Hände waschen im Bahnhof

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo zusammen!

Heute habe ich im RBB eine Meldung gehört, nach der die Bahn ein neues Renigungskonzept hat, zu dem gehört, dass man auch kostenfrei im Bahnhofsklo die Hände waschen kann. Leider finde ich hierüber keine weiteren Quellen?!?!

Zwei Dinge habe ich dazu zu sagen:
1. Auch wenn es im Moment so aussieht, hoffe ich, dass davon nicht nur der RBB gehört haben will.
2. Das wäre schon lange überfällig! Leider haben ja die Corona-Maßnahmen die öffentlichen Händewaschmöglichkeiten eher beschnitten, obwohl Händewaschen seitdem wichtiger ist denn je.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

gmg @ 3 Jun 2020, 23:23 hat geschrieben: Hallo zusammen!

Heute habe ich im RBB eine Meldung gehört, nach der die Bahn ein neues Renigungskonzept hat, zu dem gehört, dass man auch kostenfrei im Bahnhofsklo die Hände waschen kann. Leider finde ich hierüber keine weiteren Quellen?!?!

Zwei Dinge habe ich dazu zu sagen:
1. Auch wenn es im Moment so aussieht, hoffe ich, dass davon nicht nur der RBB gehört haben will.
2. Das wäre schon lange überfällig! Leider haben ja die Corona-Maßnahmen die öffentlichen Händewaschmöglichkeiten eher beschnitten, obwohl Händewaschen seitdem wichtiger ist denn je.
Ausreichend Möglichkeiten Hände zu waschen halte ich für sinnvoller als überall Desinfektionsspender hinzustellen. Seife ist nach wie vor das Beste gegen Viren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Es bringt aber nichts, wenn man hinterher wieder den Wasserhan oder irgendwelche Knöpfe und Türklinken anfassen muss, was viele andere auch anfassen.
Öffentliche Einrichtungen meide ich wo es nur geht.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

218 466-1 @ 4 Jun 2020, 19:20 hat geschrieben: Es bringt aber nichts, wenn man hinterher wieder den Wasserhan oder irgendwelche Knöpfe und Türklinken anfassen muss, was viele andere auch anfassen.
Öffentliche Einrichtungen meide ich wo es nur geht.
Dafür gibt es technische Lösungen. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Jean @ 4 Jun 2020, 07:43 hat geschrieben: Ausreichend Möglichkeiten Hände zu waschen halte ich für sinnvoller als überall Desinfektionsspender hinzustellen. Seife ist nach wie vor das Beste gegen Viren.
Das ist definitiv so. Man hat es ja nachgewiesen. Außerdem entfernt Händewaschen auch abiotischen Dreck, während man mit Desinfizieren seine Haut und ihr Mikrobiom schädigt.
Ich habe mir während der Coronakrise kein einziges Mal die Hände desinfiziert.
Dafür gibt es technische Lösungen
Auch hier hast du Recht. Öffentliche Wasserhähne haben oft Bewegungsmelder oder zumindest gehen sie nach einer gewissen Zeit wieder aus. Aber selbst wenn man sich auf einem schlecht gepflegten Bahnhofsklo die Hände wäscht, kann man den Schraubwasserhahn notdürftig abwaschen und danach seine Berührungen auch mit der Tür auf ein Minimum reduzieren. Man geht danach trotzdem mit saubereren Händen raus, als man rein kam.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man muss bei sowas aber auch aufpassen dass es dann keine Überfüllung bei den Wasserhähnen gibt, wo sich die Leute dann per Aerosolwolke untereinander anstecken....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 5 Jun 2020, 14:19 hat geschrieben: Man muss bei sowas aber auch aufpassen dass es dann keine Überfüllung bei den Wasserhähnen gibt, wo sich die Leute dann per Aerosolwolke untereinander anstecken....
Abstand halten gilt ja überall....

Lustig finde ich, daß ich bisher eigentlich noch kein Klo erwischt habe, wo wirklich alles automatisch geht - irgendwas ist immer Handbetrieb - Seife, Wasserhahn, Handtücher oder Desinfektionsgimmick....

Lustig fand ich auch bei einem großen Unternehmen, steht groß überall dran 'bitte sorgfältig Hände waschen' und dann geht das scheiß Wasser alle 3 Sekunden aus....
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Zu Bundesbahnzeiten (lang ists her) gab es an allen größeren Bahnhöfen öffentliche Waschbecken. So fällt mir auf die Schnelle Sonthofen, Isny und Lindau ein. Mag für die Auflassung auch Knickr...., pardon, betriebswirtschaftliche Erwägung ausschlaggebend gewesen sein, so ist Vandalismus auf den nun unbesetzten Bahnhöfen sicher auch ein Faktor. Zu beobachten war immer mehr Mißbrauch als Abfallkübel, mutwilliges Laufenlassen und weggehen, .... usw. Der Lindauer Bahnhofsbrunnen, wohl einer der Schönsten, wurde immer mehr als Kotzbeccken mißbraucht.
Antworten