Gelbe Haltestangen bei der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Seit geraumer Zeit fahren ja die privaten fast ausschließlich mit einem furchtbaren, Augenkrebs erzeugenden und selbst für normal sehende verwirrenden gelben Stangenwald durch die Gegend bei dem auch normal sehende echt Schwierigkeiten haben auf Anhieb den nächsten Haltewunschtaster zu finden. Im Bereich des Fahrkartenautomaten ist es besonders schlimm...
Ganz im Gegensatz zur MVG wo nur der relevante Bereich der Stange gelb ist und man somit die nächste Stange und den nächsten Haltewunschtaster durch den hohen Kontrast sofort findet.

Ganz im Gegensatz? Nein... Vorgestern hatte ich einen Citaro 2 von 2017 der MVG (ich meine es war 5649) der auch komplett gelbe Stangen hatte.
Führt man diese Unsitte jetzt auch bei der MVG ein oder war das (hoffentlich) nur eine Ausnahme bzw. man hat günstig einen Bus abgenommen den ein Privater doch nicht wollte?

Was sagen da so die Sehbehindertenverbände dazu? Also wenn normal sehende schon Schwierigkeiten haben, wie ist das dann erst bei Leuten mit einer Einschränkung?!

Gibt es eigentlich auch Private mit der besseren Bandarolen-Lösung? Und ist die wirklich so viel teurer? Oder macht man das bei der MVG einfach selbst zumal man ja Werkstätten, Lackierer und alles hat...?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Gerade habe ich noch das hier bei muenchen-bus.de gefunden.
Hat man von denen doch ein paar übernommen? Wenn ich das früher gewusst hätte, dann hätte ich auf die Details geachtet... :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

EasyDor @ 8 Aug 2019, 11:52 hat geschrieben: Gibt es eigentlich auch Private mit der besseren Bandarolen-Lösung? Und ist die wirklich so viel teurer?
Ich sitze gerade in einem Bus von Edelweiß Reisen auf dem 143er, der diese Haltestangen hat, M ER 1254. Ob das noch weitere haben, weiß ich nicht.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Vermutlich scheint die MVG diesen "Trend" auch zu gehen. Bereits die beiden Elektrobusse von EBUSCO haben durchgehend gelbe Haltestangen. Weitere Fahrzeugserien der MVG mit komplett gelben Festhaltemöglichkeiten sind: Alle Fahrzeuge aus der 43er Serie sowie die Gelenkwagen 5631-5650.
No animals were harmed in the making of this Signature
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Die gelben Stangen verleihen für meinen Geschmack dem Innenraum ein fröhlicheres Outfit.

Insbesondere bei den älteren Citaro-Gelenkern der MVG verstärken die grauen Stangen den Eindruck "Grau-in-Grau" des Innenraums.

Und die gelbe Farbgebung der Stangen in München finde ich um einiges angenehmer als das BVG-Gelb in Berlin.
Gruß, Thomas
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Die ersten viertürigen Citaros waren alle komplett gelb.
Dann gabs mal einige ganz graue und seitdem wurde eigentlich immer gelb markiert am Drücker.

Die privaten kaufen nach wie vor ganz gelb - billiger?

Gefühlt sind die neuen Busse der MVG mal so mal so.
Übertreiben braucht man jetzt nicht, den Drücker findet man trotzdem, auch wenn grau mit gelber Markierung schöner ist.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Eigentlich stört mich die gelbe Farbe nicht besonders. Es gibt ja in anderen Städten ganze Fahrzeugparks in gelber Farbe (Berlin, Stuttgart). Mich stört eher, dass in einigen dieser Busse mit den gelben Stangen recht unpraktisch angebrachte Stangenpositionen gibt, die es einem insbesondere bei gegenüberliegenden Vierersitzen schwer macht, sich zu setzen, wenn die übrigen Plätze schon belegt sind. Ich beobachte dann manchmal, dass diese Sitze gemieden werden, bzw. die Leute quetschen sich irgendwie seitlich auf den Sitz, um irgendwie mit der gelben Stange klar zu kommen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Marcolino26 @ 9 Aug 2019, 00:17 hat geschrieben: Die ersten viertürigen Citaros waren alle komplett gelb.
Dann gabs mal einige ganz graue und seitdem wurde eigentlich immer gelb markiert am Drücker.
Die ersten 4-türigen der MVG war doch die 53er Serie aus 2008, die sind definitiv grau.
Umgekehrt müssten aber fast alle davor gekommenen Citaros (die MVG hatte ja vorher eh keine) - so ab ca. 2003 - gelbe Stangen haben.

Auch bei den LC waren die ersten Gelenker für Watzinger alle gelb, die der MVG grau, so konnte man immer gut unterscheiden.

Bei der MVG denke ich bei gelben Stangen sofort an die Ebusco E-Busse, andere dauerhaft eingesetzte Busse waren mir bisher nicht bekannt.

Der Gelbton an sich variiert ja auch immer, den der erwähnten älteren Citaros fand ich immer ganz passend modern und nicht störend. Bei manchen privaten LC hatte ich schon ins Neongelb oder ins Dottergelb gehende gesehen, gerade letzteres finde ich auch furchtbar für diesen Zweck.
S27 nach Deisenhofen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also insgesamt verbringe ich nicht so viel Zeit in einem Bus, sodass mir die Farbgestaltung nicht so wichtig ist.

Wenn man sich aber eine Meinung bildet, finde ich dieses übermäßige Gelb schon eher störend und nicht gefällig fürs Auge. Ich glaube nicht, dass es Sicherheitstechnisch zu einem Overflow kommt und man den 'Halt vor lauter Stangen' nicht mehr findet.

Was ich allerdings bemerkt habe, dass in manchen Bussen wirklich ÜBERALL Stangen durchgezogen werden - ganz unerheblich ob gelb oder grau. Das erschwert die Bewegung im Bus, stört das Raumgefühl und ob es wirklich der Sicherheit zuträglich ist, ist fraglich.

Wenn ich also Besteller wäre, würde ich bei den gelben Stummeln am Stangenende bleiben und auch auf ein vernünftiges Maß an Stangen achten. Gehbehinderte Menschen müssen sich immer irgendwo einhalten können. Aber auf 1m 4 Stangen brauchts dann doch nicht, so viele Arme und Hände haben die gar nicht.
Antworten