fahrkarten in Weißrussland gibts problemlos am Schalter.

Vilnius ist auf alle Fälle eine Reise wert, in meinen Augen die schönste der baltischen Städte.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ja an meiner komplizierten Verbindung sieht man wie schwer es immer noch ist in den baltischen Staaten per Bahn Richtung Westen zu reisen, während es nach Osten viel einfacher geht, dort gibt es durchgehende internationale Verbindungen. Die Bahn ist immer noch wie in der Sowjetzeit nach Osten orientiert. Und bis die Rail Baltica fertig ist dauerts bestimmt noch 15 Jahre.
Von Tallinn nach Riga geht nur einmal am Tag mit fast 3 Stunden Aufenthalt in Valga: Zugreiseblog
Riga - Vilnius gibts gar nichts per Bahn.
Antworten