Eisenbahnprojekt Kanalinseln-Normandie

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Während GB aus der EU austritt, wird auf den Kanalinseln Guernsey und Jersey über einen Eisenbahntunnel nach Frankreich nachgedacht.

Dieses 3 Mrd. ¤ Projekt soll dort die existenzbedrohende Landflucht stoppen.

Trotz des EU-Austritt von GB - und den damit entfallenen Fördertöpfen - wird dieses 70km-Tunnelprojekt dort immernoch verfolgt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Valentin @ 2 Feb 2020, 16:17 hat geschrieben:Trotz des  EU-Austritt von GB - und den damit entfallenen Fördertöpfen - wird dieses 70km-Tunnelprojekt dort immernoch verfolgt.
Jersey und Guernsey gehören nicht zum Vereinigten Königreich und waren auch nie Teil der EU. Deren Sonderstatus hätte vermutlich keine EU-Förderung gerechtfertigt, oder? Von dem her ändert sich wohl eh nichts. Und man mag mich korrigieren, auf Jersey dürften eh schon Unmengen verhinderter Steuergelder wohnen... :ph34r:

Und schön, dass in der Grafik ein ICE3 zu sehen ist. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Rohrbacher @ 2 Feb 2020, 16:56 hat geschrieben:Jersey und Guernsey gehören nicht zum Vereinigten Königreich und waren auch nie Teil der EU. Deren Sonderstatus hätte vermutlich keine EU-Förderung gerechtfertigt, oder? Von dem her ändert sich wohl eh nichts. Und man mag mich korrigieren, auf Jersey dürften eh schon Unmengen verhinderter Steuergelder wohnen... :ph34r:

Und schön, dass in der Grafik ein ICE3 zu sehen ist. ;)
Schwarze Koffer werden doch besonders gerne im ICE3 transportiert? Wobei Londoner U-Bahnwägen vielleicht doch passender gewesen wären. Schließlich verrichtet inzwischen schon die 2. Generation von Ihnen auf der Kanalinsel Alderney ihren Dienst. ;)


Die Inseln sind zwar nicht Teil der EU. Aber viele Abkommen mit der EU sind früher über London verabschiedet worden. Das ist jetzt irgendwie weggefallen. Der erste Versuch der lokalen Selbstverwaltung führte daher bereits schon zu wirtschaftlichen Chaos. So wurde den Kanalinsel-Fischern bereits das Anlanden der Fische bei der einzigen Fischereifabrik (in Frankreich!) untersagt..

Und die Museumseisenbahn am französischen Tunnelende wird nur mit vielen EU-Mitteln auch für reguläre Personenzüge einen befahrbaren Fahrweg (Siehe Video) bieten können .
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Antworten