Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Wenn ick dit allet so lese, denn bleib' ick doch erst mal noch in München.
Von der BVG bleibt noch das Logo übrig
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich frage mich blos wie das funktionieren soll? Wenn es nicht mal ein Betrieb schafft sich intern zu verständigen (bei Großbetrieben ja normal), wie sollen es dann 20 kleine untereinander machen? Ich halte von dem ganzen nichts. Dieser "Wettbewerb" führt nur zu dumping beim Personal und schlamperei bei der Technik. Und am Schluß führts dann wieder zu Fusionen, und Bumm -> schon gibts wieder nur noch 2 oder drei Betreiber.
Ausserdem bleibt das ganze schlechte an der Sache wieder mal nur am Personal hängen -> Dieses Jahr arbeite ich hier, nächstes Jahr dort - aber nur wenn ich 20% weniger Lohn akzeptiere ......usw
Naja, tolles Europa ...
Ausserdem bleibt das ganze schlechte an der Sache wieder mal nur am Personal hängen -> Dieses Jahr arbeite ich hier, nächstes Jahr dort - aber nur wenn ich 20% weniger Lohn akzeptiere ......usw
Naja, tolles Europa ...
Irgendwo her kenn ich das... Ah genau, hier in Frankfurt. Dort hat vor ein paar Jahren die damalige Stadtwerke ihre ganzen Geschäftsbereiche (Wasser, Strom, Nahverkehr) ausgegliedert und fimiert nur noch als Holding. Aus dem Nahverkehrsast wurde die VGF. Bisschen später gründete die VGF mit einem Busunternehmen das Unternehmen In-der-City-Bus, kurz ICB. Diese besaß eigene Busse (Citos) und nach und nach wurden alle Fahrer von der VGF zur ICB befördert. Und was hatten die davon ? Niedrigere Löhne. Und so kam es, dass die öfters gestreikt haben. Inoffiziell gibt es bei ICB sogar eine Kette von Aufstiegsmöglichkeiten. Erst ist man normaler Busfahrer im Liniendienst. Ist man dort gut, wird man Reisebusfahrer. Fällt man dort positiv aus, darf man die VIP-Busse fahren. Und wenn man auch da gut ist, darf man die VIP-Limousinen fahren. Offiziell wurde das nie bestätigt, ist aber so
Und so kommt es, dass die Busfahrer mit Dumpinglöhnen auskommen müssen und Deutsche lassen sich auf sowas gar nicht mehr ein, also sind die Busfahrer alles ausländische, die nur das wichtigste sprechen können und anscheinend ihren Führerschein bei Aldi gekauft haben :blink:
Und jetzt wird die U-Bahn auch noch für knapp 100 Jahre an die Amis verleast, damit diese und die Stadt Steuerersparnisse bekommen...

Und jetzt wird die U-Bahn auch noch für knapp 100 Jahre an die Amis verleast, damit diese und die Stadt Steuerersparnisse bekommen...
Naja, auf so einen zukünftigen Nonsens, wie er für Berlin angedacht ist, kann ich hier in München gut und gerne verzichten. Denn wenn man den Fahrgästen weiterhin den Komfort (einheitliches Tarifsystem) anbieten will, werden die Kosten (SELBSTVERSTÄNDLICH, wo denn auch sonst
) beim Personal wieder reingeholt. Sei dies durch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen, Lohnkürzungen, oder sonst irgendwelchen Ideen. ÖPNV kann nunmal nicht gewinnbringend fahren. Das sollten die Leute da oben mal so langsam einsehen. Sollten Lohnkürzungen vorgenommen werden, so gibt es wieder (mehr) Streiks, und die Leidtragenden sind nicht die Bonzen/Bosse, die Mercedes fahren, sondern die Fahrgäste die den ÖPNV brauchen und/oder darauf angewiesen sind. Zum PIIIIIIEEEEEEEEEP ist das

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.