Hallo,
ich habe beim Blättern im S-Bahn Buch gerade gesehen, dass die 423 über Linienzugbeeinflussung (LZB) verfügt.
Ich dachte immer die hätte nur PZB. LZB kenne ich sonst nur aus dem Fernverkehr mit > 160mkh. Ist das hier das
gleiche?
Viele Grüße
Linienzugbeeinflussung (LZB) bei ET 423
Im Fall der Münchner Stammstrecke beachte man dabei den feinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis :rolleyes:Rev @ 7 Dec 2016, 16:32 hat geschrieben: LZB dient eben auch zur Kapazitäts Erhöhung.
Zwar gehen nun ein paar wenige Züge mehr pro Stunde durch den Tunnel, doch die 10-Minuten-Verstärker fallen eh jeden zweiten Tag aus. Zudem hat man früher beim ET420 grundsätzlich zur HVZ Langzüge gehabt, heute sind selbst da die meisten nur Vollzüge.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9744
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es haben aber nur die Münchner LZB.Sbahn_dude @ 7 Dec 2016, 16:24 hat geschrieben: Ich dachte immer die hätte nur PZB. LZB kenne ich sonst nur aus dem Fernverkehr mit > 160mkh.
Die 425/426 haben auch, und dürfen so 160 statt 140 km/h fahren in der LZB.
Es gibt mehrere Baureihen die nur die 160 oder weniger schaffen und trotzdem LZB haben.
Die Blöcke auf Schnellfahrstrecken sind signalmäßig bisweilen auch so gelegt, dass sie wie die Stammstrecke sind, nur in groß.